Fotos
OB Kandidat Peter Strauch mit Dr. Markus Söder, Ilse Aigner und Bernhard Seidenath
Der Gesundheits- und Pflegepolitische Arbeitskreis der CSU (GPA) hat bei der Landesversammlung in Regensburg Bernhard Seidenath, den Vorsitzenden des Ausschusses für Gesundheit und Pflege im Bayerischen Landtag, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Nach zwölf Jahren war der bisherige Vorsitzende Dr. med. Christian Alex nicht mehr angetreten. Bernhard Seidenath setzte sich in der Wahl gegen den stellvertretenden Landesvorsitzenden Christian Bredl durch. „Ich freue mich“, so Seidenath, „dass ich den GPA mit seinen fast 1.800 Mitgliedern in Bayern in die Zukunft führen darf. Die Themen Gesundheit und Pflege bewegen die Menschen massiv. Der GPA ist hier sowohl Qualitätskontrolle für die Politik als auch Seismograph für notwendige Änderungen. Seine Aufgabe sind deshalb auch Handlungsempfehlungen für die Politik.“
Sein Vorgänger im Amt Dr. Alex wurde von der Versammlung – auf Vorschlag von Seidenath und Bredl — einstimmig zum GPA-Ehrenvorsitzenden gewählt. Die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege Melanie Huml, die ihm erst vor wenigen Tagen das Bundesverdienstkreuz verliehen hatte, würdigte sein umfassendes ehrenamtliches Engagement in der Gesundheitspolitik. Staatsministerin a.D. Christa Stewens dankte Dr. Alex für seinen langjährigen Einsatz im Gesundheitswesen, der stets von sehr hoher Fachkompetenz und großer Menschlichkeit geprägt war. Videobotschaften des CSU-Vorsitzenden, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, und Staatsminister a.D. Dr. Thomas Goppel waren ebenfalls von großem Dank gekennzeichnet.
Bei den weiteren Positionen für den engeren Landesvorstand wurden die bisherigen Stellvertreter Christian Bredl, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Joachim Grifka, Georg Schwarzfischer-Engel und Maria Wiedemann sowie die beiden Schriftführer Dr. med. Henrik Spies und Kerstin Tschuck in ihren Ämtern bestätigt. Zum Landesschatzmeister hat die Landesversammlung erneut Horst Killer gewählt, während sein Stellvertreter Wolfgang Nopper aus München dieses Amt zum ersten Mal bekleiden wird.

Auf dem Foto von links nach rechts: Der neue Landesvorsitzende Bernhard Seidenath sowie Dr. Christian Alex und Christian Bredl.
Zu einem intensiven Austausch über den Stand und die Perspektiven der Digitalisierung im Gesundheitswesen ist heute der Bayerische Landesgesundheitsrat mit Dr. Gottfried Ludewig, dem Abteilungsleiter für Digitalisierung im Bundesministerium für Gesundheit, zusammen gekommen. In den letzten Monaten hat sich hier in der Tat einiges getan! Das Bild zeigt den Vorstand des Landesgesundheitsrats – Vorsitzenden Klaus Holetschek (links), Kathrin Sonnenholzner und Rüdiger von Esebeck (Mitte) — mit Dr. Gottfried Ludewig (Zweiter von links) und mir.
In Bad Gögging wird in diesen Tagen die neue Premium-Reha-Einrichtung “Villa Aurelia” eingeweiht. Sie kombiniert höchste medizinische Standards mit dem Ambiente eines Vier-Sterne-Hotels. Das ist Rehabilitation modernster Prägung und trägt so zur Genesung der Patientinnen und Patienten bei. Römerbad-Geschäftsführer Karl Zettl (Zweiter von links) führte mich heute durch sein neues, beeindruckendes Schmuckstück. Ich bin sicher, dass dieses neuartige Konzept erfolgreich sein wird, zumal die nötigen Zuzahlungen recht moderat ausfallen. Es sind nämlich auch und gerade unsere hochqualifizierten Reha-Kliniken, die die Stärke unseres Gesundheitssystems ausmachen!
Ihren 70. Geburtstag feiert heute Maria Riedlberger und viele Weggefährten der CSU sind zum Gratulieren gekommen. Wir sind Maria Riedlberger, die sich über viele Jahre als stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende und Ortsvorsitzende von Altomünster engagiert hat zu großem Dank verpflichtet. Auch in landwirtschaftlichen Angelegenheiten war und ist sie immer eine gefragt Ansprechpartnerin. Persönlich war es mir eine große Freude ihr heute Danke für ihr großartiges Wirken zu sagen und ihr für die nächsten Jahre Glück, Gesundheit und Gottes Segen zu wünschen. Von links Tochter Elisabeth Riedlberger und Enkelin Franziska, Ortsvorsitzender Christian Schweiger, Maria Riedlberger, meine Wenigkeit und Kreisrat Josef Riedlberger.
Die neue Genossenschaft ‘Habt ein Herz für soziale Berufe!‘, die Wohnungen für Pflegekräfte und Erzieherinnen anmietet, ist heute größer geworden: die Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes (SSG), die das Seniorenwohnen in Altomünster betreibt, ist der Genossenschaft beigetreten (im Bild, von links: Wolfgang Obermair, Geschäftsführer SSG, und Astrid Ziller, Einrichtungsleiterin des Seniorenwohnens Altomünster). Damit gehören das Helios-Amper-Klinikum, das Kursana-Domizil Dachau und die SSG der Genossenschaft an, die Caritas im Landkreis Dachau wird hoffentlich alsbald folgen. Voraussichtlich ab 1. Oktober 2019 kann die Genossenschaft Wohnungen anmieten und an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Genossen weiter vermieten. Wer etwas Gutes tun und eine Wohnung der Genossenschaft vermieten möchte, kann sich bei Genossenschafts-Vorständin Sabine Appel (Zweite von rechts) melden, am besten per Mail unter info@hvi-flack.de.
An den letzten beiden Tagen des Dachauer Volksfests betreibt traditionell der BRK-Kreisverband den Glückshafen. Der Erlös kommt der Arbeit des Roten Kreuzes und damit bedürftigen Menschen im gesamten Landkreis Dachau zugute. Wer´s am Sonntag verpasst hat: heute, am Montag, gibt´s noch eine Chance! Ich selbst verkaufe von 18 bis 20 Uhr auch noch einmal Lose. Das Foto zeigt von rechts: Kreisgeschäftsführer Paul Polyfka und Gerhard Osterrieder, der den Glückshafen lange Jahre gemanagt hat. In der Mitte meine Stellvertreterin im BRK-Kreisvorsitz, Angelika Gumowski.
Marktfest in Odelzhausen. Zur Tradition gehört das Oldtimertreffen ebenso wie die „Ansprechbar“ des CSU-Ortsverbands Odelzhausen mit Ortsvorsitzendem und Zweitem Bürgermeister Hans Heitmair sowie mit Michael Kiemer. Auch dabei war heuer Johannes Kneidl, der Zweite Bürgermeister von Sulzemoos. Ihm gehört der wunderschöne, 80 Jahre alte Lanz-Bulldog. Ich komme jedes Jahr gerne aufs Marktfest – und ebenso gerne mit meinem 52 Jahre alten Fiat 500.
Großer Radsport heute wieder – wie jedes Jahr am 15. August – in Dachau. Zum 68. Mal fand heute das Dachauer Bergkriterium statt. Ich konnte die Sieger des Rennens der Hobby-Fahrer sowie der Nachwuchssportler ehren. Ein tolles Event, hervorragend vorbereitet von der Soli Dachau!
Das Sportabzeichen. In diesem Jahr in Hebertshausen (vielen Dank an die SpVgg!) und gemeinsam mit Johannes Kneidl, dem Zweiten Bürgermeister von Sulzemoos. Beide haben wir es auf Gold-Niveau hinbekommen, für mich war es das neunte Mal. Trotz aller Anstrengung: es hat Spaß gemacht! Kann ich folglich nur empfehlen!
Impressionen aus dem Landtag