Aus dem Maximilianeum

Sehr geehrte Damen und Herren,

am kom­menden Mittwoch begin­nen die Par­a­lympics – an genau den Stät­ten, an denen vor weni­gen Wochen die Olymp­is­chen Spiele stattge­fun­den hat­ten: in Paris. Unter den Sport­lerin­nen und Sportlern aus aller Welt kämpfen auch zahlre­iche Ath­letinnen und Ath­leten aus Deutsch­land und auch aus Bay­ern um Medaillen. Die Fahne des Land­kreis­es Dachau wird dabei — auch bei diesen Par­a­lympics wieder — unser Aus­nahme-Rad­sportler Michael Teu­ber hochhal­ten, der bei den Spie­len der let­zten Jahre und Jahrzehnte bere­its zahlre­iche Medaillen – auch und ger­ade gold­ene – abgeräumt hat. Wir drück­en ihm von Herzen die Dau­men! Und sind mit Begeis­terung als Zuschauer dabei. Erfol­gre­iche Sportler sind dabei immer auch Vor­bilder für unsere Kinder und Jugendlichen – denn Sport leis­tet einen unschätzbaren Dienst für unsere Gesellschaft. Er verbindet über kul­turelle, sprach­liche und soziale Gren­zen hin­weg. Dies war auch der Grund, warum die CSU-Land­tags­frak­tion Mitte Juni den Titel der Aktuellen Stunde mit „Sport in Bay­ern – vielfältig, gesund, inte­gra­tiv“ gewählt hatte.

Sei­ther haben wir den Sport in seinen vie­len Facetten mit unser­er Kam­pagne „Bay­ern bewe­gen” in den Fokus gerückt und viele Akzente geset­zt: Von unser­er Lau­fak­tion bis hin zu unser­er neuen Pod­cast-Folge mit Vik­to­ria Rebensburg.

In meinem aktuellen Newslet­ter habe ich alle High­lights unser­er Kam­pagne für Sie zusam­menge­fasst. Lassen Sie sich inspirieren!

Ich wün­sche Ihnen viel Spaß beim Lesen und grüße Sie — mit guten Wün­schen — sehr herzlich

Bayern bewegen – unsere Kampagne im Sportsommer ’24

Der ganze Som­mer schon ste­ht bei uns im Zeichen des Sports. Mit unser­er Kam­pagne ‚Bay­ern bewe­gen‘ haben wir gezeigt, wie wichtig Sport für die Gemein­schaft, für Kinder und Jugendliche, für die Gesund­heit­spräven­tion und auch ein­fach fürs Wohlbefind­en ist. Geade unsere rund 16.000 bay­erischen Sportvere­ine leis­ten hier einen immens wichti­gen Beitrag.

Zudem haben wir nicht nur bewiesen, dass wir auch selb­st sportlich aktiv sind, son­dern haben auch viele Pro­jek­te vorgestellt, die wir poli­tisch unter­stützen! Schauen Sie auf unser­er Seite vor­bei! #läuft­beiuns
Bay­ern bewegen

Aktuelle Stunde als Startschuss

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Sport in Bay­ern – vielfältig, gesund, integrativ“
2024 ist ein echter Sport­som­mer – mit vie­len Großver­anstal­tun­gen als High­lights. Deshalb war der Startschuss unser­er Kam­pagne „Bay­ern bewe­gen” die Aktuelle Stunde „Sport in Bay­ern – vielfältig, gesund, integrativ“.

Unser sport­poli­tis­ch­er Sprech­er Mar­tin Stock machte klar: „Spitzen­sportler haben für unsere Kinder eine große Vor­bild­funk­tion. Die Basis für die großen Erfolge aber wird in unseren 16.000 Sportvere­inen gelegt. Jed­er von den Profis hat mal klein ange­fan­gen. Sport leis­tet deshalb einen unschätzbaren Dienst für unsere Gesellschaft: Er verbindet über kul­turelle, sprach­liche und soziale Gren­zen hin­weg.” Diese pos­i­tiv­en Auswirkun­gen seien auch der Grund für die hohen Förder­sum­men des Freis­taats für den Bre­it­en- und Nachwuchs-Leistungssport.

Zum Rede­beitrag von Mar­tin Stock

Zum Rede­beitrag von Karl Straub

Zum Rede­beitrag von Thomas Holz

Zum Rede­beitrag von Thorsten Freudenberger

Zum Rede­beitrag von Staatsmin­is­ter Joachim Herrmann

Neue Podcast-Folge ‚Herzkammer aufs Ohr‘

Auch in unser­er neuesten Pod­cast-Folge ‚Herzkam­mer aufs Ohr‘ dreht sich alles um den Sport, denn Vik­to­ria Rebens­burg ist unser Gast. Die ehe­ma­lige Skirennläuferin war 14 Jahre sehr erfol­gre­ich im Weltcup aktiv, sie war Olympiasiegerin und hat drei Mal den Gesamtweltcup im Riesenslalom gewon­nen. Unser Abge­ord­neter und Vor­sitzen­der des Lan­dess­port­beirats Thorsten Freuden­berg­er spricht mit ihr darüber, wie es ist, Sport zum Beruf zu haben, wie auch Leis­tungss­port Spaß macht, wie wichtig Bewe­gung ger­ade für unsere Kinder ist und was Vik­to­ria als Land­tagsab­ge­ord­nete selb­st als Erstes anpack­en würde.
Gle­ich reinhören

Bayern bewegen – unsere Laufaktion

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

#läuft­beiuns
Sport stärkt den Zusam­men­halt, macht den Kopf frei, ist gesund und macht Spaß – sobald man den inneren Schweine­hund über­wun­den hat. Wir haben’s geschafft und haben gezeigt, dass wir nicht nur über Sport reden, denn wir sind gemein­sam eine Runde an der Isar gelaufen. Und wer nicht in München dabei sein kon­nte, hat seine Sport­sachen im Stimmkreis gepackt – teils sog­ar mit tiereis­ch­er Begleitung. Denn egal ob beim Schwim­men, Radeln oder auf dem SUP: Wir bewe­gen Bay­ern! Beweisvideos gibt’s hier natür­lich auch. Gle­ich reinschauen:

#läuft­beiuns 1

#läuft­beiuns 2

#läuft­beiuns 3
Weit­ere Impressionen

Bayern bewegen – Projekte vor Ort

Fotos: MdLs

Fotos: MdLs

Das Schwimm­bad in Mies­bach, die BMX-Anlage in Essel­bach oder das neu sanierte Sport­gelände in Wiesent – nur Beispiele, wie Sport­stät­ten in ganz Bay­ern von den zahlre­ichen Förder­pro­gram­men prof­i­tieren. Unsere Abge­ord­neten haben in den ver­gan­genen Wochen zahlre­iche Vere­ine und Sportan­la­gen besucht und gezeigt, dass auch kün­ftig die regionale Sport­förderung ein wichtiger Teil der Frak­tion­sar­beit bleibt. Ger­ade die große Band­bre­ite an Sportarten macht Bay­ern inter­es­sant und lebenswert!
Hier geht’s zu den Projekten

GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner

Grafik: Anni­ka Trautner

Für die (Erweit­erte) Wider­spruch­slö­sung bei der Organspende
In Deutsch­land warten ca. 8.400 Men­schen auf ein Spenderor­gan, in Bay­ern rund 1.200. Nach ein­er Trans­plan­ta­tion kön­nten sie wieder weit­ge­hend nor­mal leben. Lei­der fehlen Spenderor­gane, so dass viele auf der Warteliste ster­ben. Es wurde schon alles Mögliche unter­nom­men, um Organspende zu fördern: In Kliniken wur­den Trans­plan­ta­tions­beauf­tragte einge­führt und organ­isatorische Hür­den für Orga­nent­nah­men abge­baut. Doch weit­er ster­ben Men­schen, die nicht ster­ben müssten. Daher müssen wir nun den Schritt von der Erweit­erten Zus­tim­mungs- zur Erweit­erten Wider­spruch­slö­sung gehen. Die Gespräche mit den trauern­den Ange­höri­gen wer­den dann genau so wie bish­er geführt. Eben­falls wie bish­er entschei­den die Ange­höri­gen weit­er über ob oder ob nicht. Weil ohne Wider­spruch Organe ent­nom­men wer­den dürften, ist aber der Geist des Gesprächs pos­i­tiv­er. Mit ein­er Wider­spruch­slö­sung würde der Geset­zge­ber zeigen, dass er Organspende für gut hält, was in dieser emo­tionalen Aus­nahme­si­t­u­a­tion ein psy­chol­o­gisch wichtiger Hin­weis wäre.

Zahl der Woche: 33,7 Millionen

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

Vere­inspauschale 2024
Damit der Sport seine beson­dere Wirkung für unsere Gesellschaft ent­fal­ten kann, sind die rund 16.000 Sport- und Schützen­vere­ine vor Ort von zen­traler Bedeu­tung. Deshalb unter­stützt der Freis­taat Bay­ern die Vere­ine beim Sport­stät­ten­bau und fördert sie mit der Vere­inspauschale. Für 2024 ste­hen den Vere­inen rund 33,7 Mil­lio­nen Euro zur Ver­fü­gung. Der Wert ein­er Fördere­in­heit nach den Sport­förder­richtlin­ien beträgt dabei 40 Cent je Fördereinheit.

Newsletter in den Sommerferien 2024

Som­mer, Sonne, Dachauer Volks­fest: Auch im Land­kreis Dachau ist aktuell einiges geboten. Egal, ob zuhause oder auf Urlaub­sreise: im Moment herrscht Ferien­stim­mung. Das merkt man. Gle­ich­wohl waren meine Wochen seit Beginn der par­la­men­tarischen Som­mer­pause mit vie­len inter­es­san­ten Ter­mi­nen und infor­ma­tiv­en Begeg­nun­gen bestückt, an denen ich Sie mit meinem heuti­gen Newslet­ter wieder teil­haben lassen möchte.

Ich wün­sche Ihnen eine inter­es­sante Lek­türe und erhol­same Tage. Vielle­icht sehen wir uns ja auf dem Dachauer Volks­fest — oder heute Nach­mit­tag in der Dachauer Alt­stadt, wenn das tra­di­tion­sre­iche Bergkri­teri­um viele rad­begeis­terte Besucherin­nen und Besuch­er anlock­en wird.

Einen geseg­neten Mar­iä Him­melfahrt­stag, alle guten Wün­sche und her­zliche Grüße

Ihr Bernhard Seidenath

Auf geht’s zum Dachauer Volksfest!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Es ist wieder Volks­fest-Zeit! In Dachau hat am ver­gan­genen Sam­stag bei her­rlichem Wet­ter die fün­fte Jahreszeit begonnen.


Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Festzug von der Alt­stadt zur Festwiese
Am Anfang stand der große Festzug vom Rathaus in der Alt­stadt zur Fes­t­wiese — hier bei der Auf­stel­lung mit Stad­trat Tobias Stephan (Mitte) und Lan­drat Ste­fan Löwl.


Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Fes­tlich geschmück­te Kutschen beim Einzug
Unter anderem mit Lan­drat Ste­fan Löwl war ich beim Festzug in der Kutsche gesessen.


Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Bier-Anstich pünk­tlich um 12 Uhr
Ober­bürg­er­meis­ter Flo­ri­an Hart­mann hat zwei Schläge gebraucht, um pünk­tlich um 12.00 Uhr das erste Fass Augustin­er-Bier anzuzapfen. Auf eine friedliche Wiesn!! Mit vie­len guten Begeg­nun­gen und Gesprächen!


 

Fußball-Volksfestturnier am ersten Tag des Dachauer Volksfests

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Feuer­wehr Dachau, THW und BRK messen ihre Kräfte
Tra­di­tionell am ersten Tag des Dachauer Volks­festes gibt es auch das Fußball-Volks­fest­turnier der Blaulicht-Organ­i­sa­tio­nen. Das Team des Roten Kreuzes hat sich dabei auf dem Sport­platz in Günd­ing wack­er geschla­gen und einen respek­tablen drit­ten Platz belegt. Grat­u­la­tion an die Feuer­wehr Dachau zum Turniersieg!

Traditioneller Besuch bei der Wiesn-Sanitätswache

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Eben­falls eine Tra­di­tion zur Eröff­nung des Dachauer Volks­festes ist der Besuch in der Wiesn-San­itätswache des Roten Kreuzes: um uns über die Vor­bere­itun­gen zu informieren, vor allem aber, um den ehre­namtlich Engagierten unseren Dank und unsere Wertschätzung zu über­mit­teln. Vergelt’s Gott an Dieter Eber­mann und sein gesamtes Team! Nicht wenige nehmen sich Urlaub, um zehn Tage lang – ohne einen Cent Aufwand­sentschädi­gung, nur für Essen und Getränke – für die Sicher­heit der Volks­fest-Besucherin­nen und Besuch­er zu sorgen!

BRK ist wieder Betreiber des Glückshafens

Foto: Bernhard Seideanth

Foto: Bern­hard Seideanth

Tolle Gewinne warten wieder — Losverkauf für guten Zweck
Der Glück­shafen auf dem Dachauer Volks­fest wird auch heuer wieder kom­plett vom Roten Kreuz betrieben. Zum Lospreis von 1 Euro gibt es viele attrak­tive Preise und — über Super­lose — wieder einige Son­der­preise. Zwei Schicht­en übernehme ich dabei selb­st: Am ver­gan­genen Son­ntag — von 17.30 bis 23 Uhr – habe ich in der Spätschicht schon Gewinne aus­gegeben. Am kom­menden Son­ntag, 18. August, habe ich von 12 bis 17.30 Uhr Dienst im Glück­shafen — und verkaufe Lose bzw. gebe Gewinne aus. Schauen Sie doch mal vorbei!

Frühschicht im Großen Festzelt des Dachauer Volksfestes

Foto: Dominic Ladewig

Foto: Dominic Ladewig

Am Mon­tag: Tag der Dachauer Senior­in­nen und Senioren
Die SEG Betreu­ung des BRK Dachau hat am Mon­tag ab 7.30 Uhr Dampfwürste, Senf und Bier ver­packt: zum Abholen für alle, die nicht selb­st ins Zelt kom­men kon­nten oder kön­nen. Macht 7.500 (!) Pack­un­gen mit ins­ge­samt 30.000 Würsten und 15.000 Sem­meln… Akko­r­dar­beit… Knappe zwei Stun­den lang habe ich am Mor­gen selb­st mit­ge­holfen. Da ging was weg! Danke an die vie­len fleißi­gen Helferin­nen und Helfer des Roten Kreuzes, die sich rein ehre­namtlich um das Wohl ihrer Mit­men­schen geküm­mert haben!

Foto: Dr. Bärbel Schäfer

Foto: Dr. Bär­bel Schäfer

.….…. Hier am Nach­mit­tag direkt vor Beginn des Senioren-Nach­mit­tags: die im BRK Engagierten mit Lan­drat Ste­fan Löwl (Zweit­er von links), Ange­li­ka Gumows­ki (Sech­ste von links), Ober­bürg­er­meis­ter Flo­ri­an Hart­mann (Zweit­er von rechts), Kreis­geschäfts­führer Den­nis Behrendt (Viert­er von rechts) und mir.


Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

.….…und hier am Senioren-Nach­mit­tag selb­st, mit (von rechts) Dr. Edgar Forster, Tobias Stephan, Erwin Zehrer, Ste­fan Löwl, Elis­a­beth Zim­mer­mann, Hel­muth Fre­unek und mir.

Volksfeststammtisch von CSU, FU und JU

Foto: Tobias Stephan

Foto: Tobias Stephan

Eine schöne Tra­di­tion lebt weiter!
Stammtisch von CSU, Frauen Union und Junger Union, jew­eils Ortsver­band Dachau, am Mon­tagabend im Großen Festzelt auf dem Dachauer Volks­fest: Schön war’s wieder! Danke an Tobias Stephan, Dr. Christi­na Epple und Tim­on Sporrer für’s Organisieren!

1 65 66 67 68 69 336