Der Mittwoch: Außen Schnee – innen ein Treffen der Gesundheitspolitiker

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Der Gottes­garten als Winterlandschaft
Kloster Banz am Mittwoch früh: so sah der Blick auf den Gottes­garten an diesem Win­ter­mor­gen aus…

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Arbeits­früh­stück des Arbeit­skreis­es Gesund­heit und Pflege
…innen begann der Mittwoch mit einem Arbeits­früh­stück des Arbeit­skreis­es Gesund­heit und Pflege im Win­ter­garten (, der seinem Namen an diesem Tag alle Ehre gemacht hat). Vor allem die auf Bun­de­sebene geplante Kranken­haus­re­form stand dabei auf der Agen­da. Für uns ist klar: wir müssen die Hand­lungs­fähigkeit Bay­erns bei der Kranken­haus­pla­nung erhal­ten und brauchen weit­er­hin die Ver­sorgung in der Fläche! Auf dem Foto von links: Mar­tin Mit­tag, Klaus Holetschek, Hel­mut Radlmeier, meine Wenigkeit, Tan­ja Kniel­er, Stef­fen Vogel und Car­oli­na Trautner.

Die Höhepunkte der Tagung: der Austausch mit den Ministerpräsidenten

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

mit Markus Söder:
in sein­er Grund­satzrede betonte unser Min­is­ter­präsi­dent zurecht „Wer für und den Kopf hin­hält (Polizis­ten, Sol­dat­en, Feuer­wehrleute oder Ange­hörige der Ret­tungs­di­en­ste), dem müssen und wer­den wir den Rück­en frei­hal­ten!“. Zudem kündigte er eine Förderung von 100 Mil­lio­nen Euro ger­ade für kleinere Kranken­häuser an. Und ver­sprach, dass die Anerken­nungsver­fahren für Pflegekräfte aus dem Aus­land weit­er beschle­u­nigt wer­den. Gut so!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

mit Hen­drik Wüst aus Nordrhein-Westfalen
Im Schnee von Kloster Banz gab es am Mittwoch auch einen Schul­ter­schluss zwis­chen den bei­den größten und bevölkerungsre­ich­sten Län­dern Deutsch­lands: Bay­ern und Nor­drhein-West­falen. NRW-Min­is­ter­präsi­dent Hen­drik Wüst war zu Gast. Im Bere­ich von Gesund­heit und Pflege dür­fen sich die Län­der wed­er bei der Kranken­haus­pla­nung noch bei der Investi­tion­skosten­fi­nanzierung der Kranken­häuser die But­ter vom Brot nehmen, das heißt ihre Kom­pe­ten­zen aushöhlen lassen. Unter anderem hier­an wird sich zeigen, ob Deutsch­land auch in Zukun­ft ein föderaler Bun­desstaat sein wird.

CSU-Kreisvorstand bereitet Zweitstimmenkandidaturen vor

Foto: Johanna Mertl

Foto: Johan­na Mertl

Wer kom­plet­tiert das Klee­blatt mit Stephi Burgmaier und mir?
Im Wirtshaus am Erd­weg ist gestern der CSU-Kreisvor­stand zusam­men gekom­men, um die Delegierten­ver­samm­lung vorzu­bere­it­en, die am 10. Feb­ru­ar unsere Dachauer Zweit­stim­menkan­di­dat­en für die Land­tags- und Bezirk­stagswahl am 8. Okto­ber nominieren wird. Wir haben tolle Bewer­berin­nen – etwa Yvonne Ram­bold aus Pfaf­fen­hofen an der Glonn und unsere FU-Kreisvor­sitzende Ramona Fruh­n­er — und Bewer­ber erlebt – als Kreisvor­sitzen­der bin ich glück­lich und auch stolz, dass wir so tolle Leute bei uns im Kreisver­band haben! Der Kreisvor­stand hat der Delegierten­ver­samm­lung nach guter und wertschätzen­der Diskus­sion emp­fohlen, Bäck­er­meis­ter und Stad­trat Chris­t­ian Hart­mann aus Dachau für die Land­tags-Zweit­stimme und unseren Lan­drat Ste­fan Löwl für die Bezirk­stags-Zweit­stimme zu nominieren.

Jahreshauptversammlung des Schützengaus Dachau

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Der Schützen­gau Dachau hat sich am ver­gan­genen Son­ntag-Nach­mit­tag in Ried zu sein­er Jahre­shauptver­samm­lung getrof­fen, in der auch die Gau­vor­stand­schaft neu gewählt wurde. 1. Gauschützen­meis­ter Alfred Rein­er wurde dabei ein­drucksvoll in seinem Amt bestätigt.
Her­zlichen Glückwunsch!
In meinem Gruß­wort habe ich allen im Schützen­we­sen im Land­kreis Dachau ehre­namtlich Engagierten her­zlich für ihren Ein­satz gedankt und darauf hingewiesen, dass der Freis­taat Bay­ern an der Seite der Schützen­vere­ine ste­ht, ins­beson­dere indem er die Vere­inspauschale für das laufende Jahr 2023 ver­dop­pelt hat.
Zudem habe ich mein Unver­ständ­nis zum Aus­druck gebracht, wie nach den Sil­vesterkrawallen in Berlin erneut über eine Ver­schär­fung des Waf­fen­rechts disku­tiert wer­den kann: kein einziger bay­erisch­er Sports­chütze würde Ret­tungswa­gen mit Feuer­lösch­ern bew­er­fen oder mit Sil­vester­raketen auf Men­schen zie­len! Das träfe kom­plett die falschen!!
Allen Schützin­nen und Schützen im Gau Dachau alles Gute für 2023 und allzeit gut Schuss!

BRK-Bereitschaft Altomünster organisierte Blutspendeaktion

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Große Hil­fe für Schwerkranke
Am Fre­itag let­zter Woche hat die BRK-Bere­itschaft Altomün­ster in der Schul­turn­halle wieder eine Blut­spendeak­tion durchge­führt. Bere­itschaft­sleit­er Benedikt Jung und sein gesamtes Team (im Bild links unter anderem mit BRK-Vor­standsmit­glied Marko Ham­mer) hat­ten alles wieder – rein ehre­namtlich! — toll organ­isiert. Danke dafür! Und der Erfolg gibt ihnen Recht: 226 Spenderin­nen und Spender waren in den fünf Stun­den da, 198 Blut­spenden kon­nten real­isiert wer­den, davon 45 von Erst­spenderin­nen und Erst­spendern. Dies ist eine große Hil­fe für die schw­er kranken Pati­entin­nen und Patien­ten, die auf die Trans­fu­sion von Spenderblut angewiesen sind! Danke an alle, die dazu beige­tra­gen haben!

KVD präsentiert Ausstellung mit Collagen von Olaf Nie

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

In der Galerie der Kün­stlervere­ini­gung Dachau (KVD) in der Pfarrstraße 13 wurde am Don­ner­stag-Abend eine Ausstel­lung mit Col­la­gen von Olaf Nie eröffnet. Lan­drat Ste­fan Löwl und ich waren beein­druckt von den Werken — und haben emp­fun­den, was Wern­er Fuld in sein­er Ein­führung prophezeit hat: die Bilder sprechen mit dem Betra­chter… Zu sehen sind die Werke noch bis zum 12. Februar.

Klausurtagung der CSU-Grundsatzkommission…

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

…am ver­gan­genen Woch­enende in Augsburg
Am let­zten Woch­enende fand in Augs­burg die Klausurta­gung der CSU-Grund­satzkom­mis­sion statt. Bei allem Klein-Klein des poli­tis­chen Tages­geschäfts ist es auch wichtig, sich immer wieder auf das Fun­da­ment und die Wurzeln unser­er christlich-sozialen Volkspartei zu besin­nen und von diesen aus Antworten auf die zen­tralen Her­aus­forderun­gen unser­er Zeit zu for­mulieren. Unter Leitung von MdB Dr. Anja Weis­ger­ber und MdL Dr. Ger­hard Hopp haben wir uns mit den Kapiteln “Unser Auf­trag, unser Leit­bild” und “Unsere Überzeu­gun­gen, unsere Ziele” befasst. Ich freue mich, der CSU-Grund­satzkom­mis­sion anzuge­hören — und über die tief­schür­fend­en Diskus­sio­nen inner­halb dieses Gremiums!

Schwarze Nacht” des CSU Ortsverbands Dachau am kommenden Samstag

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Es gibt noch einige wenige Karten für den Gal­a­ball “Schwarze Nacht”, der CSU Dachau, der am Sam­stag, 28. Jan­u­ar, ab 19 Uhr im Thoma-Haus in Dachau stat­tfind­en wird.
Die Band „Chick­e­ria“ sorgt für Stim­mung, für das leib­liche Wohl Andreas Theilich mit seinem Team — und eine Bar gibt’s ebenfalls.
Die Faschings­ge­sellschaft Dachau e. V. mit ihrem Prinzen­paar Hardy I. & Angela I. sowie den Gar­den und Show­grup­pen ist wieder Teil des Abends und Unterhaltungsprogramms.
Seien Sie dabei — ich würde mich freuen, eben­so CSU-
Ortsvor­sitzen­der Tobias Stephan und sein gesamtes Team!
Karten gibt es für 25 Euro unter Tel. 08131/735 520
oder E‑Mail: csu-dachau@t‑online.de.

Jahresessen bei der Dachauer Tafel

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ehre­namtliche wur­den gewürdigt
Die ehre­namtlichen Helferin­nen und Helfer der Dachauer Tafel haben sich am Fre­itag in Pell­heim zu ihrem Jahre­sessen getrof­fen. Dabei hat Ange­li­ka Gumows­ki (3. von links), meine Vertreterin im BRK Kreisvor­sitz und Lei­t­erin der BRK-Gemein­schaft Wohlfahrt und Sozialar­beit, zusam­men mit Tafel-Lei­t­erin Edda Drit­ten­preis (links) und mir Engagierte für 5, 10 oder gar 15-jährige Dien­stzeit geehrt. Wir sind so froh, dass es Euch gibt! Und so dankbar für die harte Arbeit, die in der Tafel für all diejeni­gen, die nicht auf der Son­nen­seite ste­hen, geleis­tet wird!

Am Ende noch was weniger Ernstes: Socken bleiben im Blick

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

In der KVD-Galerie hat Olaf Nie extra zwei Sofas aufgestellt — zum Ver­weilen und entspan­nten Betra­cht­en sein­er Werke. Bei dieser Gele­gen­heit kamen am Don­ner­stag Ste­fan Löwls und meine Sock­en des Tages gut zur Gel­tung — beäugt von Gre­gor Schiegl, eben jen­em Redak­teur der SZ Dachau, der let­zte Woche über unsere Sock­en eine Glosse geschrieben hat­te. Zufälle gibt’s…
https://www.sueddeutsche.de/…/dachau-bernhard-seidenath…

Socken, die vierte:

Foto: Angelika Gumowski

Foto: Ange­li­ka Gumowski

Lan­drat Ste­fan Löwl und ich haben auch am Fre­itag-Abend beim Neu­jahrsemp­fang des Roten Kreuzes in Dachau wieder auf Farbe an den Füßen geset­zt… Danke an Ange­li­ka Gumows­ki, die stel­lvertre­tende BRK-Kreisvor­sitzende, für diesen Schnappschuss!

Newsletter

Zukunft 2030: Die Zukunft beginnt jetzt!

‌Liebe Leserin­nen und Leser,

unter dem Mot­to “Bay­ern 2030: Die Zukun­ft begin­nt jet­zt!” trifft sich die CSU-Frak­tion im Bay­erischen Land­tag ab kom­menden Mon­tag in Kloster Banz zu ihrer tra­di­tionellen Winterklausur.
Dabei wird es nicht nur um aktuelle Her­aus­forderun­gen, son­dern auch um Antworten auf wichtige Zukun­fts­fra­gen gehen. Energie, Sicher­heit und Inno­va­tion sind die Schw­er­punk­t­the­men der Klausur, die wir zusam­men mit unseren Gästen diskutieren.

Auch im Land­kreis Dachau und darüber hin­aus ist in den zurück­liegen­den bei­den Wochen wieder einiges Inter­es­santes passiert, woran ich Sie in meinem heuti­gen Newslet­ter gerne teil­haben lasse.

Ganz aktuell möchte ich Sie auf zwei gesellschaftliche Ver­anstal­tun­gen aufmerk­sam machen und her­zlich zur Teil­nahme einladen. 
Am Sam­stag, 28.1., um 20 Uhr find­et nach zwei­jähriger coro­n­abe­d­ingter Pause wieder die „Schwarze Nacht“, der Gal­a­ball der CSU-Dachau im Lud­wig-Thoma Haus statt.
Am Son­ntag, 29.1., wird um 15 Uhr im Muse­um Altomün­ster die Ausstel­lung zum The­ma „Kloster­medi­zin“ und „Heilpflanzen in alten Büch­ern“ eröffnet, für die ich sehr gerne die Schirmherrschaft über­nom­men habe. 
Lesen Sie mehr zu bei­den Ver­anstal­tun­gen in meinem heuti­gen Newsletter.

Ich wün­sche Ihnen eine infor­ma­tive Lek­türe und ein schönes Wochenende!

Beste Grüße

Ihr Bernhard Seidenath

1 177 178 179 180 181 348