Aus dem Maximilianeum

Liebe Leserin­nen und Leser,

in der let­zten Sitzungswoche des Jahres ste­hen tra­di­tionell drei Plenum­stage im Kalen­der. Hier disku­tierte der Land­tag zunächst, wie Kinder im Freis­taat in Zukun­ft noch bess­er gefördert wer­den kön­nen. Der Land­tag hat auch das Erste und das Zweite Mod­ernisierungs­ge­setz Bay­ern ver­ab­schiedet, die zum 1. Jan­u­ar Vere­in­fachun­gen und Bürokratieab­bau brin­gen. Auch die Beratung von Dringlichkeit­santrä­gen war auf der Agen­da. Wir macht­en dabei deut­lich, dass es wichtig ist, die Lage in Syrien nun genau zu beobacht­en um dann Pro­gramme zum Wieder­auf­bau und zur Rück­kehr ziel­gerichtet etablieren zu können.

Ein weit­eres zen­trales The­ma der Woche war die Vorstel­lung des Eck­punk­tepa­piers zum so genan­nten Wasser­cent. Für uns ist klar, dass Trinkwass­er ein beson­ders kost­bares und schützenswertes Gut ist, das auch kün­fti­gen Gen­er­a­tio­nen zuver­läs­sig zur Ver­fü­gung ste­hen soll. Die Ein­nah­men sollen deshalb auss­chließlich zum Schutz unseres Wassers ver­wen­det werden.

Fehlen durften auch nicht die Gespräche mit zahlre­ichen Experten aus den ver­schieden­sten Bere­ichen – darunter ein beson­der­er Experte in Sachen Tra­di­tion und Wei­h­nachts­bräuche: Im neuen Pod­cast-For­mat „Frag nach“ war der Heilige Niko­laus per­sön­lich zu Gast im Land­tag und hat sich den Fra­gen unseres Frak­tionsvor­sitzen­den Klaus Holetschek gestellt!

In meinem aktuellen Newslet­ter lesen Sie natür­lich auch, was son­st noch wichtig war.

Ich wün­sche Ihnen und Ihren Fam­i­lien besinnliche Tage und ein geseg­netes drittes Adventswochenende!

Mit allen guten Wün­schen grüße ich Sie herzlich

Ihr Bernhard Seidenath