ÖPNV: CSU-Fraktion fordert vom Bund Ausgleich der Mindereinnahmen

Foto: Boarding1Now | @ iStock

Foto: Boarding1Now | @ iStock

ÖPNV-Ange­bot in Bay­ern zuver­läs­sig und dauer­haft sichern
Wir fordern vom, dass er sich– wie zugesichert – auch 2022 am Aus­gle­ich der coro­n­abe­d­ingten Min­dere­in­nah­men hälftig beteiligt und damit mith­il­ft, den ÖPNV in Bay­ern abzu­sich­ern. Der Freis­taat unter­stützt hier und trägt seinen Teil dazu bei. Nach den aktuellen Prog­nosen für 2022 wer­den die vom Bund vorge­se­henen Mit­tel dafür nicht aus­re­ichen. Auch die fest­ge­set­zten Bun­des­gelder für die Finanzierung des 9‑Eu­ro-Tick­ets wer­den aus heutiger Sicht für die vom Bund zuge­sagte 100-Prozent-Finanzierung dieser Maß­nahme nicht aus­re­ichen. Hier muss der Bund han­deln und seine Ver­sprechen einhalten.
Pressemit­teilung und Stim­men zum Thema

 

 

Sitzung der CSU-Grundsatzkommission

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Für ein neues Miteinander”
Die CSU-Grund­satzkom­mis­sion hat am Fre­itag in hybrid­er Form getagt: ich hat­te mich dafür entsch­ieden, in Präsenz in der CSU-Lan­desleitung zu sein. Wir haben uns dabei grund­sät­zlich über die Werte der CSU und den hier­aus fol­gen­den Auf­trag für unser Wirken in der Gesellschaft aus­ge­tauscht. “Für ein neues Miteinan­der”, so wird das neue Grund­satzpro­gramm über­schrieben sein. Zusam­men­halt in der Gesellschaft und die soziale und nach­haltige Mark­twirtschaft sind hier eben­so wichtige Ele­mente wie ein hochqual­i­ta­tives und flächen­deck­endes Gesund­heitssys­tem, bei dem der Men­sch und Patient im Mit­telpunkt steht.

Sommerfest im Freibad Ainhofen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ver­gan­genen Son­ntag hat­te die CSU Markt Inder­s­dorf zu ihrem tra­di­tionellen Som­mer­fest ins Freibad Ain­hofen ein­ge­laden. Bei­des ist leg­endär: das Som­mer­fest wegen der gegrill­ten Köstlichkeit­en und der großen Auswahl an Salat­en und Kuchen — ein beson­deres Dankeschön in diesem Jahr an Grillmeis­ter Wern­er Scheib — und das Freibad wegen des gle­ich­nami­gen Films von Doris Dör­rie, der am 1. Sep­tem­ber in die Kinos kommt. Das Wet­ter hat auch her­vor­ra­gend mit­ge­spielt. Danke an Ortsvor­sitzen­den Jörg West­er­mair und sein Team fürs Organ­isieren! Schön, dass unter anderem auch unsere Bun­destagsab­ge­ord­nete Katrin Staffler, Bürg­er­meis­ter Franz Obess­er und Dritte Bürg­er­meis­terin Annemarie Wack­erl dabei waren!

 

 

 

Neuwahlen bei der Mittelstands-Union

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Chris­tine Unzeit­ig im Amt bestätigt
Die Mit­tel­stands-Union im Land­kreis Dachau hat am Mittwoch-Abend ihren Kreisvor­stand neu gewählt. Her­zlichen Glück­wun­sch an Chris­tine Unzeit­ig zur Wieder­wahl als Kreisvor­sitzende! Im Anschluss schilderten Kreis­handw­erksmeis­ter Ulrich Dachs und IHK-Vertreter Peter Fink den immer drama­tis­ch­er wer­den­den Fachkräfte­man­gel. Wern­er Polt, mein Vertreter im CSU-Kreisvor­sitz, schloss sich mit ein­er plas­tis­chen Beschrei­bung der aktuellen Lief­er­eng­pässe etwa bei Bau­ma­te­ri­alien an. In meinem Gruß­wort musste ich mit ein­er für den Win­ter dro­hen­den Energie-Knap­pheit lei­der noch eins drauf set­zen. Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder und die von ihm geführte Bay­erische Staat­sregierung wer­den alles in ihrer Macht Ste­hende tun, um für die kom­mende schwierige Zeit vorzu­sor­gen. Es wäre für viele Betriebe und damit Arbeit­splätze eine exis­ten­zielle Bedro­hung! Es kommt jet­zt darauf an, klug und mit küh­lem Kopf zu han­deln. Es ist ernst!

Das Geheimnis von Haimhausen”

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Haimhauser Kul­turkreis spielt im Hanielschen Theaterstadl
Was für ein geniales Stück! “Das Geheim­nis von Haimhausen”, das der Haimhauser Kul­turkreis ger­ade im Hanielschen The­ater­stadl auf­führt. Musik­the­ater vom Fein­sten, das den Ver­gle­ich mit den großen Büh­nen dieser Welt nicht zu scheuen braucht! Unglaublich gut, hin­ter­gründig, mitreißend und witzig… Die Darstel­lerin­nen und Darsteller waren und sind alle klasse — vom Don­ner­stag-Abend sei nur Karin Jost her­vorge­hoben, die als Regieas­sis­tentin kurzfristig für einen erkrank­ten Mimen einge­sprun­gen war — was kein­er gemerkt hätte, wenn es nicht am Anfang gesagt wor­den wäre… Zu sehen ist das Stück noch ein­mal am heuti­gen (Sam­stag) Abend.

Corona-Helferinnen und ‑Helfer im Landkreis feiern Dankeschön-Party

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ein dick­es Dankeschön gab es am Mittwoch-Abend für alle Coro­na-Helferin­nen und ‑Helfer im Land­kreis Dachau: Lan­drat Ste­fan Löwl hat die “Pan­dem­ic Fight­ers” zu ein­er großen Par­ty mit der Kult-Band “Ois easy” ins Festzelt am Karls­felder See ein­ge­laden. Ab Sam­stag wird dort das Karls­felder Siedler­fest stat­tfind­en, am Mittwoch hat das Zelt — unter anderem — den Mitar­bei­t­erin­nen und Mitar­beit­ern der Impf- und Testzen­tren sowie des Gesund­heit­samtes, den Ehre­namtlichen des Roten Kreuzes, der Feuer­wehren und des THW gehört…

 

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

…Beze­ich­nend und mit hoher Sym­bol­kraft war dabei auch das Ein­lass­bänd­chen: in Gold und mit der Auf­schrift “Coro­na-Held”… Vergelt’s Gott für alle Mühen in dieser schwieri­gen Zeit! Wir dür­fen ges­pan­nt sein, wie im Herb­st die näch­ste Coro­na-Welle aus­fall­en wird: hof­fentlich bleiben die Ver­läufe so mild wie im Moment…

 

 

 

 

Sommerfest bei der Caritas Werkstatt Dachau

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Gestern hat die Car­i­tas Werk­statt Dachau wieder ein­mal ihr Som­mer­fest feiern kön­nen: in der Ein­rich­tung in der Ein­ste­in­straße gab es zunächst einen Spiele-Par­cours, dem sich ein Grillfest anschloss. Die Beschäftigten der Werk­stätte für Men­schen mit Behin­derung zeigten dabei, woran sie ger­ade arbeit­en. Ein­rich­tungsleit­er Robert Pip­pig kann stolz auf die Beschäftigten sein! Julian hat uns eines sein­er Pro­jek­te, die Obst-Sträuch­er zum Sel­ber-Pflück­en, erläutert — unter anderem mit köstlichen Himbeeren!…

 

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

.….. Eines der wichtig­sten Pro­jek­te ist aktuell der “Kli­makof­fer”, den die Werk­stätte derzeit in hoher Stück­zahl her­stellt und das mir hier Ein­rich­tungsleit­er Robert Pip­pig präsen­tiert. Eine tolle Ein­rich­tung! Es hat mich sehr gefreut, dass mal wieder ein Besuch möglich war!

 

 

 

 

Laienmusik: CSU-Fraktion initiiert Expertenanhörung

Foto: congerdesign | @ Pixabay

Foto: con­gerde­sign | @ Pixabay

Laien­musikvere­ine best­möglich unterstützen
Wie kön­nen die Laien­musikvere­ine in Bay­ern nach zwei Jahren Coro­na best­möglich unter­stützt wer­den? Um hier pass­ge­naue Lösun­gen zu erar­beit­en, hat die CSU-Frak­tion im Auss­chuss für Wis­senschaft und Kun­st eine entsprechende Exper­te­nan­hörung ini­ti­iert und durchge­set­zt. Dieser CSU-Antrag wurde diese Woche ein­stim­mig beschlossen. Ziel der Anhörung ist es, gemein­sam mit Vertretern der Laien­musik Wege zu find­en, um wieder mehr Jugendliche und Erwach­sene für das Musizieren zu gewinnen.
Pressemit­teilung und Stim­men zum Thema

 

 

Wohnzimmer statt Kinosaal: Sind Serien die neuen Blockbuster?

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Filmge­spräch im Amerikahaus
Ist ein Stream­ing-Abend daheim auf der Couch inzwis­chen beliebter als ein Pop­corn-Abend im Kino? Welche Auswirkun­gen hat Video-on-Demand für die Film- und Fernse­hbranche und den Medi­en­stan­dort Bay­ern? Darüber hat der medi­en­poli­tis­che Sprech­er der CSU-Frak­tion, Alex Dorow, beim tra­di­tionellen Filmge­spräch mit Schaus­pielerin Lisa Bit­ter (Tatort-Kom­mis­sarin und Haupt­darstel­lerin in der Serie „Der Beis­chläfer” mit Har­ry G), Dr. Lisa Giehl von den LEONINE Stu­dios und Philip Pratt von Ama­zon Stu­dios im Rah­men des Münch­n­er Film­fests im Amerika­haus diskutiert.
Eine Zusam­men­fas­sung des Gesprächs find­en Sie unter diesem Link.
Hier kön­nen Sie das Filmge­spräch im Re-Live auf Youtube ansehen

Hans-Albers-Villa am Starnberger See: Haushaltsausschuss ermöglicht Öffnung für die Allgemeinheit

Der Vil­len­park der Hans-Albers-Vil­la in Feldaf­ing am Starn­berg­er See wird kün­ftig regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich sein: Diese Regelung wird Bestandteil der Ver­wal­tungsvere­in­barung mit der TU München, die die Vil­la kün­ftig für ihre junge Akademie nutzen darf. Konkret wird der Vil­len­park nach Abschluss der Bauar­beit­en son­ntags von Mai bis Ende Sep­tem­ber von 13.00 bis 19.00 Uhr geöffnet sein. Daneben wird es auch öffentliche Konz­erte und Ausstel­lun­gen in Koop­er­a­tion mit den benach­barten Vere­inen und Ein­rich­tun­gen geben. Zudem wird die ehe­ma­lige Teichan­lage im Vil­len­park revi­tal­isiert und kann ganzjährig öffentlich genutzt werden.
Pressemit­teilung zum Thema

Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm in der Evangelischen Versöhnungskirche

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

In der Evan­ge­lis­chen Ver­söh­nungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau wurde am ver­gan­genen Son­ntag im Gottes­di­enst des evan­ge­lis­chen Pfar­rers Wolf­gang Nieder­straßer gedacht, der wegen ein­er Predigt und regimekri­tis­chen Ver­hal­tens im Konzen­tra­tionslager Dachau lei­den musste. Die evan­ge­lis­che Kirche stand dem Pfar­rer dabei damals nicht zur Seite. Lan­des­bischof Dr. Hein­rich Bed­ford-Strohm zeigte in sein­er hörenswerten Predigt Größe und drück­te den anwe­senden Ange­höri­gen von Pfar­rer Nieder­straßer seine Scham hierüber aus. Auch recht­fer­tigte Bed­ford-Strohm, dass die rus­sisch-ortho­doxe Kirche im August 2022 zur Vol­lver­samm­lung des Öku­menis­chen Rats der Kirchen nach Karl­sruhe ein­ge­laden ist. Ich halte das für richtig, da man im Gespräch bleiben muss, um endlich einem Frieden in der Ukraine näher zu kommen.

Verein Weitblick lädt zum Grillfest

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Spenden gehen an den Vere­in „Per­spek­tiv­en für Burk­i­na Faso e. V.“
Der Vere­in “Weit­blick” lädt sehr her­zlich zur Grillfeier am 17. Juli ein. Nach der lan­gen „Coro­na-Zeit“ ist nun endlich wieder die Möglichkeit, sich zu tre­f­fen und so freut sich Car­los Benede, der Vor­sitzende des Vere­ins, viele Nach­barn begrüßen zu dürfen.
Bei dieser Gele­gen­heit wird auch gerne die Koop­er­a­tion mit dem Dachauer Vere­in „Per­spek­tiv­en für Burk­i­na Faso e. V.“ vorgestellt. Für das leib­liche Wohl ist bestens gesorgt, Getränke und Speisen sind frei. Wer den­noch spenden möcht­en, geht alles zu
100 % an den Vere­in „Per­spek­tiv­en für Burk­i­na Faso e. V.“

 

 

 

Was bedeutet für Sie gute Wirtschaftspolitik?

Foto: ChristianChan | @ iStock

Foto: Chris­tian­Chan | @ iStock

Umfrage zum #zukun­ft­s­land­bay­ern
Wis­senschaft und Wirtschaft — ein Zweik­lang, in den der Freis­taat weit­er­hin kräftig investiert. Denn wir als CSU sind überzeugt, dass das Grund­la­gen für die Zukun­ft der Men­schen in Bay­ern sind. Doch was kön­nte in Bay­ern dies­bezüglich noch bess­er laufen? Was brauchen unsere Haushalte, Unternehmen, Hochschulen, Grün­der und Forscher?

Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für unsere Umfrage. Wir sind ges­pan­nt auf Ihre Antworten, Verbesserungswün­sche und Anregungen.
Zur Umfrage

 

 

Bilder der Woche

Foto: Tanja Schorer-Dremel

Foto: Tan­ja Schorer-Dremel

Vom JU-Lan­desvor­sitzen­den zum Bay­erischen Min­is­ter­präsi­den­ten: Auch Markus Söder ließ es sich nicht nehmen, bei den Feier­lichkeit­en zum 75-jähi­gen Beste­hen der Jun­gen Union mit dabei zu sein. Auch für viele Abge­ord­nete, die eben­falls an den Feier­lichkeit­en teil­nah­men, war die JU die erste Sta­tion ihrer poli­tis­chen Laufbahn.
Weit­ere Bilder der Woche

 

 

Zahl der Woche: 10 Millionen

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

Geld für Bay­erische Kur- und Fremdenverkehrsorte
Der Freis­taat Bay­ern unter­stützt auch 2022 ins­ge­samt 214 Touris­mus­ge­mein­den mit 10 Mil­lio­nen Euro zur Bewäl­ti­gung der Pan­demie-Fol­gen. Kur- und Frem­den­verkehrsorte hat­ten ver­gan­ge­nes Jahr unter mas­siv­en Aus­fällen bei Kurbeiträ­gen, Kur­tax­en und Frem­den­verkehrs­beiträ­gen gelit­ten und das Geld soll vor allem zur Kom­pen­sa­tion dienen. Die finanzielle Unter­stützung wurde ähn­lich wie let­ztes Jahr und in Abstim­mung mit den kom­mu­nalen Spitzen­ver­bän­den am 30. Juni aus­gezahlt. Damit trägt Bay­ern wesentlich zu ein­er Stärkung beson­ders der Kurorte bei und sorgt dafür, dass die Gemein­den weit­er­hin in den Touris­mus investieren können.
Weit­ere Infos

1 200 201 202 203 204 336