Die Woche in Bildern

Franz Josef Pschierer

Staatsmin­is­ter Franz Josef Pschier­er besuchte diese Woche die Ver­anstal­tungsrei­he „Beru­fliche Bil­dung: Deine Chance!“ im nieder­bay­erischen Röhrn­bach. An der Ini­tia­tive des bay­erischen Wirtschaftsmin­is­teri­ums beteili­gen sich 460 Schü­lerin­nen und Schüler. Das Pro­jekt macht Wer­bung für die beru­fliche Bil­dung und gibt Schü­lerin­nen und Schülern Hil­festel­lung bei der Berufswahl.

Weit­ere Impres­sio­nen dieser Sitzungswoche find­en Sie in unseren Bildern der Woche.

Zur Bilder­ga­lerie

Die Welt entdecken: School_Lab der Uni Augsburg

MINT_Bildung AMU Uni­ver­sität Augsburg

Im School_Lab der Uni­ver­sität Augs­burg haben Schü­lerin­nen und Schüler die Möglichkeit, Natur­wis­senschaft und Tech­nik haut­nah zu erleben und eigen­ständig zu exper­i­men­tieren. Weil das Inter­esse an MINT gar nicht früh genug geweckt wer­den kann, wer­den nun auch spezielle Pro­gramme für Grund­schulen entwickelt.

Zum Beitrag in unser­er HERZKAMMER

1x1 des Lernens

Foto. ismag­ilov – iStock-Photo

Etwa 39.000 Abi­turi­en­ten in Bay­ern pauken zurzeit für ihre Abitur­prü­fun­gen. Wir wün­schen unseren Schü­lerin­nen und Schülern viel Erfolg! In unserem Frak­tion­s­magazin zum The­ma Bil­dung gibt es Tipps vom Lernprofi.

Zum Beitrag in unser­er HERZKAMMER

Tagung der gesundheitspolitischen Sprecher der CDU-/CSU-Fraktionen in Düsseldorf

CSU-Frak­tion

Bern­hard Sei­de­nath hat in Düs­sel­dorf die CSU-Land­tags­frak­tion bei der Tagung der gesund­heit­spoli­tis­chen Sprech­er der Unions­frak­tio­nen der Bun­deslän­der vertreten. Auf der Tage­sor­d­nung standen die The­men Kranken­haus­fi­nanzierung, ärztliche, geburtshil­fliche und pflegerische Ver­sorgung sowie die Dig­i­tal­isierung und die Finanzierung der geset­zlichen Krankenkassen. Der neue Bun­des­ge­sund­heitsmin­is­ter Jens Spahn nahm sich eben­so wie der nor­drhein-west­fälis­che Gesund­heitsmin­is­ter Karl-Josef Lau­mann Zeit, um mit den Kol­le­gen aus den Bun­deslän­dern zu disku­tieren. Sei­de­nath betonte: „Es ist gut und wichtig, dass Bund und Län­der die großen Her­aus­forderun­gen im Bere­ich von Gesund­heit und Pflege jed­er in seinem Zuständigkeits­bere­ich, aber Hand in Hand angehen.“

Weit­er­lesen

Bundeswehrempfang im Bayerischen Landtag

CSU-Frak­tion

Der Freis­taat Bay­ern, die Kom­munen und die Bevölkerung ste­hen hin­ter der Bun­deswehr. Das hat Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder diese Woche beim Bun­deswehremp­fang im Bay­erischen Land­tag bekräftigt. Rund 350 Sol­datin­nen und Sol­dat­en, Reservis­ten und Ange­hörige der Bun­deswehr waren der Ein­ladung der CSU-Frak­tion gefol­gt. „Unsere Bun­deswehr ist Garant für Frieden und Frei­heit für unser Land. Für ihre harte und oft gefährliche Arbeit im Dien­ste Deutsch­lands gebührt ihnen unser höch­ster Respekt und Anerken­nung“, so Söder.

Weit­er­lesen

Zur Bilder­ga­lerie

Grüne starten erneut erfolglose Selbstinszenierung bei Schlussabstimmung zum PAG

CSU-Lan­desleitung

Die erneute Insze­nierung der Grü­nen macht offen­sichtlich, dass es dieser Frak­tion um max­i­male Aufmerk­samkeit im Wahlkampf und nicht um die Sache geht.“ Mit diesen Worten reagierte Tobias Reiß, der Par­la­men­tarische Geschäfts­führer der CSU-Frak­tion im Bay­erischen Land­tag, auf die Ankündi­gung der Grü­nen, die mit einem Geschäft­sor­d­nungsantrag die Schlussab­stim­mung zum Polizeiauf­gabenge­set­zes (PAG) ver­hin­dern woll­ten. Dabei hat­ten alle Frak­tio­nen vor­ab im Ältesten­rat zuges­timmt, dass die Schluss­ber­atung zu den Geset­zesän­derun­gen diese Woche stattfindet.

Weit­er­lesen

Was ist neu am Polizeiaufgabengesetz? Alle Infos in unserem Erklärvideo!

© Blue­Sil­ver

Der Bay­erische Land­tag hat diese Woche im Plenum den Geset­zen­twurf zur Änderung des Polizeiauf­gabenge­set­zes ver­ab­schiedet. Mit dem neuen Polizeiauf­gabenge­setz sor­gen wir dafür, dass Bay­ern auch in Zukun­ft das sich­er­ste Land in Deutsch­land bleibt. Ein Bünd­nis aus zum Teil link­sex­tremen Grup­pierun­gen verun­sichert die Bevölkerung mit Falschmel­dun­gen und Ver­schwörungs­the­o­rien. Unser Film und unsere FAQs zum Gesetz informieren Sie über die wichtig­sten Neuerungen.

Zum Video

Weit­ere Infor­ma­tio­nen in unseren FAQs

Diese Woche im Plenum

© CSU-Frak­tion

Eine angemessene und bezahlbare Woh­nung ist ein Grundbedürf­nis jedes Men­schen. Ins­beson­dere Fam­i­lien haben es angesichts des anges­pan­nten Woh­nungs­mark­ts jedoch schw­er, geeigneten Wohn­raum zu find­en. Bezahlbar­er Wohn­raum ist Gemein­schaft­sauf­gabe von Bund, Län­dern und Kom­munen und ein ganz entschei­den­der Stan­dort­fak­tor für Bay­ern. Der Land­tag begrüßt daher neben weit­eren Ini­tia­tiv­en das in der Regierungserk­lärung des Min­is­ter­präsi­den­ten vom 18. April 2018 aus­gegebene Ziel, dass bis 2025 in Bay­ern ins­ge­samt 500.000 Woh­nun­gen errichtet werden.

Zum Dringlichkeit­santrag „Mehr Woh­nungs­bau für Bayern“

Der Zus­trom von Asyl­be­wer­bern reißt nicht ab. Grund für die Flucht ist aber oft­mals nicht poli­tis­che Ver­fol­gung, son­dern die Aus­sicht, vor allem in Deutsch­land Leis­tun­gen beziehen zu kön­nen. Wir fordern die Staat­sregierung daher auf, geeignete Maß­nah­men zur Bekämp­fung des zunehmenden Asylmiss­brauchs voranzutreiben. Fern­er soll sich die Staat­sregierung auf allen Ebe­nen weit­er dafür einzuset­zen, den Zus­trom nicht schutzbedürftiger Asyl­be­wer­ber, wie er beispiel­sweise derzeit aus Georgien zu verze­ich­nen ist, einzudämmen.

Zum Dringlichkeit­santrag „Asylmiss­brauch weit­er bekämpfen!“

Für unsere land­wirtschaftlichen Fam­i­lien­be­triebe in Bay­ern ist die Unter­stützung durch die Land­wirtschafts­förderung auf bish­erigem Niveau von exis­ten­zieller Bedeu­tung. Eine Ver­min­derung geht nicht nur zu Las­ten von Natur, Umwelt und ländlich­er Räume, son­dern würde sich auch auf die Einkom­men in der Land­wirtschaft nieder­schla­gen. Die Staat­sregierung wird aufge­fordert, sich auf EU-Ebene weit­er­hin dafür einzuset­zen, dass bis 2027 die Europäis­chen Mit­tel für Region­al- und Land­wirtschafts­förderung möglichst im bish­eri­gen Umfang beibehal­ten werden.

Zum Dringlichkeit­santrag „Europäis­che För­der­mit­tel für Regiona­len­twick­lung und Land­wirtschaft erhalten!“

Weit­er­er Dringlichkeit­santrag „Umwelt­gift PFOA und PFOS: Säuglinge und Kinder vor gesund­heitlichen Gefahren schützen — Trans­parenz herstellen!“

Newsletter aus dem Landtag von Bernhard Seidenath, MdL, 27.4.2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

derzeit tra­gen zahlre­iche Fehlmel­dun­gen über die geplante Nov­el­le des Polizeiauf­gabenge­set­zes zur Verun­sicherung der Öffentlichkeit in Bay­ern bei. Zudem haben sich demokratisch legit­imierte Parteien mit Link­sex­trem­is­ten und anderen ver­fas­sungs­feindlichen Organ­i­sa­tio­nen in einem Bünd­nis gegen das PAG-Neuord­nungs­ge­setz zusam­mengeschlossen. Mit unserem Dringlichkeit­santrag appel­lieren wir an alle demokratis­chen Parteien, die sich dem Bünd­nis angeschlossen haben, nicht gemein­same Sache mit Link­sex­trem­is­ten und ver­fas­sungs­feindlichen Organ­i­sa­tio­nen zu machen.

» Diese Woche im Plenum
» Alexan­der König leit­et den kün­fti­gen Unter­suchungsauss­chuss GBW
» Drittes Kaminge­spräch des Arbeit­skreis­es Gesund­heit und Pflege
» Förder­schulen: Inklu­sion an der Notk­er-Schule in Memmingen
» Lebendi­ger Unter­richt: iPad-Klassen an der Realschule am Europakanal in Erlangen
» Bay­erin ist in der beru­flichen Bil­dung Spitzenreiter
» Unsere Anträge im April

Zu den Ter­mi­nen “Neues Leben im Dachauer Moos” und zum Info­tag der Kur- und Heil­bäder, find­en Sie in den let­zten zwei Artikeln meines heuti­gen Newslet­ters einen Überblick.

Nun wün­sche ich Ihnen wieder eine gedeih­liche Lek­türe, genießen Sie ein wun­der­bares, son­niges Woch­enende und einen geruh­samen 1. Mai.

Her­zlich grüße ich Sie
Ihr/Euer

Bern­hard Seidenath

Kur- und Heilbäder in Bayern

Bil­darchiv: Bay­erisch­er Land­tag Rolf Poss

Unter dem Mot­to “Gesun­des Bay­ern” präsen­tierten sich gestern die bay­erischen Kur- und Heil­bäder im Bay­erischen Land­tag. Land­tagspräsi­dentin Bar­bara Stamm, Gesund­heitsmin­is­terin Melanie Huml und Ver­band­spräsi­dent Klaus Holetschek begrüßten die Gäste — und erin­nerten an den Ausspruch von Sebas­t­ian Kneipp: “Wer keine Zeit für seine Gesund­heit hat, wird viel Zeit für seine Krankheit brauchen.” Wir haben tolle, hoch­prädikatisierte Heil­bäder in Bay­ern — Bay­ern ist DAS Land für einen Gesundheitsurlaub!

Neues Leben im Dachauer Moos”

pri­vat

Das Bay­ern­Net­z­Natur-Pro­jek­ts „Neues Leben im Dachauer Moos“ hat am Dien­stag zum Fototer­min ins Karls­felder Kren­moos geladen. Ich freue mich, dass unser Bay­erisch­er Umwelt­min­is­ter Dr. Mar­cel Huber aus diesem Anlass einen Förder­scheck in Höhe von fast 100.000 Euro übergeben hat. So kann dieses so wichtige Pro­jekt zur Erhal­tung der Bio­di­ver­sität weit­ere zwei Jahre fort­ge­führt werden.

Mehr Bilder dazu sehen Sie auf mein­er Face­book-Seite sowie auf mein­er Homepage.

Zahl der Woche: 100.000

Sashkin | © Fotolia

Der ELTERNTALK ist eine einzi­gar­tige Form von Beratung für Müt­ter und Väter. Er wurde vor 17 Jahren vom Bay­erischen Fam­i­lien­min­is­teri­um und der Aktion Jugend­schutz Bay­ern ins Leben gerufen. Bis heute haben schon 100.000 Gäste an ins­ge­samt 39 Stan­dorten die Gele­gen­heit zu einem mod­erierten Tre­f­fen mit anderen Eltern wahrgenom­men. Beim ELTERNTALK geht es darum, dass Eltern merken: sie sind mit ihren Fra­gen, Sor­gen oder Zweifeln nicht allein – anderen geht es ganz genau­so. In den Gesprächen kön­nen sich Müt­ter und Väter aus­tauschen, ihre Sichtweisen ver­gle­ichen und gemein­sam Lösun­gen erar­beit­en. Dabei spie­len Herkun­ft, Bil­dungsab­schluss oder die famil­iale Lebens­form keine Rolle.

Weit­er­lesen

Mehr Infor­ma­tio­nen zum ELTERNTALK

Die Woche in Bildern

© CSU-Frak­tion

Um den Dia­log zwis­chen Jus­tiz und Poli­tik weit­er zu ver­tiefen, hat die CSU-Frak­tion diese Woche zum Jus­tizemp­fang in den Bay­erischen Land­tag ein­ge­laden. Rund 200 Jus­ti­zange­hörige aus ganz Bay­ern sind der Ein­ladung gefolgt.

Weit­ere Impres­sio­nen dieser Sitzungswoche find­en Sie in unseren Bildern der Woche.

Zur Bilder­ga­lerie

1 319 320 321 322 323 326