Im Gespräch mit Kommunalen Spitzenverbänden

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Die Arbeit­skreise für Staat­shaushalt sowie für Kom­mu­nale Fra­gen kamen mit Thomas Kar­masin, dem Präsi­den­ten des Bay­erischen Land­kreistags, Franz Löf­fler, Präsi­dent des Bay­erischen Bezir­ke­tags, sowie weit­eren Vertretern der Kom­mu­nalen Spitzen­ver­bände zusam­men. Im Zen­trum standen Vorschläge, wie die Finan­zlage von Kom­munen in den Bal­lungsräu­men verbessert wer­den kann. Ein wichtiger Aus­tausch für alle Beteiligten!
Mehr zum Thema

Bilder der Woche

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Diese Woche fand zum zweit­en Mal der Bay­erische Tag der Mil­itär­tra­di­tion auf Schloss Schleißheim statt. Die Ver­anstal­tung, die auf Ini­tia­tive der CSU-Frak­tion ins Leben gerufen wurde, würdigt die enge Verbindung zwis­chen Bay­ern und den Stre­itkräften. Ein bewe­gen­des Zeichen des Respek­ts und der Wertschätzung für die Arbeit der Truppe. Mit dabei waren Dr. Flo­ri­an Her­rmann, Leit­er der Staatskan­zlei, und der wehrpoli­tis­che Sprech­er der Frak­tion, Wolf­gang Fackler.
Zu den weit­eren Bildern der Woche

Klausur des Arbeitskreises Wirtschaft

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Noch vor der Klausurta­gung der Gesamt­frak­tion traf sich der Arbeit­skreis Wirtschaft in Würzburg, Schwe­in­furt und Ochsen­furt zur AK-Klausur. Dabei standen Gespräche mit Indus­trie- und Gew­erkschafsvertretern und der Aus­tausch vor Ort bei Unternehmen sowie anwen­dung­sori­en­tierten Forschung­sein­rich­tun­gen ver­schieden­ster Bere­iche im Fokus. AK-Vor­sitzende Ker­stin Schrey­er betonte: „Wir haben auf unser­er Klausur wertvolle Gespräche für den Wirtschafts­stan­dort Bay­ern geführt. Unser Ver­sprechen ist klar: Wir wer­den Kurs hal­ten und alles tun, um die Indus­trie in Bay­ern zu hal­ten und Spitzen­forschung weit­er zu stärken! Wir ste­hen für prag­ma­tis­che, zukun­ft­sori­en­tiere Poli­tik und sta­bile Verhältnisse.“
Weit­ere Details

Fraktion on Tour: bei Metzgerei Stuhlberger in Wartenberg

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Einige Abge­ord­nete des AK Land­wirtschaft haben während der Som­mer­pause die Met­zgerei Stuhlberg­er in Warten­berg besichtigt. Seniorchef Lud­wig Stuhlberg­er betonte, die kleinen Schlacht­be­triebe in Bay­ern seien sehr froh, dass die Schlacht­ge­bühren jet­zt gedeck­elt zu entricht­en seien. Der Wet­tbe­werb­snachteil gegenüber den Großschlächtereien werde dadurch ver­ringert. Dieser Beschluss des Land­tags war auf Ini­tia­tive der CSU-Frak­tion zus­tande gekommen.

Beein­druckt vom Betrieb zeigte sich Petra Högl, Vor­sitzende des AK Land­wirtschaft: „In dieser Met­zgerei merkt man, dass ein­fach alles passt. Her­vor­ra­gende Qual­ität, ein aus­ge­sproch­en­er Unternehmergeist und hochmo­tiviertes Per­son­al. Solche Betriebe sind beispielgebend.”
Mehr zum Thema

Eine Freude der Woche

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Frisch aus Italien
Ich muss das hier ein­fach mit­teilen, weil ich mich so gefreut habe: über die Sock­en, die mir Melanie und Gün­ter Fuchs ein­fach so aus ihrem Ital­ien-Urlaub mit­ge­bracht haben. So nett! Auch auf diesem Wege nochmals und von Herzen Danke!

GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner

Grafik: Anni­ka Trautner

Apotheken brauchen Apothek­erin­nen und Apothek­er vor Ort!
Zum Erhalt eines flächen­deck­enden Apotheken­net­zes sieht das vom Bund geplante Apotheken-Refor­mge­setz (ApoRG) u.a. vor, dass Fil­ialapotheken ohne vor Ort anwe­sende Apothek­er geführt wer­den kön­nen. Diese sollen nur im Bedarfs­fall online per Tele­phar­mazie zugeschal­tet wer­den. Apotheken spie­len eine zen­trale Rolle in der Gesund­heitsver­sorgung: niedrigschwellig und ohne Ter­min­vere­in­barung. Ins­beson­dere appro­bierte Apothek­er bieten fundierte Beratung zur richti­gen Anwen­dung und Dosierung von Arzneimit­teln und zu möglichen Wech­sel­wirkun­gen. Die im ApoRG geplanten „Video-Apotheken“ wer­den die Qual­ität dieser Beratung, die Patien­ten- und Arzneimit­telther­a­pie-Sicher­heit, die Ther­a­pi­etreue der Patien­ten und somit ins­ge­samt die Arzneimit­telver­sorgung ver­schlechtern. Es dro­ht ein Ver­drän­gungswet­tbe­werb kostengün­stiger­er Video-Arzneimit­te­lab­gabestellen mit vol­lver­sor­gen­den Apotheken. Das ApoRG weist den Weg zu Apotheken­ket­ten, die wir alle nicht wollen. Auch mit dieser Reform ist die Bun­desregierung auf einem Irrweg!

Zahl der Woche: 75

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

Tierge­sund­heits­di­enst Bay­ern e.V. feiert Jubiläum
Neben der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land, dem Europarat und der NATO, darf dieses Jahr auch der bay­erische Tierge­sund­heits­di­enst (TGD) sein 75-jähriges Beste­hen feiern. Seit 1949 set­zt sich der TGD für das Wohlbefind­en von Tieren im Freis­taat ein und ist damit eine wesentliche Stütze der bay­erischen Nutztier­hal­ter und Land­wirtschaft. Dieses Engage­ment in ver­schieden­sten Bere­ichen wurde am 26.September von Land­wirtschaftsmin­is­terin Michaela Kaniber gewürdigt. Zur Fes­ti­gung der Part­ner­schaft wurde zudeme der Ver­trag über die Zusam­me­nar­beit zwis­chen dem Land­wirtschaftsmin­is­teri­um, der Bay­erischen Tierseuchenkasse und dem Tierge­sund­heits­di­enst für die kom­menden vier Jahre verlängert.
Mehr zum The­ma hier

Das war unsere Herbstklausur auf Kloster Banz 2024

‌Liebe Leserin­nen und Leser,

unsere Klausur auf Kloster Banz war voll­gepackt mit The­men rund um unser Mot­to „Bay­ern – Stark. Sozial. Gerecht.“: Wie immer mit span­nen­den Gästen, inter­es­san­ten Diskus­sio­nen und zukun­ftsweisenden Beschlüssen.

In meinem Newslet­ter find­en Sie alles rund um die Klausurta­gung zusam­menge­fasst, meine eige­nen Begeg­nun­gen mit inter­es­san­ten Gesprächspart­nern sowie weit­ere Ter­mine, die ich vor und nach der Banz­er Klausur wahrgenom­men habe. Viel Spaß beim Lesen!

Nun ste­ht sie kurz bevor, die Ver­anstal­tung mit unser­er Bay­erischen Staatsmin­is­terin für Land­wirtschaft, Ernährung, Forsten und Touris­mus, Michaela Kaniber, am kom­menden Dien­stag, 24.9., um 18:30 Uhr im Gasthof Lach­n­er in Stet­ten, Dorf­s­traße 6, 85247 Schwab­hausen. Sie sind her­zlich ein­ge­laden! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ich wün­sche Ihnen ein son­niges Herb­st­woch­enende und grüße Sie herzlich

Banz 2024: Spannende Gäste – vielfältige Themen

Grafik: CSU-Fraktion

Grafik: CSU-Frak­tion

Sicher­heit, Wirtschaft, Bil­dung und Pflege sowie der Aus­tausch mit inter­na­tionalen Gästen – bei unser­er Herb­stk­lausur haben wir wieder viele span­nende Diskus­sio­nen geführt und wertvollen Input für unsere weit­ere Arbeit für die bay­erischen Bürg­erin­nen und Bürg­er im Bay­erischen Land­tag erhal­ten. Lesen Sie hier eine Zusam­men­fas­sung unser­er Tagung und der Gespräche mit unseren Gästen!
Zur Zusam­men­fas­sung

Den Ampelschaden reparieren”

Grafik: CSU-Fraktion

Grafik: CSU-Frak­tion

Grund­satzrede des Ministerpräsidenten
In sein­er Grund­satzrede hat Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder seinen Blick in die Zukun­ft gerichtet. „Bay­ern ist nach wie vor das erfol­gre­ich­ste Bun­des­land in Deutsch­land“, sagte der Min­is­ter­präsi­dent. „Aber, es ist schwieriger.“ Die Poli­tik der Ampel-Bun­desregierung schade Deutsch­land und vor allem auch dem wirtschaftsstarken Bay­ern. Der Min­is­ter­präsi­dent betonte, dass Deutsch­land drin­gend vor allem einen wirtschaft­spoli­tis­chen Auf­bruch brauche – mit Impulsen zum Beispiel beim The­ma Steuern und Energiepreisen. Zum Abschluss unter­strich Söder erneut den hohen Stel­len­wert der CSU-Frak­tion. „Die CSU-Land­tags­frak­tion ist Herzkam­mer und Motor. Diese Frak­tion muss die größte Ver­ant­wor­tung schul­tern. Es ist von größter Rel­e­vanz, was wir machen. Wir müssen den Takt bestimmen.”
Zum Artikel

Auftakt zur Klausur in Kloster Banz

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Aus­tausch mit Bischöfen
Die Klausur der CSU-Land­tags­frak­tion in Banz hat am Mon­tag mit ein­er Zusam­menkun­ft des Frak­tionsvor­stands begonnen. “Werte, Zusam­men­halt, Gemein­wohl”: mit diesen drei Begrif­f­en war dabei ein Aus­tausch mit Her­wig Gössl, Erzbischof von Bam­berg, und Chris­t­ian Kopp, evan­ge­lis­ch­er Lan­des­bischof in Bay­ern, in Kloster Banz überschrieben.

Foto: CSU-Landtagsfraktion

Foto: CSU-Land­tags­frak­tion

Islam-Forscherin warnt eindringlich
Zuvor schon hat­ten wir uns mit der Islam-Forscherin Susanne Schröter über den Islam, den poli­tis­chen Islam und Islamis­mus unter­hal­ten. Der Staat muss hier wehrhaft bleiben — und darf geset­zeswidrige Hand­lun­gen nicht dulden!

Zweiter Tag der Klausur in Kloster Banz

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Bericht des ukrainis­chen Botschafters
In Kloster Banz war am Dien­sta­gnach­mit­tag – schon vor sämtlichen CSU-Abge­ord­neten, nicht nur denen, die dem Frak­tionsvor­stand ange­hören, — der Botschafter der Ukraine in Deutsch­land, Olek­sii Makeiev, zu Gast. Er hat Bedrück­endes aus seinem Heimat­land berichtet — und Abscheulich­es über die fortwährende Aggres­sion Rus­s­lands. So hat Rus­s­land vor kurzem auf einen Schlag elf Raketen auf ein einzelnes Kraftwerk abge­feuert, das Kiew mit Strom ver­sorgt und das mit einem aus Deutsch­land geliefer­ten Iris-T-Sys­tem gesichert ist. Dieses Sys­tem ver­fügt aber nur über sieben Abfan­graketen, so dass vier rus­sis­che Raketen ein­schlu­gen und einen Totalschaden verur­sacht­en. Kein Ort in der Ukraine ist sich­er. Wer acht Stun­den am Tag Strom hat, fühlt sich wie im Luxus. Rus­s­land geht es darum, die Men­schen in der Ukraine – ger­ade vor dem her­an­na­hen­den Win­ter — zu zer­mür­ben. Wir sind sol­i­darisch mit den geschun­de­nen Ukrainer­in­nen und Ukrainern!

Dritter Tag der Klausur in Kloster Banz

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Mor­gen­röte über dem “Gottes­garten”…
…am Tag 3 der Klausur in Kloster Banz. Der Tag brachte unter anderem eine Grund­satzrede von Min­is­ter­präsi­dent Markus Söder sowie Besuche der Abge­ord­neten in aus­gewählten Betrieben und Insti­tu­tio­nen vor Ort.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Auf­takt mit gemein­samem Früh­stück des Arbeit­skreis­es Gesund­heit, Pflege und Prävention
Als Arbeit­skreis Gesund­heit, Pflege und Präven­tion hat­ten wir uns am Mittwoch-Mor­gen aus­führlich über die aktuellen The­men aus­ge­tauscht: zusam­men mit Gesundheits‑, Pflege- und Präven­tion­s­min­is­terin Judith Ger­lach und unser­er Bun­destagsab­ge­ord­neten Emmi Zeul­ner (rechts). Eine aktuelle Umfrage belegt: “Medi­zinis­che Ver­sorgung und Pflege” wer­den von den Bürg­erin­nen und Bürg­ern Bay­erns als die wichtig­sten The­men ange­se­hen — mit Abstand! 94 Prozent der Men­schen in Bay­ern hal­ten diese The­men für sehr wichtig oder wichtig, gefol­gt von Wirtschaft und Arbeit­splätzen (92 Prozent) und Krim­i­nal­ität und Sicher­heit (89 Prozent).

1 50 51 52 53 54 326