Videoreihe „Neu im Landtag“: Barbara Becker und Dr. Petra Loibl

Foto: Michael Koch (Barbara Becker) / CSU-Fraktion (Dr. Petra Loibl)

Foto: Michael Koch (Bar­bara Beck­er) / CSU-Frak­tion (Dr. Petra Loibl)

Auch diese Woche stellen wir in unser­er Vide­o­r­ei­he „Neu im Land­tag“ zwei unser­er ins­ge­samt vierzehn neuen Abge­ord­neten vor. Diese Woche im Porträt: Bar­bara Beck­er aus Kitzin­gen und Dr. Petra Loibl aus Din­golf­ing. Erfahren Sie in unseren Videos, was Bar­bara Beck­er in ihrer Jugend gemacht hat und wie Dr. Petra Loibl in ihrem land­wirtschaftlichen Betrieb einen Aus­gle­ich zu ihrer Arbeit im Land­tag findet.

Zum Video Bar­bara Becker
Zum Video Dr. Petra Loibl

Mehr Ärztinnen und Ärzte für den ländlichen Raum gewinnen

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Der Arbeit­skreis Gesund­heit und Pflege hat sich in sein­er gemein­samen Sitzung mit dem Bay­erischen Hausärzte­ver­band mit der medi­zinis­chen Ver­sorgung im ländlichen Raum beschäftigt. Im Zen­trum stand die Frage, wie mehr junge Ärztin­nen und Ärzte dafür begeis­tert wer­den kön­nen, sich im ländlichen Raum niederzu­lassen. Wichtig sind zum Beispiel mehr Stu­di­en­plätze: „Mit der neuen Medi­zin-Fakultät in Augs­burg und dem Medi­z­in­Cam­pus Ober­franken haben wir wesentliche Schritte bere­its ein­geleit­et. Auch die Lan­darztquote für Medi­zin-Stu­di­en­plätze in Bay­ern muss schnell­st­möglich kom­men. Dafür haben wir nun immer­hin die Zusicherung für das Win­terse­mes­ter 2020/21“, erk­lärte Arbeit­skreisvor­sitzen­der Bern­hard Seidenath.

Weit­er­lesen

Was wir gegen den Medi­zin­er­man­gel tun, lesen Sie in unserem Antragspaket, dass am 17. Okto­ber 2017 beschlossen wor­den ist.

Gute Nachrichten für Familien

Foto: Pixabay

Foto: Pix­abay

Das Fam­i­lien­geld wird nicht auf Grund­sicherungsleis­tun­gen angerech­net. Bay­ern hat sich im Stre­it um das Fam­i­lien­geld durchge­set­zt: Das SPD-geführte Bun­dessozialmin­is­teri­um verzichtet auf die Anrech­nung des bay­erischen Fam­i­lien­geldes auf Grund­sicherungsleis­tun­gen wie etwa Hartz IV. Danach wird Bay­ern das Fam­i­lien­geldge­setz ändern. Die Job­cen­ter sollen entsprechende Nachzahlun­gen veranlassen.

Weit­er­lesen

Mehr Frauen in den Landtag ohne Einschränkung des Wahlrechts

Foto: Pixabay

Foto: Pix­abay

Es muss unbe­strit­ten unser Ziel sein, mehr Frauen in die Par­la­mente zu bekom­men“, betont unsere recht­spoli­tis­che Sprecherin Petra Gut­ten­berg­er. Dies über einen Ein­griff in das Wahlge­setz und die Ein­schränkung des aktiv­en und pas­siv­en Wahlrechts zu erre­ichen, sei aber der abso­lut falsche Weg. Das hat­ten SPD und Grüne neulich in ihren Geset­zen­twür­fen gefordert. Eine mod­erne und lib­erale Gesellschaft zeich­net sich jedoch durch ein Weniger an staatlichen Ein­grif­f­en und Regelun­gen aus. Der mündi­ge Bürg­er muss und will sich nicht dergestalt staatlich bevor­munden lassen.

Weit­er­lesen

Diese Woche im Plenum

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Bei der Aktuellen Stunde ging es diese Woche im Plenum um das The­ma „Bay­erns Reich­tum schützen – Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten erhal­ten“. „Hier im Par­la­ment eint uns das Ziel, Bay­ern mit all seinen natür­lichen Lebens­grund­la­gen für kün­ftige Gen­er­a­tio­nen bewahren zu wollen. Der Schutz der Natur und die Arten­vielfalt sind für uns von beson­der­er Bedeu­tung. Aber wir wollen das gemein­sam mit den Men­schen tun“, betont Eric Beißwenger, Vor­sitzen­der des Arbeit­skreis­es Umwelt und Ver­brauch­er­schutz. Parteien wie die Grü­nen stellen die Land- und Forstwirte als Geg­n­er ein­er intak­ten Natur und Umwelt dar. Dabei sind sie wichtige Part­ner beim Naturschutz und tra­gen wesentlich dazu bei, unsere Lebens­grund­la­gen zu erhalten.

Rede­beitrag Eric Beißwenger
Rede­beitrag Tan­ja Schorer-Dremel
Rede­beitrag Alexan­der Flierl

Newsletter aus dem Landtag von Bernhard Seidenath, MdL, 01.02.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir wollen die Qual­ität der Kinder­be­treu­ung in bay­erischen Kindertage­sein­rich­tun­gen weit­er verbessern. Dafür wollen wir Mit­tel des Bun­des aus dem Gute-KiTa-Gesetz ein­set­zen. Denn unsere Kinder und die Beschäftigten brauchen gute Rah­menbe­din­gun­gen in den bay­erischen Kindertagesstät­ten. In der Aktuellen Stunde „Die Men­schen für Europa gewin­nen“ haben wir zudem unsere Posi­tion in der Europa­poli­tik her­aus­gestellt: Bay­erns Zukun­ft liegt in einem starken Europa mit sou­verä­nen Mit­gliedsstaat­en und selb­st­be­wussten Regionen.

Sie find­en dort Artikel zu diesen Themen:

Mit her­zlichen Grüßen

Bern­hard Seidenath

Jahreshauptversammlung Schützengau Dachau

Jahre­shauptver­samm­lung der Schützin­nen und Schützen im Schützen­gau Dachau am 20. Jan­u­ar 2019 in Ried/Markt Inder­s­dorf. In meinem Gruß­wort kon­nte ich die Leis­tun­gen der Schützen her­ausstellen: beim Erler­nen eines ver­ant­wortlichen Umgangs mit Waf­fen, beim Erhalt des Brauch­tums, der Pflege der Gemein­schaft und beim — gen­er­a­tio­nen­verbinden­den — sportlichen Wet­tkampf. Vergelt‘s Gott dafür! Das Schützen­we­sen ist aus Bay­ern nicht wegzu­denken! Es gehört ein­fach dazu!

Geburtstag Josef Mederer

Her­zlichen Glück­wun­sch an unseren Bezirk­stagspräsi­den­ten Josef Med­er­er zu seinem 70. Geburt­stag! Viel Glück, Gesund­heit und Gottes Segen für das neue Leben­s­jahrzehnt! Gut, dass wir Dich haben! Bleib, wie Du bist!

Seidenath Beirat im NS-Dokumentationszentrum

Der Bay­erische Land­tag hat in sein­er let­zten Sitzung den Dachauer Stimmkreisabgeordneten
Bern­hard Sei­de­nath als einen von zwei CSU-Abge­ord­neten als poli­tis­chen Beirat in das Gremi­um des NS-Doku­men­ta­tion­szen­trum München entsendet. „Ger­ade als Dachauer Abge­ord­neter ist diese Beru­fung und neue Auf­gabe für mich Auf­trag und Mah­nung zugle­ich, die so wichtige Erin­nerungsar­beit, die ich auch in der KZ-Gedenkstätte Dachau inten­siv begleite, der nach­fol­gen­den Gen­er­a­tion nahe zu brin­gen“, erk­lärte Sei­de­nath. Mit seinem Frak­tion­skol­le­gen Robert Bran­nekäm­per ver­tritt Sei­de­nath den Freis­taat Bay­ern, der neben der Lan­deshaupt­stadt München und dem Bund dieses Bauw­erk mit finanzierte. Seit der Eröff­nung im Jahr 2015 kön­nen sich die Besucherin­nen und Besuch­er an diesem his­torischen Ort über die Zeit des Nation­al­sozial­is­mus in München informieren. Karl Freller, Direk­tor der Stiftung Bay­erische Gedenkstät­ten und damit auch für die Dachauer KZ-Gedenkstätte zuständig, hat­te Sei­de­nath für diese wichtige Posi­tion im Beirat vorgeschla­gen, die er zuvor selb­st inne hat­te. „Die Gedenk- und Erin­nerungsar­beit wird umso wichtiger, je weniger Men­schen aus eigen­er Anschau­ung von den unvorstell­baren Unmen­schlichkeit­en des NS-Regimes bericht­en kön­nen. Den­noch sind wir alle dafür ver­ant­wortlich, dass dies nie wieder geschieht. Dabei ist es wichtig, sich der Opfer zu erin­nern, aber auch die Täter­seite zu beleucht­en“, so Seidenath. 

Zahl der Woche: 12.997.204

Foto: Sashkin | © Fotolia

Bay­ern ist erfol­gre­ich und begehrt wie nie – das geht aus den Zahlen des Sta­tis­tis­chen Jahrbuchs 2018 her­vor, die das Bay­erische Innen­min­is­teri­um diese Woche vorgestellt hat. Den 12.997.204 Men­schen in Bay­ern (Stand: 31. Dezem­ber 2017) gehe es in Sachen Arbeit­splatz und Wohl­stand so gut wie nie zuvor. Der Bevölkerungsanstieg sei vor allem auf die wirtschaftliche Entwick­lung zurückzuführen.

Weit­er­lesen

Bilder der Woche

Foto: Michaela Kaniber

Bay­erns Land­wirtschaftsmin­is­terin Michaela Kaniber besuchte diese Woche den Neu­jahrsemp­fang des bay­erischen Jagdver­ban­des. Kaniber sprach in ihrer Rede über den Schutzwald, die Win­ter­füt­terung und das Volks­begehren „Ret­tet die Bienen“. Beim anschließen­den Get togeth­er freute sich Kaniber darüber, dass inzwis­chen so viele junge Jäger und vor allem auch Jägerin­nen dem Jagdver­band angehören.

Weit­ere Impres­sio­nen dieser Woche find­en Sie in unseren Bildern der Woche.

Zur Bilder­ga­lerie

Neu im Landtag: Martin Wagle und Matthias Enghuber im Videoporträt

Foto: CSU-Frak­tion

Wussten Sie schon, dass Mar­tin Wagle bere­its sieben Alpenüber­querun­gen absolviert hat? Oder dass Matthias Enghu­ber ein großer Old­timer-Fan ist? Wir stellen in den näch­sten Wochen unsere 14 neuen Abge­ord­neten vor. Diese Woche im Video­porträt: Mar­tin Wagle und Matthias Enghu­ber über ihren Weg in die Poli­tik und ihren Bürg­er­auf­trag für die näch­sten fünf Jahre.

Zum Video­porträt Mar­tin Wagle

Zum Video­porträt Matthias Enghuber

120 Studierendenvertreter beim Treffen der Landes-ASten-Konferenz Bayern

Foto: CSU-Frak­tion

120 Studieren­den­vertreter von 35 Hochschulen aus Bay­ern kamen auf Ein­ladung der CSU-Frak­tion erst­mals zum Tre­f­fen der Lan­des-ASten-Kon­ferenz Bay­ern (LAK Bay­ern) zusam­men. Auch Del­e­ga­tio­nen aus Nor­drhein-West­falen, Rhein­land-Pfalz, Thürin­gen, Baden-Würt­tem­berg und aus dem Saar­land nah­men an dem Tre­f­fen teil. Mit Robert Bran­nekäm­per, dem Vor­sitzen­den des Arbeit­skreis­es für Wis­senschaft und Kun­st der CSU-Frak­tion im Bay­erischen Land­tag, disku­tierten die Delegierten unter anderem über dig­i­tale Lehre, dig­i­tale Hochschul-Ver­wal­tung, Nach­haltigkeit an Hochschulen und psy­chol­o­gis­che Beratungsange­bote für die Studierenden.

1 316 317 318 319 320 336