Organspende und Transplantation
Ein Abend, der allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter die Haut gegangen ist: die Frauen Union Neuburg-Schrobenhausen mit Martina Fischer an der Spitze hat sich am 13. Februar in Neuburg dem Thema “Organspende und Transplantation” gewidmet. Frau Pirjo Jaana Pardoe, Koordinatorin der Deutschen Stiftung Organtransplantation, berichtete über die medizinischen Voraussetzungen und den Ablauf einer Organspende. Aus der Betroffenensicht schilderte Josef Götzenberger seine Erlebnisse: er hatte vor fünf Jahren ein Spenderherz transplantiert erhalten. Ich ging auf die rechtlichen Grundlagen und mögliche Verbesserungen an den bestehenden Gesetzen ein, um dem dramatischen Organmangel und dem Tod auf der Warteliste endlich wirksam zu begegnen. In diesem Zusammenhang bedauere ich nach wie vor außerordentlich, dass der Bundestag kürzlich den Schritt zur Erweiterten Widerspruchslösung abgelehnt hat.


Austausch des Arbeitskreises Wehrpolitik der CSU-Landtagsfraktion am Mittwoch, 12. Februar, mit dem neuen Kommandeur des Landeskommandos Bayern der Bundeswehr, Brigadegeneral Thomas Hambach, im Bayerischen Landtag. Der Freistaat Bayern und die
Bayern fördert das Modellprojekt “Vorbildliches Pflegewohnumfeld für Pflegebedürftige: DeinHaus 4.0” der Technischen Hochschule (
Verabschiedung des früheren Vorsitzenden der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH, Dr. Michael Kerkloh, und Amtseinführung seines Nachfolgers Jost Lammers am Mittwoch, 12. Februar, in der Allerheiligenhofkirche in der Münchner Residenz. Das Foto zeigt Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder bei seiner Festrede. Der Flughafen München ist und bleibt ein ganz wichtiges Element der Verkehrs-Infrastruktur Bayerns — und hat große Bedeutung für die bayerische Wirtschaft.
Hochspannender Vortrag des Leiters der Bayerischen Repräsentanz in Japan, Dr. Christian Geltinger, am Freitag-Abend über alles, was die Menschen in Japan gerade bewegt, sowie über den aktuellen Stand der bayerisch-japanischen Beziehungen. Alljährlich hält Dr. Geltinger seinen Bilanz- und Wasserstandsvortrag vor der Deutsch-Japanischen Gesellschaft im Münchner Gasteig. Nun war es wieder so weit. Die Olympischen Spiele im Sommer in Tokio bewegen die Japaner — auch wenn wegen der hohen Nachfrage kaum einer Karten bekommen hat. Ein Highlight für die bayerisch-japanischen Beziehungen wird der Besuch des Gesundheits- und Pflegeausschusses des Bayerischen Landtags in Japan im Mai sein, den ich leiten darf. Bestseller waren in Japan im vergangenen Jahr unter anderem farbige Mundschutze — als inzwischen modisches Accessoire… Der Abend war ein interessanter Blick in eine ferne Kultur — und eine gute Einstimmung auf die Ausschuss-Reise in einem Vierteljahr.






