Herzkammer aufs Ohr – CSU im Landtag startet Podcast

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Als erste Frak­tion im Bay­erischen Land­tag startet die CSU in dieser Woche ihr neues Pod­cast-For­mat „Herzkam­mer aufs Ohr“. Alle sechs bis acht Wochen informiert und unter­hält der Pod­cast direkt aus dem Bay­erischen Parlament.

In der ersten Folge mit Wolf­gang Krebs und weit­eren Gästen geht es um High­tech, Humor und Hin­tertürchen in der Lebensplanung.

Zum Pod­cast

Redaktionsbesuche

Advents­be­suche in den Redak­tio­nen der Dachauer Zeitun­gen. Diese Woche war ich bei der Dachauer SZ und bei der Dachauer Rund­schau. Dort hat­te ich gute Gespräche mit Chefredak­teurin Ilona Stienen und Geschäft­sleit­er Josef Januschkowetz (rechts). Eine geseg­nete Adventszeit und ein fro­hes Fest für das gesamte Team!

Dachau-Preis für Zivilcourage 2019

Ver­lei­hung des Dachau-Preis­es für Zivil­courage 2019 an die Frank­furter Recht­san­wältin Seda Basay-Yildiz. Das Porträt der Preisträgerin schmückt bere­its den neuen Sitzungssaal des Dachauer Rathaus­es. Erschreck­end, dass die Preisträgerin bei öffentlichen Ter­mi­nen von Polizeibeamten begleit­et und beschützt wer­den muss

Stabwechsel im Dachauer Gesundheitsamt im Landratsamt Dachau

Dr. Hans Berge­mann über­gab die Leitung des Gesund­heit­samts an Dr. Moni­ka Baumgärt­ner-Schnei­der. Das Foto zeigt Dr. Berge­mann bei sein­er Abschied­srede. Danke für das zuver­läs­sige und unaufgeregte Wirken in den let­zten Jahrzehn­ten! Viel Glück und Erfolg für die neue Amt­slei­t­erin Frau Dr. Baum­gart­ner-Schnei­der! Ein leis­tungs­fähiger Öffentlich­er Gesund­heits­di­enst ist ein hohes und wichtiges Gut! Deshalb haben wir hier mit dem neuen Land- und Amt­sarzt-Gesetz bewusst Akzente für eine verbesserte Nach­wuchs­gewin­nung gesetzt.

Gespräch zur Integrativen Medizin

Am Rande der Ple­nar­sitzung in dieser Woche hat­te ich im Bay­erischen Land­tag ein gutes und inter­es­santes Gespräch mit Chris­ti­aan Mol (Zweit­er von rechts), dem Vor­stand der WALA Stiftung, zur Inte­gra­tiv­en Medi­zin. Einen kurzen Aus­tausch gab es hierzu auch in größer­er Runde, mit — von links — den AK-Kol­le­gen Klaus Holetschek (nicht im Bild) und Hel­mut Radlmeier sowie Bay­erns Gesund­heitsmin­is­terin Melanie Huml.

Mehrgenerationenhäuser und ihre Zukunft

Fach­tag zu “Mehrgen­er­a­tio­nen­häuser und ihre Zukun­ft” diese Woche in Nürn­berg. Ich durfte im Forum IV “Fam­i­lie und Vere­in­barkeit, Gesund­heit und Pflege” mitwirken und aus Sicht der Poli­tik referieren. Angesichts geän­dert­er Fam­i­lien­struk­turen wer­den Mehrgen­er­a­tio­nen­häuser immer wichtiger! Das Foto zeigt — von rechts Diakon Hen­drik Lütke, Geschäfts­führer der Lan­desar­beits­ge­mein­schaft der öffentlichen und freien Wohlfahrt­spflege in Bay­ern, MdL Hans Herold, Mit­glied im Haushalt­sauss­chuss, und Karin Ulrich, Lei­t­erin des Mehrgen­er­a­tio­nen­haus­es Dachau.

Erste Lesung zum Nachtragshaushalt 2020

Let­zter Ple­nartag vor der Wei­h­nachtspause im Bay­erischen Land­tag. Auf dem Pro­gramm sandt nicht nur die erste Lesung des Nach­tragshaushalts für 2020. Wir haben zudem — endlich und ein­stim­mig (!) — den Weg dafür frei gemacht, dass der Freis­taat kün­ftig — zusam­men mit dem Bund — Paaren mit Kinder­wun­sch, die auf natür­lichem Weg keine Kinder bekom­men kön­nen, finanziell stärk­er unter die Arme greift. Heute ist deshalb ein sehr guter Tag für Fam­i­lien und vor allem für solche, die es wer­den wollen!

Stiftung Innovative Medizin aus Koalitionsreserve gefördert

Aus ihrer so genan­nten Koali­tion­sre­serve für das Jahr 2019 hat­te die CSU-Land­tags­frak­tion unter anderem die Stiftung Inno­v­a­tive Medi­zin aus München mit einem sechsstel­li­gen Betrag gefördert, die sich Kinder mit dif­fusem intrin­sis­chem Pon­s­gliom (DIPG) annimmt, einem bösar­ti­gen, bis­lang unheil­baren Gehirn­tu­mor. Am Rande der Ple­nar­sitzung in dieser Woche haben Mit­glieder des Arbeit­skreis­es Gesund­heit und Pflege der CSU-Land­tags­frak­tion — von links: Klaus Holetschek, Hel­mut Radlmeier, Tan­ja Schor­er-Dremel sowie ‑rechts — Dr. Beate Merk — dazu ein Herz an Dr. Alexan­der Beck übergeben und ihm für seine segen­sre­iche Tätigkeit für die betrof­fe­nen Kinder und ihre Fam­i­lien gedankt.

Bayerischen Pharmagipfel

Der Bay­erische Phar­magipfel fand diese Woche in der Münch­n­er Res­i­denz statt. Die ver­schiede­nen Akteure haben dabei die gemein­same Erk­lärung zur Weit­er­en­twick­lung des Phar­ma­s­tan­dorts Bay­ern unterze­ich­net — um Forschung und Inno­va­tion weit­er voranzutreiben. Und um die starke Bay­erische Gesund­heitswirtschaft weit­er zu stärken. Dies kommt eins zu eins den Pati­entin­nen und Patien­ten zugute.
Das Foto zeigt mich mitt Bay­erns Gesund­heitsmin­is­terin Melanie Huml und mit Hein­rich Moisa von Novar­tis Deutschland.

AK Gesundheit und Pflege informiert sich über die “Integrative Onkologie”

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Der AK Gesund­heit und Pflege der CSU-Land­tags­frak­tion hat sich das Pro­jekt „Inte­gra­tive Onkolo­gie“ am Klinikum Amberg vorstellen lassen. Vor­sitzen­der Bern­hard Sei­de­nath lobte diesen ganzheitlichen Ansatz, der bei der Kreb­s­be­hand­lung auch die Ernährungs‑, Kun­st- oder Bewe­gungs­ther­a­pie mitein­bezieht. „Die CSU-Land­tags­frak­tion ste­ht beim The­ma Inte­gra­tive Medi­zin nah bei den Men­schen, die sich mehrheitlich ein Nebeneinan­der von Schul­medi­zin und Inte­gra­tiv­er Medi­zin wün­schen. Ziel ist es, dass die Pati­entin­nen und Patien­ten selb­st aktiv wer­den und ihre men­tale Ver­fas­sung stärken kön­nen“, stellte auch der stel­lv. AK-Vor­sitzende Klaus Holetschek fest. Derzeit laufen dazu ver­schiedene Gespräche mit den geset­zlichen Krankenkassen zur Kostenüber­nahme der Ther­a­pie. Der AK Gesund­heit und Pflege sicherte zu, diese gerne zu unterstützen.

Nach tödlicher Attacke in Augsburg: CSU-Fraktion macht sich für Ausweitung der Videoüberwachung stark

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

In ein­er Gedenkminute ist diese Woche im Bay­erischen Land­tag des Feuer­wehrmannes gedacht wor­den, der bei der Gewal­tat­tacke in Augs­burg getötet wurde. Dazu erk­lärt der Frak­tionsvor­sitzende der CSU, Thomas Kreuzer: „Die tödliche Attacke von Augs­burg und der Angriff auf den Polizeibeamten in München machen uns sehr betrof­fen. Unser Mit­ge­fühl gilt den Ange­höri­gen und Fre­un­den des getöteten Feuer­wehrmannes. Dem ver­let­zten Polizis­ten wün­schen wir eine schnelle und voll­ständi­ge Genesung.“
Als Kon­se­quenz aus diesen Vor­fällen set­zt sich die CSU-Frak­tion für eine Ausweitung der Videoüberwachung ein. Ziel ist es, für mehr Sicher­heit im öffentlichen Raum zu sorgen.

Pressemit­teilung zum Thema

EU-Finanzauflagen zur Nachhaltigkeit: CSU-Fraktion fordert Technologieoffenheit und Mittelstandsfreundlichkeit

Foto: Gerd Altmann | @ Pixabay

Foto: Gerd Alt­mann | @ Pixabay

Die CSU-Land­tags­frak­tion hat sich per Dringlichkeit­santrag dafür einge­set­zt, dass der EU-Aktion­s­plan zur Finanzierung nach­halti­gen Wach­s­tums (Sus­tain­able Finance Agen­da) auf Bun­des- und EU-Ebene mit­tel­stands­fre­undlich und tech­nolo­gie­of­fen umge­set­zt wird. Derzeit laufen auf Bun­des- und EU-Ebene inten­sive Über­legun­gen, Invest­mentströme kün­ftig gezielt in ver­meintlich nach­haltige Pro­jek­te und Unternehmen zu lenken. Dazu soll zunächst eine europaweit gel­tende Def­i­n­i­tion von nach­haltiger Wirtschaft­stätigkeit entwick­elt werden.

Zum Dringlichkeit­santrag

Pressemit­teilung zum Thema

Aus dem Plenum

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Kün­ftig sollen Paare mit uner­füll­tem Kinder­wun­sch in Bay­ern finanzielle Unter­stützung für Kinder­wun­schbe­hand­lun­gen bekom­men. Dazu soll der Freis­taat ein eigenes Förder­pro­gramm aufle­gen und damit auch die Bun­des­förderung von Maß­nah­men der assistierten Repro­duk­tion für Paare in Bay­ern zugänglich machen. Der entsprechende Antrag, den die CSU-Frak­tion in den Land­tag einge­bracht hat, wurde in dieser Woche ein­stim­mig verabschiedet.

Zum Antrag

Zur Rede von Bern­hard Sei­de­nath im Video

Zur Rede von Staatsmin­is­terin Ker­stin Schrey­er im Video

Newsletter aus dem Bayerischen Landtag von Bernhard Seidenath, MdL, 7.12.19

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bay­ern hat ab dem Win­terse­mes­ter 2020/2021 eine Lan­darztquote. Wir haben uns erfol­gre­ich dafür einge­set­zt, dass kün­ftig bis zu 5,8 Prozent aller Medi­zin­stu­di­en­plätze in Bay­ern für Studierende bere­it­ge­hal­ten wer­den, die ein beson­deres Inter­esse an der hausärztlichen Tätigkeit im ländlichen Raum haben. Das Beson­dere an der Lan­darztquote: Für die Zulas­sung brauchen Stu­den­ten keinen Einser-Schnitt im Abitur. Bewer­ber erhal­ten in einem Auswahlver­fahren die Chance auf einen Medizinstudienplatz.

Was diese Woche son­st noch in der Frak­tion los war, lesen Sie in meinem Newsletter.

Einige Ter­mine und Ver­anstal­tun­gen die ich diese Woche darüber­hin­aus besucht habe. lesen Sie am Ende meines heuti­gen Newsletters.

Ich wün­sche Ihnen einen ruhi­gen 2. Advent und grüße Sie herzlich

Bern­hard Seidenath

1 280 281 282 283 284 324