GPA-Kreisverband Dachau besucht kbo-Klinik in Fürstenfeldbruck
Der GPA-Kreisverband Dachau/Fürstenfeldbruck hatte am 16. Oktober das kbo-Isar-Amper-Klinikum Fürstenfeldbruck besucht. Chefarzt Dr. Nicolay Marstrander erläuterte die psychiatrische Vollversorgung und zeigte die erst vor wenigen Jahren fertiggestellten Räumlichkeiten. GPA- Kreisvorsitzender Dr. Marcus van Dyck und Bezirksrätin Gaby Off-Nesselhauf hatten den Besuch organisiert. Da


Bei einem Fachgespräch am 16. Oktober im Bayerischen Landtag zur Rolle der Universitätsklinika bei der gesundheitlichen Versorgung der Menschen in Bayern haben der Gesundheits- und Wissenschaftsausschuss dieses wichtige Thema gemeinsam beleuchtet. Das Foto zeigt — von rechts — Staatsminister a.D. Franz Josef Pschierer, Hausärzte-Chef Dr. Markus Beier, den KVB-Vorsitzenden Dr. Wolfgang Krombholz, den Landesgesundheitsrats-Präsidenten Klaus Holetschek und mich.



Richtfest für den Neubau der Grundschule an der Krenmoosstraße am 1. Oktober in Karlsfeld. Es entsteht eine sechszügige Schule — und ein echter Bildungs-Campus neben der Mittelschule und den Kindertagesstätten des Roten Kreuzes. Möge auf der Baustelle bis zur Inbetriebnahme im September 2021 alles weiter reibungslos verlaufen!
Der Gesundheitslauf hat auch heuer am 3. Oktober viele Menschen an den Petersberg nach Erdweg gelockt, die durch Bewegung etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Die Gesundheitsregion Plus Dachau hat zum zweiten Mal jedermann zum Mitlaufen, ‑walken oder ‑spazierengehen animiert. Denn Bewegung ist eine sehr gute Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zusammen mit Landrat Stefan Löwl habe ich deshalb sehr gerne die Schirmherrschaft übernommen. Auf den Fotos sind zudem zu sehen: Gesundheitsregion Geschäftsführerin Annette Eichhorn-Wiegand, Aufsichtsrats-Vorsitzender Max Lernbecher sowie Erdwegs Bürgermeister Christian Blatt.
Ein großer und feierlicher Festgottesdienst zur Amtseinführung des neuen Dachauer Stadtpfarrers Dr. Benjamin Gnan fand am vergangenen Samstag in Dachau statt. St. Jakob war bis auf den letzten Platz gefüllt. Leider ist der neue Pfarrer für viel zuviele Pfarreien zuständig. Umso herzlicher wünschen wir Herrn Pfarrer Dr. Gnan Glück und Gottes Segen für sein seelsorgerliches Wirken in Dachau und Umgebung!
Die feierliche Eröffnung des Studienganges Hebammenkunde fand am vergangenen Mittwoch an der Katholischen Stiftungshochschule in München statt. Zugleich begann das erste Studienjahr — für 25 Studierende. Bis 2021 sollten mindestens weitere 125 Studienplätze in ganz Bayern entstehen, besser noch weitere 150 Studienplätze, damit die Versorgung mit Hebammen auch im akademischen Zeitalter, das nun begonnen hat, gewährleistet ist. Wir brauchen die Hebammen!
Was lange währt, wird endlich gut: Der Dachauer Kreisausschuss hat am heutigen Freitag den Weg für die neue Schnellbusstrecke zwischen Pasing und Dasing, also zwischen dem 

