Kommunen: Die aktuelle Ausgabe der HERZKAMMER

Foto: Kartenhaus Kollektiv Regensburg
Wussten Sie schon, dass Sie unser Fraktionsmagazin HERZKAMMER auch online oder über die HERZKAMMER-App lesen können?
In der aktuellen Ausgabe finden Sie unter anderem Artikel zu folgenden Themen:
- Erfolgsgeschichten — Von Breitband bis Landarztförderung
- Best Practice: Ideenfabrik in und aus unseren Kommunen
- Mythen und Legenden: Mit welchen Geschichten und Sagen sind unsere Abgeordneten aufgewachsen?
Hier geht es zur Artikelübersicht.
Viel Spaß beim Lesen!






Die Jahreshauptversammlung des Schützengaus Dachau fand am vergangenen Sonntag im Gasthaus Doll in Ried/ Markt Indersdorf statt. Die Schützinnen und Schützen sind eine Macht im Landkreis Dachau — und mit rund 7.400 Mitgliedern — Tendenz steigend! — eine echte Volksbewegung. In meinem Grußwort konnte ich den Verantwortlichen nicht nur ein Dankeschön für ihr ehrenamtliches Engagement ausdrücken, sondern auch meine Freude darüber, dass in Berlin bei der Umsetzung der Feuerwaffenrichtlinie der
Neujahrsempfang der Karlsfelder
Wahlkampfauftakt der Dachauer
Nachtrag zur Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Seeon, die ja unter dem Motto „Heimat und High-Tech – Bayern schafft Zukunft“ stand: Es waren besondere Begegnungen beim „Innovation Lab“, durch das wir Initiativen der Forschung und Entwicklung aus Bayern für die Welt hautnah kennenlernen konnten – schließlich ist es das Ziel, durch Forschung und Innovation Bayerns Stärke auch für die Zukunft zu halten. Das Foto zeigt (von links) den künftigen Baustaatssekretär Klaus Holetschek; den neuen Präsidenten der Technischen Universität (
Robotik-Vorführung durch Professor Sami Haddadin in Kloster Seeon: er präsentierte das Internet mit Tastsinn — ein atemberaubender Blick in die Zukunft… Gespannt verfolgt auch von BMW-Vorstandsvorsitzendem Oliver Zipse und meinem Fürstenfeldbrucker Landtags-Kollegen Benjamin Miskowitsch (links und rechts von mir).
Herzlichen Glückwunsch an Klaus Holetschek, dem Ministerpräsident Markus Söder die ebenso ehrenvolle wie wichtige Aufgabe des Staatssekretärs im Bau- und Verkehrsministerium übertragen wird, wie er gestern in Kloster Seeon bekannt gegeben hat. Ich sehe das mit einem freudigen und einem weinenden Auge: freudig, weil Klaus Holetschek ein hervorragend qualifizierter Mann ist, der die Bau- und Verkehrspolitik in Bayern voranbringen wird und ideal für den Aufbau der neuen Dependance des Ministeriums in Augsburg geeignet ist; weinend, weil er mit seinem Wissen und seiner Menschlichkeit im Bereich von Gesundheit und Pflege fehlen wird.
