Delegiertenversammlung der Caritas im Erzbistum München und Freising

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am Fre­itag hat im Bürg­er­haus Unter­föhring die Delegierten­ver­samm­lung der Car­i­tas im Erzbis­tum München und Freis­ing stattge­fun­den. Als gewählter Delegiert­er durfte ich dabei die Car­i­tas im Land­kreis Dachau vertreten. Ins­ge­samt war der Land­kreis Dachau auf dieser Delegierten­ver­samm­lung stark präsent: mit (von links) Car­i­tas- Kreis­geschäfts­führerin Hei­di Schaitl und ihrem Vorgänger Axel Han­ne­mann sowie Markus Holl, dem Geschäfts­führer des Franziskuswerks Schön­brunn. Die Affinität der Car­i­tas in der Erzdiözese zum Land­kreis Dachau set­zt sich sog­ar in die Spitze fort: sowohl Car­i­tas­di­rek­tor Pro­fes­sor Her­mann Soll­frank als auch Vor­stand Thomas Schwarz sind im Land­kreis Dachau zuhause… Gottes Segen für ihr jew­eils so wichtiges Wirken!

Ortshauptversammlung in Odelzhausen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Die CSU Odelzhausen hat am ver­gan­genen Fre­itag die Delegierten gewählt, die am 8. Okto­ber die CSU-Kan­di­datin­nen und Kan­di­dat­en im Land­kreis Dachau für die Land­tags- und Bezirk­stagswahl 2023 nominieren wer­den. Schön, dass wir uns wieder ein­mal per­sön­lich begeg­nen und über die all­ge­meine aktuelle poli­tis­che Lage aus­tauschen kon­nten! Danke an Ortsvor­sitzen­den Hans Heit­mair und sein gesamtes Vor­stand­steam für alles Engage­ment sowie an Bürg­er­meis­ter Markus Trinkl!

 

 

Bürgerfest in Pfaffenhofen an der Glonn

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Feuer­wehrhaus und Geh- und Rad­weg eingeweiht
Eine Mehrzweck-Feier mit angeschlossen­em Bürg­er­fest fand am Sam­stag, 9. Juli in Pfaf­fen­hofen an der Glonn statt. Das neue Feuer­wehrhaus wurde eben­so eingewei­ht wie der neue Geh- und Rad­weg zwis­chen Pfaf­fen­hofen und Dieten­hausen, die Erweiterung des Abwass­er-Kanals oder die Orts­durch­fahrt Wagen­hofen. Bürg­er­meis­ter Hel­mut Zech begrüßte die Gäste, für den kirch­lichen Segen sorgten Pfar­rerin Büh­ler und Diakon Bopfin­ger. In meinem Gruß­wort stellte ich den sieben­stel­li­gen Betrag her­aus, mit dem der Freis­taat Bay­ern die ins­ge­samt 4,5 Mil­lio­nen Euro teuren Bau­maß­nah­men gefördert hat — und dank­te den Steuerzahlerin­nen und Steuerzahlern, die dies ermöglicht haben. Einen Abstech­er habe ich auch zu den Johan­nitern gemacht, die mit Hüpf­burg und ihrem Impf­bus präsent waren — Danke für dieses ehre­namtliche Engage­ment! Mehrfache Glück­wün­sche an die Gemeinde Pfaf­fen­hofen an der Glonn und ihre Bürg­erin­nen und Bürger!

Gebietsreform im Landkreis Dachau

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Feier zum 50. Geburtstag
Der Land­kreis Dachau ist am 1. Juli 50 Jahre alt gewor­den. Zur Geburt­stags­feier und zur Erin­nerung an die Gebi­et­sre­form hat­te Lan­drat Ste­fan Löwl am vor­let­zten Sam­stag in den Hof des Dachauer Lan­drat­samts ein­ge­laden. Unter den Fest­gästen waren — neben fast allen Bürg­er­meis­tern aus dem Land­kreis — auch die CSU-Frak­tionsvor­sitzende im Kreistag, Stephanie Burgmaier, und Kreis­rätin Elis­a­beth Riedl­berg­er. Hap­py Birth­day, Land­kreis Dachau!

 

 

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Sie waren damals dabei
Kurzweilig und hochin­ter­es­sant war während der Geburt­stags­feier der von Bezirk­sheimatpfleger Dr. Nor­bert Göt­tler (Mitte) mod­erierte Talk mit den Zeu­gen dieser Zeit, von links: Heinz Eichinger/Vierkirchen, Josef Mederer/Altomünster, Hans Zigldrum/Hebertshausen und Mar­tin Winter/Erdweg.

 

 

Hans Nauderer war auch dabei

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ein Par­ty­gast, der mich beson­ders gefreut hat, war Hans Naud­er­er, Dachauer CSU-Urgestein und lange Zeit Chef des Dachauer CSU-Stammtis­ches. Auch er hat die Poli­tik in den let­zten 50 Jahren eng begleit­et und geprägt.

 

 

 

 

 

 

Gemeinde Erdweg feiert ebenfalls 50. Geburtstag

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Nicht nur der Land­kreis Dachau hat am Sam­stag let­zter Woche seinen 50. Geburt­stag gefeiert, son­dern auch die Gemeinde Erd­weg. Im Festzelt an der Hans-Wölfl-Straße stand am Sam­stag-Abend der große Fes­takt auf dem Pro­gramm — auch mit Reden von Bürg­er­meis­ter Chris­t­ian Blatt, Lan­drat Ste­fan Löwl, unser­er Bun­destagsab­ge­ord­neten Katrin Staffler und von mir. Sehr schön fand und finde ich die Idee der Gemeinde und von Bürg­er­meis­ter Chris­t­ian Blatt, diesen Fes­takt gle­ichzeit­ig mit einem Ehre­namt­semp­fang zu verbinden. Ohne die ehre­namtlich Engagierten — sei es in der Kom­mu­nalpoli­tik, in Blaulich­tor­gan­i­sa­tio­nen, in den Kirchen, den Sportvere­inen oder für die Kul­tur — wäre unsere Gesellschaft deut­lich käl­ter und ärmer. Glück­wun­sch deshalb an die Gemeinde Erd­weg zum Geburt­stag — aber auch zu allen, die sich in ihr ehre­namtlich engagieren!

 

Blasius Thätter wird Ehrenbürger von Erdweg

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Her­zlichen Glück­wun­sch, Blasi!
Mit dem Fes­takt zu 50 Jahren Erd­weg haben die Gemeinde und Bürg­er­meis­ter Chris­t­ian Blatt noch eine ganz beson­dere Ehrung ver­bun­den: sie ernan­nten Alt­bürg­er­meis­ter Michael Reindl und meinen Vorgänger als Land­tagsab­ge­ord­neter für den Land­kreis Dachau, Bla­sius Thät­ter, zu Ehren­bürg­ern. Ger­ade die Ehrung von Blasi Thät­ter hat mich sehr bewegt. 14 Jahre lang hat er die Bürg­erin­nen und Bürg­er des Land­kreis­es Dachau im Land­tag vertreten, er war der große Kämpfer für die Förder­schulen. Doch auch seine Heimat­ge­meinde hat er immer im Blick und im Herzen gehabt, etwa mit seinem Engage­ment für das Hut­ter-Muse­um oder durch die heimatkundlichen Büch­lein, die er veröf­fentlicht hat. Bla­sius Thät­ter ist ein Großer. Er war am ver­gan­genen Sam­stag zu sein­er Ehrung mit sein­er Frau Chris­tel sowie allen Kindern und Enkelkindern da. Ich freue mich mit Dir, lieber Ehren­bürg­er Blasi!

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

An jen­em son­ni­gen Sam­stag, 2. Juli, gab es noch ein Fest wie aus dem Bilder­buch: die Hochzeit von Moni­ka und Robert Gasteiger in Günd­ing. Die zahlre­ichen Gäste waren alle edel in Tra­cht gewan­det, der Pfar­rer spendete in der Kapelle den Segen, die Musi spielte eben­so zün­ftig wie unauf­dringlich auf. Viel Glück und Gottes Segen auf Eurem gemein­samen Lebensweg!

 

 

 

Siedlerfest Karlsfeld mit farbenprächtigem Festzug eröffnet

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am vorver­gan­genen Sam­stag wurde — nach zwei­jähriger Pause — das Karls­felder Siedler­fest wieder eröffnet. Auch der Fes­tumzug durch Karls­feld fand wieder statt, mit — von rechts — Bürg­er­meis­ter Ste­fan Kolbe, Organ­isatorin Christa Berg­er-Stög­bauer, Lan­drat Ste­fan Löwl — und 30 Kilo­gramm Bon­bons in der Kutsche, so vie­len wie noch nie. Auf ein friedlich­es und fröh­lich­es Fest!

 

 

 

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Erst­mals wieder auf dem Fest­platz des Karls­felder Siedler­fests, direkt am Karls­felder See — mit Christa Berg­er-Stög­bauer und Lan­drat Ste­fan Löwl.

 

 

 

 

 

 

Interkulturelles Familienfest im Fondi-Park

Ein Interkul­turelles Fam­i­lien­fest hat am Son­ntag, 3. Juli, im Dachauer Fon­di-Park stattge­fun­den. Bei brü­ten­der Hitze haben Mit­bürg­erin­nen und Mit­bürg­er die Kul­tur der Län­der präsen­tiert, in denen ihre Fam­i­lien ihre Wurzeln haben. Mit Dr. Raf­faele Orgiana habe ich die diversen Stände besucht. So köstlich etwa die Piz­za von Fabio Leo war, .…..

 

 

 

 

 

 

.……so infor­ma­tiv und sym­pa­thisch war der Stand der Gesund­heit­sre­gion Plus Dachau mit Lau­ra Han­ne­mann. Danke allen, die sich an der Vor­bere­itung dieses tollen Fam­i­lien­fests beteiligt haben!

 

 

 

 

 

 

Spitzensportförderung durch die Bayerische Polizei

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Medail­lien-Gewin­ner bei der Polizei
In Ain­ring wurde am Mon­tag das Jubiläum “10 Jahre Spitzen­sport­förderung durch die Bay­erische Polizei” gefeiert. Welt­meis­ter­schafts-Teil­nehmer, Weltcup-Sieger und olymp­is­che Medaillen-Gewin­ner — und gle­ichzeit­ig her­vor­ra­gend aus­ge­bildete Polizistin­nen und Polizis­ten: ich halte das Sport­förder­pro­gramm für klasse. Der Win­ter­sport ist in Ain­ring ange­siedelt, der Som­mer­sport in Dachau. Allein drei Olympia-Medaillen sind so errun­gen wor­den: Sil­ber 2012 in Lon­don und nun Bronze in Tokio durch den Kanuten Sideris Tasiadis sowie eben­falls Bronze in Tokio durch Judo­ka Sebas­t­ian Sei­dl. Grat­u­la­tion von Herzen! Und toi, toi, toi für die näch­sten Wet­tkämpfe! Unsere bay­erische Polizei ist schneller und stärk­er als die Kriminellen!

Foto: Mit zwei Olym­pi­oniken und drei Medaillen: Sideris Tasiadis (links) und Sebas­t­ian Seidl.

Im Zweier-Bob

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ein Aus­flug in den Win­ter­sport — mit Probe­sitzen im Zweier-Bob: Stel­lvertre­tender Lan­drat Hel­mut Zech war in Ain­ring mit an Bord, begleit­et von Her­mann Zeil­er, dem Chef der VI. Bere­itschaft­spolizei-Abteilung in Dachau.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ehrungen beim CSU-Ortsverband Haimhausen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Auf sein­er diesjähri­gen Jahre­shauptver­samm­lung hat der CSU-Ortsver­band Haimhausen am Dien­stag-Abend nicht nur die Delegierten für die Auf­stel­lung der Kan­di­datin­nen und Kan­di­dat­en für die Land­tags- und Bezirk­stagswahl 2023 gewählt, son­dern auch langjährige Mit­glieder geehrt. Das Foto zeigt — von links — den früheren Haimhauser Bürg­er­meis­ter Torsten Wende, Ortsvor­sitzen­den Dr. Rupert Deger, Peter Beck­el, Günay Brandt, Sepp West­er­maier, Peter Hartl und mich. Zusam­men repräsen­tieren sie mehr als 150 Jahre Parteizuge­hörigkeit. Danke hier­für! Vor allem für das Engage­ment für unser Gemein­we­sen sowie für den Ein­satz für die Mit­bürg­erin­nen und Mit­bürg­er über all diese Jahre!

Ehrungen beim CSU-Ortsverband Petershausen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

In Peter­shausen hat der CSU-Ortsver­band am Don­ner­stag-Abend Delegierte und Ersatzdelegierte für die Kreisvertreter­ver­samm­lung gewählt, die am 8. Okto­ber die Kan­di­datin­nen und Kan­di­dat­en für den Land­kreis Dachau für die Land­tags- und Bezirk­stagswahl im Herb­st 2023 bes­tim­men wird. Zugle­ich haben Ortsvor­sitzende Hilde Weßn­er und ich langjährige CSU-Mit­glieder geehrt und ihnen für die lange Zeit ihrer Parteizuge­hörigkeit gedankt. Mit dabei waren auch Josef Ger­er, der frühere CSU-Ortsvor­sitzende Robert Götz und der frühere Erste Bürg­er­meis­ter Gün­ter Fuchs.

 

 

Standkonzert der Blaskapelle Petershausen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Die Blaskapelle Peter­shausen spielte den Geehrten und dem gesamten CSU-Ortsver­band Peter­shausen ein Ständ­chen. Gemein­sam haben wir mit Hil­fe und Begleitung der Peter­shauser Musik­erin­nen und Musik­er zum Abschluss der Ver­samm­lung zudem die Bay­ern­hymne gesun­gen. Ein gelun­gener Abend!

 

 

 

 

1 198 199 200 201 202 336