Newsletter aus dem Bayerischen Landtag von Bernhard Seidenath, MdL 3.5.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Aus­gang des Volks­begehrens „Ret­tet die Bienen!“ hat gezeigt: Weite Teile der bay­erischen Bevölkerung möcht­en, dass unser Land ökol­o­gis­ch­er wird und dem Natur- und Arten­schutz ein hoher Stel­len­wert eingeräumt wird. Dafür set­zen die Regierungs­frak­tio­nen von CSU und Freie Wäh­ler mit dem geplanten Ver­söh­nungs­ge­setz ein kraftvolles Zeichen. Lesen Sie außer­dem Beiträge rund um Europa in unser­er neuen HERZKAMMER-Ausgabe.

Auf einige Ter­mine mit Bezug zur Europawahl am 26. Mai 2019, die im Land­kreis stat­tfind­en, möchte ich Sie noch hin­weisen und Sie her­zlich dazu einladen:
Sam­stag, 11.5. (Auswe­ichter­min 18.5.) von 12–18 Uhr Europafest am Ernst-Reuter-Platz in Dachau Ost, Fon­di Park. Die CSU-Dachau ist mit einem Info­s­tand vertreten und freut sich, wenn viele von Ihnen zu diesem Stand kom­men. Ich selb­st werde um 14 Uhr auf der Bühne interviewt.
Am Mon­tag, 13.5. von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr besucht Prof. Dr. Ange­li­ka Niebler, MdEP, Pfaf­fen­hofen a.d. Glonn und Bergkirchen. Sie besichtigt EU-geförderte Pro­jek­te und ste­ht für Fra­gen allen Inter­essierten zur Ver­fü­gung. Der Kreisver­band fährt mit einem Bus von Dachau, Lud­wig-Thoma-Wiese um 8:30 Uhr nach Pfaf­fen­hofen. Wenn Sie gerne dabei wären, melden Sie sich bitte im CSU-Bürg­er­büro 08131–735520 an. Die Fahrt ist kostenlos.
Am Dien­stag, 14.5. um 19:30 Uhr ver­anstal­tet die JU im Café Cor­so in der Dachauer Alt­stadt eine Europalounge mit Benedikt Flexed­er, Kan­di­dat zur Europawahl aus Freising.
Eben­falls am Dien­stag, 14.5. um 19.30 Uhr find­et in der Haimhauser Kul­turKreisKneipe, Haupt­straße Ecke Münch­n­er Straße, der Ehren­abend der CSU Haimhausen mit Sozial­staatssekretärin Car­oli­na Traut­ner statt.
Am Fre­itag, 17.5. von 9 Uhr bis 13 Uhr besucht Markus Fer­ber, MdEP, die Bio­gasan­lage in Ried und ste­ht im Gasthaus Doll für europäis­che Fra­gen, speziell für den Mit­tel­stand zur Ver­fü­gung. Bei Inter­esse melden Sie sich bitte im CSU-Bürg­er­büro, damit wir Ihnen das gesamte Pro­gramm zusenden kön­nen: 08131–735520.

Nun wün­sche ich Ihnen wieder eine gedeih­liche Lek­türe und ein erhol­sames Wochenende.

Mit besten Grüßen

Bern­hard Seidenath

Zahl der Woche: 12,3 Millionen

Foto: Sashkin | © Fotolia

Foto: Sashkin | © Fotolia

Die Bay­erische Staat­sregierung schlägt mit dem neu beschlosse­nen Bay­erischen Afrika­paket ein neues Kapi­tel in den Beziehun­gen Bay­erns zu den Län­dern Afrikas auf. Im Dop­pel­haushalt 2019/2020 sind pro Jahr ins­ge­samt 12,3 Mil­lio­nen Euro für Pro­jek­t­förderun­gen vorge­se­hen. Mit der Eröff­nung des Bay­erischen Afrik­abüros in Addis Abeba/Äthiopien am 15. April 2019 hat die Staat­sregierung bere­its ein sicht­bares Zeichen für ihr langfristiges Engage­ment gesetzt.

Weit­er­lesen

Die Woche in Bildern

Foto: Uni Würzburg

Foto: Uni Würzburg

An der Uni­ver­sität Würzburg tauchte Dig­i­talmin­is­terin Judith Ger­lach in virtuelle Welt ein. Vir­tu­al und Aug­ment­ed Real­i­ty sind nicht nur im Bere­ich Gam­ing erfol­gre­ich, son­dern lassen sich auch in Bil­dung, Indus­trie und Medi­zin ein­set­zen – etwa zur Ther­a­pie nach Kniev­er­let­zun­gen. Die Ini­tia­tive „Virtuelle Real­itäten Bay­ern“ soll VR und AR weit­er fördern und das Poten­zial für Wirtschaft und Gesellschaft nutzen.

Zu den Bildern der Woche

Maibaumaufstellen in Westerndorf

Eine schöne Tra­di­tion lebt an vie­len Orten des Land­kreis­es Dachau noch: das gemein­schaftliche Auf­stellen eines Maibaums nur mit Muskelkraft. So auch, alle zwei Jahre, in Westerndorf/Gemeinde Haimhausen. Dazu kom­men zwei weit­ere Beson­der­heit­en: der Maibaum wird ohne weit­ere Stütze in die Erde einge­graben — beim Auf­stellen halfen auch Lan­drat Ste­fan Löwl, Bürg­er­meis­ter Peter Fel­ber­meier und der Land­tagsab­ge­ord­nete mit.

Denkfabrik im Herzen Europas

Foto: Hanns-Seidel-Stiftung

Foto: Hanns-Sei­del-Stiftung

Im Inter­view erk­lärt Dr. Ger­hard Hopp, Vor­sitzen­der der Jun­gen Gruppe der CSU-Land­tags­frak­tion, warum er sich vorgenom­men hat, als Brück­en­bauer die gute Zusam­me­nar­beit zwis­chen Bay­ern und Tschechien auf allen Ebe­nen weit­er voranzubringen.

Weit­er­lesen

Freundschaft über Grenzen hinweg

Foto: filrom – iStock-Photo.com

Foto: fil­rom – iStock-Photo.com

Bay­ern und Tschechien sind Nach­barn in Europa. 1997 und 2017 unterze­ich­neten bei­de Län­der eine Erk­lärung zur fre­und­schaftlichen Zusam­me­nar­beit und für eine gemein­same Koop­er­a­tion. Karl Freller, Erster Vizepräsi­dent des Bay­erischen Land­tags, und Jan Bar­tošek, Koor­di­na­tor für die bay­erisch-tschechis­che Par­la­men­tari­er­gruppe und Vizepräsi­dent des tschechis­chen Abge­ord­neten­haus­es, sprechen mit der Herzkam­mer über die ver­trauensvolle Zusam­me­nar­beit auf Regierungs- und Parlamentsebene.

Zum Inter­view

Die CSU und Europa

Foto: Monika Hohlmeier

Foto: Moni­ka Hohlmeier

Bay­erische Poli­tik­er haben Europa und seine föderale Struk­tur von Anfang an mit­geprägt. Ein starkes und unab­hängiges Europa – das war die Vision von Franz Josef Strauß. Heute dro­ht Europa im welt­poli­tis­chen Kräfte­spiel immer weit­er zurück­z­u­fall­en. Wie sich diese Entwick­lung aufhal­ten lässt und warum die CSU stets Schrittmach­er ein­er mod­er­nen EU war, darüber hat die Herzkam­mer mit Moni­ka Hohlmeier gesprochen.

Zum Artikel

EU ohne Bayern? — Wie Weißwurst ohne Senf!

Foto: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag

Foto: CSU-Frak­tion im Bay­erischen Landtag

Wie geht es Europa? Wieso ist Bay­ern so wichtig für die EU und was muss sich ändern, damit der angeschla­gene „Patient“ Europa sich wieder erholt? Lesen Sie, was Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder und der ehe­ma­lige Min­is­ter­präsi­dent Dr. Edmund Stoiber über das „Frieden­spro­jekt Europa“ sagen.

Weit­er­lesen

Angehörige für die Pflege fit machen

Foto: Dr. Sebastian Schoknecht - Caritas Würzburg

Foto: Dr. Sebas­t­ian Schoknecht — Car­i­tas Würzburg

In Mell­rich­stadt hat diese Woche das neue Pflegeübungszen­trum — PÜZ – eröffnet. Ange­hörige von Pflegebedürfti­gen kön­nen hier drei Wochen lang wohnen und unter fachkundi­ger Anleitung alles rund um die Pflege ler­nen. „Das Ange­bot des PÜZ unter­stützt den größten Pflege­di­enst in unserem Land – die Ange­höri­gen – in wun­der­bar­er Weise. Auf Ini­tia­tive von Stef­fen Vogel und San­dro Kirch­n­er hat die CSU-Land­tags­frak­tion vor knapp fünf Jahren mit Mit­teln aus der Frak­tion­sre­serve den Weg für diese einzi­gar­tige Insti­tu­tion frei gemacht. Diese Ini­tia­tive sollte nun Schule machen! Danke an die Car­i­tas Rhön-Grabfeld mit Ange­li­ka Ochs an der Spitze für die Idee!“, betonte Bern­hard Sei­de­nath, der gesund­heits- und pflege­poli­tis­che Sprech­er der CSU-Landtagsfraktion.

Politische Bildungsarbeit der Bundeswehr erhalten!

Foto: https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/bundeswehr-an-schulen-landtag-100.html

Foto: https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/bundeswehr-an-schulen-landtag-100.html

Die poli­tis­che Bil­dungsar­beit von Jugend­of­fizieren der Bun­deswehr an bay­erischen Schulen muss auch weit­er­hin sichergestellt sein. Dafür set­zt sich die CSU-Frak­tion im Bay­erischen Land­tag ein. Johannes Hin­ters­berg­er, Vor­sitzen­der der Arbeits­gruppe Wehrpoli­tik, erk­lärt dazu: „Beson­ders in Zeit­en glob­aler sicher­heit­spoli­tis­ch­er Ver­schiebun­gen ist es wichtiger denn je, die Bun­deswehr in der Mitte der Gesellschaft zu hal­ten, statt sie auszu­gren­zen.“ Anlass für die Diskus­sion ist ein Beschluss der Berlin­er SPD, der das Wer­ben von mil­itärischen Organ­i­sa­tio­nen an Berlin­er Schulen ver­bi­eten soll.

Zur Pressemit­teilung

Position der CSU-Fraktion zum Volksbegehren „Rettet die Bienen“

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Durch den „Run­den Tisch“ zur Arten­vielfalt, die geplante Annahme des Volks­begehrens durch den Land­tag und das weit­ere, von den bei­den Regierungs­frak­tio­nen CSU und Freie Wäh­ler einzubrin­gende Gesamt­ge­sellschaftliche Arten­schutzge­setz — Ver­söh­nungs­ge­setz wer­den kraftvolle Zeichen für mehr Arten­schutz und ein ver­söh­ntes Miteinan­der von Ökolo­gie und Land­wirtschaft gesetzt.

Weit­er­lesen

Newsletter aus dem Landtag von Bernhard Seidenath, MdL, 12.04.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch in dieser Woche haben wir uns im Land­tag wieder für Bay­erns Bürg­erin­nen und Bürg­er stark gemacht! Wir haben uns für faire Ver­mi­etun­gen und mehr Unter­stützung für KITA-Leitun­gen einge­set­zt. Lesen Sie außer­dem in unserem Newslet­ter: Unsere Investi­tio­nen und Maß­nah­men für eine starke Wirtschaft und Arbeit­splätze in ganz Bayern!

Nun wün­sche ich Ihnen wieder eine gedeih­liche Lek­türe und ein erhol­sames Wochenende

Ihr

Bern­hard Seidenath

Digitalisierung in der Pflege

Wie Dig­i­tal­isierung auch in der und für die Pflege eine segen­sre­iche Rolle spie­len kann: damit hat sich die bere­its 5. Fach­ta­gung zu diesem The­ma befasst, die das Bay­erische Pflegem­i­nis­teri­um am Don­ner­stag in München ver­anstal­tet hat. Hier ist viel Bewe­gung drin!
Pflegem­i­nis­terin Melanie Huml eröffnete die Fach­ta­gung am Haide­nau­platz, bei der auch der eben­so fre­undliche wie bre­it ein­set­zbare Robot­er Pep­per nicht fehlen durfte: High­tech für Hightouch!

1 309 310 311 312 313 336