Maria Riedlberger feierte ihren 70. Geburtstag

Ihren 70. Geburt­stag feiert diese Woche Maria Riedl­berg­er. Viele Wegge­fährten der CSU sind zum Grat­ulieren gekom­men. Maria Riedl­berg­er war über viele Jahre stel­lvertre­tende CSU-Kreisvor­sitzende und engagierte Ortsvor­sitzende von Altomün­ster Auch in land­wirtschaftlichen Angele­gen­heit­en war und ist sie immer eine gefragt Ansprech­part­ner­in. Bern­hard Sei­de­nath war es eine große Freude, ihr per­sön­lich Danke zu sagen für ihr großar­tiges Wirken und ihr für die näch­sten Jahre Glück, Gesund­heit und Gottes Segen zu wün­schen. Von links Tochter Elis­a­beth Riedl­berg­er und Enke­lin Franziska, CSU-Ortsvor­sitzen­der Chris­t­ian Schweiger, Maria Riedl­berg­er, Bern­hard Sei­de­nath, MdL und Kreis­rat Josef Riedlberger

Video zur Herbstklausur im Kloster Banz 2019

Foto: Pixabay | @ElisaRiva

Foto: Pix­abay | @ElisaRiva

Bere­its Wochen vor der Klausurta­gung wirft dieses Großereig­nis im poli­tis­chen Jahr ihre Schat­ten voraus. Mit viel Energie aus der Som­mer­pause geht es nun endlich nach Bad Staffel­stein ins Kloster Banz. Mit unserem Video­trail­er haben wir diese Auf­bruchsstim­mung einge­fan­gen und wün­schen allen Beteiligten eine erfol­gre­iche Klausur.

Das Video ist ab mor­gen auf unserem YouTube-Kanal sowie auf unseren Social Media-Kanälen zu find­en und darf gerne geteilt werden. 🙂

Zum YouTube-Kanal
Zum Face­book-Kanal
Zu Insta­gram
Zu Twit­ter

Video starten

Dynamisch. Nachhaltig. Innovativ — Gemeinsam für ein starkes und lebenswertes Bayern

Foto: Holger Prawitt | © CSU-Fraktion

Foto: Hol­ger Prawitt | © CSU-Fraktion

Zen­trale Zukun­fts­fra­gen, ins­beson­dere in den Bere­ichen Kli­ma- und Wirtschaft­spoli­tik, ste­hen bei der diesjähri­gen Herb­stk­lausur im Mit­telpunkt. Vor dem Hin­ter­grund der bevorste­hen­den Kom­mu­nal­wahlen wird es selb­stver­ständlich auch einen Schw­er­punkt zur Kom­mu­nalpoli­tik geben. Die Klausurta­gung begin­nt am Mon­tag, den 16. Sep­tem­ber, mit dem Frak­tionsvor­stand, ab Dien­stag, den 17. Sep­tem­ber, tritt dann die gesamte Land­tags­frak­tion zusam­men. Als Gäste wer­den wieder hochrangige Experten aus Wirtschaft und Poli­tik erwartet.

Zum Tagung­spro­gramm

Newsletter aus dem Bayerischen Landtag von Bernhard Seidenath, MdL, 19.7.19

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der let­zten Sitzungswoche vor der Som­mer­pause wurde das Gesetz zum Volks­begehren für mehr Arten­schutz sowie das beglei­t­ende „Ver­söh­nungs­ge­setz“ und unser Entschließungsantrag mit großer Mehrheit ver­ab­schiedet. Mit unseren Ini­tia­tiv­en sor­gen wir für einen fairen Aus­gle­ich zwis­chen Befür­wortern des Volks­begehrens und den haupt­be­trof­fe­nen Bauern und Bäuerin­nen und dafür, dass das Volks­begehren in der Prax­is auch umge­set­zt wer­den kann. Beacht­en Sie dazu auch den Newslet­ter zum The­ma Arten­schutz, den Sie heute Vor­mit­tag von mir erhal­ten haben.
Außer­dem haben wir uns dafür einge­set­zt, dass europäis­che Unternehmen im Wet­tbe­werb mit Face­book, Google, Aliba­ba und Co. geschützt wer­den müssen.

Mehr darüber und was diese Woche son­st noch in der Frak­tion los war, lesen Sie in meinem Newsletter.

Eine Besucher­gruppe aus dem Land­kreis kon­nte ich am Mittwoch dieser Woche im Bay­erischen Land­tag begrüßen. Ein Bild dazu und Bilder zu weit­eren Ver­anstal­tun­gen in dieser Woche find­en Sie am Ende meines heuti­gen Newsletter.

Nun wün­sche ich Ihnen wieder eine gedeih­liche Lektüre.

Genießen Sie einen erhol­samen und schö­nen Som­mer, her­rliche Urlaub­stage — wenn diese noch bevor ste­hen — und kom­men Sie gut wieder zurück.

Ich freue mich auch, den einen oder anderen von Ihnen auf dem Dachauer Volks­fest zu treffen.

Alles Gute und her­zliche Grüße

Bern­hard Seidenath

Die Woche in Bildern

Foto: Fotoarchiv Bayerischer Landtag

Foto: Fotoarchiv Bay­erisch­er Landtag

Im Neuen Schloss Schleißheim bei München hat Ilse Aign­er zum ersten Mal als Land­tagspräsi­dentin zum Som­meremp­fang ein­ge­laden. Rund 3.000 Gäste aus allen gesellschaftlichen Kreisen kamen im Schloss­park zusam­men. Begrüßt wur­den die Gäste tra­di­tionell von den Schleißheimer Schloßpfeiffern.

Weit­ere Bilder der Woche find­en Sie hier.

Feuerwerk am Karlsfelder See

Das Feuer­w­erk ist immer ein­er der Höhep­unk­te des Karls­felder Siedler­festes. Vor ein­er Woche am Fre­itagabend war es wieder so weit. Von der Hütte der Wasserwacht des Roten Kreuzes aus ist der Blick genial — auch auf die Spiegelun­gen im See. Bleibt in Erinnerung!

VfL Egenburg feiert 70-jähriges Jubiläum

70 Jahre VfL Egen­burg — her­zlichen Glück­wun­sch hierzu! Und zu inzwis­chen 900 Mit­gliedern! Danke für 70 Jahre ehre­namtlich­es Engage­ment — als Übungsleit­er, im Vor­stand, bei der Organ­i­sa­tion von Fes­ten und beim Bau des neuen Vere­in­sheims. Zu Recht feiern die Bürg­erin­nen und Bürg­er in Pfaf­fen­hofen an der Glonn ein rauschen­des dre­itägiges Fest. Glück und Gottes Segen für die Zukunft!

Brauereifest in Haimhausen

Im Rah­men des Haimhauser Brauereifests hat gestern der Gewer­be­ver­band wieder zu seinem tra­di­tionellen Lebend­kick­er­turnier ein­ge­laden. Die CSU Haimhausen war mit drei der ins­ge­samt 16 Mannschaften vertreten: je ein­er Mannschaft des Ortsver­bands, der Jun­gen Union und der Gemein­der­ats­frak­tion. Alle haben gekämpft wie die bay­erischen Löwen, doch lei­der hat­ten wir erst kein Glück – und dann kam auch noch Pech dazu… Trotz­dem hat´s großen Spaß gemacht! Das Gemein­der­ats-Team bilde­ten Kapitänin Zweite Bürg­er­meis­terin Clau­dia Kops, Bürg­er­meis­ter und Goal­get­ter Peter Fel­ber­meier, die Abwehr-Hünen Mar­tin Müller und Toni Bredl sowie Keep­er „Oli Kahn h.c.“ Frak­tionsvor­sitzen­der Tom Mit­ter­mair und ich.

Besuchergruppe im Bayerischen Landtag

Fün­fzig inter­essierte Dachauerin­nen und Dachauer haben auf meine Ein­ladung hin am Mittwoch dieser Woche den Bayrischen Land­tag besucht. Im Plenum kon­nten sie eine Debat­te ver­fol­gen und im Anschuss die aufgekomme­nen Fra­gen mit mir disku­tieren bevor bei einem gemein­samen Mit­tagessen der Besuch zu Ende ging.
Viele Inter­essentin­nen und Inter­essen­ten warten schon auf die näch­sten Fahrten. Wenn auch Sie ein­mal dabei sein wollen, melden Sie sich gerne schon jet­zt an.

Künstliche Intelligenz zum Anfassen

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Der Vor­sitzende des Arbeit­skreis­es Wis­senschaft und Kun­st, Robert Bran­nekäm­per, erlebte Kün­stliche Intel­li­genz zum Anfassen an der Munich School of Robot­ics and Machine Intel­li­gence (MSRM) der Tech­nis­chen Uni­ver­sität München (tum). Im Lab des Leib­nizpreisträgers und inter­na­tionalen Experten für Kün­stliche Intel­li­genz Pro­fes­sor Dr. Sami Had­dadin kon­nte die Auf­gabe der Robot­er in ihrem selb­stler­nen­den und untere­inan­der verknüpftem Sys­tem beobachtet wer­den, die darin bestand, ver­schieden­ste Schlüs­sel in Schlöss­er zu steck­en; ein unter­schätzter fein­mo­torisch­er Vor­gang. Die Grund­la­gen­forschung auf diesem Feld biete mit­tel- und langfristig enorme Poten­tiale, zeigten sich Prof. Had­dadin und Bran­nekäm­per überzeugt.

Informationsbesuch bei der Autobahndirektion Südbayern

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Der Arbeit­skreis für Fra­gen des öffentlichen Dien­stes unter Leitung des Vor­sitzen­den Wolf­gang Fack­ler besuchte am 16. Juli 2019 die Auto­bah­ndi­rek­tion Süd­bay­ern in München. Hin­ter­grund war die 2017 begonnene Reform der Auf­tragsver­wal­tung im Bere­ich der Bun­des­fern­straßen und ihre Auswirkun­gen auf die Beschäftigten. Im Rah­men der Diskus­sion kam zum Aus­druck, dass ein großes gemein­sames Ziel die best­mögliche Absicherung der bay­erischen Arbeit­nehmer und Beamten ist.

Besuch der Sanitätsakademie der Bundeswehr

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Der Arbeit­skreis Gesund­heit und Pflege der CSU-Land­tags­frak­tion hat die San­ität­sakademie der Bun­deswehr in der Ernst-von Bergmann-Kaserne in München besucht, wo die Aus­bil­dung einiger Gesund­heits­berufe wie etwa Not­fall­san­itäter erfol­gt. Sie wur­den von Gesine Krüger, Gen­er­al­stab­särztin und Kom­man­deurin der San­ität­sakademie der Bun­deswehr und zugle­ich ober­ste Sol­datin in der Bun­deswehr, in Emp­fang genom­men. Die Gesund­heit­spoli­tik­er, zu denen sich auch der Vor­sitzende des Arbeit­skreis­es Wehrpoli­tik Johannes Hin­ters­berg­er gesellt hat, kon­nten dabei auch ein­er Übung der Not­fall­san­itäter bei­wohnen. Sei­de­nath und Hin­ters­berg­er bedank­ten sich für die Möglichkeit des Besuchs.

CSU-Fraktion ermöglicht Polizeizulagen bei Abschiebeflügen

Foto: cocoparisienne | @ Pixabay

Foto: coco­parisi­enne | @ Pixabay

Der Land­tag hat auf Ini­tia­tive der CSU die Grund­lage für die neue Zulage bei der Lan­despolizei geschaf­fen. Damit erhal­ten Polizis­ten eine Rück­führungszu­lage von 70 Euro für jeden innereu­ropäis­chen Abschiebe­flug und je 100 Euro pro Flug ins außereu­ropäis­che Aus­land. “Wir hal­ten Wort! Polizeibeamte bekom­men endlich die ver­di­ente Zulage bei Abschiebungs­flü­gen. Der Ein­satz als ‚Per­so­n­en­be­gleit­er Luft‘ geht schließlich an die psy­chis­che und physis­che Sub­stanz unser­er engagierten Beamten“, sagt Alfred Grob, der polizeipoli­tis­che Sprech­er der CSU-Frak­tion im Bay­erischen Landtag.

Pressemit­teilung zum Thema

1 279 280 281 282 283 314