Vision Zero“ – Kampf gegen den Krebs

Foto: Roman Job

Foto: Roman Job

Nach wie vor erkrankt jed­er Zweite in Deutsch­land im Laufe seines Lebens an Krebs und nach wie vor stirbt fast jed­er Vierte an dieser bösar­ti­gen Erkrankung. Diese Fak­ten sind ein klar­er Auf­trag auch an die Poli­tik. Deshalb unter­stütze ich gerne „Vision Zero“ als bre­ite Ini­tia­tive aus Wis­senschaft, Forschung, medi­zinis­chen Fachge­sellschaften, Ver­bän­den und Stiftun­gen, die das Ziel hat, dass nie­mand mehr an Krebs ster­ben muss.

Foto: Roman Job

Foto: Roman Job

Kür­zlich fand bei der Brain­lab AG in München-Riem die „Vision Zero“-Herbstarbeitstagung statt, bei der ich einen kurzen Vor­trag aus gesund­heit­spoli­tis­ch­er Sicht gehal­ten habe. Ger­ade neue dig­i­tale Tools kön­nen bei der Kreb­s­bekämp­fung helfen. Für mich ist klar: Ein Tumor hat kein Recht auf infor­ma­tionelle Selb­st­bes­tim­mung! Näheres über die Ini­tia­tive ist unter www.vision-zero-oncology.de nachzule­sen. Das Foto zeigt mich mit dem früheren Bun­des­ge­sund­heitsmin­is­ter Daniel Bahr.

Aus der neuesten “Töff-Töff”-Ausgabe, der Zeitschrift der “Freunde alter Fahrzeuge Dachau e.V. “.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Seit vie­len Jahren bin ich Mit­glied des Vere­ins „Fre­unde alter Fahrzeuge Dachau“. In der — stets lesenswerten! – Vere­in­szeitschrift „Töff-Töff“ ist nun unter der Über­schrift „Bern­hard Sei­de­nath – Old­timer, Poli­tik und vieles mehr“ ein Inter­view mit mir erschienen.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ger­ade der vor 65 Jahren in Ingol­stadt gebaute hell­blaue „Auto Union 1000“ ist Teil unser­er bay­erischen Indus­triegeschichte. Ich halte ihn schon deshalb gerne in Ehren!

GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner

Grafik: Anni­ka Trautner

In unserem Wahl­pro­gramm für die Bun­destagswahl am 23. Feb­ru­ar sagen CDU und CSU „Ja!“ zu guter Gesund­heit und Pflege! Unser Plan ist es, Pflege zukun­fts­fest zu machen. Pflege darf kein Armut­srisiko sein. Wir lassen uns von Sol­i­dar­ität und Gen­er­a­tio­nen­gerechtigkeit leit­en. Die Soziale Pflegev­er­sicherung (SPV) ist ein Erfol­gsmod­ell. 30 Jahre nach ihrer Ein­führung braucht sie aber ein Update. Dazu brauchen wir einen umfassenden gesellschaftlichen Dia­log und neue Wege, damit Pflege ver­lässlich und bezahlbar bleibt. Wir schaf­fen gute Rah­menbe­din­gun­gen für Pflegebedürftige, ihre Ange­höri­gen und die Beschäftigten in der Pflege. In diesem Sinne machen wir Vor­sorge bezahlbar und nach­haltig, sor­gen für finanzielle Sta­bil­ität der SPV, stärken pfle­gen­den Ange­höri­gen den Rück­en, set­zen auf Präven­tion und Reha vor Pflege, machen Pflege­berufe attrak­tiv­er, denken Pflege ganzheitlich und ste­hen für weniger Bürokratie und mehr Zeit für men­schlich­es Miteinan­der sowie für würde­volles Leben bis zum Schluss. Wir handeln!

Termine, Termine

Grafik: Oliver Grüner

Grafik: Oliv­er Grüner

Im Dia­log
mit Katrin Staffler und Dorothee Bär
Fre­itag, 10. Jan­u­ar 2025
Start: Parkhaus Alt­stadt Dachau
Beginn: 15:30 Uhr
ab ca. 16 Uhr Gespräch in der Tafer­n­wirtschaft “Zum Fis­ch­er” am Bahnhof

Termine

Grafik: CSU-Karlsfeld

Grafik: CSU-Karls­feld

Neu­jahrsemp­fang der CSU-Karlsfeld
Son­ntag. 12. Jan­u­ar 2025
Beginn: 10:30 Uhr
Bürg­er­haus Karlsfeld
mit
Johann Lan­geneg­ger, Gen­er­alleut­nant a.D.

Weit­ere Termine!

CSU-Inder­s­dorf – Poli­tik per­sön­lich – im Dia­log mit Katrin Staffler, Ver­anstal­tung zur Bundestagswahl
Mittwoch, 15. Jan­u­ar 2025, 19 Uhr, Gasthaus Doll, Ried

Neu­jahrsemp­fang der CSU Haimhausen
mit CDU-MdB Thorsten Frei am
Fre­itag, 17. Jan­u­ar 2025, 19 Uhr in der BIS Haimhausen

Wahlkamp­fauf­takt mit
Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder
Dien­stag, 21. Jan­u­ar 2025, 19 Uhr, Kloster Fürstenfeld

Frauen-Union Kreisver­band Dachau – Im Gespräch mit Ilse Aign­er, Landtagspräsidentin
Don­ner­stag, 23. Jan­u­ar 2025, 15 – 17 Uhr,
Bum­bau­rhof, Ried bei Indersdorf

CSU-Pfaf­fen­hofen a.d.Glonn mit CSU-Egen­burg – Neujahrsempfang
Fes­tred­ner­in: Ilse Aign­er, MdL, Landtagspräsidentin
Don­ner­stag 23. Jan­u­ar 2025, vorauss. 19 Uhr, Furth­müh­le, Egenhofen

Gal­a­ball “Schwarze Nacht” der CSU-Dachau
Sam­stag, 15. Feb­ru­ar 2025, ab 19 Uhr Lud­wig-Thoma-Haus Dachau

Seidenaths Newsletter zu Weihnachten

Liebe Leserin­nen und Leser,

der Advent mün­det auf die Ziel­ger­ade ein – die staade Zeit steuert ihrem Höhep­unkt, dem Wei­h­nachts­fest, zu. Vor uns liegt nun die – bis zum Dreikönigstag – erfahrungs­gemäß ruhig­ste Zeit des Jahres. So wird es auch in diesem Jahr sein – auch wenn aktuelle Ereignisse heuer recht dom­i­nant sind. So beschäftigt uns der furcht­bare Mor­dan­schlag von Magde­burg, der am Fre­itag unzäh­lige Men­schen jäh und ohne Vor­war­nung aus ihrem bish­eri­gen Leben geris­sen hat – obwohl sie sich nur auf die bevorste­hen­den Feiertage ein­stim­men woll­ten. Es kon­nte wieder ein Atten­täter zuschla­gen, obwohl die Christkindlmärk­te in unserem Land bere­its so weit wie möglich zu Fes­tun­gen hochgerüstet sind. Ein schreck­lich­es Ereig­nis, das ten­den­ziell wieder den extrem Recht­en in die Karten spielt. Vielle­icht war das ja sog­ar genau die Absicht des Mörders? Kein­er weiß das im Moment so genau. Wir wis­sen nur, dass uns dies alles mit großer Trauer erfüllt. Unsere Gedanken sind vor allem bei den Opfern sowie ihren Fam­i­lien und Hinterbliebenen.

Ein weit­eres aktuelles Ereig­nis ist die Bun­destagswahl, die exakt heute in zwei Monat­en stat­tfind­en wird. Die entschei­dende Frage wird sein, dass wir in Deutsch­land wieder eine sta­bile Bun­desregierung wer­den bilden kön­nen. Dies wird umso eher gelin­gen, je mehr Stim­men die Union auf sich wird vere­ini­gen kön­nen. Auch wenn immer schon wichtig war, was und wen Sie gewählt haben: bei der näch­sten Wahl wird dies ganz entschei­dend sein: für unser Land. Und für unsere Demokratie in diesen krisen­haften Zeit­en. Nur die bei­den Stim­men für die CSU am 23. Feb­ru­ar wer­den dazu beitra­gen kön­nen, unser Land wieder in Ord­nung zu brin­gen. Denn eine absolute Mehrheit für die Union wäre das Beste, was Deutsch­land jet­zt passieren kön­nte. An Wei­h­nacht­en machen Poli­tik und Wahlkampf Pause – in den Fam­i­lien wird aber doch viel über Poli­tik gere­det wer­den. Vielle­icht gibt es eine Möglichkeit, dort diese Gedanken ein­fließen zu lassen.

In diesem Sinne wün­sche ich Ihnen nun Freude beim Lesen meines heuti­gen Newslet­ters — und Ihnen und Ihren Fam­i­lien geseg­nete Weihnachtstage!

Mit guten Wün­schen grüße ich Sie herzlich

Ihr Bernhard Seidenath

Gesegnete Weihnachtszeit

Her­zlichen Dank für’s treue Lesen meines Newslet­ters. Das gesamte Team des CSU-Bürg­er­büros in Dachau wün­scht Ihnen und Ihren Fam­i­lien ein fro­hes und geseg­netes Wei­h­nachts­fest, einige ruhige Tage zum Entspan­nen und einen guten Start in ein gesun­des und fried­volles neue Jahr 2025!

CSU-Parteitag zur Aufstellung der Liste für die Bundestagswahl

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Die CSU hat am 14. Dezem­ber in München in der BMW-Welt ihre Liste für die Bun­destagswahl am 23. Feb­ru­ar 2025 aufgestellt: Wir wollen “Deutsch­land wieder in Ord­nung brin­gen”: mit Alexan­der Dobrindt als Spitzenkan­di­dat, Andrea Lind­holz, Gün­ther Felßn­er, Daniela Lud­wig und Alois Rain­er als Top‑5. Parteivor­sitzen­der und Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder hielt zum Ein­stieg eine eben­so pro­gram­ma­tis­che wie kämpferische Rede.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Aus dem CSU-Kreisver­band Dachau waren als Delegierte Bezirk­srätin Stephi Burgmaier, Lan­drat Ste­fan Löwl und ich dabei. In zwei Monat­en wird in Deutsch­land — endlich — wieder gewählt!

Weihnachtsmarkt in Altomünster

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Immer am 3. Adventsson­ntag find­et in Altomün­ster der Christkindl­markt statt — heuer bere­its zum 46. Mal. Tra­di­tionell präsen­tieren sich die Vere­ine der Gemeinde in eige­nen Stän­den. Hier das Rote Kreuz Altomün­ster, wo es Pommes und heiße Getränke gab, auf dem Foto mit BRK-Bere­itschaft­sleit­er Benedikt Jung und — im Stand — Elis­a­beth Hör­mann. Danke auch für dieses Engagement!

Foto: Christian Schweiger

Foto: Chris­t­ian Schweiger

Und hier am Stand von JU und CSU Altomün­ster, wo es Crepes und Glüh­bier gab, von rechts: CSU-Ortsvor­sitzen­der Chris­t­ian Schweiger, Mark­t­ge­mein­derätin Mar­i­anne Ker­le und 3. Bürg­er­meis­ter Josef Riedl­berg­er, im Stand JU Ortsvor­sitzen­der Dominik Bit­tner (rechts) sowie seine Stel­lvertreterin Patri­cia Olbert (links). Sie hat­ten alle Hände voll zu tun, so groß war der Andrang!

Weihnachtsbesuch beim Kurier Dachau

Foto: Ernst Kreisl

Foto: Ernst Kreisl

Zusam­men mit unser­er Bun­destagsab­ge­ord­neten Katrin Staffler habe ich am Fre­itag let­zter Woche unter anderem die Redak­tion des “Kuri­er Dachau” besucht und dem gesamten Team ein paar vor­wei­h­nachtliche Präsent-Kleinigkeit­en vor­beige­bracht. In ein­er Zeit, in der immer unklar­er wird, wer welche Infor­ma­tio­nen über die sozialen Medi­en ver­bre­it­et, schätze ich das analoge Papier­for­mat und Klarheit über die Herkun­ft ein­er Infor­ma­tion immer mehr! Alles Gute für 2025! Rechts: Josef Januschkowetz, links: Ernst Kreisl.

Kinder für Kinder“: Weihnachtsfreude unter schwierigen Umständen

Foto: Dr. Bärbel Schäfer

Foto: Dr. Bär­bel Schäfer

Seit 1996 wird Kindern auf der Wei­h­nachts­feier der Aktion „Kinder für Kinder“ des Roten Kreuzes Dachau ein ganz per­sön­lich­er Wun­sch erfüllt. Am ver­gan­genen Son­ntag waren es im Dachauer Rotkreuzsaal 100 Kinder aus einkom­menss­chwachen Fam­i­lien, die der Heilige Niko­laus glück­lich gemacht hat: mit 100 indi­vidu­ell erwor­be­nen und liebevoll eingepack­ten Geschenken. Unter der Leitung von Ste­fan Tezn­er hat­ten die ehre­namtlichen Helferin­nen und Helfer aus der SEG Betreu­ung und dem Kreativteam die Wun­schzettel der 100 Kinder gesam­melt und die einzel­nen Geschenke besorgt.

Foto: Dr. Bärbel Schäfer

Foto: Dr. Bär­bel Schäfer

Das ist ein enormer Aufwand, der ohne viele engagierte dien­st­bare Geis­ter nicht bewältigt wer­den kön­nte. Die Geschenke für die Kinder wur­den aus den Erlösen des BRK-Advent­basars sowie aus Spenden finanziert. Ohne die Spon­soren Myposter und MTU kön­nte die Aktion nicht in diesem Umfang durchge­führt wer­den – und nicht so viele Kinder­au­gen zum Leucht­en bringen.
Auf dem Foto (von links): BRK-Kreis­geschäfts­führer Den­nis Behrendt, die stel­lvertre­tende BRK-Kreisvor­sitzende Ange­li­ka Gumows­ki und Ste­fan Tezn­er mit dem ehre­namtlichen Team von „Kinder für Kinder“.

Ökumenische Andacht im Landtag

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Eine gute Tra­di­tion vor Wei­h­nacht­en ist die adventliche öku­menis­che Andacht im Land­tag zu Beginn des let­zten Ple­nartags vor Wei­h­nacht­en. In diesem Jahr hat der Leit­er des Katholis­chen Büros in Bay­ern, Dr. Matthias Belafi, gepredigt: über Wirken und Gedanken des Jesuit­en­pa­ters Alfred Delp, der ziem­lich genau vor 80 Jahren von den Nazis hin­gerichtet wurde…

Weihnachtsfeiern im Landkreis

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Wei­h­nachts­feier der AWO Dachau im “Drei Rosen” — mit dem unver­gle­ich­lichen Dr. Dominik Härtl als Sprech­er. Er hat­te sich in seine wei­h­nachtliche Schale geworfen…


Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am ver­gan­genen Mittwoch hat­te die AWO Röhrmoos zur Wei­h­nachts­feier in den Gasthof Kier­meir nach Arzbach ein­ge­laden. Im besinnlichen Teil gab’s wei­h­nachtliche Lieder; Burkhard Haneke (rechts von den Musikan­ten) las besinnliche Texte. Die Res­o­nanz war riesig!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Vor kurzem hat­te auch die Advents­feier der Nach­barschaft­shil­fe Röhrmoos im Röhrmoos­er Pfar­rheim stattge­fun­den. Es ist beein­druck­end, was Andrea Müller und Ehren­bürg­erin Paula Herzinger hier vor Ort leis­ten. Zum Danke-Sagen und Fro­he Wei­h­nacht­en-Wün­schen waren auch Bürg­er­meis­ter Dieter Kugler (vorne rechts) und Senioren-Beauf­tragter Burkhard Haneke (dahin­ter) vor­bei gekom­men. Weit­er so auch in 2025!

 

Besuch bei „Lilith“ in Nürnberg

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Zusam­men mit den Ver­ant­wortlichen der Rotkreuz-Shops in den Land­kreisen Dachau und Fürsten­feld­bruck habe ich am let­zten Mon­tag in Nürn­berg die Lilith-Dro­gen­hil­fe für Frauen und Kinder besucht. Geschäfts­führerin Daniela Dahm und ihr Team betreiben dort einen wun­der­baren Sec­ond-Hand-Laden für Damen­mode — und geben dabei betrof­fe­nen Frauen als Mitar­bei­t­erin­nen Halt und Struktur.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Danke für dieses so wichtige Wirken! Und für die tollen Ein­drücke! Mit dabei waren unter anderem die stel­lvertre­tende BRK-Kreisvor­sitzende Ange­li­ka Gumows­ki, Gün­ther Wolf als Dachauer Ver­ant­wortlich­er für die Rotkreuz-Shops und Timo Weiersmüller von der “Ser­vices­telle Ehre­namt” des Roten Kreuzes.

1 43 44 45 46 47 336