Namensgebung der Realschule Odelzhausen am 22.10.2018

Die Realschule Odelzhausen heißt nun Glon­ntal-Realschule. Es war eine sehr schöne und würdi­ge Feier zur Namensge­bung. Die neue Realschule wird damit erwach­sen — und ist nun auch begrif­flich fest in der Dachauer Schul­land­schaft etabliert. Alles Gute, viel Glück und Gottes Segen den Schü­lerin­nen und Schülern sowie den Lehrerin­nen und Lehrern der Glonntal-Realschule.

Kirchweihmarkt in Petershausen am 21.10.2018

Kirch­weih­markt am Son­ntag in Peter­shausen. Die CSU hat sich dort mit einem eige­nen Stand präsen­tiert — und wurde durch einen sehr guten Besucherzus­pruch bei strahlen­dem Herb­st­son­nen­schein belohnt. Wir — von links, stel­lvertre­tender Lan­drat Hel­mut Zech, Bern­hard Sei­de­nath, Max­i­m­il­ian und Hilde Weßn­er, CSU-Ortsvor­sitzende, früher­er Bürg­er­meis­ter Gün­ter Fuchs und 3. Bürg­er­meis­ter Josef Ger­er sowie Gemein­derätin Lydia Thiel (lei­der nicht auf dem Foto) — sind eben nicht nur kurz vor Wahlen bei den Menschen.

Zahl der Woche: 118

Foto: Sashkin | © Fotolia

Die Ausze­ich­nung “Umweltschule in Europa” trägt dazu bei, Umweltwissen und Umwelt­be­wusst­sein schon bei jun­gen Men­schen fest zu ver­ankern. 118 bay­erische Schulen hat Umwelt­min­is­ter Dr. Mar­cel Huber diese Woche damit aus­geze­ich­net. Auch in diesem Jahr waren die Schü­lerin­nen und Schüler wieder richtig kreativ: Sie macht­en Honig, legten bunte Blüh­streifen an, baut­en Nisthil­fen für Vögel und Fle­d­er­mäuse und vieles mehr. Mit­machen kön­nen alle Schulen, die inner­halb eines Schul­jahres zwei Pro­jek­te zu The­men wie biol­o­gis­che Vielfalt, Kli­maschutz oder Nach­haltigkeit durch­führen. Das Bay­erische Umwelt­min­is­teri­um fördert das Pro­gramm mit jährlich rund 54.000 Euro.

Weit­er­lesen

Die Woche in Bildern

Foto: Thomas Goppel

44 Jahre Mit­glied des Bay­erischen Land­tags: Kein ander­er Poli­tik­er in einem Lan­despar­la­ment war so lange Man­dat­sträger wie Thomas Gop­pel. Er stand an der Spitze von drei Min­is­te­rien und war CSU-Gen­er­alsekretär. Im „Unruh­e­s­tand“ will sich der Vor­sitzende der Senioren-Union der CSU weit­er­hin für ältere Men­schen einsetzen.

Weit­ere Impres­sio­nen dieser Woche find­en Sie in unseren Bildern der Woche.

Zur Bilder­ga­lerie

Grünen-Kritik an Bayerischer Grenzpolizei ist unbegründet

Foto: StGrafix – istockphoto.com

Kurz nach der Land­tagswahl fordern die Grü­nen, dass die Bun­de­spolizei nicht mehr mit der bay­erischen Gren­zpolizei zusam­me­nar­beit­en soll. Das zeigt, wofür die Grü­nen wirk­lich ste­hen: Weniger Sicher­heit und unkon­trol­lierte Zuwan­derung. Für uns hat der Schutz der Men­schen in Bay­ern ober­ste Pri­or­ität. „Die unmit­tel­baren Kon­trollen unser­er bay­erischen Gren­zpolizis­ten an der Gren­ze zu Öster­re­ich sind ver­fas­sungs- und euro­parechtlich ein­wand­frei“, betont Innen­min­is­ter Joachim Her­rmann. „Das Grundge­setz ver­bi­etet nicht, dass Sicher­heits­be­hör­den best­möglich zusam­me­nar­beit­en. Es ist völ­lig absurd, dass ger­ade das die Grü­nen jet­zt kritisieren.“

Weit­er­lesen

Positive Zwischenbilanz zu den Koalitionsverhandlungen

Foto: CSU-Frak­tion

Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder und Freie-Wäh­ler-Frak­tion­schef Hubert Aiwanger haben eine pos­i­tive Zwis­chen­bi­lanz zu den Koali­tionsver­hand­lun­gen gezo­gen. „Wir sind bish­er gut und schnell vor­angekom­men. Wir bemühen uns, das Beste für Bay­ern auf den Weg zu brin­gen. Wir wollen ein klares Sig­nal für Fam­i­lien set­zen, für Stadt und Land. Wir set­zen weit­er auf Moder­nität, Wirtschaft und Tech­nik”, so Söder. „Wir wollen ökol­o­gis­che Poli­tik machen, denn es braucht keine weit­eren Parteien, um Bay­ern ökol­o­gisch gut voranzubrin­gen. Unser Ziel ist es, den Wäh­ler­willen zu reflek­tieren, in dem wir Sta­bil­ität und Kon­ti­nu­ität mit Erneuerung zusam­men­brin­gen. Wir spüren einen gemein­schaftlich getra­ge­nen Geist für ein bürg­er­lich­es und bürg­er­na­h­es Bay­ern”, sagte der Ministerpräsident.

Karl Freller als Vize-Landtagspräsident nominiert

Foto: CSU-Frak­tion

Bei ihrer gemein­samen Sitzung haben die Abge­ord­neten der kün­fti­gen CSU-Frak­tion Karl Freller für das Amt des Ersten Vizepräsi­den­ten des Bay­erischen Land­tags nominiert. Karl Freller ist aus dem Stimmkreis Nürn­berg-Süd und hat als Lehrer und früher­er Staatssekretär im Staatsmin­is­teri­um für Unter­richt und Kul­tus gear­beit­et. Er gehört dem Bay­erischen Land­tag seit 36 Jahren an. Seit Okto­ber 2007 war er stel­lvertre­tender Vor­sitzen­der der CSU-Land­tags­frak­tion. Wal­ter Taubened­er, Ange­li­ka Schor­er und Dr. Ger­hard Hopp wur­den zudem als Schrift­führer im kün­fti­gen Prä­sid­i­um des Bay­erischen Land­tags nominiert.

Weit­er­lesen

Tobias Reiß als Parlamentarischer Geschäftsführer bestätigt

Foto: CSU-Frak­tion

Die neuen und wiedergewählten Abge­ord­neten der kün­fti­gen CSU-Frak­tion im Bay­erischen Land­tag haben Tobias Reiß mit großer Mehrheit als Par­la­men­tarischen Geschäfts­führer und Stel­lvertre­tenden Frak­tionsvor­sitzen­den im Amt bestätigt. „Das Ergeb­nis zeigt die Geschlossen­heit unser­er Frak­tion und den Willen, weit­er ziel­stre­big für eine gute Zukun­ft Bay­erns zu arbeit­en“, sagte dazu CSU-Frak­tionsvor­sitzen­der Thomas Kreuzer. Tobias Reiß, 50, ist Jurist aus dem Stimmkreis Tirschen­reuth und gehört dem Bay­erischen Land­tag seit zehn Jahren an. Seit April 2018 organ­isiert er als Par­la­men­tarisch­er Geschäfts­führer die Par­la­mentsabläufe für die CSU-Landtagsfraktion.

Weit­er­lesen

Newsletter aus dem Landtag von Bernhard Seidenath, MdL, 18.10.2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

37,2 Prozent der Bevölkerung in Bay­ern haben der CSU bei der Land­tagswahl 2018 ihr Ver­trauen geschenkt. Damit hat die CSU einen klaren Regierungsauf­trag. „Wir gehen nicht ein­fach zur Tage­sor­d­nung über, son­dern wir beweisen den Bürg­erin­nen und Bürg­ern, dass wir in Bay­ern Num­mer 1 bleiben wollen“, so CSU-Frak­tionsvor­sitzen­der Thomas Kreuzer und Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder nach der Wahl. In der Tat kann und darf es nun kein ein­fach­es “Weit­er so!” geben. Wir müssen uns noch stärk­er als bish­er den The­men Schutz der natür­lichen Lebens­grund­la­gen, Kli­maschutz, Nach­haltigkeit und glob­ale Ver­ant­wor­tung — ins­beson­dere der Ein­hal­tung von Sozial- und Umwelt­stan­dards in der glob­alen Liefer­kette — annehmen. Wir müssen den Charak­ter der CSU als Volkspartei auch wieder ver­stärkt durch eine größere Zahl an führen­den Köpfen und der Her­vorhe­bung ihrer Ideen, Ansicht­en und Pläne her­ausstellen. In den näch­sten Wochen und Monat­en wartet deshalb viel Arbeit auf uns.

Mit her­zlichen Grüßen und allen guten Wünschen

Bern­hard Seidenath

Zahl der Woche: 72,4

Foto: Sashkin | © Fotolia

Bei der Land­tagswahl am 16. Okto­ber 2018 lag die Wahlbeteili­gung deut­lich höher als 2013. Von den rund 9,5 Mil­lio­nen Stimm­berechtigten in Bay­ern gaben 72,4 Prozent ihre Stimme ab. Bei der let­zten Wahl im Jahr 2013 waren es noch 63,6 Prozent. Das ist ein Anstieg um fast neun Prozent. Am Wahlt­ag arbeit­eten im Freis­taat Bay­ern weit über 100.000 ehre­namtliche Helfer. Viele Polizeibeamte, zahlre­iche Mitar­bei­t­erin­nen und Mitar­beit­er in den Gemein­den, Lan­drat­sämtern sowie bei den Stimm- und Wahlkreisleit­ern waren eben­falls im Einsatz.

Weit­er­lesen

Thomas Kreuzer zum Tod von Wilfried Scharnagl: „Ein großer Denker“

Foto: Judith Haeus­sler | © CSU-Fraktion

Mit Wil­fried Schar­nagl geht ein großer Denker. Er war ein­er der wort­ge­waltig­sten Intellek­tuellen Deutsch­lands. Wil­fried Schar­nagl war eine her­aus­ra­gende kon­ser­v­a­tive Leit­fig­ur und ein vor­bildlich­er Demokrat. Sein Wis­sen über die Ver­gan­gen­heit, sein Gespür für die Gegen­wart und sein Weit­blick für die Zukun­ft macht­en ihn zu einem der wertvoll­sten Rat­ge­ber für Partei und Frak­tion. Unser Mit­ge­fühl gilt sein­er Fam­i­lie und den Ange­höri­gen“, so CSU-Frak­ti­nosvor­sitzen­der Thomas Kreuzer zum Tod des Pub­lizis­ten und ehe­ma­li­gen Bay­ernkuri­er-Chefredak­teurs Wil­fried Scharnagl.

Alle neuen CSU-Abgeordneten auf einen Blick

Foto: CSU-Frak­tion

14 neue Abge­ord­nete wur­den ver­gan­genen Son­ntag in den Bay­erischen Land­tag gewählt. Mit der kon­sti­tu­ieren­den Sitzung am 5. Novem­ber 2018 gehören sie offiziell der CSU-Frak­tion im Bay­erischen Land­tag an. Ler­nen Sie schon jet­zt die neuen Abge­ord­neten ken­nen und klick­en Sie sich durch unsere Bildergalerie.

Zur Bilder­ga­lerie

CSU mit Abstand stärkste Partei nach Landtagswahl 2018

Foto: CSU-Frak­tion

Bei der Wahl zum 18. Bay­erischen Land­tag fie­len 37,2 Prozent der Stim­men auf die CSU. Als mit Abstand stärk­ste Partei hat die CSU einen klaren Regierungsauf­trag. „Diese Ver­ant­wor­tung gegenüber unseren Wäh­lern nehmen wir sehr ernst. Ins­ge­samt ist das Ergeb­nis für uns nicht leicht, aber Bay­ern wird weit­er­hin von nie­man­dem bess­er repräsen­tiert als von der CSU“, so CSU-Frak­tionsvor­sitzen­der Thomas Kreuzer zum Wahlergebnis.

Bilder­ga­lerie zur Landtagswahl

Thomas Kreuzer als Vorsitzender der CSU-Fraktion bestätigt

Foto: CSU-Frak­tion

Thomas Kreuzer bleibt Vor­sitzen­der der CSU-Frak­tion im Bay­erischen Land­tag. Das haben die 85 Abge­ord­neten der kün­fti­gen CSU-Frak­tion in ihrer ersten Zusam­menkun­ft mit großer Mehrheit beschlossen. Als Kan­di­dat­en für das Amt des Min­is­ter­präsi­den­ten schlägt die CSU-Frak­tion ein­stim­mig Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder vor. In ein­er weit­eren wichti­gen Per­son­alentschei­dung nominieren die 85 Abge­ord­neten Ilse Aign­er ein­stim­mig als neue Landtagspräsidentin.

Eine sta­bile Regierung für Bay­ern zu bilden, ste­he nun an erster Stelle, so Kreuzer und Söder in ihrem State­ment vor der Presse nach der ersten Zusam­menkun­ft der kün­fti­gen CSU-Frak­tion. „Wir haben in den ver­gan­genen Wochen das Kern­ver­sprechen Sta­bil­ität abgegeben. Dieses Ver­sprechen wollen wir hal­ten“, bekräftigte Min­is­ter­präsi­dent Söder. Mit den drei Per­son­alentschei­dun­gen sei ein wesentlich­er Schritt hin zu Hand­lungs­fähigkeit und Sta­bil­ität getan. „Für mich ist ganz wichtig“, betonte Söder, „dass wir den Regierungsauf­trag, den wir erhal­ten haben, ser­iös, sta­bil und solide wahrnehmen.“

Weit­er­lesen

Bayernwahl am 14. Oktober 2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

gemein­sam geht’s in die let­zten Tage vor der Bay­ern­wahl. Ein großes Dankeschön an alle engagierten und überzeugten Wahlkämpfer und Unter­stützer, die sich für Sta­bil­ität und eine gute Zukun­ft, Sicher­heit, Men­schlichkeit und Wohl­stand in Bay­ern ein­set­zen! Diese Wahl kann das Gesicht Bay­erns verän­dern. Nur mit der CSU geht die Erfol­gs­geschichte unseres Lan­des wie bish­er weit­er. Für die Land­tags- und Bezirk­stagswahl am kom­menden Son­ntag bitte ich Sie deshalb um Ihre Stimme für unsere Kandidaten:

Bern­hard Sei­de­nath, Direk­tkan­di­dat für den Landtag
August Haas, Zweit­stim­menkan­di­dat für den Land­tag, Liste 1 Platz 127

Josef Med­er­er, Direk­tkan­di­dat für den Bezirkstag
Julia Grote, Zweit­stim­menkan­di­datin für den Bezirk­stag, Liste 1 Platz 127

Mit her­zlichen Grüßen und besten Wün­schen — vielle­icht sehen wir uns ja an einem der Infos­tände am heuti­gen Fre­itag oder morgi­gen Sam­stag im Landkreis

Ihr

Bern­hard Seidenath

Für Stabilität. Und eine gute Zukunft.

Der Land­kreis Dachau ist unsere Heimat. Hier sind Tra­di­tion und Werte genau­so zu Hause wie Weltof­fen­heit und Zukun­ftschan­cen. Wir sind ein attrak­tiv­er Land­kreis. Die Men­schen leben gerne hier und es ziehen jährlich neue Ein­wohn­er zu uns.

Wir wollen, dass unser Land­kreis lebenswert, liebenswert und bezahlbar bleibt, dass er auch trotz seines Wach­s­tums nicht sein Gesicht verliert.

Wir wer­den deshalb auch kün­ftig dafür Sorge tra­gen, dass es bei uns sozial zuge­ht und auch die Schwächeren der Gesellschaft nicht vergessen werden.

Wir küm­mern uns um die Bewahrung des kul­turellen Erbes und des Brauch­tums in Oberbayern.

Wir ste­hen für beste Chan­cen für die nachwach­senden Gen­er­a­tio­nen, für sichere Arbeit­splätze sowie für eine starke Wirtschaft mit unserem Mit­tel­stand und dem Handw­erk als Rückgrat.

Wir wis­sen, dass Bil­dung unser wichtig­ster Rohstoff ist, und bauen in Karls­feld ein viertes Gymnasium.

Wir sind die Partei der Inneren Sicher­heit und ste­hen für opti­male Rah­menbe­din­gun­gen für unsere Polizei in Dachau.

Wir hal­ten Mobil­ität für ein Grundbedürf­nis der Men­schen und küm­mern uns um den Aus­bau der Verkehrsin­fra­struk­tur und des ÖPNV.

Unser hoch leis­tungs­fähiges Gesund­heitswe­sen und eine men­schen­würdi­ge Pflege liegen uns eben­so am Herzen wie der Schutz der Umwelt sowie unsere bäuer­lichen Fam­i­lien­be­triebe.

Die Her­aus­forderun­gen der Zukun­ft – etwa die Ver­sorgung mit schnellem Inter­net und das Schließen von Mobil­fun­klöch­ern — gehen wir so an, wie wir Bay­ern in den let­zten 60 Jahren regiert haben: mit Tatkraft und frischen Ideen.

Beste Gegend – Beste Wahl!

Darum am 14. Okto­ber: 4 gewin­nt — 4 Stim­men für die CSU!

1 312 313 314 315 316 326