Feierlicher Gottesdienst zur Einführung von Pfarrer Michael Heinrich
Einführung von Pfarrer Michael Heinrich als Nachfolger von Pfarrer Paul Riesinger und neuer Leiter der Pfarreiengemeinschaft Tandem am Sonntag, 27. September, in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Tandern. Dekan Stefan Gast überreichte ihm die Ernennungsurkunde. Alles Gute, Glück und Gottes Segen für den neuen Pfarrer Michael Heinrich und sein Wirken in den vier Pfarreien Hilgertshausen, Tandern, Pipinsried und Alberzell!


Austausch mit dem neuen japanischen Generalkonsul Nobutaka Maekawa am vergangenen Dienstag im Bayerischen Landtag in München. Japan ist das Land, von dem wir gerade in Gesundheits- und Pflegethemen lernen können. An einer engen Beziehung ist mir deshalb sehr gelegen. Der Ausschuss für Gesundheit und Pflege wäre im Mai dieses Jahres zu einer Informationsreise in Japan gewesen, was wir coronabedingt verschieben mussten — und so bald wie möglich nachholen. Generalkonsul Maekawa ist optimistisch — und sich auch sicher -, dass die heuer ausgefallenen Olympischen Spiele im nächsten Jahr nachgeholt werden.
Am letzten Dienstag wurde in Memmingen der erste Förderbescheid mit Mitteln aus dem Bayerischen Demenzfonds übergeben. Gesundheitsstaatssekretär Klaus Holetschek überreichte ihn an das Mehrgenerationenhaus Memmingen für das Projekt “Wir treffen uns im Internet”. Der Demenzfonds, an den jedermann spenden kann, will die Teilhabe von Menschen mit Demenz an der Gesellschaft fördern. So wird Inklusion gelebt! Der Demenzfonds geht auf eine Idee aus dem Arbeitskreis Gesundheit und Pflege der CSU-Landtagsfraktion zurück, die finanzielle Erstausstattung (800.000 Euro im Jahr 2018) haben wir über Mittel aus der Fraktionsreserve bewerkstelligt. Deshalb bin ich selbst sehr gerne, als Gegenbesuch für den Besuch von Klaus Holetschek am Vortag in Dachau, nach Memmingen gekommen.
Am 29. September hat der neue Gesundheitsstaatssekretär Klaus Holetschek auf meine Einladung hin das Dachauer Gesundheitsamt besucht. In einer intensiven Diskussion wurden fachliche, personelle und strukturelle Herausforderungen in der aktuellen Corona-Pandemie erörtert. Einen Abstecher unternahm Staatssekretär Holetschek anschließend zu den Contact Tracing Teams (
Landtagspräsidentin Ilse Aigner war am 30. September in Dachau, um die famose Jugendhilfe-Einrichtung von “Weitblick e.V.” (im ehemaligen Hotel Aurora) zu besuchen. Im Namen der Sternstunden des Bayerischen Rundfunks übergab sie dabei einen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro. Der Initiator der Einrichtung, Carlos Benede, begrüßte die Gäste. Siegfried Hofer (Foto), der pädagogische Leiter der Einrichtung, (Foto) brachte die Einrichtung der Präsidentin bei einem Rundgang nahe. Ein echtes Vorzeigeprojekt! Mit dabei war unter anderem auch Landrat Stefan Löwl.
Am 25. und 26. September kam der Dachauer Kreistag in Bad Gögging zu einer Klausurtagung zusammen. Karl Zettl jun. (Mitte), Geschäftsführer der Römerbad-Kliniken und Tourismus-Referent der Stadt Neustadt an der Donau, hieß die Kreisrätinnen und Kreisräte in Bad Gögging willkommen und führte sie kurz in die Geschichte des ältesten Heilbads Bayerns (seit 15 vor Christus!) ein. Ich habe mich sehr über das Wiedersehen mit Karl Zettl gefreut, ist er doch einer meiner wichtigsten Ratgeber, was die Situation der Reha-Kliniken anbelangt. Rechts Landrat Stefan Löwl.
Am Samstag, 26. September, fand der erste Virtuelle Parteitag der