Unser Weg beginnt vor der Haustür

Foto: CSU-Fraktion / Simon Schmaußer (StMB)

Foto: CSU-Frak­tion / Simon Schmaußer (StMB)

Inter­view mit Verkehrsmin­is­terin Ker­stin Schreyer
Coro­na hat viel verän­dert: wie wir leben, wie wir wohnen, uns fort­be­we­gen, aber auch arbeit­en. Im Inter­view haben wir Ker­stin Schrey­er gefragt, was bleibt, wenn die Pan­demie über­wun­den ist. Außer­dem geht es um das Bauen der Zukun­ft und um Konzepte, um einen Verkehrskol­laps in großen Städten zu verhindern.
Zum Inter­view

 

 

 

Hightech vom Hof

Foto: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Foto: Bay­erische Lan­desanstalt für Landwirtschaft

Wirtschafts­fak­tor Landwirtschaft
Mehr als 3,1 Mil­lio­nen Hek­tar Fläche wer­den in Bay­ern land­wirtschaftlich genutzt. Was manchem ana­log und ländlich vorkom­men mag, ist näher betra­chtet eine Branche, die immer mehr Inno­va­tio­nen vorantreibt: Pflanzen kön­nen geziel­ter gedüngt, die Bedürfnisse der Tiere bess­er erfasst wer­den – und die Ställe wer­den auch automa­tisch gere­inigt. Wir geben in der HERZKAMMER einen Überblick über vom Freis­taat Bay­ern geförderte, dig­i­tale Tech­nolo­gien im und rund um den Stall.
Zum Artikel

 

Unser Livetalk zum Filmfest München

Grafik: nidwlw | iStockPhoto

Grafik: nid­wlw | iStockPhoto

Wie sich die Film­branche nach Coro­na verän­dert hat und wie die Zukun­ftsper­spek­tiv­en für den Film­stan­dort Bay­ern ausse­hen, das disku­tieren wir am 3. Juli ab 17 Uhr im virtuellen Talk aus dem Max­i­m­il­ia­neum unter anderem mit Bay­erns Dig­i­talmin­is­terin Judith Ger­lach, Con­stan­ti­n­film-Vor­standsvor­sitzen­den Mar­tin Moszkow­icz und der Film­pro­duzentin und Kino­macherin Veroni­ka Faistbauer.

Sie haben Fra­gen an unsere Gäste? Ein­fach per Mail an filmfest@csu-landtag.de stellen.
Zum Livestream ab 17 Uhr

Aus dem Quartier — Für das Quartier

Foto: GeQo eG

Foto: GeQo eG

Der Prinz Eugen Park in München
In der Großs­tadt leben und sich trotz­dem gebor­gen fühlen wie im Dorf? Im Münch­n­er Wohn­quarti­er Prinz Eugen Park geht das. Engagierte Bewohner­in­nen und Bewohn­er sor­gen dafür, dass aus Wohn­raum ech­er “Lebens”-Raum wird. Auf dem 30 Hek­tar großen Gelände sind etwa 1.800 Woh­nun­gen geplant, fast 600 Woh­nun­gen als ökol­o­gis­che Mustersiedlung.Bei vie­len Häusern stand bere­its früh fest, wer dort einziehen wird, damit sich die Bewohn­er frühzeit­ig ver­net­zen können.
Weit­er­lesen

Geheimtipps…

Foto: Gerhard Waschler

Foto: Ger­hard Waschler

…und Lieblingsplätze
Wo kann man am besten entspan­nen und die Seele baumeln lassen? Welche Platz ist ide­al fürs Fam­i­lien­pick­nick? Und wo gibt’s die beste Aus­sicht auf die Stadt? Unsere Abge­ord­neten ver­rat­en in unser­er Schmanker-Rubrik ihre ganz per­sön­lichen Geheimtipps und Lieblinsorte.
Zu den Geheimtipps

 

 

 

 

 

Wissenswertes zum Themenschwerpunkt

Grafik: ilyaliren | iStockPhoto

Grafik: ilyaliren | iStockPhoto

Wie viele Woh­nun­gen sind 2020 in Bay­ern fer­tiggestellt wor­den? Welche ist die älteste Stadt Bay­erns und wie viele Kilo­me­ter Rad­weg gibt es im Freis­taat? All das beant­worten wir Ihnen in unserem Artikel “Zahlen und Fakten”.
Zahlen + Fakten

 

 

 

 

Aufstellung der CSU-Bundestagsliste

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Heute in Nürnberg
Heute stellt die CSU ihre Liste für die Bun­destagswahl am 26. Sep­tem­ber auf: im Nürn­berg­er Franken-Sta­dion, das nun den Namen von Max Mor­lock trägt. Alles im Freien, unter der fränkischen Sonne, und sehr geschlossen: mit Alexan­der Dobrindt und Dorothee Bär an der Spitze. Aus dem Land­kreis Dachau waren auch Stephi Burgmaier, Julia Grote und Ste­fan Löwl mit dabei. Zu Beginn der Ver­anstal­tung stand das Gedenken an die Opfer des furcht­baren Amok­laufs gestern in Würzburg. Als Ausweis zum Betreten des Sta­dion-Innen­raums dient ein oranges Bänd­chen am Handge­lenk: beim Anle­gen habe ich vor Beginn unser­er Land­tagspräsi­dentin Ilse Aign­er geholfen. Die CSU ste­ht zusammen!

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Auf der CSU-Bun­destagsliste ste­ht neben Katrin Staffler als Direk­tkan­di­dat­en — auf Vorschlag der JU — auch unsere stel­lvertre­tende CSU-Kreisvor­sitzende Julia Grote, hier in der Mitte im Nürn­berg­er Max-Mor­lockl-Sta­dion, mit Stephi Burgmaier, unser­er Frak­tionsvor­sitzen­den im Kreistag. Viel Erfolg und toi, toi, toi, liebe Julia!

 

 

 

 

Aus dem Plenum

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Trans­parenz: Lob­byreg­is­ter beschlossen
Diese Woche wurde im Plenum des Land­tags das von uns ini­ti­ierte Bay­erische Lob­byreg­is­terge­setz in zweit­er Lesung ver­ab­schiedet. Das Gesetz soll am 01.01.2022 in Kraft treten. Es sieht eine Reg­istrierungspflicht für Lob­by­is­ten gegenüber Land­tag und Staat­sregierung vor und geht durch den leg­isla­tiv­en und exeku­tiv­en Fußab­druck weit über die vom Bund beschlosse­nen Regelun­gen hin­aus. Wir machen damit auch Stel­lung­nah­men von Ver­bän­den zu Geset­zen transparent.

 

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Aktuelle Stunde
Die Coro­n­a­pan­demie hat die gesamte Gesellschaft hart getrof­fen. Vor allem Jugendliche haben in der Pan­demie auf vieles verzichtet, sich aber auch sol­i­darisch gezeigt und an vie­len Stellen geholfen. In der aktuellen Stunde haben unsere Red­ner betont, wie wichtig es ist, die Kinder und Jugendlichen beson­ders im Blick zu haben, denn sie sind die Zukun­ft der Gesellschaft.

Hier gehts zu den Rede­beiträ­gen im Video:
Matthias Enghu­ber, MdL
Gudrun Bren­del-Fis­ch­er, MdL
Tan­ja Schor­er-Dremel, MdL

Wasserstoff: Versorgungsinfrastruktur ausbauen

Foto: remotevfx | @ iStockPhoto

Foto: remotevfx | @ iStockPhoto

Nach­haltig und zukunftsweisend
Wir wollen die Ver­sorgung der bay­erischen Indus­trie mit kli­ma­neu­tralem Wasser­stoff ein­fach­er machen. Per Dringlichkeit­santrag haben wir uns für den Aus­bau der Trans­port- und Verteilungsin­fra­struk­tur von Wasser­stoff nach und inner­halb von Deutsch­land einge­set­zt. Konkret sollen sichere Importwege und strate­gis­che Part­ner­schaften mit Län­dern geschaf­fen wer­den, in denen erneuer­bare Energien in großer Menge für die Her­stel­lung von Wasser­stoff bere­it­ste­hen. Stan­dorte mit großem Energiebe­darf wie das bay­erische Chemiedreieck sollen zeit­nah mit dieser sauberen Energiequelle ver­sorgt werden.
Pressemit­teilung zum Thema

 

 

Für Transparenz und Integrität

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Entwurf für neues Abge­ord­netenge­setz präsentiert
Unsere Trans­paren­zof­fen­sive geht weit­er! In dieser Woche haben wir ein weitre­ichen­des Trans­paren­z­paket vorgelegt. Mit ver­schärften Regeln sich­ern wir Integrität und Ver­trauen in unser Par­la­ment. Max­i­male Trans­parenz und keine Inter­essen­skol­lis­sio­nen – das ist uns wichtig. Das Gesetz ist das mod­ern­ste und weit­ge­hend­ste in Deutschland.
Mehr zum Transparenzpaket

 

 

 

Save the date!!

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Die Coro­na-Pan­demie hat die Film­branche hart getrof­fen – von den Pro­duzen­ten über die Kino­be­treiber bis zu den Schaus­piel­ern und allen anderen Beschäftigten am Film­set. Wie kann nun der Neustart gelin­gen? Was wird sich dauer­haft verän­dern? Welche neuen Trends bleiben und welche Zukun­ftsper­spek­tiv­en hat der Film­stan­dort Bay­ern? Über diese The­men wollen wir mit renom­mierten Gästen aus Poli­tik und Film­branche anlässlich des Münch­n­er Film­festes disku­tieren – in der bewährten Tra­di­tion des Filmge­sprächs der CSU-Frak­tion, dies­mal dig­i­tal via Livestream.
Zum Livestream am 3. Juli 2021 um 17 Uhr

 

Corona-Belastungen bei Kindern und Jugendlichen

Foto: Michal Jarmoluk | @ Pixabay

Foto: Michal Jar­moluk | @ Pixabay

Forschung und Reha-Ange­bote ausbauen
Mit einem geziel­ten Maß­nah­men­paket wollen wir die Auswirkun­gen der Pan­demie auf Kinder und Jugendliche abmildern. Konkret sollen dazu die Erforschung von Coro­na-Spät­fol­gen bei Kindern und Jugendlichen vor­angetrieben, Reha-Ange­bote aus­ge­baut und weit­ere Plätze für Mut­ter-Vater-Kind-Kuren in Bay­ern geschaf­fen wer­den. Geplant sind hier auch kurzfristige ambu­lante Kurange­bote, um län­gere Wartezeit­en ger­ade in den Ferien zu verkürzen.
Pressemit­teilung zum Thema

 

 

Polizeiaufgabengesetz

Foto: Pixabay

Foto: Pix­abay

Rechtss­chutz gestärkt
Wirkungsvoll, anwen­der­fre­undlich und rechtssich­er: Nach der Anhörung zu den geplanten Änderun­gen am Polizeiauf­gabenge­setz (PAG) haben sich die Land­tags­frak­tio­nen von CSU und FREIEN WÄHLERN anhand der Anre­gun­gen der Sachver­ständi­gen auf Präzisierun­gen geeinigt. Sie wur­den diese Woche im Innenauss­chuss des Bay­erischen Land­tags beschlossen. Das Änderungs­ge­setz zum PAG soll nun nach der Behand­lung im Ver­fas­sungsauss­chuss und der zweit­en Lesung Mitte Juli in Kraft treten. Ziel ist es, mod­erne Polizeiar­beit zu ermöglichen, Missver­ständ­nisse auszuräu­men und so Rechtssicher­heit und Rechtss­chutz best­möglich zu gewährleisten.

Pressemit­teilung zum Thema

23. Juni — Internationaler Tag des Öffentlichen Dienstes

Foto: Vadim_P @ Pixabay

Foto: Vadim_P @ Pixabay

Ohne Euch geht nichts!
“Ob Schule, Polizei, Rathaus oder Kranken­haus. Dass das alles per­fekt funk­tion­iert geht nur mit den Men­schen, die Tag für Tag ihren Dienst für uns alle tun”, sagt Wolf­gang Fack­ler zum Tag des Öffentlichen Dien­stes am 23. Juni. “Über 250.000 Men­schen leis­ten einen unverzicht­baren Beitrag für das Zusam­men­leben in Bay­ern. Danke für diesen großen Ein­satz — wir ste­hen an Eur­er Seite!” so Fack­ler, Sprech­er für den Öffentlichen Dienst.

 

 

 

 

Damit Bayern an der Spitze bleibt!

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Das neue Hochschulinnovationsgesetz
Wie muss unser Hochschul­recht gestal­tet wer­den, damit die bay­erischen Hochschulen in einem sich weltweit ver­schär­fend­en inter­na­tionalen Wet­tbe­werb kün­ftig die besten Chan­cen haben? Darüber hat Robert Bran­nekäm­per, Vor­sitzen­der des Arbeit­skreis­es Wis­senschaft und Kun­st, mit Experten im Rah­men ein­er live gestreamten Experten­runde gesprochen.
Das ganze Gespräch im Video

 

 

 

 

 

1 234 235 236 237 238 326