Naturheilkunde soll an Bayerischen Universitäten stärker verankert werden

Foto: CSU-Frak­tion

Homöopathie wird bei den Men­schen immer beliebter. Das bestätigt eine Befra­gung von TNS Infrat­est. Die CSU-Land­tags­frak­tion hat­te die Staat­sregierung am Ende der ver­gan­genen Leg­is­laturpe­ri­ode unter anderem dazu aufge­fordert, sich bei den Bay­erischen Uni­ver­sitäten für eine Pro­fes­sur für Naturheilkunde stark zu machen. Der gesund­heit­spoli­tis­che Sprech­er Bern­hard Sei­de­nath betont: „Wir wollen die Forschung im Bere­ich der inte­gra­tiv­en Medi­zin weit­er stärken und set­zen uns dafür ein, dass die Forschungsmit­tel für die Naturheilkunde ins­ge­samt erhöht werden.“

Weit­er­lesen

Beschluss „Forschung im Bere­ich kom­ple­men­täre und inte­gra­tive Medi­zin in Bay­ern stärken“

Thomas Kreuzer gratuliert neuer CDU-Bundesvorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer

Foto: CDU / Lau­rence Chaperon

Wir grat­ulieren Annegret Kramp-Kar­ren­bauer zur Wahl, wün­schen ihr viel Erfolg bei dieser großen Auf­gabe und freuen uns auf die Zusam­me­nar­beit“, sagt CSU-Frak­tionsvor­sitzen­der Thomas Kreuzer zur Wahl der neuen CDU-Bun­desvor­sitzen­den. Die let­zten Wochen seien ein Gewinn für die CDU und für die Demokratie gewe­sen: Mit einem span­nen­den Wettstre­it um Ideen zeigte sich die Poli­tik von ihrer besten Seite. Deshalb haben unab­hängig vom Ergeb­nis alle drei Kan­di­dat­en her­vor­ra­gend abgeschnit­ten, so Kreuzer.

Weit­er­lesen

Waldumbau stellt Waldbauern und Jäger vor neue Herausforderungen

Foto: Pix­abay

Die Her­aus­forderun­gen beim Wal­dum­bau sind angesichts des Kli­mawan­dels riesig. Das diesjährige Trock­en­jahr ver­bun­den mit hefti­gen Stür­men und ein­er mas­siv­en Zunahme des Borkenkäfers hat vor Augen geführt, wie gefährdet unser klas­sis­ch­er Wirtschaftswald ist. „Der Wal­dum­bau ist für uns ein äußerst wichtiges The­ma. Wir sind beim Wal­dum­bau bere­its auf einem guten Weg. Bay­ern wird seine Wald­bauern nicht im Stich lassen, son­dern die Ver­jün­gungssi­t­u­a­tion ehrlich aufnehmen“, so Mar­tin Schöf­fel, agrar­poli­tis­ch­er Sprech­er der CSU-Landtagsfraktion

Weit­er­lesen

Wahl der neuen stellvertretenden Arbeitskreisvorsitzenden

Foto: CSU-Frak­tion

Nach der Wahl der 14 Arbeit­skreisvor­sitzen­den vor zwei Wochen wur­den nun auch die Stel­lvertreter benannt:

  • AK Staat­shaushalt und Finanzfra­gen: Hans Herold
  • AK Ver­fas­sung, Recht, Par­la­ments­fra­gen und Inte­gra­tion: Josef Schmid
  • AK Kom­mu­nale Fra­gen, Innere Sicher­heit und Sport: Nor­bert Dünkel
  • AK Wirtschaft, Lan­desen­twick­lung, Energie, Medi­en und Dig­i­tal­isierung: Wal­ter Nussel
  • AK Ernährung, Land­wirtschaft und Forsten: Klaus Steiner
  • AK Arbeit und Soziales, Jugend und Fam­i­lie: Sylvia Stierstorfer
  • AK Wis­senschaft und Kun­st: Dr. Ute Eiling-Hütig
  • AK Bil­dung und Kul­tus: Otto Lederer
  • AK Fra­gen des öffentlichen Dien­stes: Max Gibis
  • AK Eingaben und Beschw­er­den: Karl Straub
  • AK Bun­des- und Europaan­gele­gen­heit­en sowie regionale Beziehun­gen: Wal­ter Taubeneder
  • AK Umwelt und Ver­brauch­er­schutz: Dr. Petra Loibl
  • AK für Gesund­heit und Pflege: Klaus Holetschek
  • AK Wohnen, Bau und Verkehr: Ulrike Scharf

Eine Über­sicht zu den Mit­gliedern der Arbeit­skreise find­en Sie im jew­eili­gen Arbeit­skreis auf der Home­page der CSU-Frak­tion in der Rubrik „Unsere Politik“.

Bayern ist es wert: Regierungserklärung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder

Foto: CSU-Frak­tion

In der let­zten Ple­nar­sitzung vor Wei­h­nacht­en hielt der Bay­erische Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder seine erste Regierungserk­lärung nach der Land­tagswahl. Migra­tion, Kli­mawan­del und nation­al­is­tis­che Ten­den­zen in der Staatenge­mein­schaft: Bay­ern sei durch weltweite Verän­derun­gen stark gefordert. „Wir wollen ein Bay­ern, das sta­bil, men­schlich, nach­haltig und mod­ern ist. Dafür ste­ht die Regierung. Denn Bay­ern ist es wert“, machte Söder im Plenum deutlich.

Regierungserk­lärung zum Nachlesen

Regierungserk­lärung als Video

Rede von Thomas Kreuzer als Video

Rede von Tobias Reiß als Video

Newsletter aus dem Landtag von Bernhard Seidenath, MdL, 6.12.2018

Sehr geehrter Herr Seidenath,

Bay­ern wird ab Früh­ling 2019 nicht nur für das let­zte, son­dern auch für das erste und zweite Kinder­garten­jahr einen monatlichen Zuschuss von 100 Euro pro Kind zu den Eltern­beiträ­gen gewähren. Zusam­men mit dem neu einge­führten Fam­i­lien­geld ent­las­ten wir die Fam­i­lien in Bay­ern damit spür­bar. Außer­dem haben wir zusam­men mit anderen Län­dern eine Ver­fas­sungsre­form zum Dig­i­tal­pakt gestoppt. Bay­ern ist Bil­dungs­land Num­mer 1. Das wollen wir uns nicht durch Vorschriften vom Bund nehmen lassen!

Ich wün­sche Ihnen nun eine gedeih­liche Lek­türe und einen geruh­samen 2. Advent.

Mit her­zlichen Grüßen
Ihr

Bern­hard Seidenath

Bündnis für Organspende

Seit zwei Jahren beste­ht in Bay­ern nun das Bünd­nis für Organspende, bei dem ich sein­erzeit als Geburtshelfer mit anschieben kon­nte. Sei­ther hat ein Ein­treten für die gute Sache der Organspende wegen der Trans­plan­ta­tion­szahlen, die in Deutsch­land und in Bay­ern lei­der auf einem niedri­gen Niveau ver­har­ren, nur noch mehr an Bedeu­tung gewon­nen. Am Mon­tag, 3. Dezem­ber, hat in München die 3. Gesamt­sitzung des Bünd­niss­es getagt und über­legt, wie die Bemühun­gen für die Organspende ver­stärkt und erfol­gre­ich­er gestal­tet wer­den kön­nen. Die Mot­ti laut­en: “Schenken Sie, wenn Sie nichts mehr zu ver­lieren haben!” und “Organspende schenkt Leben — vielle­icht ein­mal Ihr eigenes!” Organspendeausweise gibt es kosten­los bei allen Krankenkassen, Apotheken und Arztpraxen.

Christkindlmarkt Unterweikertshofen

Eröff­nung des Christkindl­mark­ts am Abend des 1. Dezem­ber in Unter­weik­ertshofen. Es ist nicht der einzige Christkindl­markt im Land­kreis Dachau, aber ein­er der schön­sten. Ein Genuss mit allen Sin­nen. Danke an die gräfliche Fam­i­lie von Hundt, dass sie dies ermöglicht — und viel Erfolg den Anbi­etern in den 33 Buden! Der Markt ist an allen vier Adventswoch­enen­den geöffnet. Bei der Eröff­nung mit dabei waren unter anderen auch die Grafen Dr. Georg und Wolf-Diet­rich von Hundt, Erd­wegs Bürg­er­meis­ter Chris­t­ian Blatt, die neue Mark­tlei­t­erin Sylvia Schmaler sowie Herr Lan­drat Ste­fan Löwl.

Die Woche in Bildern

Foto: Klaus Holetschek

Staatsmin­is­ter Dr. Hans Reich­hart und die bei­den CSU-Abge­ord­neten Klaus Holetschek und Franz Josef Pschier­er besucht­en zum 1. Advent den tra­di­tionellen Erkheimer Klausenumzug. Alle Jahre wieder ein beson­deres Erleb­nis für Groß und Klein. Rund 1.500 Gäste schaut­en sich den Umzug mit etwa 300 Teil­nehmern an.

Weit­ere Impres­sio­nen dieser Woche find­en Sie in unseren Bildern der Woche.

Zur Bilder­ga­lerie

Mit bayerischen Christbäumen in die Adventszeit

Foto: Pix­abay

Die CSU-Frak­tion wün­scht eine schöne und besinnliche Adventszeit! Viele Chistkindlmärk­te haben schon geöffnet und auch die Christ­baum­sai­son hat begonnen. Wer beim Kauf auf regionale Herkun­ft Wert legt, dem emp­fiehlt das Land­wirtschaftsmin­is­teri­um, auf die Ban­de­role mit der Auf­schrift „Bay­erisch­er Christ­baum“ zu acht­en. Infor­ma­tio­nen rund um den bay­erischen Christ­baum und eine dig­i­tale Karte mit Anbaube­trieben aus der Region gibt es unter www.bayerische-christbaumanbauer.de.

Weit­er­lesen

CSU-Fraktion lehnt Grundgesetzänderung zum Digitalpakt ab

Foto: chrupka_z_wei — iStock-Photo

Fünf Mil­liar­den Euro will der Bund den Län­dern zahlen, um an Schulen dig­i­tal aufzurüsten. Diese Investi­tion in die Dig­i­tal­isierung begrüßen wir. Im Gegen­zug soll jedoch das Grundge­setz dahinge­hend geän­dert wer­den, dass der Bund kün­ftig auf Lan­desebene wichtige Entschei­dun­gen im Bil­dungssys­tem tre­f­fen dürfte. Das geht zu weit! Die Län­der haben diesen Ein­griff in die föderalen Rechte gestoppt und den Ver­mit­tlungsauss­chuss angerufen. „Die Län­der dür­fen nicht der Ver­suchung nachgeben, wegen ein­er kurzfristi­gen finanziellen Verbesserung die Eigen­ständigkeit aufzugeben“, war­nen CSU-Frak­tion­schef Thomas Kreuzer und Bil­dung­sex­perte Prof. Dr. Ger­hard Waschler.

Weit­er­lesen

Neuer Kindergarten-Zuschuss entlastet Familien

Foto: Nadezhda1906 – iStock-Photo

Ab Früh­ling 2019 gewährt der Freis­taat nicht nur für das let­zte, son­dern auch für das erste und zweite Kinder­garten­jahr einen monatlichen Zuschuss von 100 Euro pro Kind zu den Eltern­beiträ­gen. Thomas Huber, stel­lvertre­tender Vor­sitzen­der des Auss­chuss­es für Arbeit und Soziales, Jugend und Fam­i­lie im Land­tag, begrüßt die finanzielle Ent­las­tung der Fam­i­lien: „Zusam­men mit dem Bay­erischen Fam­i­lien­geld, das wir als CSU bere­its einge­führt haben, ist das ein starkes Sig­nal und eine große Wertschätzung für die Fam­i­lien in Bay­ern. Deswe­gen ist Bay­ern Fam­i­lien­land Num­mer 1.“

Weit­er­lesen

Newsletter aus dem Landtag von Bernhard Seidenath, MdL, 30.11.2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

die CSU-Frak­tion hat diese Woche die Mit­glieder ihrer 14 Arbeit­skreise benan­nt. Am Mittwoch kon­sti­tu­ierten sich die 14 Auss­chüsse im neu gewählten Bay­erischen Land­tag. In der kon­sti­tu­ieren­den Sitzung des Auss­chuss­es für Gesund­heit und Pflege wurde ich ein­stim­mig zu dessen Vor­sitzen­den gewählt. Gut sechs Wochen nach der Wahl nimmt der Land­tag damit seine poli­tis­che Arbeit wieder auf.

Eine kurze Über­sicht der heuti­gen Artikel:

Ich wün­sche Ihnen nun eine gedeih­liche Lek­türe und ein ruhiges 1. Adventswochenende

Ihr

Bern­hard Seidenath

Zahl der Woche: 1

Foto: Sashkin | © Fotolia

Zum 1. Adventswoch­enende lädt das Bay­erische Land­wirtschaftsmin­is­teri­um am Sam­stag, den 1. Dezem­ber 2018, zu einem win­ter­lichen Hoffest ein. Unter dem Mot­to „Ländlich­es Leben in der Vor­wei­h­nacht­szeit“ ist von 11 bis 20 Uhr für Jung und Alt aller­lei geboten: Ver­schiedene Aussteller präsen­tieren bäuer­liche Handw­erk­skun­st, wie sie früher aus­geübt wurde. Wer selb­st Hand anle­gen mag, kann sich beim Drech­seln und Schnitzen ver­suchen. Vor dem Min­is­teri­um lädt eine Pfer­dekutsche zur Spazier­fahrt durch den Hof­garten ein. Die kleinen Gäste kön­nen eine Holzkegel­bahn aus­pro­bieren, sich wei­h­nachtlich schminken lassen oder Stoff­taschen bedrucken.

Weit­er­lesen

Die Woche in Bildern

Foto: Tan­ja Schorer-Dremel

Eine vor­wei­h­nachtliche Aktion der anderen Art hat die Stel­lvertre­tende Frak­tionsvor­sitzende Tan­ja Schor­er-Dremel ges­tartet: Alle Strick­begeis­terten sind aufgerufen, Mützen, Schühchen oder Pul­swärmer für Frühchen zu strick­en und bis zum 18.12.2018 im Eich­stät­ter Wol­l­laden „Die Masche“ abzuge­hen. Die gestrick­ten Werke wer­den anschließend den Geburts- und Frühchen­sta­tio­nen von regionalen Kranken­häusern gespendet.

Weit­ere Impres­sio­nen dieser Woche find­en Sie in unseren Bildern der Woche.

Zur Bilder­ga­lerie

1 319 320 321 322 323 336