Ehrung mit der kommunalen Verdienstmedaille in Bronze

Foto: Stefan Löwl

Foto: Ste­fan Löwl

In der jüng­sten Sitzung des Dachauer Kreistags hat Lan­drat Ste­fan Löwl (links) vier Per­sön­lichkeit­en für beson­dere Ver­di­en­ste geehrt: Gün­ter Dietz (Zweit­er von rechts) und Char­ly Böller (Mitte) mit der Medaille in Bronze für beson­dere Ver­di­en­ste um die kom­mu­nale Selb­stver­wal­tung. Dieselbe Ausze­ich­nung erhiel­ten Ste­fan Sedl­mair und Andrea Leit­en­stor­fer (bei­de aus Röhrmoos, bei­de nicht auf dem Foto). Mit unser­er CSU-Frak­tion­schefin im Kreistag, Stephi Burgmaier, habe ich mich bei allen Vieren für dieses ihr langjähriges, beispiel­geben­des Engage­ment als Gemeinde‑, Stadt- und/oder Kreis­räte bedankt.

Hepatitis eliminieren? Bis 2030 möglich!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Wie kön­nen wir Hepati­tis in Bay­ern am besten eli­m­inieren? Welche Schritte müssen wir gehen, um dies bis zum Jahr 2030 zu schaf­fen? Hierum drehte sich ein Gespräch am ver­gan­genen Fre­itag am Uni­ver­sität­sklinikum Würzburg mit dem Hepa­tolo­gen Pro­fes­sor Andreas Geier (rechts, neben Alice Buch­n­er und Rein­hard “Fritz” Trageser, dem unter­fränkischen GPA-Bezirksvor­sitzen­den). Wir haben hier eine große, aber lohnende Auf­gabe vor uns. Schließlich wollen wir Präven­tion groß schreiben!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Die Stadt Würzburg hat sich dabei von ihrer schön­sten Seite gezeigt!

Besuch an der TH Aschaffenb

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Auf Ein­ladung meines Land­tags-Kol­le­gen Pro­fes­sor Win­fried Baus­back habe ich am let­zten Fre­itag die TH Aschaf­fen­burg besucht, die ger­ade eine Fakultät für Gesund­heit und Soziales auf­baut: unter anderem mit einem Stu­di­en­gang “Hebam­menkunde” und einem Stu­di­en­gang “Physi­cian Assis­tants”. Es ist außergewöhn­lich und beein­druck­end, was hier in den let­zten Jahren ent­standen ist!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ein echt­es Erfol­gsmod­ell! Hut ab vor allen Beteiligten, ins­beson­dere vor Frau Präsi­dentin Pro­fes­sor Eva-Maria Beck-Meuth! Das Foto zeigt (von rechts) Prof. Win­fried Baus­back, GPA- Bezirksvor­sitzen­den Rein­hard “Fritz” Trageser, Frau Pro­fes­sor Kristi­na Balleis und mich vor dem neuen Skills Lab für die Hebammen-Studierenden

GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner

Grafik: Anni­ka Trautner

Am 17.12. haben CDU und CSU ihr Pro­gramm für die Bun­destagswahl am 23.2. beschlossen. Darin sagen wir „Ja!“ zu guter Gesund­heit und Pflege! Wir wollen das Gesund­heitssys­tem bess­er auf­stellen. Die Alterung unser­er Gesellschaft, der Fachkräfte­man­gel, der medi­zinisch-tech­nis­che Fortschritt und steigende Kosten sind immense Her­aus­forderun­gen. Uns geht es um Daseinsvor­sorge, Eigen­ver­ant­wor­tung und Präven­tion. Wir ste­hen zur Selb­stver­wal­tung, zur Dual­ität von geset­zlich­er und pri­vater Kranken­ver­sicherung, zur Freiberu­flichkeit und zur sol­i­darischen Beitrags­fi­nanzierung. In der Gesund­heit­spoli­tik wollen wir kün­ftig wieder ein Miteinan­der! Wir ste­hen für hochw­er­tige Ver­sorgung in Stadt und Land, beseit­i­gen Fehlanreize, stellen die GKV-Finanzen zukun­fts­fest auf, stärken die Ver­sorgung, nehmen die Gesund­heit von Frauen stärk­er in den Blick, fördern Präven­tion, vere­in­fachen Rehaver­fahren, stärken Apotheken und unseren Phar­ma­s­tan­dort, bauen Eng­pässe bei Arzneimit­teln ab und brin­gen die Dig­i­tal­isierung voran. Wir handeln!

Termine!

Grafik: Oliver Grüner

Grafik: Oliv­er Grüner

Poli­tik per­sön­lich — Im Dia­log mit Katrin Staffler und Dorothee Bär am 
10. Jan­u­ar 2025 um 15:30 Uhr in der Dachauer Alt­stadt. Tre­ff­punkt Lud­wig-Thoma Treppe

Neu­jahrsemp­fang der CSU Karls­feld mit Gen­er­alleut­nant a.D. Johann Lan­geneg­ger am Son­ntag, 12. Jan­u­ar 2025, 10 Uhr im Bürg­er­haus Karlsfeld

Neu­jahrsemp­fang der CSU Haimhausen
mit CDU-MdB Thorsten Frei am
Fre­itag, 17. Jan­u­ar 2025, 19 Uhr in der BIS Haimhausen

Gal­a­ball “Schwarze Nacht” der CSU-Dachau
Sam­stag, 15. Feb­ru­ar 2025, ab 19 Uhr Lud­wig-Thoma-Haus Dachau

Aus dem Maximilianeum

Liebe Leserin­nen und Leser,

in der let­zten Sitzungswoche des Jahres ste­hen tra­di­tionell drei Plenum­stage im Kalen­der. Hier disku­tierte der Land­tag zunächst, wie Kinder im Freis­taat in Zukun­ft noch bess­er gefördert wer­den kön­nen. Der Land­tag hat auch das Erste und das Zweite Mod­ernisierungs­ge­setz Bay­ern ver­ab­schiedet, die zum 1. Jan­u­ar Vere­in­fachun­gen und Bürokratieab­bau brin­gen. Auch die Beratung von Dringlichkeit­santrä­gen war auf der Agen­da. Wir macht­en dabei deut­lich, dass es wichtig ist, die Lage in Syrien nun genau zu beobacht­en um dann Pro­gramme zum Wieder­auf­bau und zur Rück­kehr ziel­gerichtet etablieren zu können.

Ein weit­eres zen­trales The­ma der Woche war die Vorstel­lung des Eck­punk­tepa­piers zum so genan­nten Wasser­cent. Für uns ist klar, dass Trinkwass­er ein beson­ders kost­bares und schützenswertes Gut ist, das auch kün­fti­gen Gen­er­a­tio­nen zuver­läs­sig zur Ver­fü­gung ste­hen soll. Die Ein­nah­men sollen deshalb auss­chließlich zum Schutz unseres Wassers ver­wen­det werden.

Fehlen durften auch nicht die Gespräche mit zahlre­ichen Experten aus den ver­schieden­sten Bere­ichen – darunter ein beson­der­er Experte in Sachen Tra­di­tion und Wei­h­nachts­bräuche: Im neuen Pod­cast-For­mat „Frag nach“ war der Heilige Niko­laus per­sön­lich zu Gast im Land­tag und hat sich den Fra­gen unseres Frak­tionsvor­sitzen­den Klaus Holetschek gestellt!

In meinem aktuellen Newslet­ter lesen Sie natür­lich auch, was son­st noch wichtig war.

Ich wün­sche Ihnen und Ihren Fam­i­lien besinnliche Tage und ein geseg­netes drittes Adventswochenende!

Mit allen guten Wün­schen grüße ich Sie herzlich

Ihr Bernhard Seidenath

Aus dem Plenum

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Aktuelle Stunde zur Zukun­ft unser­er Kinder
In der Aktuellen Stunde debat­tierte das Plenum in dieser Woche zum The­ma „Mehr Herz für Bay­erns Kinder!”.

Die Vor­sitzende der Kinderkom­mis­sion Melanie Huml machte deut­lich, dass Bay­ern ganz klar Fam­i­lien­land ist: „Wir haben ein riesen­großes Herz für Fam­i­lien!” Dabei sei es immer wichtig, zu hin­ter­fra­gen, „was kön­nen wir bess­er machen, denn Kinder sind unsere Zukunft!”
Poli­tik für Kinder sei dabei eine Qer­schnittsauf­gabe, die in viele Bere­iche ein­fließt. „Wichtig ist, dass Kinder und Fam­i­lien eine Wahl­frei­heit haben und selb­st entschei­den kön­nen, wie sie Fam­i­lie leben wollen.” Der Freis­taat habe hier seit Jahren eine Vor­re­it­er­rolle. „Wir investieren zum Beispiel mehr als alle anderen Bun­deslän­der in Kinder­be­treu­ung und frühkindliche Bil­dung!” Aber auch der Kinder­schutz müsse höch­ste Pri­or­ität haben.

Zum Rede­beitrag von Melanie Huml

Zum Rede­beitrag von Björn Jungbauer

Zum Rede­beitrag von Tan­ja Schorer-Dremel

Zum Rede­beitrag von Staatsmin­is­terin Ulrike Scharf

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Dringlichkeit­santrag „Neue Entwick­lun­gen in Syrien”
Der Sturz des syrischen Präsi­den­ten Baschar al-Assad kann den Weg für einen tragfähi­gen Frieden in Syrien ebnen. Per Dringlichkeit­santrag fordert die CSU-Frak­tion den Bund auf, flex­i­bel auf die sich verän­dernde Lage in Syrien zu reagieren. Soll­ten sich die poli­tis­chen und gesellschaftlichen Ver­hält­nisse sta­bil­isieren, müssen Pro­gramme entwick­elt wer­den, um syrischen Flüchtlin­gen die Rück­kehr zu erle­ichtern und den Wieder­auf­bau zu unterstützen.

Inte­gra­tions­beauf­tragter Karl Straub erk­lärt: „Wir müssen die aktuelle Lage in Syrien genau beobacht­en, denn sie kön­nte Auswirkun­gen auf die Migra­tion inner­halb Europas und der ganzen Welt haben. Die Entschei­dung des BAMF, die Asy­lanträge auszuset­zen, war deshalb genau richtig.” Knapp 20.000 Syr­er seien inzwis­chen hier einge­bürg­ert, „sie sind her­zlich willkom­men”. Die entschei­dende Frage werde nun sein: „Kann man in Syrien sich­er leben?” Nur so gebe es eine Per­spek­tive auf Rück­kehr und Mitwirkung am Wieder­auf­bau des Heimatlandes.

Zum Rede­beitrag von Karl Straub

Zum Rede­beitrag von Mar­tin Stock

Zum Rede­beitrag von Staatsmin­is­ter Joachim Herrmann
Zur Pressemit­teilung

Adventssingen in der Klosterkirche

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

In der wun­der­vollen Inder­s­dor­fer Klosterkirche hat der Albers­bach­er Dreige­sang (Maria und Hans Lach­n­er sowie Maria Popfin­ger) am ver­gan­genen Son­ntag wieder das Alt­bairische Adventssin­gen ver­anstal­tet — mit famosen Kün­stlern, Hans Korn­prob­st als Sprech­er und dem Andacht­sjodler — von allen gemein­sam gesun­gen — zum Abschluss. Sehr, sehr schön!

US-Generalkonsul in Indersdorf

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Lan­drat Ste­fan Löwl hat­te an diesem Tag einen hohen Gast nach Inder­s­dorf ein­ge­laden: Dr. James Miller, den neuen Gen­er­alkon­sul der USA in Bayern.

Traditioneller Büchermarkt des Heimatvereins Indersdorf

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Par­al­lel zum Inder­s­dor­fer Advents­markt fand im Augustin­er Chorher­ren-Muse­um ein Bücher­markt statt — mit einem umfan­gre­ichen Ange­bot und zahlre­ichen Besucherin­nen und Besuch­ern. Hier in der Mitte der Vor­sitzende des Heimatvere­ins, Toni Wagatha.

Bayern ist Reha-Land Nummer 1!

Foto: CSU-Landtagsfraktion

Foto: CSU-Land­tags­frak­tion

Aus­tausch mit dem Heilbäderverband
Wie fit ist der Gesund­heit­s­touris­mus in Bay­ern? Unter diesem Mot­to stand der Aus­tausch des Arbeit­skreis­es Gesund­heit, Pflege und Präven­tion der CSU-Land­tags­frak­tion in dieser Woche mit Vertretern des Bay­erischen Heil­bäderver­ban­des: mit dessen Vor­sitzen­den Lan­drat Peter Berek und Geschäfts­führer Frank Oette.
Der Gesund­heit­s­touris­mus ist ein stark­er Wirtschafts­fak­tor für Bay­ern, mit ein­er Brut­to-Wertschöp­fung von weit über 4,6 Mil­liar­den Euro und 100 .000 Arbeit­splätzen im ländlichen Raum in Bayern.

Foto: CSU-Landtagsfraktion

Foto: CSU-Land­tags­frak­tion

Gesund­heitswirtschaft hat das Zeug zur Leitökonomie
Anreize für gesund­heits­be­wusstes Ver­hal­ten und Präven­tion sowie die Her­aus­forderun­gen in den Bere­ichen Fachkräfte­man­gel und Dig­i­tal­isierung: Die Her­aus­forderun­gen sind groß. Die neue Bun­desregierung muss ger­ade im Gesund­heits- und Pflege­bere­ich drin­gend Refor­men anstoßen, die ins­beson­dere die Präven­tion stärken.
Dass dem Arbeit­skreis der Bere­ich der Kuren und Reha­bil­i­ta­tion enorm wichtig ist, hat sich auch am „2. Bay­erischen Reha-Gipfel“ gezeigt, zu dem die CSU-Frak­tion am 14. Novem­ber in den Land­tag ein­ge­laden hat­te: Bay­ern ist auch dank sein­er hoch­prädikatisierten Kur- und Heil­bäder Reha-Land Num­mer 1 in Deutsch­land. Dieses Pfund müssen wir kün­ftig noch stärk­er für die Gesund­heit der Men­schen nutzen!

 

Veranstaltung der vbw zur Pflege

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Das The­ma “Pflege” stand am Mon­tag im Mit­telpunkt ein­er Ver­anstal­tung der Vere­ini­gung der Bay­erischen Wirtschaft (vbw) in München: “Per­spek­tiv­en für eine gute und finanzier­bare Versorgung”.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Frau Pro­fes­sor Chris­tine Arentz stellte dort einen inter­es­san­ten Vorschlag für eine gen­er­a­tio­nen­gerechte, par­itätis­che Pflegekosten­ver­sicherung vor. Mit dabei waren auch bpa-Lan­desvor­sitzen­der Kai Kas­ri und ich.

Adventssitzung des Landesgesundheitsrats

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am Mon­tag tagte der Lan­des­ge­sund­heit­srat in den Räu­men der Bay­erischen Lan­desärztekam­mer in München. Im Mit­telpunkt der von Car­oli­na Traut­ner geleit­eten Sitzung standen die von Demenz Betrof­fe­nen, ihre Teil­habe an der Gesellschaft und die Ein­schätzung neuar­tiger medika­men­tös­er Behand­lung­sop­tio­nen. Die Krankheit Demenz braucht unsere inten­sive Aufmerk­samkeit (und hat sie auch, wie die Sitzung und die vielfälti­gen, auch und ger­ade von der CSU-Frak­tion angestoße­nen Ini­tia­tiv­en in Bay­ern zeigen)! Denn die Zahl der Betrof­fe­nen steigt lei­der stetig an.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Dieses Foto war am Rande der Sitzung des Lan­des­ge­sund­heit­srats in der Lan­desärztekam­mer ent­standen: mit dem Haush­er­rn, Lan­desärztekam­mer-Präsi­dent Dr. Ger­ald Quit­ter­er (Zweit­er von links), der Vor­sitzen­den Car­oli­na Traut­ner und MdL Ste­fan Mey­er, eben­falls Mit­glied im Gesund­heit­sauss­chuss des Landtags.

Happy Birthday, liebe Ilse Aigner!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Unsere Land­tagspräsi­dentin feierte einen run­den Geburtstag
Her­zlichen Glück­wun­sch an unsere Land­tagspräsi­dentin Ilse Aign­er zu ihrem run­den Geburt­stag! Am ver­gan­genen Woch­enende hat­te sie Geburt­stag gehabt, am Mon­tag mit dem CSU-Bezirksvor­stand Ober­bay­ern in München (Foto) und am Dien­stag im Bay­erischen Land­tag gefeiert. Am Mon­tag waren in der CSU-Lan­desleitung alle Ebe­nen vertreten: Europa mit Man­fred Weber und Pro­fes­sor Ange­li­ka Niebler, der Bund mit Alexan­der Dobrindt und vie­len weit­eren Abge­ord­neten, das Land mit Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder an der Spitze, der Bezirk unter anderem mit Bezirk­stagspräsi­dent Thomas Schwarzen­berg­er, dazu viele Lan­dräte und Bürg­er­meis­ter. Es war ein großes Fest! Viel Glück und Gottes Segen, liebe Ilse!

Bilder der Woche

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Land­tagspräsi­dentin Ilse Aign­er feierte in dieser Woche ihren 60. Geburt­stag. Selb­stver­ständlich grat­ulierte auch die Frak­tion aufs Aller­her­zlich­ste – mit einem Wan­der­ruck­sack und der Ver­lei­hung der Alois-Glück-Medaille für ihren her­aus­ra­gen­den Ein­satz für die Demokratie im Freis­taat. Her­zlichen Glückwunsch!
Zu den weit­eren Bildern der Woche

1 34 35 36 37 38 326