Coming soon!

Foto: Johanna Mertl

Foto: Johan­na Mertl

Don­ner­stag, 27.6.2024 um 18:30 Uhr
“Kun­st und Begeg­nung on Tour”
Vernissage ” TraumWel­ten — WeltenTräume”
Geschäftsstelle Sparkasse Dachau — Altstadt

Fre­itag, 28.6.2024 um 17:30 Uhr
Ver­lei­hung des Partnersteins
Gemein­same Ver­anstal­tung von FU, MU und CSA
Ort: Bürg­er­gast­stätte Sig­mertshausen, Röhrmoos

Näch­ste Blutspendetermine:
Fre­itag, 28.6. von 15–20 Uhr
Peter­shausen, Pfarrsaal, Pfarranger­weg 1

Mittwoch, 3.7.2024 von 15–20 Uhr
Turn­halle in der BIS, Haimhausen, Haupt­straße 1, Zugang über Dorf­str. 30a

Zahl der Woche: 14

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

Antritts­be­such der Bay­erischen Bierkönigin
Königlich­er Besuch im Land­wirtschaftsmin­is­teri­um: Mit Lin­nea Klee hat diese Woche die ins­ge­samt 14. Bay­erische Bierköni­gin ihren Antritts­be­such bei Min­is­terin Michaela Kaniber absolviert. Die gel­ernte Brauerin Klee ist nun dafür ver­ant­wortlich, bei zahlre­ichen Ter­mi­nen im In- und Aus­land für Bay­erisches Bier und die Bay­erische Brauwirtschaft zu wer­ben. Schon gewusst? Bay­erisches Bier ist eine von inzwis­chen 54 EU-weit geschützten Spezial­itäten aus dem Freis­taat. Derzeit gibt es mehr als 622 Braustät­ten im Freis­taat, die rund 40 ver­schiedene Bier­sorten und 4.000 oft region­al­typ­is­che Biere brauen.
Mehr zum The­ma hier

Aus dem Maximilianeum

‌Liebe Leserin­nen und Leser,

in dieser Woche stand im Plenum die Regierungserk­lärung von Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder im Mit­telpunkt. Dabei stellte er das „Mod­ernisierungs- und Beschle­u­ni­gung­spro­gramm Bay­ern 2030” vor, mit dem wir in Bay­ern unter anderem die The­men Bürokratieab­bau und Dig­i­tal­isierung voran­brin­gen werden.

Darüber hin­aus haben wir mit unser­er Aktuellen Stunde die zen­trale Bedeu­tung des Sports für unsere Gesellschaft her­aus­ge­hoben: „Sport in Bay­ern – vielfältig, gesund, inte­gra­tiv“. Passend dazu ist diese Woche unsere Sportkam­pagne #Bay­ern­Be­we­gen ges­tartet. Unsere Abge­ord­neten im Innenauss­chuss haben sich dabei in der Allianz Are­na über das Sicher­heit­skonzept während der Fußball-EM informiert. Weit­ere Aktio­nen zur Kam­pagne fol­gen – ich halte Sie mit meinem Newslet­ter auf dem Laufenden!

Klar ist: Wir küm­mern uns genau um die The­men, die die Men­schen in Bay­ern beschäftigen.
Was in der let­zten Woche son­st noch im Land­tag, im Land­kreis Dachau und darüber hin­aus los war, lesen Sie in meinem heuti­gen Newsletter.

Viel Freude beim Lesen!
Mit allen guten Wün­schen grüße ich Sie herzlich

Ihr Bernhard Seidenath

Aus dem Plenum

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Regierungserk­lärung von Dr. Markus Söder
„Ein echt­es Bay­ern-Update” stellte Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder diese Woche in sein­er Regierungserk­lärung im Land­tag vor. Er präsen­tierte im Plenum ein Mod­ernisierungs- und Beschle­u­ni­gung­spro­gramm für Bay­ern bis 2030: Mit Lösun­gen zum Bürokratieab­bau, zu mehr Dig­i­tal­isierung, zur Energiepoli­tik, gegen den Fachkräfte­man­gel und zur Stärkung der Bay­erischen Wirtschaft.

Frak­tion­schef Klaus Holetschek betonte anschließend, wie wichtig es ist, den Freis­taat an der Spitze zu hal­ten. „Heute ist ein guter Tag für Bay­ern“, erk­lärte er. „Wir haben einen Plan, eine Idee für die Zukun­ft des Freis­taats.“ Bei allen Prozessen sei es essen­ziell, die Prob­leme der Men­schen zu lösen. „Nicht nur drüber reden, auch machen – das ist auch das Mot­to unser­er Frak­tion. Wir wollen das Leben der Men­schen ein­fach­er machen und das set­zen wir jet­zt gemein­sam mit der Staat­sregierung um.“

Hier find­en Sie eine Zusam­men­fas­sung der Regierungserklärung.

Hier find­en Sie die gesamte Rede von Dr. Markus Söder im Stream.

Zum Rede­beitrag von Klaus Holetschek

Zum Rede­beitrag von Ker­stin Schreyer

Zum Rede­beitrag von Mar­tin Wagle

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Aktuelle Stunde: „Sport in Bay­ern — vielfältig, gesund, integrativ“
2024 dür­fen wir einen echt­en „Sport-Som­mer“ erleben – mit der Fußball-EM, der Leich­tath­letik-EM und den Olymp­is­chen Som­mer­spie­len als High­lights. Deshalb lautete dieses Woche unser The­ma der Aktuellen Stunde „Sport in Bay­ern – vielfältig, gesund, integrativ“.

Unser sport­poli­tis­ch­er Sprech­er Mar­tin Stock machte klar: „Spitzen­sportler haben für unsere Kinder eine große Vor­bild­funk­tion. Die Basis für die großen Erfolge aber wird in unseren 16.000 Sportvere­inen gelegt. Jed­er von den Profis hat mal klein ange­fan­gen. Sport leis­tet deshalb einen unschätzbaren Dienst für unsere Gesellschaft: Er verbindet über kul­turelle, sprach­liche und soziale Gren­zen hin­weg.” Diese pos­i­tiv­en Auswirkun­gen seien auch der Grund für die hohen Förder­sum­men des Freis­taats für den Bre­it­en- und Nachwuchs-Leistungs-Sport.

Zum Rede­beitrag von Mar­tin Stock

Zum Rede­beitrag von Karl Straub

Zum Rede­beitrag von Thomas Holz

Zum Rede­beitrag von Thorsten Freudenberger

Zum Rede­beitrag von Staatsmin­is­ter Joachim Herrmann

Aktuelle Stunde zum Thema “Sport”

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Im passenden Out­fit, gle­ich­wohl plenarsaaltauglich…
Am Don­ner­stag gab es im Land­tag, wie ger­ade berichtet, auch die Aktuelle Stunde, für die die CSU antrags­berechtigt war und die sich um das The­ma “Sport” drehte. Bre­it­en­sport und Bewe­gung ins­ge­samt sind für die Gesund­heit förder­lich und helfen, lebensstilbe­d­ingten Erkrankun­gen vorzubeu­gen. Red­ner für die CSU war dabei unter anderem Karl Straub, der Inte­gra­tions­beauf­tragte der Staat­sregierung. Hier präsen­tieren wir unsere the­ma­tisch passenden Sock­en: als Hom­mage an die am Fol­ge­tag begin­nende Fußball-EM und die Aktuelle Stunde hat­te ich ein Fußball-Motiv gewählt: Danke dies­bezüglich noch ein­mal an das wertvolle Dachauer Pro­jekt “IMA — Inte­gra­tion mit Augenmaß”!

Schnappschuss von der Regierungserklärung

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ilse Aign­er, Markus Söder und Klaus Holetschek
Im Plenum des Bay­erischen Land­tags hat Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder am Don­ner­stag in ein­er Regierungserk­lärung das Mod­ernisierungs- und Beschle­u­ni­gung­spro­gramm 2030 der Bay­erischen Staat­sregierung vorgestellt. Wir müssen Pla­nungsver­fahren beschle­u­ni­gen und Bürokratie abbauen. Rück­grat unser­er Wirtschaft ist der Mit­tel­stand, der ger­ade mas­siv unter dem Fachkräfte­man­gel lei­det. Mit dem heuti­gen Bay­ern-Update gibt es wieder die drin­gend erforder­liche Auf­bruchsstim­mung! Auf dem Schnapp­schuss ist Markus Söder bei sein­er Regierungserk­lärung zu sehen, dahin­ter Land­tagspräsi­dentin Ilse Aign­er — und zudem CSU-Frak­tion­schef Klaus Holetschek — als Spiegel­bild im Display.

Medizinerausbildung: Praktisches Jahr im Fokus

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Wie kann die Medi­zin­er­aus­bil­dung und der Ein­stieg in die medi­zinis­che Prax­is in Bay­ern verbessert wer­den? Über diese Frage haben sich in dieser Woche die bei­den Arbeit­skreise Wis­senschaft und Kun­st (Vor­sitzen­der Robert Bran­nekäm­per) sowie Gesund­heit und Pflege (Vor­sitzen­der Bern­hard Sei­de­nath) mit Medi­zin-Stu­dentin­nen und Stu­den­ten ausgetauscht.
Vier Vertreter der Fach­schaft Medi­zin der LMU berichteten aus der Prax­is. Im Mit­telpunkt stand das Prak­tis­che Jahr („das soge­nan­nte PJ“), das nach cir­ca fünf Jahren Medi­zin­studi­um vor dem drit­ten Staat­sex­a­m­en absolviert wer­den muss und in die prak­tis­che ärztliche Tätigkeit ein­führen soll.
Mehr dazu hier

Bayerische Zahnarztpraxen fit für die Zukunft machen

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

CSU-Antragspaket zur Zahnarztversorgung
Frak­tion­schef Klaus Holetschek, Dr. Andrea Behr (selb­st Zah­närztin) und der gesund­heit­spoli­tis­che Sprech­er Bern­hard Sei­de­nath waren diese Woche Teil ein­er Kunge­bung am Marien­platz in München, um sich für die Anliegen der bay­erischen Zah­närzte stark zu machen.
Passend dazu haben wir ein ganzes Antragspaket im Land­tag einge­bracht, um hier ein wichtiges Zeichen für unsere Zah­närztin­nen und Zah­närzte zu setzen.
Unsere Forderun­gen im Detail

Fachgespräch zur Altersmedizin

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Wie wer­den ältere Men­schen best­möglich medi­zinisch ver­sorgt? Wo liegen die Her­aus­forderun­gen in der Altersmedi­zin? Mit diesen Fra­gen hat sich der Arbeit­skreis Gesund­heit, Pflege und Präven­tion auf Ini­tia­tive von Mar­tin Mit­tag beschäftigt. Ein­ge­laden waren hier­für Dr. Chris­t­ian Pohlig (Vor­sitzen­der des Lan­desver­bands Geri­atrie) und Dr. Jens Trögn­er (1. Vor­sitzen­der Ärztliche Arbeits­ge­mein­schaft zur Förderung der Geri­atrie in Bay­ern). Bei­de stell­ten dabei auch die beson­dere Sit­u­a­tion der geri­atrischen Reha­bil­i­ta­tion dar.
Der Vor­sitzende des Arbeit­skreis­es Gesund­heit, Pflege und Präven­tion, Bern­hard Sei­de­nath, erk­lärte: „Geri­atrie hil­ft, die Selb­st­ständigkeit im Alter möglichst lange zu bewahren und Pflegebedürftigkeit zu ver­min­dern oder gar zu ver­hin­dern. Deshalb müssen wir die Geri­atrie in Bay­ern stärken und auf Bun­de­sebene für zukun­fts­fähige Struk­turen sorgen.”
Weit­ere Details zum Gespräch find­en Sie hier

30 Jahre Erlanger Schlaganfallregister

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Große und würdi­ge Feier in Erlangen
Dat­en sind der Rohstoff, mit dem Krankheit­en erforscht, möglichst am Entste­hen gehin­dert und die Lebenssi­t­u­a­tion der Betrof­fe­nen und ihrer Fam­i­lien verbessert wer­den kann. Das wis­sen wir, seit die Dig­i­tal­isierung es möglich macht, große Daten­men­gen zu aggregieren. Für die Diag­nose “Schla­gan­fall” wird dies bere­its seit 30 Jahren umge­set­zt: durch das Erlanger Schla­gan­fall­reg­is­ter, dessen 30. Geburt­stag wir am Don­ner­stag in Erlan­gen am Bohlen­platz gefeiert haben.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Habe das Pro­jekt aus der Exeku­tive wie aus der Leg­isla­tive her­aus begleitet
In den ersten sechs Jahren wurde das Erlanger Schla­gan­fall­reg­is­ter vom Bay­erischen Gesund­heitsmin­is­teri­um gefördert — ich war damals in der Exeku­tive hier­für zuständig — seit 2000 fördert das Bun­desmin­is­teri­um für Gesund­heit. DANKE an Pro­fes­sor Peter Kolomin­sky-Rabas (Mitte) und sein gesamtes Team für die tolle Arbeit in den ver­gan­genen 30 Jahren! Und toi, toi, toi für die Zukun­ft! Ich habe mich sehr gefreut, bei dieser Gele­gen­heit auch den Erlanger Nanomedi­zin­er Pro­fes­sor Christoph Alex­iou (rechts) wieder ein­mal getrof­fen zu haben. Es war eine sehr würdi­ge Feier!

Freistaat unterstützt im Jahr 2024 15 kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Dachau mit knapp 14,4 Millionen Euro

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Infor­ma­tio­nen aus dem Bay­erischen Finanzministerium
Der größte Einzel­be­trag ent­fällt dabei auf den Neubau des Gym­na­si­ums Röhrmoos, für den der Land­kreis Dachau vom Freis­taat eine Zuwen­dung in Höhe von 5 Mio. Euro erhält. Den zwei­thöch­sten Einzel­be­trag, 3,604 Mio. Euro, erhält die Stadt Dachau für den Umbau und die Erweiterung der Grund­schule Ost und des Kinder­hort­es. Die weit­eren 13 Einzel­maß­nah­men wer­den detail­liert in mein­er Pressemit­teilung beschrieben, die Sie hier nach­le­sen können.

Auch die Landesstiftung bewilligt Zuschüsse von insgesamt 52.700 Euro

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Zwei Pro­jek­te im Land­kreis Dachau berücksichtigt
Das sind der Umbau und die Sanierung eines Anwe­sens zum Betrieb ein­er heilpäd­a­gogis­chen Kindertagesstätte in der Burgfrieden­straße 34 a in Dachau und die Innen­ren­ovierung der Raum­schale, Reini­gung und Kon­servierung der Ausstat­tung der Katholis­chen Pfar­rkirche St. Mar­gare­ta in Eins­bach, Gemeinde Sulze­moos. Lesen Sie die Pressemit­teilung dazu hier!

Die Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

CSU-Kreis­delegierten­ver­samm­lung im Thoma-Haus
Nach der Europawahl ist vor der Bun­destagswahl, die — aller­spätestens! — im Herb­st 2025 stat­tfind­en wird. Hier­für haben wir am gestri­gen Sam­stag in ein­er CSU-Kreis­delegierten­ver­samm­lung im Dachauer Thoma-Haus 75 Delegierte gewählt, die am 19. Juli zusam­men mit 85 Delegierten aus dem Land­kreis Fürsten­feld­bruck unsere Bun­destagskan­di­datin für den Wahlkreis Dachau- Fürsten­feld­bruck nominieren werden.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Berichte aus Berlin und München
Als Kreisvor­sitzen­der hat­te ich die Ver­samm­lung eröffnet und auf die Europawahl vom let­zten Woch­enende sowie die Regierungserk­lärung von Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder zurück geblickt. Unsere Bun­destagsab­ge­ord­nete Katrin Staffler (Foto) berichtete aus Berlin, ehe wir die Delegierten gewählt haben. Die CSU im Land­kreis Dachau ist eine große Familie!

Besuch aus Burkina Faso

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Tre­f­fen mit dem Bauleit­er in Rain am Lech
Mit dem Bau der weit­er­führen­den Schule in Kokologho geht es voran. Bauleit­er Daprou Kam­bou ist in dieser Woche in Deutsch­land — Irm­gard Het­zinger-Heinri­ci, Geschäfts­führerin unseres Vere­ins “Per­spek­tiv­en für Burk­i­na Faso”, Paul Czech und ich trafen ihn gestern mit sein­er Frau zu einem Gespräch in Rain am Lech — hier vor dem Rathaus.

Foto: Daprou Kambou

Foto: Daprou Kambou

Der Schul­bau in Kokologho macht Fortschritte
Einge­fädelt hat­te dies Josef Keller, der sich eben­falls seit Jahren für die Men­schen in Burk­i­na Faso engagiert. Daprou Kam­bou hat­te ein paar Fotos vom Baufeld in Kokologho mit­ge­bracht. Wer unter­stützen möchte, wird unter www.perspektiven-burkina.de fündig.

Am Weltblutspendetag

Foto: Dr. Bärbel Schäfer

Foto: Dr. Bär­bel Schäfer

Blut­spende-Aktion im Bürg­er­haus in Karlsfeld
Am Welt­blut­spende­tag — am ver­gan­genen Fre­itag, 14. Juni, — kon­nte man auch in Karls­feld Blut spenden: im Bürg­er­haus, betreut durch den Blut­spende­di­enst des Roten Kreuzes und die BRK-Bere­itschaft Karls­feld. Danke an Ein­sat­zlei­t­erin Anni­ka Siebel (Zweite von rechts) und ihr gesamtes Team (hier mit den Dankeschön-Präsen­ten für die Blut­spenderin­nen und Blut­spender) für den tollen Ein­satz, auch an einem Nach­mit­tag und Abend, an dem viele nur Fußball im Sinn hat­ten… Sie haben geholfen, Men­schen­leben zu retten!

1 75 76 77 78 79 336