Blick in die Zukunft

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Medika­menten­liefer­ung per Drohne
Zu ein­er span­nen­den Ver­anstal­tung hat­te Health Care Bay­ern am Mittwoch ein­ge­laden: Tüftler arbeit­en daran, Medika­mente per Drohne auszuliefern – und so Patien­ten so rasch wie möglich ggf. leben­sret­tende Arzneimit­tel zukom­men zu lassen. Dazu wird die Strecke zwis­chen dem Klinikum Ingol­stadt und dem Ilmtalk­linikum Pfaf­fen­hofen per Drohne über­brückt. Die etwas mehr als 40 Kilo­me­ter lange Strecke schafft das kleine Flug­gerät mit der Isolierkapsel für Medika­mente dabei deut­lich schneller als jed­er Ret­tungswa­gen mit Blaulicht. Die Zukun­ft hat also bere­its begonnen!

Sitzung der CSU-Familienkommission

Foto: Bernhard Seidena

Foto: Bern­hard Seidena

Hil­fe für Schwan­gere und Konfliktberatung
Die Fam­i­lienkom­mis­sion der CSU hat sich neu kon­sti­tu­iert. In alter Ver­bun­den­heit – resul­tierend aus der Zeit, die ich im Bay­erischen Fam­i­lien­min­is­teri­um wirken durfte, — bin ich hier gerne dabei und denke bei diesen ele­mentaren The­men gerne mit. Die neuen Kom­mis­sionsvor­sitzen­den MdL Thomas Huber und MdB Katrin Staffler hat­ten das The­ma Abtrei­bun­gen und Hil­fen für Schwan­gere als Über­schrift für die Sitzung am gestri­gen Fre­itag gewählt. Klar ist: Unser aller großes Ziel ist der Schutz des unge­bore­nen Lebens!

Para-Eishockey-Liga

Foto: Gabi Vilano

Foto: Gabi Vilano

Span­nen­der Spielt­ag in Dachau
Am let­zten Woch­enende hat in Dachau — im Eis­sta­dion an der Gröben­rieder Straße — der Spielt­ag der Deutschen Para-Eishock­ey-Liga stattgefunden.
Am Son­ntag-Mor­gen habe ich dabei das Spiel des Paraeishock­ey-Clubs Berlin gegen die Han­nover Ice Lions ange­se­hen — und durfte sozusagen den Anstoß aus­führen, also den ersten Punkt ein­wer­fen (hier von Gabi Vilano im Bild festgehalten).
Das Spiel war ziem­lich ein­seit­ig: zehn Minuten vor Schluss stand’s 32 zu 1 für Han­nover — den mit Abstand größten Jubel gab’s beim Ehren­tr­e­f­fer der Berliner…
Ein faszinieren­der, schneller Sport, bei dem es heute früh auch malerische Bilder gab, hier das bren­nende Eis…

Foto: Gabi Vilano

Foto: Gabi Vilano

Das Spiel war ziem­lich ein­seit­ig: zehn Minuten vor Schluss stand’s 32 zu 1 (!) für Han­nover. Den mit Abstand größten Jubel gab’s deshalb aber beim Ehren­tr­e­f­fer der Berliner…
Para-Eishock­ey ist ein faszinieren­der, schneller Sport, bei dem es am Son­ntag früh auch malerische Bilder gab, hier etwa „das bren­nende Eis“…

Gottesdienst in der Evangelischen Versöhnungskirche

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

79 Jahre nach der Befreiung des Konzen­tra­tionslagers Auschwitz
Am ver­gan­genen Son­ntag stand der Gottes­di­enst in der Evan­ge­lis­chen Ver­söh­nungskirche auf dem Gelände des ehe­ma­li­gen Konzen­tra­tionslagers Dachau ganz im Zeichen des Holo­caust-Gedenk­tags am 27. Jan­u­ar. Vor 79 Jahren war das Konzen­tra­tionslager Auschwitz befre­it wor­den. Diakon Frank Schle­ich­er gestal­tete den Gottes­di­enst würdig — im Hin­ter­grund ist die aktuelle Ausstel­lung im Gedenken an Georg Elser zu sehen, der am 8. Novem­ber 1939 im Münch­n­er Bürg­er­bräukeller das Atten­tat auf Hitler verübte.

Karriere im ambulanten Sektor”

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Infor­ma­tionsver­anstal­tung für ange­hende Ärzte, Zah­närzte und Apotheker
“Die ersten Schritte” war am Mon­tag eine Infor­ma­tionsver­anstal­tung über­schrieben, mit der sich kün­ftige Freiberu­fler auf ihre Exis­ten­z­grün­dung vor­bere­it­en konnten.
Ich durfte bei der Online-Ses­sion als Keynote-Speak­er fungieren und den Stan­dort der bay­erischen Gesund­heit­spoli­tik bes­tim­men: wir ste­hen zum Leit­bild der Freiberu­flichkeit – und fördern auch die Nieder­las­sung von Ärztin­nen und Ärzten.
Auf die Her­aus­forderun­gen des Fachkräfte­man­gels und auf die nötige Förderung dig­i­taler Tools bin ich eben­so einge­gan­gen wie auf die aktuellen Liefer­schwierigkeit­en bei vie­len Medikamenten.
Die Ver­anstal­tung hat sich näm­lich sowohl an ange­hende Ärzte und Zah­närzte als auch an kün­ftige Apothek­erin­nen und Apothek­er gerichtet.
Beste Wün­sche für den Start!
Wir brauchen jede und jeden einzel­nen von ihnen!

Besser leben in Bayern — In der Stadt und auf dem Land!

Grafik: CSU-Fraktion

Grafik: CSU-Frak­tion

CSU-Frak­tion stellt Zukun­ftspakt für den ländlichen Raum vor
Der ländliche Raum ist Zukun­ft­sre­gion. Er lebt vom Zusam­men­halt und Miteinan­der, aber auch von klu­gen staatlichen Investi­tio­nen — in den ver­gan­genen Jahrzehn­ten, heute und in Zukun­ft. In ihrer Frak­tion­ssitzung hat die CSU-Frak­tion in dieser Woche eine entsprechende Res­o­lu­tion dazu verabschiedet.

Dazu CSU-Frak­tion­schef Klaus Holetschek:

Gum­mistiefel und Giga­bit ist das Cre­do unseres Zukun­ftspak­tes für den ländlichen Raum. Wir wollen die räum­liche Gerechtigkeit vorantreiben und gle­ich­w­er­tige Lebensver­hält­nisse schaf­fen. Es ist das ganz klare Beken­nt­nis zur Land­wirtschaft, zum Handw­erk, zum Han­del und zur Gas­tronomie. Gle­ichzeit­ig set­zt der Zukun­ftspakt ein starkes Sig­nal in Rich­tung Schul­ter­schluss zwis­chen den Ver­bän­den. Wir müssen einen Gegen­pol zu den poli­tis­chen Plä­nen der Berlin­er Ampel set­zen, wo zunehmend städtis­che Fragestel­lun­gen zu Ungun­sten des ländlichen Raums pri­or­isiert werden.”

Zur Res­o­lu­tion

Zum Livestream der Pressekonferenz
Zur Pressemit­teilung

Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung!

Grafik: CSU-Fraktion

Grafik: CSU-Frak­tion

Infor­ma­tion­s­ge­spräch zu Dig­i­tal­isierung und E‑Government
In dieser Woche fand ein Gespräch der dig­i­talpoli­tis­chen Sprecherin Ker­stin Schrey­er zusam­men mit dem Koali­tions-Arbeit­skreis Wirtschaft sowie Staatsmin­is­ter Dr. Fabi­an Mehring zum Dop­pel­haushalt 2024/25 statt. Zen­trales The­ma des Gesprächs waren die in Bay­ern geplanten Aktiv­itäten zur schnelleren Dig­i­tal­isierung der Ver­wal­tung. Dies­bezüglich hat die CSU-Frak­tion im Koali­tionsver­trag wichtige Ziele vere­in­bart — nun gilt es, zügig voranzukom­men, um behördliche Prozesse zu vere­in­fachen und den Zugang für Pri­vat­per­so­n­en und Betriebe zu verbessern. Darüber hin­aus ging es auch um die The­men Games-Förderung, Kün­stliche Intel­li­genz und den Inno­va­tion­strans­fer in den Mittelstand.

Gespräch des Koalitions-Arbeitskreises Wirtschaft mit Staatsminister Hubert Aiwanger

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Aus­tausch zum Dop­pel­haushalt 2024/25
In dieser Woche fand ein Infor­ma­tion­saus­tausch zum Dop­pel­haushalt 2024/25 mit Ker­stin Schrey­er, der Vor­sitzen­den des AK Wirtschaft, sowie Wirtschaftsmin­is­ter Hubert Aiwanger statt. Die CSU-Frak­tion betonte dabei, dass es wichtig ist, sich mit den Geldern um die Kern­the­men der Betriebe in Bay­ern zu küm­mern. Dazu zählen ins­beson­dere die Investi­tions- und Aus­bil­dungs­förderung für den Mit­tel­stand und das Handw­erk, die Unter­stützung der Betriebe bei der Trans­for­ma­tion und Dekar­bon­isierung, Investi­tio­nen in die Energiesicher­heit sowie die Förderung von Inno­va­tion und Tech­nolo­gie mit der High­tech-Agen­da. Der AK Wirtschaft ist deshalb auch weit­er­hin in engem Aus­tausch mit dem Wirtschaftsmin­is­ter, um diese wichti­gen The­men gemein­sam voranzubringen.

Staatsminister Blume über Entwicklung von Wissenschafts- und Kunstpolitik

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Diese Woche hat Staatsmin­is­ter Markus Blume im Auss­chuss für Wis­senschaft und Kun­st einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Entwick­lun­gen in der Wis­senschafts- und Kun­st­poli­tik des Freis­taates Bay­ern gegeben. Dabei berichtete er unter anderem über die Fort­set­zung der High­tech Agen­da, den Aus­bau der Tech­nolo­gi­etrans­ferzen­tren sowie das Vorantreiben von Schlüs­selmis­sio­nen in zen­tralen Zukun­fts­bere­ichen wie KI, Kern­fu­sion, Raum­fahrt oder Quan­ten­physik. Für die Kun­st­poli­tik gelte das Mot­to: “Wir hal­ten nicht nur unsere Zusagen, wir leg­en noch eine Schippe drauf!” Blume sicherte zu, die Kom­munen bei der Ren­ovierung ihrer Kul­tur­baut­en tatkräftig zu begleiten.
Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Thema

Bilder der Woche

Foto: Holger Dremel

Foto: Hol­ger Dremel

In dieser Woche fand ein wichtiger Aus­tausch mit den neuen Ver­ant­wortlichen der Gew­erkschaft der Polizei (GdP) statt. Frak­tion­schef Klaus Holetschek, der Vor­sitzende des Arbeit­skreis­es Öffentlich­er Dienst Alfred Grob und der Vor­sitzende des Arbeit­skreis­es Innen­poli­tik Hol­ger Dremel begrüßten Flo­ri­an Leit­ner, Daniela Bar­tel und Jan Pfeil im Maximilianeum.
Zu den weit­eren Bildern der Woche

Zahl der Woche: 10.000

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

Neuer Höch­st­stand bei der Online-Meldestelle “REspect!”
Neuer Höch­st­stand bei Has­skrim­i­nal­ität im dig­i­tal­en Raum: Bei der Meldestelle ‘REspect!’ sind im Jahr 2023 im Schnitt 29 Mel­dun­gen pro Tag mit Bezug zu Bay­ern einge­gan­gen. Die Absender melde­ten unter anderem Volksver­het­zung, Belei­di­gung, üble Nachrede. Bay­erns Jus­tizmin­is­ter Georg Eisen­re­ich: “Hass und Het­ze haben inzwis­chen ein erschreck­endes Niveau erre­icht. Durch den rus­sis­chen Angriff­skrieg auf die Ukraine und den Ter­ror-Angriff der Hamas auf Israel haben Hass und Het­ze einen neuen gefährlichen Nährbo­den erhal­ten. Ins­ge­samt sind im ver­gan­genen Jahr mehr als 10.000 Mel­dun­gen mit Bezug zu Bay­ern bei ‘REspect!’ einge­gan­gen.” Die Meldemöglichkeit wird seit Juli 2022 allen Bürg­erin­nen und Bürg­er im Rah­men ein­er Koop­er­a­tion zwis­chen dem Bay­erischen Jus­tizmin­is­teri­um, dem Bay­erischen Innen­min­is­teri­um, dem Bay­erischen Sozialmin­is­teri­um sowie dem Sozialmin­is­teri­um Baden-Würt­tem­berg bei der baden-würt­tem­ber­gis­chen Meldestelle ‘REspect!’ zur Ver­fü­gung gestellt. Unter www.meldestelle-respect.de kön­nen Betrof­fene Hate Speech ein­fach online anzeigen und auch eine Beratung erhalten.
Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Thema

Newsletter

Aus dem Maximilianeum — 27.01.2024

‌Liebe Leserin­nen und Leser,

in dieser Woche gab es im Land­tag ein sehr seltenes Ereig­nis: alle demokratis­chen Frak­tio­nen haben gemein­sam einen Dringlichkeit­santrag einge­bracht, mit dem wir entschlossen den Plä­nen der AfD-Frak­tion ent­ge­gen­treten, die Land­tagspräsi­dentin „gezielt zu dele­git­imieren“ und die Men­schen damit aufzus­tacheln. Für die CSU-Frak­tion ist klar: Ver­fas­sung­sor­gane gezielt zu beschädi­gen, über­schre­it­et eine rote Lin­ie. Das hat mit ein­er inten­siv­en poli­tis­chen Auseinan­der­set­zung nichts mehr zu tun. Wir stellen uns entsch­ieden gegen Ver­fas­sungs­feinde und vertei­di­gen unsere bay­erischen Werte und unsere Demokratie!

Der frak­tion­süber­greifende Antrag sendet dabei ein wichtiges Sig­nal — die demokratis­chen Parteien hal­ten entschlossen zusam­men, wenn es um den Kampf gegen Extrem­is­ten und Recht­sradikale geht! Eben­falls am Mittwoch hat­ten wir im Land­tag in ein­er sehr würdi­gen Gedenkstunde der Opfer der nation­al­sozial­is­tis­chen Gewaltherrschaft gedacht.

Land­tagspoli­tik aus erster Hand gibt es auch heute Nach­mit­tag, wenn der CSU-Frak­tionsvor­sitzende im Bay­erischen Land­tag, Klaus Holetschek, nach Haimhausen kommt. Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn wir uns beim tra­di­tionellen Neu­jahrsemp­fang der CSU Haimhausen heute um 17 Uhr in der Bavar­i­an Inter­na­tion­al School sehen wür­den! Mit dabei wird dort auch unser Alt­bezirk­stagspräsi­dent Josef Med­er­er sein, dem wir gestern zu seinem 75. Geburt­stag grat­ulieren kon­nten: auch an dieser Stelle noch ein­mal her­zlichen Glückwunsch!

Alle weit­eren Infor­ma­tio­nen und was son­st noch in der Frak­tion und im Land­kreis Dachau los war, lesen Sie in meinem heuti­gen Newsletter.

Ich wün­sche Ihnen ein ruhiges Woch­enende und grüße Sie herzlich

Aus dem Plenum

Grafik: CSU-Fraktion

Grafik: CSU-Frak­tion

Land­tags­frak­tio­nen treten Ver­fas­sungs­fein­den entgegen
Der Bay­erische Land­tag befasste sich in dieser Woche mit einem frak­tion­süber­greifend­en Dringlichkeit­santrag aller demokratis­chen Parteien, in dem sie den geziel­ten Angrif­f­en der AfD auf die demokratis­che Ord­nung des Freis­taats Bay­ern und sein­er Ver­fas­sung­sor­gane entsch­ieden ent­ge­gen­treten. Anlass ist ein Schreiben des ersten stel­lvertre­tenden Vor­sitzen­den der AfD im Bay­erischen Land­tag. Darin gibt er zu, das Ziel ver­fol­gt zu haben, die Ver­haf­tung eines AfD-Abge­ord­neten im Land­tag zu insze­nieren und dadurch an ein­er Dele­git­imierung von Land­tagspräsi­dentin Ilse Aign­er zu arbeiten.

Zum Rede­beitrag des Frak­tionsvor­sitzen­den Klaus Holetschek

Zum Rede­beitrag von MdL Prof. Dr. Win­fried Bausback

Zum Dringlichkeit­santrag
Zur Pressemit­teilung

1 91 92 93 94 95 328