Zahl der Woche: 10

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

Kom­mu­nal? Digital!”
Dig­i­talmin­is­terin Judith Ger­lach ruft die bay­erischen Kom­munen zur Teil­nahme am Ideen­wet­tbe­werb „Kom­mu­nal? Dig­i­tal!“ auf. Bis Mitte Feb­ru­ar wer­den die smartesten Vorschläge für dig­i­tale Lösun­gen zur Nach­haltigkeit in Kom­munen gesucht. Ins­ge­samt ste­hen fünf Mil­lio­nen Euro für Bay­erns Top 10 der smarten Ideen zur Ver­fü­gung, das heißt jedes prämierte Pro­jekt wird vom Freis­taat mit bis zu 500.000 Euro gefördert.

Mehr Infor­ma­TIO­NEN

Bilder der Woche

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Im Rah­men der Son­der­sitzung wurde der bish­erige Staatssekretär Klaus Holetschek formell in sein neues Amt als Gesund­heitsmin­is­ter berufen und verei­digt. Zugle­ich wech­selte die bish­erige Ressortchefin Melanie Huml als Europamin­is­terin in die Staatskanzlei.

Weit­ere Bilder der Woche

 

 

 

Arbeitsmarkt der Zukunft — soziale Fähigkeiten werden immer wichtiger

Foto: Andziy – iStock-Photo.com

Foto: Andziy – iStock-Photo.com

HERZKAM­MER-Inter­view
Wird es meinen Beruf in 20 Jahren noch geben? Teile ich mir mit einem Robot­er das Büro? Und was kann ich heute schon in meinem Beruf tun, um mich für die Dig­i­tal­isierung fit zu machen? Dr. Simon Janssen, Weit­er­bil­dung­sex­perte am Insti­tut für Arbeits­markt- und Berufs­forschung (IAB) in Nürn­berg, spricht im Inter­view mit der HERZKAMMER über den Arbeits­markt der Zukunft.

Zum Inter­view

 

Die Digitalisierung wartet nicht auf uns!

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

HERZKAM­MER-Inter­view
Im Inter­view mit der HERZKAMMER erk­lären Dig­i­talmin­is­terin Judith Ger­lach und Wis­senschaftsmin­is­ter Bernd Sibler, warum der Freis­taat mas­siv in Zukun­ft­stech­nolo­gien investiert, wie Satel­li­ten­dat­en in Bay­ern mit Hil­fe von Kün­stlich­er Intel­li­genz Kli­maverän­derun­gen voraus­sagen kön­nen – und warum Lauf­schuhe in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielen.

Zum Artikel

Aus dem Plenum

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Regierungserk­lärung des Ministerpräsidenten
„Coro­na dominiert auch das neue Jahr 2021. Die Lage ist unverän­dert ernst und das bleibt auch auf abse­hbare Zeit so.“ So fasste Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder zu Beginn sein­er inzwis­chen acht­en Regierungserk­lärung zur Lage der Coro­na-Pan­demie die Sit­u­a­tion in Bay­ern zusam­men. Erneut begrün­det der Min­is­ter­präsi­dent die weit­ere Ver­schär­fung der Coro­na-Maß­nah­men mit ein­dringlichen Worten.

Zum Dringlichkeit­santrag zur Regierungserklärung

Hier lesen Sie eine Zusam­men­fas­sung der Regierungserklärung.

Die Rede von Bern­hard Sei­de­nath im Plenum hören Sie hier!

Zum Video

Newsletter

Aus dem Maximilianeum — 18.12.2020

Sehr geehrte Leserin­nen und Leser,

wegen der weit­er steigen­den Coro­na-Infek­tion­szahlen sind wir in dieser Woche noch ein­mal zu ein­er Son­der­sitzung im Max­i­m­il­ia­neum zusam­mengekom­men. Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder hat in sein­er Regierungserk­lärung im Land­tag die Regeln in Bay­ern für den Lock­down dargelegt. Auch wenn es schw­er­fällt und müh­sam ist: Der Lock­down ist richtig und unsere Chance im Kampf gegen Corona.

Wirken kön­nen die stren­gen Maß­nah­men nur, wenn sich jede und jed­er für deren Ein­hal­tung ver­ant­wortlich fühlt. Also lassen Sie uns alles dafür tun, dass wir uns und andere nicht mit Coro­na ansteck­en. Coro­na trifft Junge und Alte und nie­mand weiß, wie eine Infek­tion aus­ge­ht. Kein Fam­i­lien­tr­e­f­fen und kein Wei­h­nacht­seinkauf ist es wert, ihn mit ein­er schw­eren Coro­na-Erkrankung zu bezahlen.

Seien Sie deshalb acht­sam. Es wer­den auch wieder andere Zeit­en kom­men, in denen wir frei und unbeschw­ert Wei­h­nacht­en und Sil­vester feiern können!

Mehr zu den Ini­tia­tiv­en dieser Woche aus dem Land­tag, den Impfzen­tren im Land­kreis Dachau und was son­st noch im Stimmkreis los war, lesen Sie in meinem heuti­gen Newsletter.

Zwei Stu­dentin der Hochschule für Fernse­hen und Film haben mich kür­zlich zum The­ma “Dro­genkon­sum­räume in München” inter­viewt. Hören Sie hier das ganze Inter­view!

Seit zwölf Jahren besuche ich alljährlich an Heili­ga­bend ver­schiedene Hil­f­sein­rich­tun­gen im Land­kreis Dachau, um meinen Dank für ihre wertvolle Arbeit — rund um die Uhr, sieben Tage pro Woche, 365 Tage im Jahr — auszu­drück­en. Auf­grund der Coro­na-Pan­demie und der damit ein­herge­hen­den Kon­tak­tbeschränkun­gen sind diese Wei­h­nachts­be­suche heuer lei­der nicht möglich. Ich habe deshalb die aller­let­zte Rede dieses Jahres im Land­tag, die ich hal­ten durfte, genutzt, um meinen Dank öffentlich auszu­drück­en. Unter fol­gen­dem Link kön­nen Sie den Wort­laut ab Minute 6.20 nachhören.

Nun wün­sche ich Ihnen wieder eine gedeih­liche Lek­türe und bedanke mich schon heute für Ihre Zuschriften.

Einen schö­nen vierten Advent, ein fro­hes Wei­h­nachts­fest sowie viel Glück, Erfolg und vor allem Gesund­heit für das neue Jahr 2021! Ver­suchen wir, diese schwieri­gen, her­aus­fordern­den Zeit­en gemein­sam zu durch­ste­hen, damit sich die gesund­heitliche Sit­u­a­tion im kom­menden Jahr grundle­gend ändern kann und wir möglichst rasch wieder in unsere von früher gewohnte Nor­mal­ität zurück­kehren kön­nen. Mit Jesus Chris­tus ist das Licht der Welt in die dunkel­ste Zeit des Jahres geboren wor­den. So dür­fen wir opti­mistisch sein, dass es durch die nun anlaufend­en Imp­fun­gen auch gesund­heitlich wieder aufwärts geht!

Mit meinem Dank für Ihre Ver­bun­den­heit und allen guten Wün­schen grüße ich Sie herzlich

Ihr Bernhard Seidenath

Zahl der Woche

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

99
Bay­erns Gesund­heitsmin­is­terin Melanie Huml hat gemein­sam mit den Land­kreisen und Städten die Vor­bere­itun­gen für die Coro­na-Imp­fun­gen plan­mäßig vor­angetrieben. Huml teilte am Dien­stag in München mit: „Die Impfzen­tren in Bay­ern sind jet­zt bere­it. Die Stan­dorte für 99 Zen­tren ste­hen fest, die logis­tis­chen Vor­bere­itun­gen sind abgeschlossen. Auch bei der Suche nach Per­son­al für die Impfzen­tren sind wir gut vor­angekom­men. Inzwis­chen haben rund 6.000 Ärztin­nen und Ärzte der Kassenärztlichen Vere­ini­gung Bay­erns (KVB) ihre Bere­itschaft sig­nal­isiert, sich zu beteiligen.”

Mehr Infor­ma­tio­nen

 

Bilder der Woche

Foto: Georg Eisenreich @Facebook

Foto: Georg Eisen­re­ich @Facebook

Diese Woche haben Bay­erns Innen­min­is­ter Joachim Her­rmann und Jus­tizmin­is­ter Georg Eisen­re­ich aktuelle Zahlen und Entwick­lun­gen im Bere­ich der Organ­isierten Krim­i­nal­ität vorgestellt. Die Organ­isierte Krim­i­nal­ität richtet große Schä­den an. “Haupt­geschäfts­felder“ sind der Rauschgifthandel und die Wirtschaft­skrim­i­nal­ität, die zusam­men 50 Prozent der Ver­fahren aus­machen. Dann fol­gt die Eigen­tum­skrim­i­nal­ität, zu der auch die Spren­gung von Gel­dau­to­mat­en gehört. Bay­ern bekämpft diese oft län­derüber­greifende Krim­i­nal­ität kon­se­quent und planvoll.

Pressemit­teilung zum Thema

Weit­ere Bilder der Woche

 

Ein Zweiklang – Heimat und Hightech

Leitar­tikel von Thomas Kreuzer aus der neuen Aus­gabe der HERZKAMMER
Sind Heimat und High­tech ein Wider­spruch? Die Antwort lautet: Nein. High­tech begeg­net uns über­all in unserem täglichen Leben. In der zwölften HERZKAM­MER-Aus­gabe find­en Sie dafür zahlre­iche Beispiele: Vom Ein­satz kün­stlich­er Intel­li­genz im Gesund­heits- und Pflege­bere­ich über Möglichkeit­en für die Arbeitswelt der Zukun­ft bis hin zu Chan­cen der Dig­i­tal­isierung für Men­schen in Entwick­lungslän­dern. Immer gilt: Lassen Sie uns aufgeschlossen und neugierig gegenüber Neuerun­gen bleiben, denn High­tech und Heimat sind ger­ade bei uns in Bay­ern ein gut einge­spieltes Team. Ich wün­sche Ihnen viel Freude beim Lesen und Entdecken!

Zum Artikel

 

12,5 Millionen Euro: Geldsegen für die Kommunen des Landkreises Dachau

Foto privat

Foto pri­vat

Freis­taat Bay­ern gle­icht coro­n­abe­d­ingte Min­dere­in­nah­men aus
Der Freis­taat Bay­ern ste­ht fest an der Seite der bay­erischen Gemein­den, Städte, Land­kreise und Bezirke – auch während der Coro­na-Pan­demie. 2,4 Mil­liar­den Euro hat das Bay­erische Finanzmin­is­teri­um am ver­gan­genen Dien­stag an die Kom­munen über­weisen. In den Land­kreis Dachau fließen davon mit 12.576.443 Euro mehr als 12,5 Mil­lio­nen Euro. Dies ist ein wichtiger Geld­segen für die Kom­munen unseres Land­kreis­es am Ende des Pan­demie­jahres 2020.

Lesen Sie hier, die ganze Pressemit­teilung und die Zuteilung an die einzel­nen Gemeinden.

 

 

 

 

Beide Corona-Impfzentren im Landkreis Dachau sind bereit

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Impfzen­trum im BRK-Haus Dachau
Pro­belauf für die bei­den Impfzen­tren für den Land­kreis Dachau: das Rote Kreuz hat seine Liegen­schaften am Rotkreuz­platz umfunk­tion­iert. 150 Bewohner­in­nen und Bewohn­er des Land­kreis­es sollen hier kün­ftig täglich gegen Coro­na geimpft wer­den. Lan­drat Ste­fan Löwl inspizierte das Zen­trum am 16. Dezem­ber, BRK-Kreis­geschafts­führer Paul Polyf­ka erk­lärte die einzel­nen Sta­tio­nen. Wir sind bere­it! Das macht Hoffnung!

 

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Impfzen­trum am Park­platz am Karls­felder See
Das zweite Coro­na-Impfzen­trum betreiben die Johan­niter am großen Park­platz am Karls­felder See. Auch hier sollen 150 Men­schen pro Tag geimpft wer­den. Auch dieses Zen­trum nahm Lan­drat Ste­fan Löwl am 16. Dezem­ber mit Mitar­bei­t­erin­nen und Mitar­beit­ern aus dem Lan­drat­samt unter die Lupe. Wenn es gut geht, also der Impf­stoff rechtzeit­ig kommt, wer­den die ersten Frei­willi­gen noch in diesem Jahr geimpft. Eine gute Perspektive!

 

Aus dem Plenum

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Regierungserk­lärung des Ministerpräsidenten
„Coro­na gerät außer Kon­trolle, die Lage wird von Tag zu Tag drama­tis­ch­er.“ Ein­dringlich und emo­tion­al vertei­digte Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder den bun­desweit­en „harten Lock­down“ ab dem 16. Dezem­ber 2020. Söder betonte in sein­er Regierungserk­lärung, dass die stark ansteigende Anzahl an Todes­fällen und die Lage in den Kranken­häusern keine andere Wahl ließen, als diesen Schritt zu gehen.

Zum Dringlichkeit­santrag zur Regierungserklärung

Die Rede von Bern­hard Sei­de­nath im Plenum zum Dringlichkeit­santrag kön­nen Sie hier nachhören.

Hier lesen Sie eine Zusam­men­fas­sung der Regierungserklärung.

 

1 260 261 262 263 264 336