Die CSU und Europa

Foto: Monika Hohlmeier

Foto: Moni­ka Hohlmeier

Bay­erische Poli­tik­er haben Europa und seine föderale Struk­tur von Anfang an mit­geprägt. Ein starkes und unab­hängiges Europa – das war die Vision von Franz Josef Strauß. Heute dro­ht Europa im welt­poli­tis­chen Kräfte­spiel immer weit­er zurück­z­u­fall­en. Wie sich diese Entwick­lung aufhal­ten lässt und warum die CSU stets Schrittmach­er ein­er mod­er­nen EU war, darüber hat die Herzkam­mer mit Moni­ka Hohlmeier gesprochen.

Zum Artikel

EU ohne Bayern? — Wie Weißwurst ohne Senf!

Foto: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag

Foto: CSU-Frak­tion im Bay­erischen Landtag

Wie geht es Europa? Wieso ist Bay­ern so wichtig für die EU und was muss sich ändern, damit der angeschla­gene „Patient“ Europa sich wieder erholt? Lesen Sie, was Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder und der ehe­ma­lige Min­is­ter­präsi­dent Dr. Edmund Stoiber über das „Frieden­spro­jekt Europa“ sagen.

Weit­er­lesen

Angehörige für die Pflege fit machen

Foto: Dr. Sebastian Schoknecht - Caritas Würzburg

Foto: Dr. Sebas­t­ian Schoknecht — Car­i­tas Würzburg

In Mell­rich­stadt hat diese Woche das neue Pflegeübungszen­trum — PÜZ – eröffnet. Ange­hörige von Pflegebedürfti­gen kön­nen hier drei Wochen lang wohnen und unter fachkundi­ger Anleitung alles rund um die Pflege ler­nen. „Das Ange­bot des PÜZ unter­stützt den größten Pflege­di­enst in unserem Land – die Ange­höri­gen – in wun­der­bar­er Weise. Auf Ini­tia­tive von Stef­fen Vogel und San­dro Kirch­n­er hat die CSU-Land­tags­frak­tion vor knapp fünf Jahren mit Mit­teln aus der Frak­tion­sre­serve den Weg für diese einzi­gar­tige Insti­tu­tion frei gemacht. Diese Ini­tia­tive sollte nun Schule machen! Danke an die Car­i­tas Rhön-Grabfeld mit Ange­li­ka Ochs an der Spitze für die Idee!“, betonte Bern­hard Sei­de­nath, der gesund­heits- und pflege­poli­tis­che Sprech­er der CSU-Landtagsfraktion.

Politische Bildungsarbeit der Bundeswehr erhalten!

Foto: https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/bundeswehr-an-schulen-landtag-100.html

Foto: https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/bundeswehr-an-schulen-landtag-100.html

Die poli­tis­che Bil­dungsar­beit von Jugend­of­fizieren der Bun­deswehr an bay­erischen Schulen muss auch weit­er­hin sichergestellt sein. Dafür set­zt sich die CSU-Frak­tion im Bay­erischen Land­tag ein. Johannes Hin­ters­berg­er, Vor­sitzen­der der Arbeits­gruppe Wehrpoli­tik, erk­lärt dazu: „Beson­ders in Zeit­en glob­aler sicher­heit­spoli­tis­ch­er Ver­schiebun­gen ist es wichtiger denn je, die Bun­deswehr in der Mitte der Gesellschaft zu hal­ten, statt sie auszu­gren­zen.“ Anlass für die Diskus­sion ist ein Beschluss der Berlin­er SPD, der das Wer­ben von mil­itärischen Organ­i­sa­tio­nen an Berlin­er Schulen ver­bi­eten soll.

Zur Pressemit­teilung

Position der CSU-Fraktion zum Volksbegehren „Rettet die Bienen“

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Durch den „Run­den Tisch“ zur Arten­vielfalt, die geplante Annahme des Volks­begehrens durch den Land­tag und das weit­ere, von den bei­den Regierungs­frak­tio­nen CSU und Freie Wäh­ler einzubrin­gende Gesamt­ge­sellschaftliche Arten­schutzge­setz — Ver­söh­nungs­ge­setz wer­den kraftvolle Zeichen für mehr Arten­schutz und ein ver­söh­ntes Miteinan­der von Ökolo­gie und Land­wirtschaft gesetzt.

Weit­er­lesen

Newsletter aus dem Landtag von Bernhard Seidenath, MdL, 12.04.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch in dieser Woche haben wir uns im Land­tag wieder für Bay­erns Bürg­erin­nen und Bürg­er stark gemacht! Wir haben uns für faire Ver­mi­etun­gen und mehr Unter­stützung für KITA-Leitun­gen einge­set­zt. Lesen Sie außer­dem in unserem Newslet­ter: Unsere Investi­tio­nen und Maß­nah­men für eine starke Wirtschaft und Arbeit­splätze in ganz Bayern!

Nun wün­sche ich Ihnen wieder eine gedeih­liche Lek­türe und ein erhol­sames Wochenende

Ihr

Bern­hard Seidenath

Digitalisierung in der Pflege

Wie Dig­i­tal­isierung auch in der und für die Pflege eine segen­sre­iche Rolle spie­len kann: damit hat sich die bere­its 5. Fach­ta­gung zu diesem The­ma befasst, die das Bay­erische Pflegem­i­nis­teri­um am Don­ner­stag in München ver­anstal­tet hat. Hier ist viel Bewe­gung drin!
Pflegem­i­nis­terin Melanie Huml eröffnete die Fach­ta­gung am Haide­nau­platz, bei der auch der eben­so fre­undliche wie bre­it ein­set­zbare Robot­er Pep­per nicht fehlen durfte: High­tech für Hightouch!

Treffen mit Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller

Mit Entwick­lungszusam­me­nar­beitsmin­is­ter Dr. Gerd Müller und unser­er Bun­destagsab­ge­ord­neten Katrin Staffler traf ich mich eben­falls am Mon­tag in Berlin. Ich kon­nte bei­den von der Reise der Dachauer Del­e­ga­tion nach Burk­i­na Faso sowie von unseren Hil­fe­plä­nen bericht­en. Hil­fe zur Selb­sthil­fe und die Schaf­fung von Per­spek­tiv­en für die Bevölkerung vor Ort ist das Gebot der Stunde

Gespräche zur Gesundheits- und Pflegepolitik

Gespräche zur Gesund­heits- und Pflege­poli­tik haben die Bun­destags- und Land­tagsab­ge­ord­neten der CSU am 8. April 2019 im son­ni­gen Berlin geführt. Wir sind uns einig, dass wir eine Vielfalt der Krankenkassen sowie unsere Apotheken in bish­eriger Form und Anzahl erhal­ten wollen und müssen.

Zahl der Woche: 2 Millionen

Foto: Sashkin | © Fotolia

Die Bay­erische Forschungss­tiftung investiert fast 2 Mil­lio­nen Euro in ein Kon­sor­tium aus Wis­senschaft und Wirtschaft, das sich mit neuen Tech­niken in der Tumor­forschung befasst. Konkret soll eine schnelle und effiziente Ver­ar­beitung großer Daten­men­gen für jeden Einzelfall ermöglicht wer­den, um eine indi­vidu­elle strate­gis­che Ther­a­pie zu erstellen.

Der Forschungsver­bund beste­ht unter anderem aus den Uni­ver­sitäten Würzburg und Regens­burg sowie den Uni­ver­sität­skliniken Würzburg und München. Seit­ens der Wirtschaft sind beispiel­sweise die Davids Biotech­nolo­gie GmbH aus Regens­burg oder die Pre­Sens Pre­ci­sion Sens­ing GmbH aus Regens­burg involviert.

Jährlich berät die Bay­erische Forschungss­tiftung, in Zusam­me­nar­beit mit der bay­erischen Wirtschaft, über Pro­jek­tanträge mit einem Gesamtvol­u­men von 50 Mil­lio­nen Euro. Seit ihrer Errich­tung 1990 wur­den 881 Pro­jek­te mit rund 596 Mil­lio­nen Euro unterstützt.

Mehr Infos

Bilder der Woche

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

In dieser Woche hat sich unser Arbeit­skreis Kom­mu­nale Fra­gen, Innere Sicher­heit und Sport unter der Leitung von Man­fred Länd­ner mit Vetretern vom Bund Deutsch­er Krim­i­naler getrof­fen. Dabei ging es um die Forderun­gen des BdK aus seinem Papi­er „Zukun­ft­sof­fen­sive Krim­i­nalpolizei Bayern“.

Weit­ere Impres­sio­nen dieser Woche gibt’s in unser­er Bilder­ga­lerie.

Videoreihe „Neu im Landtag“ – Diese Woche: Barbara Regitz

Foto: Christian Kaufmann

Foto: Chris­t­ian Kaufmann

Wussten Sie, dass die Nürn­berg­er Abge­ord­nete Bar­bara Regitz zusam­men mit Mar­ga Beck­stein eine Schafkopf­fi­bel her­aus­gegeben hat? Welchen Bürg­er­auf­trag sie seit den Land­tagswahlen 2018 im Gepäck hat und warum sie Poli­tik­erin gewor­den ist , erzählt die Nürn­berg­erin im Video.

Zum Video

Unser neues Fraktionsmagazin ist am Start!

Als Bürg­er der EU spielt es keine Rolle, wo oder wie wir leben und wie wir unsere Zeit ver­brin­gen: Die EU hat immer Ein­fluss auf unseren Alltag.

Wie geht es Europa aktuell? Warum wollen wir ein bürg­er­na­h­es Europa? Und wo und wie prof­i­tiert jed­er einzelne von uns von der EU?

In unserem neuen Mag­a­zin spielt die Musik natür­lich wieder in Bay­ern, aber auch in Europa!

Schauen Sie rein!

Doppelhaushalt 2019/2020: Wir setzen die Rahmenbedingungen für eine starke Wirtschaft!

Foto: marchmeena29 - iStock-Photo

Foto: marchmeena29 — iStock-Photo

Mit einem Wirtschaft­se­tat in Höhe von 2,7 Mil­liar­den Euro und ein­er tra­di­tionell sehr hohen Investi­tion­squote von über 40 Prozent set­zen wir wichtige Impulse für die Zukun­ft Bay­erns. Wir stärken die Inno­va­tion­skraft und Wet­tbe­werb­s­fähigkeit der bay­erischen Unternehmen, unter anderem mit ein­er leis­tungs­fähi­gen Wirtschafts- und Stan­dort­förderung, sowie durch ange­wandte, wirtschaft­sna­he und außeruni­ver­sitäre Forschung“, erk­lärt San­dro Kirch­n­er, der wirtschaft­spoli­tis­che Sprech­er der CSU-Frak­tion im Bay­erischen Landtag.

Ein stark­er Fokus liegt auch auf dem Bere­ich der Dig­i­tal­isierung. Mit der Fort­führung des Dig­i­tal­bonus und der Förderung von Dig­i­tal­en Grün­derzen­tren in allen bay­erischen Regierungs­bezirken wollen wir auch kleinere Betriebe auf die Her­aus­forderun­gen des dig­i­tal­en Wan­dels vor­bere­it­en und Start-Ups mit der regionalen Wirtschaft ver­net­zen. Zudem investieren wir mit dem Dop­pel­haushalt alleine im Wirtschafts­bere­ich 63,5 Mil­lio­nen Euro in das The­ma Kün­stliche Intelligenz.

Pressemit­teilung zum Thema

1 287 288 289 290 291 314