Aus dem Plenum

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Per Dringlichkeit­santrag hat sich die CSU-Frak­tion im Bay­erischen Land­tag dafür einge­set­zt, dass Bil­dung auch weit­er­hin Län­der­sache bleibt. In der Debat­te um die Errich­tung eines Nationalen Bil­dungsrats zeigt Berlin derzeit zen­tral­is­tis­che Ten­den­zen. Gle­ichzeit­ig belegt der IQB-Bil­dungstrend 2018 das Absinken der Leis­tun­gen in vie­len anderen Bundesländern.

Zum Dringlichkeit­santrag

Zur Rede von Prof. Dr. Ger­hard Waschler im Video

Newsletter aus dem Bayerischen Landtag von Bernhard Seidenath, MdL, 18.10.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Anschlag in Halle hat ein­mal mehr gezeigt, dass wir weit­er­hin entsch­ieden und mit aller­höch­ster Pri­or­ität jegliche For­men des Extrem­is­mus bekämpfen müssen, um unsere Demokratie zu vertei­di­gen. Für Hass und Het­ze ist kein Platz in Bay­ern. Daher wer­den wir uns als CSU-Frak­tion auch weit­er­hin dafür ein­set­zen, ein­er Radikalisierung von Per­so­n­en im Netz und in der Real­welt vorzubeugen.

Mehr darüber und was diese Woche son­st noch in der Frak­tion los war, lesen Sie in meinem Newsletter.

Gestern habt der CSU-Kreisver­band Dachau bei ein­er Kreisvertreter­ver­samm­lung die Nominierung unseres Lan­dratskan­di­dat­en nominiert und die Liste der Kan­di­datin­nen und Kan­di­dat­en für die Kreistagswahlen am 15. März 2020 beschlossen.
Unser Lan­drat Ste­fan Löwl wurde dabei mit der über­wälti­gen­der Zus­tim­mung von 98% der anwe­senden stimm­berechtigten 129 Delegierten als Kan­di­dat in den Wahlkampf geschickt. Die Kreistagsliste, die sehr aus­ge­wogen in monate­langer Arbeit aus­gear­beit­et wurde, fand eben­falls in der vorgeschla­ge­nen Rei­hung größte Akzep­tanz. Hochmo­tiviert geht Ste­fan Löwl mit 70 Kreistagskan­di­datin­nen und Kan­di­dat­en nun in den Wahlkampf.

Sich vorstellen und für Gespräche bere­it ste­hen wer­den viele der Nominierten bere­its kom­mende Woche bei der Fam­i­lien­messe in Karls­feld vom 24.–27.Oktober. Die CSU wird mit einem Stand in Halle D Stand 1014–1018 vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Die beliebte “Fahrt ins Blaue” mit den Schwarzen find­et am Sam­stag, 26. Okto­ber statt. Der CSU-Kreisver­band bietet wieder zwei Fahrten an. Die erste Fahrt führt und in den nördlichen Land­kreis und startet am Vor­mit­tag um 10 Uhr auf der Thoma-Wiese in Dachau. Rück­kehr ist bis 13 Uhr geplant. Den östliche Land­kreis besuchen wir am Nach­mit­tag und starten um 14 Uhr. Abfahrt eben­falls in Dachau, Lud­wig-Thoma-Wiese. Wir besuchen wieder wenig bekan­nte Klein­ode in unserem schö­nen Land­kreis. Lassen Sie sich über­raschen! Brin­gen Sie gerne auch Gäste mit. Eine Anmel­dung wird unter 08131–735520 oder per Mail unter CSU-Dachau@t‑online.de erbeten.

Lesen Sie weit­ere Neuigkeit­en aus der let­zten Woche am Ende meines heuti­gen Newsletters.

Nun wün­sche ich Ihnen wieder eine gedeih­liche Lek­türe, ein son­niges Woch­enende und grüße Sie/Euch herzlich
Ihr/Euer

Bern­hard Seidenath

Karl Freller: Wir stehen fest an der Seite unserer jüdischen Mitbürger

Foto: Rolf Poss

Foto: Rolf Poss

Karl Freller, Land­tagsvizepräsi­dent und Sprech­er für Fra­gen der Israelitis­chen Kul­tus­ge­mein­den der CSU-Frak­tion im Bay­erischen Land­tag, zum Anschlag vor der jüdis­chen Syn­a­goge in Halle: „Das grausame Ver­brechen vor ein­er Syn­a­goge in Halle macht uns tief betrof­fen und unfass­bar trau­rig. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Ange­höri­gen. Wenn an Jom-Kip­pur, dem höch­sten jüdis­chen Feiertag, Men­schen von einem Recht­sex­trem­is­ten ermordet wer­den, dür­fen wir nicht wegse­hen! Das ‚Erin­nern für die Zukun­ft‘ ist die zen­trale Lehre aus dem Holo­caust und den Ver­brechen der Nation­al­sozial­is­ten. Mehr denn je brauchen wir als Beweis des Geschehenen unsere KZ-Gedenkstät­ten und eine kon­se­quente Bil­dungsar­beit. Wir ste­hen zu unseren jüdis­chen Mit­bürg­ern und den jüdis­chen Gemein­den in Deutsch­land! Wir dür­fen nicht zulassen, dass sie in Angst und Unsicher­heit ihren Glauben leben müssen. Anti­semitismus, Recht­sex­trem­is­mus und Frem­den­hass haben keinen Platz in unser­er Gesellschaft.“

Zahl der Woche: 1.500

Foto: Sashkin | © Fotolia

Foto: Sashkin | © Fotolia

Rund 1500 Sicher­heit­skräfte haben in der Nacht von Dien­stag auf Mittwoch am Nürn­berg­er Haupt­bahn­hof einen Anti-Ter­ror-Ein­satz trainiert. “Es macht keinen Sinn, solche Übun­gen nur auf einem abgele­ge­nen Trup­penübungsplatz durchzuführen. Es muss auch dort geübt wer­den, wo solch ein schreck­lich­es Ereig­nis, von dem wir alle hof­fen, das es nicht ein­tritt, tat­säch­lich stat­tfind­en kön­nte”, so Innen­min­is­ter Joachim Her­rmann gegenüber der Presse. Die Bedro­hung durch den Ter­ror­is­mus sei nach wie vor sehr hoch. Die Ter­ror-Anschläge der let­zten Jahre und auch der recht­sex­trem­istis­che Angriff in Halle hät­ten gezeigt, dass die Täter jed­erzeit und über­all zuschla­gen könnten.

Mehr dazu lesen Sie hier

Herzlichen Glückwunsch!

Her­zlichen Glück­wun­sch, liebe Gisela Prillinger, zum beson­deren Geburt­stag! Die CSU Dachau hat am ver­gan­genen Son­ntag ihrer weltbesten Info­s­tand-Wahlkämpferin mit ein­er großen Abor­d­nung grat­uliert. Weit­er so und alles Gute!

Erntedankfest in Hebertshausen

Am 12. Okto­ber fand die Erntedank­feier des Kreisver­bands Dachau für Garten­bau und Lan­despflege in Hebertshausen statt. Immer ein Fest der Ästhetik! Und immer die Ver­anstal­tung mit der am schön­sten geschmück­ten Bühne! Danke an alle Gartenbe­sitzerin­nen und ‑besitzer: dass sie unsere Gemein­den schön­er machen, dass sie der Arten­vielfalt helfen und mit ihren grü­nen Dau­men für einen Genuss mit allen Sin­nen sor­gen. Vergelt’s Gott! Und Glück­wun­sch zur Ausze­ich­nung durch den Kreisverband!

Schultruck” macht Halt in Indersdorf

An der Mit­telschule Markt Inder­s­dorf hat­te am let­zten Don­ner­stag der “Schul­truck” der bay­erischen Met­allindus­trie Halt gemacht, um Schü­lerin­nen und Schüler aus der gesamten Region über die Berufe der Met­allindus­trie zu informieren. Mit dabei waren auch Inder­s­dorfs Erster Bürg­er­meis­ter Franz Obess­er, Truck­team-Mit­glied Jörg Schnei­der sowie Marc Hilgen­feld, Geschäfts­führer der bayme vbm-Geschäftsstelle München-Oberbayern

GPA-Kreisverband Dachau besucht kbo-Klinik in Fürstenfeldbruck

Der GPA-Kreisver­band Dachau/Fürstenfeldbruck hat­te am 16. Okto­ber das kbo-Isar-Amper-Klinikum Fürsten­feld­bruck besucht. Che­farzt Dr. Nico­lay Marstran­der erläuterte die psy­chi­a­trische Vol­lver­sorgung und zeigte die erst vor weni­gen Jahren fer­tiggestell­ten Räum­lichkeit­en. GPA- Kreisvor­sitzen­der Dr. Mar­cus van Dyck und Bezirk­srätin Gaby Off-Nes­sel­hauf hat­ten den Besuch organ­isiert. Da

Fachgespräch zur Rolle der Universitätsklinika

Bei einem Fachge­spräch am 16. Okto­ber im Bay­erischen Land­tag zur Rolle der Uni­ver­sität­sklini­ka bei der gesund­heitlichen Ver­sorgung der Men­schen in Bay­ern haben der Gesund­heits- und Wis­senschaft­sauss­chuss dieses wichtige The­ma gemein­sam beleuchtet. Das Foto zeigt — von rechts — Staatsmin­is­ter a.D. Franz Josef Pschier­er, Hausärzte-Chef Dr. Markus Beier, den KVB-Vor­sitzen­den Dr. Wolf­gang Kromb­holz, den Lan­des­ge­sund­heit­srats-Präsi­den­ten Klaus Holetschek und mich.

SPORT-VEREIN(T) — Aktive Vereinskultur, lebendige Kommunen

Foto: Nomad | @ iStockphoto.com

Foto: Nomad | @ iStockphoto.com

Gemein­sam mit hochkaräti­gen Experten wollen wir von der CSU-Land­tags­frak­tion darüber disku­tieren, wie wir die wichtige Rolle unser­er Sportvere­ine auch in Zukun­ft erhal­ten kön­nen. Dazu laden wir Sie zu unser­er Ver­anstal­tung “Sport-Verein(t) — Aktive Vere­in­skul­tur, lebendi­ge Kom­munen” her­zlich ein. Eine Anmel­dung ist über den unten­ste­hen­den Link möglich.

Wann und wo?
Am Dien­stag, den 22. Okto­ber 2019, um 19 Uhr im Bay­erischen Landtag

Hier geht’s zur Anmeldung

Für bezahlbare Bildung: Keine Umsatzsteuer auf Erwachsenenbildung

Foto: Ahmad Ardity | @ Pisabay.de

Foto: Ahmad Ardi­ty | @ Pisabay.de

Die CSU-Frak­tion im Bay­erischen Land­tag set­zt sich dafür ein, dass Kurse der Erwach­se­nen­bil­dung auch ab dem 1. Jan­u­ar 2020 von der Umsatzs­teuer befre­it bleiben. Ab diesem Stich­tag dro­hen auf­grund der Umset­zung ein­er EU-Richtlin­ie in nationales Recht auf viele Kurse von Volk­shochschulen und son­sti­gen Ein­rich­tun­gen der Erwach­se­nen­bil­dung 19 Prozent Umsatzsteuer.„Bildung darf keine Frage des Geldes sein: Die Erwach­se­nen­bil­dung in Bay­ern muss weit­er von der Umsatzs­teuer befre­it bleiben!“, sagt Dr. Ute Eil­ing-Hütig, Berichter­stat­terin der CSU-Frak­tion zum The­ma Erwachsenenbildung.

Pressemit­teilung zum Thema

Aus dem Plenum

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Klares Beken­nt­nis der CSU-Frak­tion im Rah­men der Aktuellen Stunde im Land­tag: „Wer sich gegen die jüdis­che Bevölkerung hier bei uns stellt, der stellt sich gegen uns alle“ so Petra Gut­ten­berg­er MdL in ihrer Rede. „Jegliche Form von Anti­semitismus hat keinen Platz in unserem Land“, sagt Man­fred Länd­ner und plädiert für weit­er­hin kon­se­quente Überwachung und entsprechende Ver­fol­gung von Straftaten.

Auss­chnitte der Rede­beiträge im Video

Newsletter aus dem Bayerischen Landtag von Bernhard Seidenath, MdL vom 11.10.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

heutzu­tage find­et inter­na­tion­al ein Wet­tbe­werb um die klüg­sten Köpfe und um tech­nol­o­gis­che Dom­i­nanz statt. Wer in Wis­senschaft und Inno­va­tion investiert, der zeigt, dass er die Zeichen der Zeit erkan­nt hat. Mit der Regierungserk­lärung „High­tech Agen­da Bay­ern“ hat Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder, der am Mon­tag-Abend in Karls­feld noch lange und inten­siv mit dem CSU-Kreisvor­stand disku­tiert hat, diese Woche einen weg­weisenden Auf­schlag gemacht. Es gibt ein enormes Inno­va­tionspo­ten­tial in Bay­ern, das wir heben und somit die Stärke Bay­erns weit­er aus­bauen wollen.

Mehr darüber und was diese Woche son­st noch in der Frak­tion los war, lesen Sie in meinem Newsletter.

 

Zu weit­eren wichti­gen Ereignis­sen, wie zum Beispiel:

Nun wün­sche ich Ihnen wieder eine gedeih­liche Lek­türe und ein schönes Spät­som­mer­woch­enende und grüße Sie herzlich

Bern­hard Seidenath

Zahl der Woche: 1,5 Millionen

Foto: Sashkin | © Fotolia

Foto: Sashkin | © Fotolia

Bay­ern ist Film­stan­dort! Durch die jahrzehn­te­lange inten­sive Förder­ar­beit des Freis­taats Bay­ern sind bere­its unzäh­lige Filme, Serien und Drehbüch­er ent­standen, aber auch inno­v­a­tive For­mate wie Web­se­rien und VR-Pro­jek­te. Diese Woche verkün­dete Dig­i­talmin­is­terin Judith Ger­lach in München eine Auf­s­tock­ung der Mit­tel für 2019 um weit­ere 1,5 Mil­lio­nen Euro.

Mehr dazu lesen Sie hier

1 276 277 278 279 280 314