Herzlichen Glückwunsch Astrid Christmann

Foto: privat

Foto: pri­vat

Zu ihrem beson­deren Geburt­stag haben die Frauen Union Dachau und ich am 28. Novem­ber Astrid Christ­mann, der jahrzehn­te­lan­gen First Lady des Land­kreis­es Dachau, grat­uliert. FU-Vor­sitzende Kat­ja Grassl (rechts) und ich über­bracht­en die Glück­wün­sche und einen Blu­men­strauß coro­n­abe­d­ingt nur an der Ter­rassen­tür. Astrid und Han­sjörg Christ­mann (Mitte) freuten sich trotz­dem. Auf weit­ere viele Jahre bei guter Gesundheit!

Hohe Gäste bei Bernhard Seidenath

Foto: CSU

Foto: CSU

Huml, Dobrinth und Spahn bei GPA LIVE
Beim diesjähri­gen virtuellen Jahre­semp­fang des GPA waren hochrangige Gäste dabei. Als Lan­desvor­sitzen­der des Gesund­heits- und Pflege­poli­tis­chen Arbeit­skreis­es (GPA) der CSU, hat es mich sehr gefreut, dass die Bay­erische Gesund­heitsmin­is­terin Melanie Huml, der Vor­sitzende der CSU-Lan­des­gruppe im Deutschen Bun­destag, Alexan­der Dobrindt. und Bun­des­ge­sund­heitsmin­is­ter Jens Spahn zugeschal­tet waren. Zum Nach­hören: https://www.csu.de/gpa-live

Katrin Staffler vom CSU-Kreisverband Dachau für erneute Kandidatur vorgeschlagen

Foto: Katrin Staffler

Foto: Katrin Staffler

Fürstenfeldbruck/Dachau: Die CSU-Kreisver­bände Fürsten­feld­bruck und Dachau haben die Bun­destagsab­ge­ord­nete Katrin Staffler in getren­nten Videokon­feren­zen jew­eils ein­stim­mig für eine erneute Kan­di­datur um das Wahlkreis­man­dat vorgeschla­gen. Der CSU-Kreisvor­sitzende im Land­kreis Dachau, Bern­hard Sei­de­nath, MdL und der stel­lvertre­tende CSU-Kreisvor­sitzende im Land­kreis Fürsten­feld­bruck, Ben­jamin Miskow­itsch, MdL, haben in ihren Kreisver­bän­den die Abstim­mungen ini­ti­iert. „Auf­grund der Pan­demie wollen wir keine Präsen­zver­anstal­tun­gen abhal­ten, ein Sig­nal noch vor Wei­h­nacht­en war uns gegenüber unser­er Wahlkreis­ab­ge­ord­neten aber wichtig. Das ein­stim­mige Votum in der Videokon­ferenz am 13. Okto­ber zeigt, wie wir die Arbeit von Katrin Staffler schätzen, nicht nur in Berlin, son­dern auch im Wahlkreis Vorort“, sagt Ben­jamin Miskow­itsch. Bern­hard Sei­de­nath führt aus: „Katrin Staffler hat sich in kurz­er Zeit tief in die bun­de­spoli­tis­chen The­men eingear­beit­et und war vom ersten Augen­blick ihres Man­dats eine her­aus­ra­gende Vertreterin unseres Wahlkreis­es in Berlin. Sie war immer und ist weit­er­hin stets ansprech­bar, zuge­wandt und hat ein offenes Ohr für alle Anliegen der Bürg­erin­nen und Bürg­er aus unser­er Region. Sie ist eine Abge­ord­nete, wie sie sich die Bürg­erin­nen und Bürg­er nur wün­schen kön­nen. Deshalb freuen wir uns, dass Katrin Staffler für eine erneute Kan­di­datur für den Bun­destag zur Ver­fü­gung ste­ht. Der erweit­erte CSU-Kreisvor­stand hat sie in sein­er Sitzung am 5. Novem­ber der Wahlkreis­delegierten­ver­samm­lung, die voraus­sichtlich im April 2021 tagen wird, deshalb sehr gerne und ein­stim­mig zur Nominierung emp­fohlen.“ Auch Katrin Staffler freut sich sehr über dieses Votum: „Die Vertre­tung der Men­schen aus unserem wun­der­baren Wahlkreis in Berlin macht mir nicht nur große Freude – mehr noch: die Ver­ant­wor­tung ist mir auch jeden Tag aufs Neue Ans­porn für meine Arbeit. Ger­ade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, Hand in Hand über alle poli­tis­chen Ebe­nen hin­weg für eine gute Zukun­ft der Men­schen in unser­er Heimat zu kämpfen. Umso mehr freut mich der großar­tige Ver­trauens­be­weis der ein­stim­mi­gen Unter­stützung mein­er erneuten Kan­di­datur aus den bei­den CSU Kreisvorstän­den.“ Das let­zte Wort zur Kan­di­datur haben die Delegierten aus bei­den Land­kreisen. Die bei­den CSU-Kreisvor­sitzen­den sind sich aber sich­er, dass Katrin Staffler mit einem sehr guten Ergeb­nis rech­nen kann und wir somit gestärkt in den Wahlkampf gehen wer­den. Die Bun­destagswahl find­et voraus-sichtlich am 26. Sep­tem­ber 2021 statt.

Mit vereinten Kräften für eine erfolgreiche Zukunft des Hebammen-Studiengangs in Regensburg

Foto:Landtag

Foto:Landtag

Die Gewährleis­tung unser­er Hebam­men­ver­sorgung ist eine große Herausforderung
“Die Gewährleis­tung unser­er Hebam­men­ver­sorgung ist eine große Her­aus­forderung. Deshalb war es für die Stärkung des Hebam­men­berufs eine wichtige Entschei­dung, den Stu­di­en­gang Hebam­menkunde einzuführen. Dafür habe ich mich mit meinen Kol­le­gen der CSU-Frak­tion im Bay­erischen Land­tag sehr einge­set­zt,” erläutert die Land­tagsab­ge­ord­nete Sylvia Stier­stor­fer. Die ersten bei­den Mod­ell­stu­di­engänge sind im Herb­st 2019 ges­tartet, ein­er davon an der OTH in Regens­burg. Wie bei vie­len Neuerun­gen, ist der Weg oft nicht leicht und die Her­aus­forderung groß. Viele Fra­gen tauchen erst bei der Umset­zung auf. Um diesen Prozess opti­mal zu begleit­en, hat­te der Vor­sitzende des Auss­chuss­es für Gesund­heit und Pflege, Bern­hard Sei­de­nath, in München bere­its zwei Fachge­spräche zum Sach­stand der Hebam­me­naus­bil­dung ein­berufen. Auf Grund­lage dieser Erken­nt­nisse wurde Anfang Novem­ber der Dringlichkeit­santrag “Hebam­men­ver­sorgung sich­ern, mehr Stu­di­en­plätze schaf­fen, Kliniken unter­stützen” an den Bay­erischen Land­tag gestellt. Speziell an der OTH in Regens­burg hat sich her­aus­gestellt, dass es zunehmend schwieriger wird, Kliniken als Koop­er­a­tionspart­ner zu find­en, denn jed­er Stu­di­en­platz braucht auch einen Prax­is­platz in ein­er Klinik. Deshalb hat sich die Vizepräsi­dentin der OTH Regens­burg, Frau Prof. Dr. Klau­dia Win­kler an die Stimmkreis­ab­ge­ord­nete Sylvia Stier­stor­fer gewandt und um Unter­stützung gebeten. “Wir haben hier in Regens­burg die Sit­u­a­tion, dass wir nicht nur mit ein­er einzi­gen großen Klinik zusam­me­nar­beit­en, son­dern mit vie­len, zum Teil auch kleineren Kliniken, für die die Bere­it­stel­lung von Prax­is­plätzen nach dem neuen Mod­ell der ver­ant­wortlichen Praxi­sein­rich­tung mit einem hohen organ­isatorischen Aufwand und ein­er gewis­sen Unsicher­heit ver­bun­den scheint. Deshalb ist die Bere­itschaft zur Über­nahme von Prax­is­plätzen lei­der rück­läu­fig. Um dieses Prob­lem zu lösen, brauchen wir als OTH drin­gend Unter­stützung, alleine kön­nen wir dies nicht stem­men,” so Prof. Dr. Win­kler. Sylvia Stier­stor­fer hat sich mit ihren Land­tagskol­le­gen Bern­hard Sei­de­nath und Robert Bran­nekäm­per, Vor­sitzen­der des Auss­chuss­es für Wis­senschaft und Kun­st, dieses The­mas gerne angenom­men. Gemein­sam haben sie Vertreter der OTH Regens­burg, der Katholis­chen Stiftung­shochschule München, des Bay­erischen Hebam­men Lan­desver­ban­des, der Bay­erischen Kranken­haus­ge­sellschaft, der Krankenkassen und der Kranken­häuser bei ein­er virtuellen Kon­ferenz zusam­menge­bracht. In dieser Kon­stel­la­tion hat­te es bish­er noch keinen Aus­tausch gegeben. Nach­dem alle Teil­nehmer aus ihrer Warte die Her­aus­forderun­gen und Beweg­gründe geschildert hat­ten, wurde schnell deut­lich, woran es in der Prax­is hakt: Offene Fra­gen vor allem im Bere­ich der Prozessstruk­turierung und Finanzierung müssen drin­gend gek­lärt wer­den, um mehr Sicher­heit für alle Beteiligten zu erre­ichen. Die MdLs Sei­de­nath und Bran­nekäm­per resümieren: “Der Aus­tausch war äußerst auf­schlussre­ich. Entschei­dend wer­den nun die bilat­eralen Gespräche zwis­chen den Kliniken und den Krankenkassen sein, die durch unsere Kon­ferenz angestoßen wur­den. Wir brauchen mehr Hebam­men-Stu­di­en­plätze – so soll­ten auch in Regens­burg kün­ftig unbe­d­ingt die 28 möglichen Plätze ange­boten wer­den!“ Die Auf­gaben wur­den klar verteilt und als näch­ster Abstim­mung­ster­min Ende Jan­u­ar vere­in­bart. “Bis dahin müssen wir Ergeb­nisse vor­weisen kön­nen, damit zum Start des näch­sten Stu­di­en­jahrgangs an der OTH Regens­burg deut­lich mehr Prax­is­plätze zur Ver­fü­gung ste­hen und so die akademis­che Hebam­me­naus­bil­dung ein Erfol­gsmod­ell wird“, so Sylvia Stierstorfer.

Corona: Links und Informationen im Überblick

Viele unter­schiedliche Veröf­fentlichun­gen, aber keine Übersicht?

Dann schauen Sie doch ein­mal auf die Seite des Bürg­er­beauf­tragten der Bay­erischen Staat­sregierung, Michael Hofmann.
Dort gibt es einen Überblick über die Infor­ma­tio­nen der ver­schiede­nen bay­erischen Staatsmin­is­te­rien und Insti­tu­tio­nen zur Corona-Pandemie.

Zur Web­seite

Höherer Ausgleich bei Biberschäden

Foto: stanley45 | @iStock Photo

Foto: stanley45 | @iStock Photo

550.000 Euro ste­hen für Entschädi­gun­gen zur Verfügung
Wir haben dafür gesorgt, dass für den Aus­gle­ich von Biber­schä­den ins­ge­samt 550.000 Euro zur Ver­fü­gung ste­hen, 100.000 mehr als bish­er. Für Eric Beißwenger, unseren umwelt­poli­tis­chen Sprech­er, ein wichtiger Durch­bruch: „Um den Biber nach­haltig zu schützen müssen wir sich­er­stellen, dass Land­wirte nicht auf ihren Schä­den sitzen bleiben. Insofern ist dieser Schaden­saus­gle­ich neben Beratung und Präven­tion sehr wichtig im Bibermanagement“.

Zur Pressemel­dung

Stark durch die Krise, fit für die Zukunft

Grafik: CSU-Fraktion

Grafik: CSU-Frak­tion

Haben Sie sich schon für unsere Virtuelle Ver­anstal­tung angemeldet?

Am Dien­stag, den 1. Dezem­ber strea­men wir live aus dem WERK1 und wollen mit unseren Gästen über fol­gende The­men sprechen: Wie kön­nen Unternehmen gestärkt aus der Krise her­vorge­hen? Nutzt die Wirtschaft die Pan­demie auch als Chance, sich neu zu erfind­en, mehr auf dig­i­tale, sozial und ökol­o­gisch vorteil­hafte Prob­lem­lö­sun­gen für Kun­den zu set­zen? Wie kön­nen Inno­va­tio­nen helfen, aus der Krise zu kommen?

Seien Sie live dabei und melden Sie sich gle­ich an.

Zur Anmel­dung

Aus dem Plenum — 62. Plenarsitzung

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Regierungserk­lärung des Ministerpräsidenten
„Coro­na geht in die näch­ste Runde, lei­der“, mit diesen Worten eröffnete Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder seine bere­its vierte Regierungserk­lärung seit Beginn der Coro­na-Pan­demie bei ein­er Son­der­sitzung des Land­tags. Er machte erneut auf die weit­er­hin ern­ste Infek­tion­slage in Deutsch­land und Bay­ern aufmerk­sam und erk­lärte im Plenum die Beschlüsse der Min­is­ter­präsi­den­tenkon­ferenz und die in Bay­ern beschlossene Ver­längerung und Ver­tiefung des Novem­ber-Lock­downs sowie die bay­erische Hot-Spot-Strategie.

Weit­ere Infos zur Regierungserklärung

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Coro­na-Infek­tion­szahlen in Bay­ern weit­er senken
Die Win­ter­monate sind in der Bekämp­fung der Coro­na-Pan­demie eine beson­ders große Her­aus­forderung. Hinzu kommt, dass Bay­ern an Nach­bar­län­der angren­zt, die aktuell mit sehr hohen Infek­tion­szahlen kämpfen Deshalb begrüßt die CSU-Frak­tion die von der Staat­sregierung benan­nten Ziele: „Ver­längern – Ver­tiefen – Hotspot-Strate­gie – Helfen”.

Zum Dringlichkeit­santrag

Aktuelle Stunde

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

61. Ple­nar­sitzung des Bay­erischen Landtags
Die Bevölkerung hat ein Recht darauf, umfassend mit den kor­rek­ten Dat­en und Infor­ma­tio­nen ver­sorgt zu wer­den. Dabei gehören Diskus­sio­nen über poli­tis­che Fragestel­lun­gen – auch im Inter­net – im Rah­men der Mei­n­ungs­frei­heit zu den Ker­nele­menten eines Rechtsstaats. Gezieltes Streuen von Fak­e­news führt aber dazu, dass das Grund­ver­trauen in den Staat und seine Struk­turen erschüt­tert wer­den. Das haben wir diese Woche in der Aktuellen Stunde zum The­ma: “Gesellschaft in der Krise? Einigkeit statt Ego­is­mus — Fak­ten statt Fak­e­news!” betont.

Zu den Redebeiträgen

Newsletter

Aktuelles aus dem Maximilianeum

Sehr geehrte Leserin­nen und Leser,

na, fällt Ihnen etwas auf? Ganz genau, der Newslet­ter kommt heute in neuer und frisch­er Optik zu Ihnen. Inhaltlich ändert sich natür­lich nichts: Ich halte Sie natür­lich weit­er auf dem Laufend­en über das, was sich in der CSU-Frak­tion im Bay­erischen Land­tag und vor Ort tut.

Diese Woche haben wir uns unter anderem dafür einge­set­zt, dass das beste­hende Maß­nah­men­paket gegen islamistis­chen Extrem­is­mus ver­schärft und aus­ge­baut wird. Außer­dem haben wir das Erste Bay­erische Kli­maschutzge­setz im Par­la­ment verabschiedet.

Einen Rede­beitrag von mir zu einem Dringlichkeit­santrag “Grun­drechte schützen” aus der Ple­nar­sitzung am 12.11. find­en Sie hier!

Mehr dazu und was son­st noch inter­es­sant war lesen Sie in meinem heuti­gen Newsletter.

Ich wün­sche Ihnen eine gute Woche und viel Spaß beim Lesen!

Ihr Bernhard Seidenath

Virtueller Workshop des Gesundheits- und Pflegepolitischen Arbeitskreises der CSU

Foto privat

Foto pri­vat

Öffentlich­er Gesund­heits­di­enst im Zen­trum der Veranstaltung
Der Öffentliche Gesund­heits­di­enst stand am 13. Novem­ber im Zen­trum eines virtuellen Work­shops des Gesund­heits- und Pflege­poli­tis­chen Arbeit­skreis­es der CSU (GPA). Auf meine Ein­ladung als GPA-Lan­desvor­sitzen­der hin waren als Experten Gesund­heitsstaatssekretär Klaus Holetschek und der neue Präsi­dent des Lan­desamts für Gesund­heit und Lebens­mit­tel­sicher­heit, Wal­ter Jonas, mit dabei. Die Belas­tung der Mitar­bei­t­erin­nen und Mitar­beit­er in den Gesund­heit­sämtern ist enorm. Eben­so hoch aber ist die öffentliche Wertschätzung, auch mon­etär: durch den vom Freis­taat angekündigten Coro­na-Pflege­bonus für die Bedi­en­steten. Ihr Wirken ist von unschätzbarem Wert für die Unter­brechung von Infek­tions­ket­ten und so für die Eindäm­mung der Pandemie!

Informationsbesuch des Landesgesundheitsrat

Foto privat

Foto pri­vat

Virtuell in Berlin
Infor­ma­tions­be­such des Lan­des­ge­sund­heit­srats in Berlin — am 2. und 3. Novem­ber in virtueller Form. Präsi­dent Klaus Holetschek hat ein her­aus­ra­gen­des Pro­gramm zusam­mengestellt. Auf diesem standen am Mon­tag unter anderem Gespräche mit der Deutschen Kranken­haus­ge­sellschaft, mit dem Ver­band der Pri­vat­en Kranken­ver­sicherung oder mit Bun­des­ge­sund­heitsmin­is­ter Jens Spahn (Foto). Es sind ern­ste, drama­tis­che Zeit­en. Ich denke, wir wer­den von den häu­fig recht lang dauern­den Coro­na-PCR-Tests auf Coro­na-Schnell­tests umstellen müssen — und pos­i­tive Befunde anschließend mit einem PCR-Test bestäti­gen lassen. So ver­hin­dern wir unge­wollte Ansteck­un­gen am effektivsten.

 

Die Zahl der Woche: 5

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

Nur 5 Minuten Zeit…
…und Sie kön­nen ein neues Gesetz mit­gestal­ten! Ziel des Bay­erischen Staatsmin­is­teri­um für Fam­i­lie, Arbeit und Soziales ist ein echt­es Plus für die Mitwirkung von Senior­in­nen und Senioren in Bayern.
“Mitwirken heißt Mit­gestal­ten. Nur so kann jed­er seine Inter­essen und Ideen ein­brin­gen”, ist sich auch unsere senioren­poli­tis­che Sprecherin Bar­bara Regitz sich­er und freut sich, wenn viele mitmachen.

Zur Onlineum­frage

Aktuelle Stunde

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

60. Ple­nar­sitzung des Bay­erischen Landtags
In der Aktuellen Stunde haben wir diese Woche noch ein­mal auf die großar­tige gesamt­ge­sellschaftliche Leis­tung während der Coro­na-Pan­demie hingewiesen. Wir danken allen, die die erforder­lichen Maß­nah­men nicht nur mit­machen, son­dern jeden Tag dafür arbeit­en, dass das Netz unser­er Gesellschaft auch in Coro­na-Zeit­en hält und ger­ade jet­zt den Men­schen Schutz und Hil­fe bietet, die diese beson­ders benötigen.

Rede von Matthias Enghu­ber im Video

Rede von Petra Högl im Video

Rede von San­dro Kirch­n­er im Video

Eine der wohl bekanntesten roten Treppen in ganz München: Der Aufgang zur Plenarebene im Maximilianeum.   Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie direkt zu unseren Bildern der Woche.  Foto: CSU-Fraktion / Kerstin Wies

Eine der wohl bekan­ntesten roten Trep­pen in ganz München: Der Auf­gang zur Plenarebene im Max­i­m­il­ia­neum.
Mit einem Klick auf das Bild gelan­gen Sie direkt zu unseren Bildern der Woche.
Foto: CSU-Frak­tion / Ker­stin Wies

Der Wald braucht unsere Unterstützung

Foto: Michaela Kaniber

Foto: Michaela Kaniber

Staatsmin­is­terin Kaniber stellt den Wald­bericht 2020 vor
Unser Wald lei­det in erhe­blichem Maße unter den Fol­gen des Kli­mawan­dels. „Er braucht unsere volle Aufmerk­samkeit und unsere Unter­stützung, damit er auch in Zukun­ft seine vielfälti­gen Funk­tio­nen für Men­sch und Natur erfüllen kann“, fasste der stel­lvertre­tende Vor­sitzende des Land­wirtschaft­sauss­chuss­es, Mar­tin Schöf­fel, die Vorstel­lung des Berichts durch Staatsmin­is­terin Kaniber zusammen.

Mehr…

1 253 254 255 256 257 326