Newsletter

Liebe Leserinnen und Leser,
2020 hatte uns Corona fest im Griff und auch 2021 beginnt wieder mit dem gleichen Thema. Doch was jetzt anders ist: Mit dem Impfstoff gibt es Hoffnung. Der Impfstoff wurde in Rekordzeit entwickelt und er ist viel früher auf den Markt gekommen, als selbst in den optimistischen Prognosen vermutet. Das ist ein sehr hoffnungsvoller Anfang für das neue Jahr.
Aktuell ist die Corona-Lage allerdings weiterhin sehr besorgniserregend, weswegen wir unseren eingeschlagenen konsequenten Weg weitergehen müssen, um das Erreichte zu sichern.
Weitere Informationen und was sonst noch in der Fraktion los war, meine Rede im Plenum sowie Neuigkeiten aus dem Stimmkreis lesen Sie in meinem heutigen Newsletter.
Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre, ein sonniges Wochenende das Sie vielleicht beim Spazierengehen in der schönen Winterlandschaft unseres Landkreises verbringen.
Herzliche Grüße

Foto: pixel dreams | © iStock
“Kommunal? Digital!”
Digitalministerin Judith Gerlach ruft die bayerischen Kommunen zur Teilnahme am Ideenwettbewerb „Kommunal? Digital!“ auf. Bis Mitte Februar werden die smartesten Vorschläge für digitale Lösungen zur Nachhaltigkeit in Kommunen gesucht. Insgesamt stehen fünf Millionen Euro für Bayerns Top 10 der smarten Ideen zur Verfügung, das heißt jedes prämierte Projekt wird vom Freistaat mit bis zu 500.000 Euro gefördert.

Bild privat — entstand vor dem Lockdown
Zahl der Mitglieder wächst

Foto: CSU-Fraktion
Im Rahmen der Sondersitzung wurde der bisherige Staatssekretär Klaus Holetschek formell in sein neues Amt als Gesundheitsminister berufen und vereidigt. Zugleich wechselte die bisherige Ressortchefin Melanie Huml als Europaministerin in die Staatskanzlei.

Foto: Andziy – iStock-Photo.com
HERZKAMMER-Interview
Wird es meinen Beruf in 20 Jahren noch geben? Teile ich mir mit einem Roboter das Büro? Und was kann ich heute schon in meinem Beruf tun, um mich für die Digitalisierung fit zu machen? Dr. Simon Janssen, Weiterbildungsexperte am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg, spricht im Interview mit der HERZKAMMER über den Arbeitsmarkt der Zukunft.

Foto: CSU-Fraktion
HERZKAMMER-Interview
Im Interview mit der HERZKAMMER erklären Digitalministerin Judith Gerlach und Wissenschaftsminister Bernd Sibler, warum der Freistaat massiv in Zukunftstechnologien investiert, wie Satellitendaten in Bayern mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Klimaveränderungen voraussagen können – und warum Laufschuhe in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielen.

Foto: Bernhard Seidenath
Mobiler PCR-Test in 39 Minuten!

Foto Bernhard Seidenath
Impfzentren in Dachau und Karlsfeld im Einsatz

Foto: CSU-Fraktion
Regierungserklärung des Ministerpräsidenten
„Corona dominiert auch das neue Jahr 2021. Die Lage ist unverändert ernst und das bleibt auch auf absehbare Zeit so.“ So fasste Ministerpräsident Dr. Markus Söder zu Beginn seiner inzwischen achten Regierungserklärung zur Lage der Corona-Pandemie die Situation in Bayern zusammen. Erneut begründet der Ministerpräsident die weitere Verschärfung der Corona-Maßnahmen mit eindringlichen Worten.
Zum Dringlichkeitsantrag zur Regierungserklärung
Hier lesen Sie eine Zusammenfassung der Regierungserklärung.
Die Rede von Bernhard Seidenath im Plenum hören Sie hier!

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
wegen der weiter steigenden Corona-Infektionszahlen sind wir in dieser Woche noch einmal zu einer Sondersitzung im Maximilianeum zusammengekommen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat in seiner Regierungserklärung im Landtag die Regeln in Bayern für den Lockdown dargelegt. Auch wenn es schwerfällt und mühsam ist: Der Lockdown ist richtig und unsere Chance im Kampf gegen Corona.
Wirken können die strengen Maßnahmen nur, wenn sich jede und jeder für deren Einhaltung verantwortlich fühlt. Also lassen Sie uns alles dafür tun, dass wir uns und andere nicht mit Corona anstecken. Corona trifft Junge und Alte und niemand weiß, wie eine Infektion ausgeht. Kein Familientreffen und kein Weihnachtseinkauf ist es wert, ihn mit einer schweren Corona-Erkrankung zu bezahlen.
Seien Sie deshalb achtsam. Es werden auch wieder andere Zeiten kommen, in denen wir frei und unbeschwert Weihnachten und Silvester feiern können!
Mehr zu den Initiativen dieser Woche aus dem Landtag, den Impfzentren im Landkreis Dachau und was sonst noch im Stimmkreis los war, lesen Sie in meinem heutigen Newsletter.
Zwei Studentin der Hochschule für Fernsehen und Film haben mich kürzlich zum Thema “Drogenkonsumräume in München” interviewt. Hören Sie hier das ganze Interview!
Seit zwölf Jahren besuche ich alljährlich an Heiligabend verschiedene Hilfseinrichtungen im Landkreis Dachau, um meinen Dank für ihre wertvolle Arbeit — rund um die Uhr, sieben Tage pro Woche, 365 Tage im Jahr — auszudrücken. Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen sind diese Weihnachtsbesuche heuer leider nicht möglich. Ich habe deshalb die allerletzte Rede dieses Jahres im Landtag, die ich halten durfte, genutzt, um meinen Dank öffentlich auszudrücken. Unter folgendem Link können Sie den Wortlaut ab Minute 6.20 nachhören.
Nun wünsche ich Ihnen wieder eine gedeihliche Lektüre und bedanke mich schon heute für Ihre Zuschriften.
Einen schönen vierten Advent, ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit für das neue Jahr 2021! Versuchen wir, diese schwierigen, herausfordernden Zeiten gemeinsam zu durchstehen, damit sich die gesundheitliche Situation im kommenden Jahr grundlegend ändern kann und wir möglichst rasch wieder in unsere von früher gewohnte Normalität zurückkehren können. Mit Jesus Christus ist das Licht der Welt in die dunkelste Zeit des Jahres geboren worden. So dürfen wir optimistisch sein, dass es durch die nun anlaufenden Impfungen auch gesundheitlich wieder aufwärts geht!
Mit meinem Dank für Ihre Verbundenheit und allen guten Wünschen grüße ich Sie herzlich