CSU-Fraktion unterstützt Umbau und Neuausrichtung des Alpinen Museums

Foto: CSU-Fraktion
Der Deutsche Alpenverein (DAV) möchte ab 2021 sein Alpines Museum auf der Praterinsel in München umbauen und neu gestalten. Die Kosten in Höhe von rund 10 Millionen Euro tragen der Bund (5 Millionen Euro) und der DAV (2,5 Millionen Euro). Auch Bayern wird die Maßnahme großzügig unterstützen: Die CSU-Fraktion hat im Bayerischen Landtag deutlich gemacht, dass sie gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung die Umbaupläne und die Neuausrichtung des Museums unterstützt. Daher werden aus der Fraktionsinitiative im Nachtragshaushalt 2020 weitere 800.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Eine Übersicht der Fraktionsinitiativen im Nachtragshaushalt 2019 / 2020 finden Sie hier.






So auch in der Dachauer Altstadt, auf dem Wochenmarkt/vor dem CSU-Bürgerbüro mit — von links — Stadtrats-Fraktionschef Florian Schiller, den Stadträtinnen Elisabeth Zimmermann und Katja Grassl, Dr. Andreas Scherm, Ortsvorsitzendem Tobias Stephan und mir.
So schließlich in der Münchner Straße in Dachau vor dem Hofladen von August Haas mit — von rechts — Gisela Prillinger, August Haas, Stadtrat Norbert Winter, Sylvia Theodossiadou, OB-Kandidat Peter Strauch, Anna Eder, Stadträtin Heidi Lewald, Stefanie Aschbichler und mir.
In fünf Wochen, am 15. März, werden der Landrat, die Bürgermeister, der Kreistag und die Gemeinderäte neu gewählt. Darauf und auf die Pläne der
Nachgezogene Weihnachtsbescherung ebenfalls am vergangenen Freitag beim THW-Ortsverband Dachau in Günding. Der neue THW-Präsident Gerd Friedsam hatte mir eine wunderbare THW-Krawatte zugesandt, die mir Ortsbeauftragter Christian Weber und sein Vorgänger John Leitenstorfer (Mitte) überreicht haben. Ich habe mich bei beiden mit dem großen bayerischen Staatswappen als Emblem zum Anstecken revanchiert — einen solchen Anstecker hatte ich am vergangenen Samstag beim
Erster Frühjahrsempfang des Technischen Hilfswerks (
Neujahrsempfang des CSU-Ortsverbands Petershausen im Café Kloiber. Stargast und Festredner war der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Stephan Mayer, der die Zuhörerinnen und Zuhörer eine Stunde lang kundig und rhetorisch brillant durch alle aktuellen Themen der Sicherheits- und Heimatpolitik führte — und überzeugend die Werbetrommel für Günter Fuchs (Zweiter von links) als Bürgermeister und Stefan Löwl (rechts) als Landrat rührte.
Bayerns früherer Umwelt- und Gesundheitsminister sowie Leiter der Bayerischen Staatskanzlei Dr. Marcel Huber war zu einem politischen Abend zu Gast beim CSU-Ortsverband in Dachau. Sein Thema war — unter dem Motto “Schöpfung bewahren, Heimat erhalten” — ein “wirksamer Klima‑, Umwelt- und Naturschutz im urbanen Raum”. Seine Rede zeigte wieder einmal, dass die Schwarzen die echten Grünen sind — und konservativ sein bedeutet, an der Spitze des Fortschritts zu gehen. Jeder, der nicht da war, hat etwas verpasst!