Krebstherapie: „Bayern goes SDM

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Ein aufgek­lärter Patient, der genau weiß, was passiert, hält sich eher an Ther­a­pieempfehlun­gen. Dies ist Ziel und Hin­ter­grund von Shared Deci­sion Mak­ing (SDM). Mit ein­er solchen gemein­samen Entschei­dungs­find­ung über die beste Ther­a­pie von Arzt und Patient bei ein­er Kreb­s­di­ag­nose hat sich der Arbeit­skreis Gesund­heit, Pflege und Präven­tion der CSU-Land­tags­frak­tion in dieser Woche auseinandergesetzt.

Was es genau mit diesem Pro­jekt auf sich hat, lesen Sie hier.
Einen aktuellen Pod­cast zum The­ma kön­nen Sie hier anhören.

29.000 Euro für zwei Projekte im Landkreis Dachau

Foto: Johanna Mertl

Foto: Johan­na Mertl

Lan­dess­tiftung bewil­ligt Zuschüsse
Am Dien­stag hat der Stiftungsrat der Bay­erischen Lan­dess­tiftung ins­ge­samt 29.000 Euro für zwei Pro­jek­te im Land­kreis Dachau bewil­ligt: 21.000 Euro für die Außen­ren­ovierung der Katholis­chen Pfar­rkirche Mar­iä Him­melfahrt in Dachau sowie 8.000 Euro für die Dachin­stand­set­zung eines Anwe­sens am Schloss­berg in Odelzhausen. Für diesen Finanzierungs­beitrag seit­ens der Bay­erischen Lan­dess­tiftung bin ich außeror­dentlich dankbar. Die Lan­dess­tiftung leis­tet einen wichti­gen Beitrag dazu, unser baulich­es Erbe für die nach­fol­gen­den Gen­er­a­tio­nen zu erhalten.
Lesen Sie mehr zu den bewil­ligten Zuschüssen hier!

Festredner bei der Martinifeier der CSU in Haag

Foto: Sonja Aigner

Foto: Son­ja Aigner

Medi­zinis­che Ver­sorgung, Pflege und die Bun­destagswahl im Feb­ru­ar im Fokus
Die CSU Haag an der Amper hat am Don­ner­stag-Abend wieder ihre tra­di­tionelle Mar­tinifeier ver­anstal­tet. Als Gas­tred­ner kon­nte ich über zen­trale gesellschaftliche Her­aus­forderun­gen referieren, ins­beson­dere in den Bere­ichen Pflege und medi­zinis­che Ver­sorgung, die sich durch den demografis­chen Wan­del weit­er ver­schär­fen. Durch die geburten­starken Baby­boomer-Jahrgänge wird die Nach­frage nach medi­zinis­ch­er und pflegerisch­er Betreu­ung steigen, gle­ichzeit­ig kom­men weniger Leis­tungser­bringer nach. Die Kerze bren­nt deshalb von bei­den Seit­en, weshalb wir auf eine human­itäre Katas­tro­phe zulaufen.
Bay­ern hat viele Ini­tia­tiv­en ergrif­f­en, um zusät­zliche Fachkräfte zu gewin­nen. Als weit­eres zen­trales Prob­lem habe ich die Lief­er­eng­pässe bei Medika­menten wie Insu­li­nen, Fieber­säften, Anäs­theti­ka oder manchen Kreb­smit­teln benan­nt. Apotheken sind zunehmend mit Logis­tik­fra­gen statt mit der Patien­ten­ver­sorgung beschäftigt.

Foto: Sonja Aigner

Foto: Son­ja Aigner

Der Freisinger Bun­destagskan­di­dat Chris­t­ian Moser wurde an diesem Tag 35
Gelobt habe ich den ehe­ma­li­gen bay­erischen Gesund­heitsmin­is­ter Klaus Holetschek, der mit dem Phar­magipfel in Bay­ern und in Berlin wichtige Weichen gestellt hat. Wir müssen die Pro­duk­tion von Antibi­oti­ka schnell­stens wieder zurück in die EU holen, um unsere Abhängigkeit von Indi­en und Chi­na zu reduzieren! Darüber hin­aus brauchen wir eine grund­sät­zliche Neuau­flage der von Bun­des­ge­sund­heits-min­is­ter Lauter­bach ini­ti­ierten Refor­men, ins­beson­dere der Krankenhausreform.
Wie Franz Josef Strauß schon gesagt hat:
“Wenn ein Janker falsch zugeknöpft ist, muss er kom­plett auf- und wieder neu zugeknöpft wer­den.” Das Foto zeigt (von links) Bezirk­srat Simon Schindl­mayr, die Hall­bergmoos­er CSU-Vor­sitzende Tan­ja Kniel­er, den Haager CSU-Ortsvor­sitzen­den Benedikt Flexed­er, mich, Bun­destags-kan­di­dat Chris­t­ian Moser und die Fahren­zhauser CSU-Vor­sitzende Moni­ka Her­mann – mit ein­er Geburt­stagstorte für Chris­t­ian Moser zu dessen 35. Geburtstag.

Neun neue Sozialwohnungen in Markt Indersdorf

Foto:  Daniel Spierer

Foto: Daniel Spierer

Ein run­dum gelun­ge­nes Projekt!
In Markt Inder­s­dorf am Gre­ta-Fis­ch­er-Weg wurde am Dien­stag der gemeindliche Neubau mit ins­ge­samt neun schö­nen Sozial­woh­nun­gen kirch­lich geseg­net. Am 2. Dezem­ber wer­den die neuen Mieterin­nen und Mieter einziehen. Erst 14 Monate zuvor waren wir an gle­ich­er Stelle zum Spaten­stich ver­sam­melt. Der Gen­er­alübernehmer Roland Schweiger-Bau ist sowohl im Kosten­rah­men geblieben und hat zudem den Zeitrah­men um zwei Monate unter­schrit­ten. Ergo: ein run­dum gelun­ge­nes Projekt!

Special Olympics Bayern zu Gast

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Inklu­sion und sportliche Teil­habe im Fokus
Der Arbeit­skreis Kom­mu­nale Fra­gen, Innere Sicher­heit und Sport unter der Leitung von Hol­ger Dremel hat­te diese Woche die Vertreter von Spe­cial Olympics Bay­ern zu Gast zum Par­la­men­tarischen Früh­stück. Mit Präsi­dent Erwin Horak, Vizepräsi­dent Thomas Schmid und Geschäfts­führer Sebas­t­ian Stuh­linger haben sich die Abge­ord­neten über die Bedeu­tung von Inklu­sion und die Förderung sportlich­er Teil­habe für Men­schen mit Behin­derung aus­ge­tauscht. Das gemein­same Ziel: Inklu­sion im Sport weit­er zu stärken und Bar­ri­eren abzubauen, damit alle Men­schen die Möglichkeit haben, Teil der Sport­ge­mein­schaft zu sein. Ein starkes Sig­nal für ein vielfältiges und inklu­sives Bayern!

Bürokratieabbau im Fokus

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Das Leben der Men­schen ein­fach­er machen
Diese Woche war das ersten Mod­ernisierungs­ge­setz in der fed­er­führen­den Beratung im Bauauss­chuss. Klar ist: Uns geht es darum, Dinge für die Men­schen im Freis­taat zu vere­in­fachen. Unter anderem stoßen wir eine Änderung der Bay­erischen Bauord­nung an, damit Bauen wieder ein­fach­er und damit gün­stiger wer­den kann.
Das Leben der Men­schen zu vere­in­fachen, hat auch die Enquete-Kom­mis­sion Bürokratieab­bau zum Ziel. Frak­tionsvor­sitzen­der Klaus Holetschek war diese Woche zu Gast bei der Vorbe­sprechung zur Sitzung. Im Aus­tausch mit den Kom­mis­sion­s­mit­gliedern der CSU-Frak­tion betonte er, wie wichtig das The­ma für die Zukun­ft des Freis­taats ist. Mit der Enquete-Kom­mis­sion im Land­tag habe das The­ma nun den Stel­len­wert, den es brauche.

Bilder der Woche

Foto: Tanja Schorer-Dremel

Foto: Tan­ja Schorer-Dremel

Jan Fleis­chhauer, Jour­nal­ist, Kolum­nist und Autor unter anderem für Spiegel, Focus und Welt am Son­ntag, war in der Frak­tion­ssitzung zu Gast. Die Abge­ord­neten tauscht­en sich mit ihm zur aktuellen poli­tis­chen Sit­u­a­tion aus – ins­beson­dere der Aus­gang der US-Wahl und das Scheit­ern der Berlin­er Ampel standen dabei im Fokus.
Zu den weit­eren Bildern der Woche

Führung durch den Dachauer Stadtfriedhof

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Anni Härtl als wan­del­ndes Lexikon
Anni Härtl hat am Sam­stag let­zter Woche durch den Dachauer Stadt­fried­hof geführt — für die Dachauer Gäste­führer und zugun­sten des Vere­ins “Per­spek­tiv­en für Burk­i­na Faso” . Die Res­o­nanz war über­wälti­gend: mehr als 30 nah­men teil — und hörten viele Details über den Fried­hof, ver­stor­bene Dachauerin­nen und Dachauer und über die Geschichte der Großen Kreis­stadt. Anni Härtl hat ein unglaublich­es Wis­sen! Sie ist das sprich­wörtliche wan­del­nde Lexikon — und dabei noch span­nend und unter­halt­sam. Große Klasse! Und das alles für den guten Zweck der Hil­fe für eines der ärm­sten Län­der der Welt: „Per­spek­tiv­en“- Geschäfts­führerin Irm­gard Het­zinger-Heinri­ci (Foto) und ich waren und sind begeis­tert! Wer Näheres über die Aktiv­itäten des Vere­ins wis­sen will, wird unter www.perspektiven-burkina.de fündig.

Theatergruppe Altomünster bringt Komödie auf die Bühne

Foto: Bernhard Seidenath


Foto: Bern­hard Seidenath

Vil­la Cabri­to“: ein Urlaub mit Überraschungen…
Gestern Abend war Pre­miere für das neue Stück der The­ater­gruppe Altomün­ster: “Vil­la Cabri­to”, eine Komödie zu einem Urlaub in Por­tu­gal — mit diversen Über­raschun­gen und irren Wen­dun­gen… Zu sehen noch am heuti­gen Son­ntag um 18.30 Uhr sowie am kom­menden Woch­enende fre­itags, sam­stags und son­ntags, jew­eils im Kap­pler­saal in Altomünster!

Ehrungen für ehrenamtlich Engagierte

Foto: Dr. Bärbel Schäfer

Foto: Dr. Bär­bel Schäfer

Men­schen, die anderen helfen – und das seit Jahrzehnten
Am Fre­itag let­zter Woche hat das Rote Kreuz langjährig ehre­namtlich Aktive geehrt. Urkun­den gab es für all diejeni­gen, die seit 5, 10, 15, 20 etc. Jahren in den Bere­itschaften oder bei der Wohlfahrts- und Sozialar­beit engagiert sind. Etwas ganz Beson­deres waren die zwei Urkun­den für 60-jähriges Engage­ment: für Alt­bezirk­stagspräsi­dent Josef Med­er­er und den früheren BRK-Kreis­geschäfts­führer Rudi Stauß. Eine beson­dere Ehrung gab es zudem für Gudrun Boer (Dritte von links): die Ehren­nadel in Bronze. Mehr als ver­di­ent! Denn unsere Gesellschaft lebt davon, dass es Men­schen gibt, die mehr tun, als sie müssten — und ihren Mit­men­schen ins­beson­dere Zeit spenden! Danke dafür!

Es weihnachtet im Schnäppchenmarkt der Dachauer Tafel

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Erlöse fließen in voller Höhe an die Tafel
Wei­h­nachts­markt im Schnäp­pchen­markt der Dachauer Tafel in der Brun­ngarten­strasse 5 in Dachau. Er hat heute seine Pforten geöffnet: Brigitte Solled­er und ihr Team hat­ten alles liebevoll vor­bere­it­et. Der Ansturm der Kundin­nen und Kun­den war der ver­di­ente Lohn für die große Mühe. Geöffnet ist der Wei­h­nachts­markt immer mittwochs (bis 18. Dezem­ber) sowie an den näch­sten drei Sam­sta­gen, jew­eils von 10 bis 15 Uhr. Es lohnt sich! Die Erlöse sind für einen guten Zweck: die Dachauer Tafel!

GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner

Grafik: Anni­ka Trautner

Mehr Augen­merk auf Pflege-Azu­bis! — Abbrecherquoten verringern!
In Deutsch­land fehlen Pflegekräfte. Fol­glich müssen alle Kräfte gebün­delt wer­den, um Pflegekräfte auszu­bilden. Erfreulich ist, dass eine gle­ich­bleibend hohe Anzahl von jun­gen Men­schen eine gen­er­al­is­tis­che Aus­bil­dung zur Pflegefachfrau/zum Pflege­fach­mann begin­nt. 2023 waren es laut Dr. Ste­fan Arend vom Insti­tut für Sozial­man­age­ment und Neue Wohn­for­men bun­desweit 60.312, 6,4 % mehr als 2022. Doch 10 % dieser Auszu­bilden­den sprin­gen bere­its in den ersten Wochen der Aus­bil­dung ab. Lediglich 61 % schließen ihre Aus­bil­dung drei Jahre später erfol­gre­ich ab – noch dazu mit starken Schwankun­gen unter den Bun­deslän­dern: in Berlin sind nur 50,3 % der Prüflinge erfol­gre­ich, in Bay­ern immer­hin 69,4 %. Hier zeigt sich großer Hand­lungs­be­darf: Wir ver­lieren unter­wegs zu viele, die den Pflege­beruf erler­nen woll­ten und denen dies auch zuge­traut wurde! Die Abbrech­er- und Nichtbeste­hen­den-Quoten müssen daher runter! Durch Super­vi­sion und ins­ge­samt mehr Aufmerk­samkeit. Es lohnt sich, um jede kün­ftige Pflege­fach­per­son zu kämpfen!

 

Zahl der Woche: 17

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

Sport­lerin und Sportler des Jahres 2024“ des BVS Bayern
Bere­its zum 17. Mal fand in dieser Woche die Ausze­ich­nung „Sport­lerin und Sportler des Jahres 2024“ des Behin­derten- und Reha­bil­i­ta­tion­ss­portver­bands Bay­ern (BVS) statt. Innen- und Sport­min­is­ter Joachim Her­rmann würdigte die her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen von Sport­lerin­nen und Sportlern mit Behin­derung in der Münch­n­er Olympia­halle. Joachim Her­rmann betonte die Bedeu­tung des Sports als verbindende Lei­den­schaft und hob die Rolle der Preisträgerin­nen und Preisträger als Vor­bilder für Sol­i­dar­ität und Inte­gra­tion her­vor. Aufgeben ist keine Option“, so Her­rmann und hob die men­tale Stärke und den Durch­hal­tewil­len der Ath­leten hervor.
Weit­ere Infos zur Veranstaltung

Termine!

Vorankündi­gun­gen:
Neu­jahrsemp­fang der CSU Karls­feld mit Gen­er­alleut­nant a.D. Johann Lan­geneg­ger am Son­ntag, 12. Jan­u­ar 2025, 10 Uhr im Bürg­er­haus Karlsfeld
Neu­jahrsemp­fang der CSU Haimhausen mit CDU-MdB Thorsten Frei
am Fre­itag, 17. Jan­u­ar 2025, 19 Uhr in der BIS Haimhausen
Näch­ste Blutspendetermine:
Mittwoch, 20.11.24 von 15:30–20:30 Uhr
BRK-Dachau, Rotkreuz­platz 3–4

Don­ner­stag, 21.11.24 von 15:30–20:30 Uhr
BRK-Dachau, Rotkreuz­platz 3–4

Fre­itag, 29.11.24 von 15:00–20:00 Uhr
Grund- und Mit­telschule — Turn­halle, Faber­weg 15, Altomünster

Aus dem Maximilianeum

‌Liebe Leserin­nen und Leser,

in dieser Woche waren die Wahlen in den USA und das Aus der Ampel in Berlin die dominieren­den Nachrich­t­en­the­men. Bei­des hat natür­lich auch auf Bay­ern und auf unsere Arbeit als Land­tags­frak­tion große Auswirkun­gen. Für uns ist klar: Deutsch­land braucht jet­zt so schnell wie möglich Neuwahlen, denn die Men­schen brauchen zukun­ftsweisende Weichen­stel­lun­gen jet­zt, nicht irgendwann!

In diesem Sinne haben wir in unser­er Frak­tion­ssitzung auch unsere Wirtschaft­sres­o­lu­tion „Ver­lässlichkeit und Plan­barkeit für unsere Wirtschaft“ ver­ab­schiedet. Statt Gipfel-Aktion­is­mus sind jet­zt entschlossene Maß­nah­men wichtig, um unser Land aus der Krise zu führen!

Im Plenum ging es diese Woche unter anderem um die öffentliche Sicher­heit im Freis­taat. So debat­tierten die Abge­ord­neten in der Aktuellen Stunde, wie Bay­ern seinen Spitzen­platz in Deutsch­land auch in Zukun­ft beibehal­ten kann.

Und auch in dieser Sitzungswoche haben viele Gespräche mit Experten und auch inter­na­tionalen Gästen unsere Arbeit geprägt. Der direk­te Aus­tausch ist durch nichts zu ersetzen.

In meinem aktuellen Newslet­ter lesen Sie Näheres über all dies — sowie darüber, was in dieser Woche son­st noch wichtig war.

Ich wün­sche Ihnen eine inter­es­sante Lek­türe und ein ruhiges Wochenende!

Beste Grüße

Ihr Bernhard Seidenath

1 40 41 42 43 44 326