Hoagartn der Ampertaler im Ziegler-Bräu

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am ver­gan­genen Sam­stag hat­ten die “Amper­taler” zu ihrem tra­di­tion­sre­ichen Hoa­gartn auf die Veran­da des Ziegler-Bräus in Dachau ein­ge­laden. Hans Korn­prob­st las Texte von Lud­wig Thoma vor, unter anderem die Arnzeller Sänger oder Heinz Riedl­beck (Foto) mit seinem Akko­rdeon sorgten für musikalis­che Unter­malung. Ein schön­er Abend! Mit dabei waren Stephi Burgmaier, Sebas­t­ian Zoll­brecht und Chris­t­ian Hart­mann als Kan­di­dat­en für die Land­tags- und Bezirkstagswahl.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Neu­mit­glied bei den Ampertalern
An diesem Abend bin ich auch Mit­glied im Vere­in “D’Am­per­taler Dachau” gewor­den. Danke für das exzel­lente Miteinan­der, lieber Markus Erhorn, als Vor­sitzen­der dieses wun­der­baren Vere­ins! Ihr hal­tet das Brauch­tum in beispiel­geben­der Weise hoch — und bewahrt nicht die Asche, son­dern gebt das Feuer weiter!

Alexander Dobrindt beim Unternehmergespräch

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Unsere Wirtschaft ist die Grund­lage für unseren Wohl­stand. Der Mit­tel­stand und die mit­tel­ständis­chen Fam­i­lien­be­triebe sind Stütze und Garant für gute und qual­i­fizierte Arbeits- und Aus­bil­dungsplätze in unserem Land­kreis – Betriebe wie die Fir­ma Kiehl in Odelzhausen.

Foto: Johanna Mertl

Foto: Johan­na Mertl

Eben dor­thin hat­te Chris­tine Unzeit­ig, die Kreisvor­sitzende der Mit­tel­stands-Union Dachau, zusam­men mit unser­er Bun­destagsab­ge­ord­neten Katrin Staffler und mir Unternehmerin­nen und Unternehmer aus der Region zu einem Aus­tausch mit CSU-Lan­des­grup­penchef Alexan­der Dobrindt ein­ge­laden. Lesen Sie hier die ganze Pressemit­teilung!

Sportabzeichen: wieder bestanden

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Sportabze­ichen, das elfte
Ende Sep­tem­ber ist mir — zusam­men mit eini­gen anderen Sport­lerin­nen und Sportlern — auf dem Sport­gelände in Hebertshausen die Urkunde für mein Sportabze­ichen für 2021 über­re­icht wor­den. Zum elften Mal in Gold — ich freue mich sehr, dass es wieder geklappt hat!

Foto: Johanna Mertl

Foto: Johan­na Mertl

Bewe­gung ist gesund
Ein wichtiger Aus­gle­ich, um zwis­chen­durch immer wieder den Kopf frei zu bekom­men ist für mich der Sport. Das jährliche Able­gen des Sportabze­ichens ist für mich auch ein Ans­porn, das ganze Jahr über etwas Sport zu treiben. Ende Sep­tem­ber war es dann wieder so weit.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Sportabze­ichen, das zwölfte
Den zwölften Ver­such der Sportabze­ichen­sprü­fung habe ich dabei gle­ich angeschlossen — erfol­gre­ich… Danke an Bir­git Popfin­ger und Bir­git Hens­ges-Opten­ho­ev­el von der SpVgg Hebertshausen für die Abnahme! Gefordert waren ein 50-Meter-Sprint (geschafft in 7,55 Sekun­den), ein Weit­sprung aus dem Stand (geschafft mit 2,20 Metern), Seil­sprin­gen rück­wärts (30 Mal) und ein 3000 Meter-Lauf (geschafft in 16:50 Minuten). Hat Spaß gemacht!

GPA-Botschaft der Woche

Foto: Annika Trautner

Foto: Anni­ka Trautner

Prax­en niederge­lassen­er Ärzte vor dem Kol­laps bewahren!
Niederge­lassene Ärzte sind neben dem sta­tionären Bere­ich das Rück­grat unseres Gesund­heitssys­tems. Deutsch­landweit gibt es pro Jahr rund eine Mil­liarde Arzt-Patien­ten-Kon­tak­te. Mit Änderun­gen im Kranken­haus­bere­ich – wie auch immer diese aus­fall­en wer­den – wer­den weit­ere Behand­lungs­fälle in den ambu­lanten Bere­ich ver­lagert wer­den. Deshalb müssen die ambu­lanten Struk­turen dringlich gestützt wer­den. Schon jet­zt sind die Prax­en über­fordert: durch den Man­gel an Fachkräften – im Bere­ich der Ärztin­nen und Ärzte eben­so wie dem der Medi­zinis­chen Fachangestell­ten (MFA) -, durch über­bor­dende Bürokratie und eine sich stetig ver­schlechternde finanzielle Sit­u­a­tion. Die niederge­lasse­nen Ärzte brauchen deshalb eine tragfähige Finanzierung, damit sie auch in Zeit­en deut­lich steigen­der Kosten weit­er wirtschaftlich arbeit­en kön­nen. Sie brauchen einen Abbau von Bürokratie sowie einen sin­nvollen Ein­satz dig­i­taler Werkzeuge, die nutzer­fre­undlich und funk­tion­stüchtig sind und so zu ein­er verbesserten Gesund­heitsver­sorgung beitra­gen. Für eine gesicherte Finanzierung bedarf es hier – ana­log zum Kranken­hauszukun­fts­ge­setz im sta­tionären Bere­ich – eines Prax­iszukun­fts­ge­set­zes. Schließlich braucht es bun­desweit mehr Medi­zin­stu­di­en­plätze und mehr Weit­er­bil­dung in Prax­en, damit junge Ärzte dort aus­ge­bildet wer­den, wo sie auch tat­säch­lich gebraucht wer­den. Denn dass Prax­en schließen müssen, weil sie keine Nach­fol­ger find­en, ist lei­der keine Sel­tenheit mehr. Deshalb müssen alle gemein­sam an einem Strang ziehen, damit unsere flächen­deck­ende, wohnort­na­he und qual­i­ta­tiv hochw­er­tige ambu­lante Ver­sorgung so gut wie irgend möglich erhal­ten bleibt!

Bitte gehen Sie am 8. Oktober zur Wahl!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Hier unser Kandidatenteam:
v.r. Chris­t­ian Hart­mann, Lis­tenkan­di­dat für den Land­tag, Liste 1, Platz 133. Selb­ständi­ger Bäck­er­meis­ter, der über die Liste für den Land­tag kan­di­diert. Land­tag – Zweit­stimme.
Bern­hard Sei­de­nath, Direk­tkan­di­dat für den Land­tag, gesund­heit­spoli­tis­ch­er Sprech­er der CSU-Land­tags­frak­tion — vieles ist erre­icht, aber es gibt noch viel zu tun! Land­tag — Erststimme
Stephanie Burgmaier, Direk­tkan­di­datin für den Bezirk­stag, tritt für die Nach­folge von Josef Med­er­er an, um Dachau weit­er stark im Bezirk­stag zu vertreten. Bezirk­stag — Erststimme
Ste­fan Löwl, Lan­drat. Lis­tenkan­di­dat für den Bezirk­stag. Möchte die kom­mu­nale Seite unter­stützen. Liste 1, Platz 111. Bezirk­stag — Zweitstimme
Auf der Liste zum Bezirk­stag haben Sie die Wahl und kön­nen auch für
Sebas­t­ian Zoll­brecht, Lis­tenkan­di­dat der JU für den Bezirk­stag, Liste 1, Platz 161 stimmen.

Bitte beacht­en Sie, Sie haben auf jedem Stim­mzettel nur 1 Stimme, d.h. bitte nur ein Kreuz, son­st ist der Stim­mzettel ungültig!

So wählen Sie richtig!
Informieren Sie sich über unsere Kan­di­dat­en auf mein­er Home­page !

Wiederwahl als GPA-Landesvorsitzender

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Kür­zlich hat in Nürn­berg die Lan­desver­samm­lung des Gesund­heits- und Pflege­poli­tis­chen Arbeit­skreis­es der CSU (GPA) stattge­fun­den. Pro­fes­sor Peter Kolomin­sky-Rabas (Mitte) hielt — im Rah­men der Bay­erischen Demen­z­woche — einen Vor­trag über digi­DEM, das dig­i­tale Demen­zreg­is­ter, hier auf dem Foto mit meinen Stel­lvertretern im Lan­desvor­sitz Chris­t­ian Bredl, Ker­stin Tschuck, Georg Schwarz­fis­ch­er-Engel und Pro­fes­sor Joachim Grifka.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Im Anschluss wurde der Lan­desvor­stand neu gewählt — das Foto zeigt mich bei meinem Rechen­schafts­bericht. Ich freue mich über meine Wieder­wahl und danke für das über­wälti­gende Votum durch alle 73 anwe­senden Delegierten. 100 Prozent der Stim­men: das ist schon etwas ganz Beson­deres, nichts Alltäglich­es… Ich werde gerne ver­suchen, diesem Ver­trauen in den näch­sten zwei Jahren gerecht zu werden.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Grup­pen­fo­to und Res­o­lu­tion des neuen GPA-Landesvorstands
Dies ist der neue Lan­desvor­stand des Gesund­heits- und Pflege­poli­tis­chen Arbeit­skreis­es der CSU (GPA) von 2023 bis 2025. Danke an alle, die sich für diese wichti­gen Poli­tik­felder engagieren! Und auf weit­er so gute Zusam­me­nar­beit — im Inter­esse der Men­schen in Bay­ern! Wir sind ein sachkundi­ges, zupack­endes und har­monis­ches Team – genau richtig für die großen Auf­gaben, die vor uns liegen. Auf der Lan­desver­samm­lung haben wir eine Res­o­lu­tion zu den aktuellen gesund­heits- und pflege­poli­tis­chen The­men beschlossen, die Sie hier abrufen können.

CSU-Parteitag in München

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am Sam­stag let­zter Woche fand in der Neuen Messe in München-Riem der CSU-Parteitag statt. Der CSU Kreisver­band Dachau war stark vertreten, unter anderem mit unser­er Bezirk­stagskan­di­datin Stephi Burgmaier, mit mein­er Stel­lvertreterin im Kreisvor­sitz, Julia Grote, mit Lan­drat Ste­fan Löwl und mit unserem Karls­felder CSU-Ortsvor­sitzen­den Wolf­gang Win­kler. Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder hielt eine klare und pro­gram­ma­tis­che Rede – und wurde im Anschluss mit 96,56 Prozent als CSU-Parteivor­sitzen­der wiedergewählt.

Protesttag der Apotheken

Foto: Klaus Holetschek

Foto: Klaus Holetschek

Am ver­gan­genen Mittwoch hat Bay­erns Gesund­heits- und Pflegem­i­nis­ter Klaus Holetschek aus Anlass des Protest­tags der Apotheken die Obere Apotheke in Dachau besucht. Am Rande dieses Besuchs hat mich TV München inter­viewt: wir brauchen die Vor-Ort-Apotheke — als niedrigschwelliges Gesund­heit­sange­bot! Und wir müssen alle Reg­is­ter gegen die Liefer­schwierigkeit­en bei so vie­len Medika­menten ziehen! ziehen! Der Bund scheint die Dra­matik der Sit­u­a­tion bish­er nicht erkan­nt zu haben und muss mehr tun!

Spatenstich und Grundsteinlegung für das Gymnasium Röhrmoos

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Das fün­fte Gym­na­si­um im Land­kreis Dachau nimmt Gestalt an: in Röhrmoos gab es deshalb Spaten­stich und Grund­stein­le­gung in einem. Dazu war eigens Kul­tus­min­is­ter Pro­fes­sor Michael Pia­zo­lo in den Land­kreis gekom­men, hier im Gespräch mit Lan­drat Ste­fan Löwl. Die Blaskapelle Schön­brunn (im Hin­ter­grund) unter der Leitung von Man­fred Leit­en­stor­fer spielte groß auf, Mon­signore Michael Bart­mann und seine evan­ge­lis­che Kol­le­gin seg­neten das Baufeld.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Bei der Zer­e­monie mit dabei waren auch die Kreis­rätin­nen und Kreis­räte Elis­a­beth Riedl­berg­er, Stephanie Burgmaier, Chris­t­ian Blatt, Lena Eberl und Bürg­er­meis­ter Dieter Kugler. Auf eine unfall­freie Bauphase!! Zum Schul­jahr 2025/26 soll das neue Gym­na­si­um eröffnet werden.

Ulrich Böger in den Ruhestand verabschiedet

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Fes­takt in Schloss Nymphenburg
Am Don­ner­stag wurde Ulrich Böger als stel­lvertre­tender Vor­sitzen­der des Vor­stands der Bay­erischen Ver­sorgungskam­mer in den Ruh­e­s­tand ver­ab­schiedet. An dem Fes­takt in Schloss Nymphen­burg nah­men unter anderem Bay­erns Innen­min­is­ter Joachim Her­rmann sowie aus Uli Bögers Dachauer Heimat Bezirk­stagspräsi­dent Josef Med­er­er, Apothek­er Max Lern­bech­er, Alt­landrat Han­sjörg Christ­mann und ich teil. Alles Gute und Gottes Segen für Deinen neuen Lebens­ab­schnitt, lieber Uli!

Waldruh Amperland” eingeweiht

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am Fre­itag wurde bei Reipertshofen, also zwis­chen Hebertshausen und Röhrmoos, die neue “Wal­druh Amper­land” eingewei­ht. Clemens von Tre­bra-Lin­de­nau und seine Fam­i­lie ermöglichen eine Bestat­tung unter Bäu­men — in einem der schön­sten Wald­stücke des Land­kreis­es Dachau. In meinem Gruß­wort habe ich darauf hingewiesen, dass Ster­ben zum Leben dazuge­hört. Zudem wer­den die Biogra­phien immer indi­vidu­eller, so dass auch für die let­zte Ruh­estätte neue For­men inter­es­sant werden.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ein Wald mit Blick auf München und die gesamte Alpen­kette kommt da für viele sicher­lich gut in Betra­cht. Schön, dass die neue form­schöne Sebas­tian­skapelle (rein aus Holz) und der Andacht­splatz bei der Ein­wei­hung kirch­lich geseg­net wur­den: durch Mon­signore Michael Bart­mann und Pfar­rerin Ulrike Markert.

Reise in die Vergangenheit: Barockfest in Altomünster

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Altomün­ster feiert
Im Zeichen des Barock stand das ver­gan­gene Woch­enende in Altomün­ster. Aus Anlass des 250. Wei­hetags der Klosterkirche und des 650. Geburt­stags der Heili­gen Bir­git­ta von Schwe­den hat die Mark­t­ge­meinde die Zeit etwas zurück gedreht.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Im Look früher­er Epochen dabei waren deshalb Bezirk­stagspräsi­dent Josef Med­er­er und JU-Ortsvor­sitzen­der Dominik Bit­tner. Bei­de Tage began­nen mit einem Festzug durch den Ort. Solche Feier­lichkeit­en gibt es nicht alle Tage!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Hier ein Ein­druck vom Fes­tumzug am Sonntag.…

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

und dem feier­lichen, öku­menis­chen Fest­gottes­di­enst in der Klosterkirche.

Frische Hartmann-Brezen für Bahnfahrer

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am Don­ner­stag-Mor­gen haben wir am Dachauer Bahn­hof Hart­mann-Brezen verteilt: die Dachauer CSU-Kan­di­datin und die CSU-Kan­di­dat­en für die Land­tags- und Bezirk­stagswahl am 8. Okto­ber: Stephi Burgmaier, Ste­fan Löwl, Sebas­t­ian Zoll­brecht und ich. Bäck­er­meis­ter Chris­t­ian Hart­mann war in Gedanken dabei — er war in dieser Zeit in sein­er Back­stube unabkömm­lich. Danke für die tatkräftige Mith­il­fe bei der Verteilung an Julia Grote und Tim­on Sporrer!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am Fre­itag früh mor­gens haben wir das Ganze an der S‑Bahn in Hebertshausen wieder­holt – wieder mit frischen Hart­mann-Brezen und Fly­ern: Stephi Burgmaier, Sebas­t­ian Zoll­brecht, Tim­on Sporrer, Andi Schaller und ich.

Wahlkampf heißt auch Infostände, Infostände, Infostände.……

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

in Bergkirchen am Freitag.…..
Infos­tände mit Infor­ma­tio­nen zur Land­tagswahl gab es am Fre­itag in Bergkirchen-Günd­ing (hier mit Stephi Burgmaier, Erich Oßwald und Erich Frisch (rechts),…

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

… und Karlsfeld.….
…in Karls­feld in der Neuen Mitte (hier mit Lan­drat Ste­fan Löwl, Sebas­t­ian Zoll­brecht und Ortsvor­sitzen­dem Wolf­gang Win­kler samt seinem großen Team – Ingrid Brünich, Elis­a­beth Leukhart, Bern­hard Gaigl, Max Bercht­en­bre­it­er und Hans Hirth )…

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

.. sowie beim Obi in Dachau
Hier haben Renate Enzens­berg­er und Brigitte van Dyck stun­den­lang Werbe­ma­te­r­i­al verteilt und Wäh­lerin­nen und Wäh­ler angesprochen.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Der Sam­stag begann in Röhrmoos
Hier vor dem EDEKA in Röhrmoos — mit Ortsvor­sitzen­dem Burkhard Haneke, Bürg­er­meis­ter Dieter Kugler, Gemein­derätin Johan­na Gastl und Bezirk­stagskan­di­datin Stephi Burgmaier…

Foto: Stefan Löwl

Foto: Ste­fan Löwl

..näch­ste Sta­tion Dachau..
In der Stadt Dachau waren unter anderem auch unsere Bun­destagsab­ge­ord­nete Katrin Staffler und Lan­drat Ste­fan Löwl dabei…

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

…und dann in Erdweg
Neben Bezirk­stagskan­di­datin Stephi Burgmaier und Bürg­er­meis­ter Chris­t­ian Blatt rührte auch Jür­gen Böck­ler die Wer­be­trom­mel für die CSU. Danke für die jew­eils tolle Unterstützung!

Wahlkampfmobil besteht TÜV-Prüfung mit Bravour

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Gutes Omen für Sonntag
Der TÜV find­et es gut, mein Wahlkampf­mo­bil! Und hat ihm gestern bei der Haup­tun­ter­suchung die Plakette für die näch­sten zwei Jahre zugeteilt. Der Kleine hat mit Bravour bestanden! Ich freue mich darüber sehr — und nehme es als gutes Omen für Sonntag.

1 132 133 134 135 136 348