Studie „Pharmastandort Bayern“ veröffentlicht

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Die von der Phar­maini­tia­tive Bay­ern beauf­tragte Studie „Phar­ma­s­tan­dort Bay­ern“ liefert ein umfassendes Bild zur Bedeu­tung der phar­mazeutis­chen Indus­trie im Freis­taat. Das Beson­dere: Die Studie verbindet unter­schiedliche Kenn­zahlen zu Beschäf­ti­gung, Pro­duk­tion, Export und Forschung in einem umfassenden Mod­ell und zeigt so, welchen konkreten Beitrag die Branche zur medi­zinis­chen Ver­sorgung, Wirtschaft­skraft und Zukun­ftssicher­heit in Bay­ern leis­tet. Die Ergeb­nisse der Studie wur­den diese Woche im Arbeit­skreis für Gesund­heit, Pflege und Präven­tion der CSU-Land­tags­frak­tion unter der Leitung von Bern­hard Sei­de­nath erst­mals präsen­tiert. Auf dem Foto zudem Dr. Cor­du­la Weiß (links) und Dr. Andreas Hei­gl (rechts) von der „Phar­maini­tia­tive Bayern“.
Mehr dazu in der Pressemitteilung

GPA-Kongress zu „Health Security“: wie gut sind wir vorbereitet?

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am let­zten Sam­stag hat in der CSU- Lan­desleitung in München ein großer GPA-Kongress stattge­fun­den. Das The­ma war, wie gut unser Gesund­heitssys­tem auf Krisen und den Vertei­di­gungs­fall vor­bere­it­et ist. Gen­er­al­stab­sarzt Dr. Hans-Ulrich Holtherm (mitte) und Pro­fes­sor Udo Kaisers (rechts), der Ärztliche Direk­tor des Uniklinikums Ulm, hiel­ten gle­icher­maßen inter­es­sante wie bedrück­ende Vorträge, die wir in ein­er anschließen­den Podi­ums­diskus­sion noch ein­mal ver­tieft haben. Am Ende waren wir uns einig, dass wir uns auf solche Szenar­ien bess­er vor­bere­it­en und diese ins­beson­dere üben müssen.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Beim Auf­schnüren der Kranken­haus­re­form muss eine Aufwuchs­fähigkeit für Masse­nan­fälle an Ver­let­zten kün­ftig mitgedacht wer­den. Bess­er beschäfti­gen müssen wir uns auch mit der Etablierung ein­er Reha-Medi­zin. Schließlich bedarf es für diesen Fall per­son­eller sowie finanzieller Ressourcen. Das Foto oben zeigt Mit­glieder des GPA-Lan­desvor­stands mit den Ref­er­enten, von links Dr. Rüdi­ger Schott, Rain­er Maria Weis, Pro­fes­sor Alexan­der Ehlers, Maria Wiede­mann, Dr. Hans-Ulrich Holtherm, Pro­fes­sor Udo Kaisers, mich, Fritz Trageser, Ste­fan Klose und Dr. Klaus Rinkel, den Vor­sitzen­den des Hart­mannbunds Baden-Württemberg.

GPA-Wanderung in Schwaben

Foto: GPA-Bezirksverband Schwaben

Foto: GPA-Bezirksver­band Schwaben

Am ver­gan­genen Son­ntag war es wieder so weit: der GPA-Bezirksver­band Schwaben mit seinem Vor­sitzen­den Marc Löch­n­er an der Spitze hat­te zu sein­er tra­di­tionellen Wan­derung ein­ge­laden, also zu zwan­glosen Gesprächen auch zu Gesund­heits- und Pflegeth­e­men bei Bewe­gung und Natur­genuss. In diesem Jahr waren wir im Dillinger Land beim neu gegrün­de­ten GPA-Kreisver­band und umrun­de­ten Schloss Höch­städt auf dem Herzogin-Anna-Rundweg.

Foto: GPA-Bezirksverband Schwaben

Foto: GPA-Bezirksver­band Schwaben

Jedes Jahr gibt es — zu Recht — mehr Mit­wan­derin­nen und Mit­wan­der­er — hier auf dem Panora­ma-Foto-Hotspot (von rechts) GPA-Lan­des­geschäfts­führerin Anni­ka Traut­ner, der Dillinger GPA-Kreisvor­sitzende Siegfried Nürn­berg, GPA-Bezirksvor­sitzen­der Marc Löch­n­er, Car­oli­na Traut­ner, Vor­sitzende des Lan­des­ge­sund­heit­srats, sowie (links) der Dillinger Stimmkreis­ab­ge­ord­nete im Bay­erischen Land­tag, Manuel Knoll. Sehr gefreut hat mich auch, dass sein Vorgänger Georg Win­ter mit­ge­wan­dert ist. Bei einem gemein­samen Mit­tagessen haben wir die ambu­lanten Gespräche sta­tionär fort­ge­set­zt. Schön war’s!

Psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Wie ste­ht es um die psy­chis­che Gesund­heit der Schü­lerin­nen und Schüler? Dazu habe ich am Mon­tag mit Jugend­sozialar­bei­t­erin­nen an den Inder­s­dor­fer Schulen gesprochen. Am Meet­ing in der Grund­schule Markt Inder­s­dorf haben auch Bürg­er­meis­ter Franz Obess­er (links) sowie Annette Eich­horn-Wie­gand und Sarah Härpfer (Zweite von rechts) von der Gesund­heit­sre­gion Plus teilgenom­men. Seit dem Beginn der Coro­na-Pan­demie haben die Auf­fäl­lig- und Behand­lungs­bedürftigkeit­en deut­lich zugenom­men. Das The­ma wird immer drän­gen­der – nicht nur in Markt Indersdorf!

Unternehmerempfang der IHK in Edenholzhausen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am Mittwoch-Abend hat­te der IHK- Region­al-Auss­chuss Dachau zu seinem Unternehmeremp­fang ein­ge­laden. Nach dem Ende der Ple­nar­sitzung bin ich in Eden­holzhausen noch dazu gestoßen und habe viele gute Gespräche geführt.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Hier (oben) unter anderem mit Lan­drat Ste­fan Löwl und Dachaus Ober­bürg­er­meis­ter Flo­ri­an Hart­mann. dabei waren auch (siehe Foto oben links, von rechs) Jana Kiehl, Wal­bur­ga und Siegfried Krep­pold, Sulze­moos’ Bürg­er­meis­ter Johannes Knei­dl und Johannes Kiehl.

Ökumenische Andacht am letzten Plenumstag

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

In den let­zten Ple­nartag vor der Som­mer­pause sind wir am Don­ner­stag im Bay­erischen Land­tag mit ein­er öku­menis­chen Andacht ges­tartet. Es ist immer gut, den Schutz und Bei­s­tand des Höch­sten zu erbit­ten. Die Andacht am Don­ner­stag war aber etwas Beson­deres, da es die let­zte Andacht war, die Oberkirchen­rat Dieter Bre­it (links, hier mit Dr. Matthias Belafi (am Red­ner­pult) vom katholis­chen Büro) mit­gestal­tete. Ihre bril­lanten und rhetorisch geschlif­f­e­nen Ansprachen wer­den wir sehr ver­mis­sen, lieber Herr Breit!

Letzter Plenartag vor der Sommerpause

Foto Bernhard Seidenath

Foto Bern­hard Seidenath

Der Land­tag hat sich am Don­ner­stag in die Som­mer­pause ver­ab­schiedet: mit einem drit­ten und let­zten Ple­nartag, an dem Dringlichkeit­santräge und Schluss­worte auf der Tage­sor­d­nung standen. Die CSU-Land­tags­frak­tion hat dabei aus Anlass von Flucht und Vertrei­bung vor 80 Jahren den his­torischen Beitrag der Heimatver­triebe­nen gewürdigt: Frieden und Ver­söh­nung sind ihr bleiben­des Ver­mächt­nis. (Näheres dazu unter https://t1p.de/u52za).

Foto Bernhard Seidenath

Foto Bern­hard Seidenath

Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder (hier am Red­ner­pult) hat für die Staat­sregierung die Schluss­worte vor der Som­mer­pause gesprochen. Zuvor hat­te die AfD mit ein­er jahrzehn­te­lan­gen Gepflo­gen­heit gebrochen, als sie als stärk­ste Oppo­si­tions­frak­tion keine ver­söhn­liche, son­dern eine dezi­diert poli­tis­che, ein­seit­ige, polar­isierende, unver­söhn­liche und deshalb ger­ade unpassende Rede gehal­ten hat. Auch und ger­ade deshalb waren an diesem ver­reg­neten Tag die Trä­nen des Him­mels angebracht!

Sommerfest der CSU Bergkirchen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Som­mer­fest der CSU Bergkirchen: Georg Graf von Hundt hat­te am Mon­tagabend auf sein Schloss Lauter­bach ein­ge­laden — mit her­rlichem Blick auf die Münch­n­er Schot­terebene. Ein Hin­guck­er war der alte Mer­cedes von Franz und Brigitte Sandmeier.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Sehr viele waren gekom­men, ins­beson­dere CSU-Bürg­er­meis­terkan­di­dat Erich Oßwald. Auf dem Bild von rechts: August Heit­meier, Clau­dia Huber, Bürg­er­meis­terkan­di­dat Erich Oßwald und ich. Es war ein schön­er Abend mit vie­len guten Gesprächen!

Sommerfest auf Schloss Schleißheim

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Som­mer­fest des Bay­erischen Land­tags gestern in Schloss Schleißheim. Bei (über­raschend) her­rlichem Wet­ter standen am Dien­stagabend die Ehre­namtlichen ins­beson­dere aus dem kom­mu­nal-poli­tis­chen Bere­ich im Mit­telpunkt. Das Foto oben zeigt Michael Wet­terich (rechts) und Matthias Drossel (links) von der Vere­ini­gung der Pfle­gen­den in Bayern.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Mit dabei waren auch (von rechts) MdB und Pflege­bevollmächtigte des Bun­des Katrin Staffler, der Dachauer Lan­drat Ste­fan Löwl, MdB Pro­fes­sor Hans Theiss, seine Frau Chris­tine Theiss und ich.

Bilder der Woche: Sommerlounge 2025

Fotos: CSU-Fraktion

Fotos: CSU-Frak­tion

Die bay­erische Start­up-Szene stand dieses Jahr ganz im Fokus der Som­mer­lounge der Jun­gen Gruppe unter der Leitung von Max­i­m­il­ian Böltl und Daniel Art­mann. Klar ist: Grün­den ist das Wirtschaftswach­s­tum der Zukun­ft und der Freis­taat set­zt hier Maßstäbe: 2,1 Mil­liar­den Euro sind allein im ersten Hal­b­jahr 2025 in bay­erische Start-Ups geflossen. Das zeigt, wie bedeu­tend Inno­va­tion, Unternehmer­tum und Risikobere­itschaft für den Wirtschafts­stan­dort Bay­ern sind. Gemein­sam mit Bun­deswirtschaftsmin­is­terin Kathe­ri­na Reiche, Land­tagspräsi­dentin Ilse Aign­er, Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder und dem Frak­tionsvor­sitzen­den Klaus Holetschek haben die Gäste in span­nen­den Pan­els und per­sön­lichen Gesprächen disku­tiert, was es braucht, um junge Grün­derin­nen und Grün­der zu unter­stützen. Aus Dachau unter anderem dabei war Max Kaiser, der Spir­i­tus rec­tor des nun drei Jahre alten „Gründw­erks Dachau“. Im Mit­telpunkt des Abends standen die The­men Bürokratieab­bau, Zugang zu Kap­i­tal sowie Net­zw­erke und Men­tor­ing. Weit­ere Details zur Som­mer­lounge hier.
Zu den weit­eren Bildern der Woche

Abschlussfeier an der Glonntal-Realschule in Odelzhausen

Foto: Johannes Kneidl

Foto: Johannes Kneidl

In der Glon­ntal-Realschule Odelzhausen wur­den am Fre­itag die Zeug­nisse des Realschul-Abschlusses übergeben: an ins­ge­samt 48 Absol­ventin­nen und Absol­ven­ten. In meinem Gruß­wort habe ich allen grat­uliert und für den neuen Lebens­ab­schnitt Glück und Gottes Segen gewün­scht. “Träume nicht Dein Leben, son­dern lebe Deinen Traum” habe ich den ins­ge­samt 48 Absol­ventin­nen und Absol­ven­ten für ihren beru­flichen Werde­gang zugerufen, zudem, als Ans­porn für ehre­namtlich­es Engage­ment, das Zitat von John F. Kennedy: “Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann, son­dern frage, was Du für Dein Land tun kannst”. Dies gilt für den sportlichen und kul­turellen Bere­ich eben­so wie für den kirch­lichen und poli­tis­chen Bere­ich. Denn Demokratie lebt vom Mit­machen! Alles Gute für die Zukunft!!

Abschlussfeier für die Staatlich geprüften Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger

Foto: Florian Hartmann

Foto: Flo­ri­an Hartmann

Naht­los angeschlossen hat sich die Abschlussfeier der Staatlich geprüften Kinderpflegerin­nen und Kinderpfleger am Beru­flichen Schulzen­trum in Dachau: hier waren es 42 erfol­gre­iche Absol­ventin­nen und Absol­ven­ten, von denen 39 zusät­zlich den “Mit­tleren Schu­la­b­schluss” erhiel­ten. Darüber hin­aus hat­ten sich 11 externe Absol­ventin­nen und Absol­ven­ten erfol­gre­ich den Prü­fun­gen unter­zo­gen, davon zwei eben­falls mit “Mit­tlerem Schu­la­b­schluss”. Auch ihnen allen habe ich in meinem Gruß­wort alles Gute, viel Glück, Gesund­heit und Gottes Segen für die Zukun­ft gewün­scht! Schön, dass es sie gibt! Wir brauchen sie!

Klare Impulse für die Zukunft der Kommunen

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

In dieser Woche kam die Pro­jek­t­gruppe Kom­mu­nale Prax­is gemein­sam mit dem Arbeit­skreis für Kom­mu­nale Fra­gen, Innere Sicher­heit und Sport zu einem inten­siv­en Aus­tausch zusam­men. Mit dabei: Vertreter des Bay­erischen Gemein­de­tags, darunter Hans-Peter May­er, geschäfts­führen­des Prä­sidialmit­glied, sowie Georg Große Verspohl.
Im Mit­telpunkt stand die Frage, wie die kom­mu­nale Selb­stver­wal­tung weit­er gestärkt wer­den kann. Einigkeit bestand auch beim The­ma Struk­tur­refor­men – etwa in der Ver­wal­tungsaus­bil­dung braucht es neue Wege und den Mut zur Verän­derung. Faz­it: Ein kon­struk­tives Gespräch mit klaren Impulsen für die Zukun­ft unser­er Kommunen.

Tagesklausur der Jungen Gruppe: #Zukunftsgarantie

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Auf der Tagesklausur der Jun­gen Gruppe stand die Gen­er­a­tion Z im Mit­telpunkt: Wie kom­mu­nizieren wir richtig mit der jün­geren Gen­er­a­tion? Was braucht es, damit junge Men­schen Ver­trauen in Poli­tik haben und mit­gestal­ten wollen?
Auf­bauend auf unser­er Jugend­kam­pagne #Zukun­fts­garantie hat die Junge Gruppe gemein­sam mit Min­is­ter­präsi­dent Markus Söder und Frak­tionsvor­sitzen­dem Klaus Holetschek konkrete Inhalte für das Bay­ern von mor­gen erar­beit­et. Weit­eres Etap­pen­ziel: Die Zukun­fts­garantie der Jun­gen Gruppe soll im Sep­tem­ber auf der Klausurta­gung auf Kloster Banz beschlossen werden.

#BayernEntdecken: Unsere Tourismuskampagne

Der Som­mer ste­ht dieses Jahr ganz im Zeichen von #Bay­er­nEnt­deck­en! Mit unser­er Touris­muskam­pagne zeigen wir nicht nur die Vielfalt des Freis­taats als Reiseziel, son­dern auch inno­v­a­tive Zukun­ft­spro­jek­te, die den Touris­mus nach­haltig stärken und mod­ern gestal­ten. Wir nehmen Sie dabei mit: Der Stof­flöwe „Touri“ begleit­et unsere Abge­ord­neten auf der Ent­deck­ungs­tour durch ganz Bay­ern. Und auch Sie kön­nen mit­machen und einen von drei tollen Preisen gewin­nen: Ein­fach unseren „Touri“ auss­chnei­den, Foto am Liebling­sort knipsen, posten und @csu_lt vertaggen. Viel Spaß!
Weit­ere Infos zur Kam­pagne hier

1 3 4 5 6 7 335