Bürgermeistertreffen auf dem Dachauer Volksfest

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Mit hohem Besuch aus Israel
Lan­drat Ste­fan Löwl (links) hat­te am Dien­stag Abend ins Große Festzelt ein­ge­laden. Neben den Bürg­er­meis­tern gab es aber auch weit­eren promi­nen­ten Besuch: Talya Lador-Fresh­er, die Gen­er­alkon­sulin des Staates Israel für Süd­deutsch­land in München (Zweite von rechts), mit ihrer Tochter (Zweite von links) und der Amtschefin des Bay­erischen Europamin­is­teri­ums, Min­is­te­rialdirek­torin Stephanie Jacobs (Dritte von rechts).

Glückwunsch an Werner Braun zum 60. Geburtstag!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Bleib, wie Du bist!
Her­zliche Glück­wün­sche an Wern­er Braun zu seinem 60. Geburt­stag!! Welt­meis­ter der Met­zger, stel­lvertre­tender Lan­desin­nungsmeis­ter, Ober­meis­ter der Met­zger im Land­kreis Dachau, Kol­lege im Kreistag und, und, und: es gibt viele Gründe, ihn gebührend zu feiern! An seinem Geburt­stag am 5. August haben wir das bei ihm in Wieden­zhausen getan, mit — von rechts — CSU- Ortsvor­sitzen­dem Chris­t­ian Huber, Bürg­er­meis­ter Johannes Knei­dl und Bezirk­srätin Stephanie Burgmaier. Lieber Wern­er, bleib, wie Du bist: ein ganz fein­er Mensch!

 

Glückwunsch an Johann Lang zum 102. Geburtstag!

Foto: Stadt Dachau

Foto: Stadt Dachau

Sport als Geheimrezept!
Seinen 102. Geburt­stag kon­nte Johann Lang aus Dachau in dieser Woche feiern. Zum Grat­ulieren kamen am späten Vor­mit­tag die stel­lvertre­tende Lan­drätin Marese Hoff­mann (links), Ober­bürg­er­meis­ter Flo­ri­an Hart­mann und ich vor­bei. Es ist abso­lut beein­druck­end, wie fit Johann Lang in diesem in der Tat geseg­neten Alter sowohl kör­per­lich als auch geistig noch ist. Bei ihm war der Sport das Geheim­rezept für’s gesunde Altern, etwa der Hand­ball. Auf viele weit­ere Jahre bei guter Gesundheit!!

Besuch im Hospiz in Polling/Landkreis Weilheim-Schongau

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Aufopfer­nde Begleitung auf dem let­zten Weg
In der ver­gan­genen Woche war ich in Polling/Landkreis Weil­heim-Schon­gau und habe mir das im dor­ti­gen Kloster unterge­brachte Hos­piz ange­se­hen. “Leben bis zulet­zt” ist das Mot­to des Hos­pizes im Pfaf­fen­winkel. Mein­er früheren Land­tagskol­le­gin Renate Dodell, die den Hos­pizvere­in im Pfaf­fen­winkel lange Jahre geleit­et hat, bin ich dankbar für die Erläuterun­gen und ihre Zeit, eben­so ihrem Nach­fol­ger Jakob Schaetz (Zweit­er von rechts) und Dr. Anton Schus­ter (rechts) als Mit­glied des Vor­stands der Stiftung Hos­pizvere­in im Pfaf­fen­winkel. Beein­druck­end, was in Polling bere­its existiert und in den näch­sten Jahren noch entste­hen soll!

Marktfest in Indersdorf

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Auch das Team der SEG Betreu­ung des Roten Kreuzes war wieder dabei!
Rück­blick auf das Mark­t­fest in Markt Inder­s­dorf, das vor dem Dachauer Volks­fest stattge­fun­den hat­te: Hier wie da im Ein­satz: die SEG Betreu­ung des Roten Kreuzes Dachau. Dieses Team beste­ht aus echt­en Heldin­nen und Helden: sie sind per­ma­nent für andere da, und das rein ehre­namtlich! Ein dick­es Dankeschön haben deshalb Inder­s­dorfs Erster Bürg­er­meis­ter Franz Obess­er (rechts) und ich überbracht.

Neue Socken – aus Bella Italia!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Peter Sedl­mair hat sie mir eigens aus Ital­ien mit­ge­bracht und beim Mark­t­fest in Inder­s­dorf übergeben.….… ..

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

.…. mit Fiat 500-Sym­bol­en. Herrlich! 
Ich bin begeis­tert — ein ganz dick­es Dankeschön!!

Marktlauf in Indersdorf

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

CSU-Kreisver­band wieder mit eigen­er Staffel
Das Mark­t­fest-Woch­enende in Markt Inder­s­dorf hat Anfang August wieder mit dem tra­di­tion­sre­ichen Mark­t­lauf begonnen. Die CSU hat wieder eine Staffel für die drei mal zwei Kilo­me­ter gestellt, mit unserem Dachauer JU-Vor­sitzen­den Tim­on Sporrer, mein­er Frau und mir, hier auf dem Foto mit Inder­s­dorfs CSU-Vor­sitzen­dem Jörg West­er­mair (links) und Bürg­er­meis­ter Franz Obess­er (rechts).

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Pro­fes­sionelle Organisation
Alles war von der Sport­ge­mein­schaft (SG) Inder­s­dorf wieder bestens organ­isiert — hat Spaß gemacht! Wie sich auch auf dem Foto hier mit Schlus­släufer Tim­on Sporrer zeigt.


Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Der Lohn der Mühen: die Urkunde

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Gelaufen bin ich übri­gens mit schnellen, sportlichen Socken…

Schulleiter für das neue Gymnasium Karlsfeld berufen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Tobias Berlinger wech­selt vom ITG nach Karlsfeld
Das neue Gym­na­si­um in Karls­feld hat einen Schulleit­er: Tobias Berlinger, bish­er stel­lvertre­tender Schulleit­er am Ignaz-Taschn­er-Gym­na­si­um in Dachau. Es ist eine anspruchsvolle, aber auch schöne Auf­gabe, eine kom­plett neue Schule aufzubauen. In der Nähe des Karls­felder Bahn­hofs entste­ht das Schul­ge­bäude ger­ade, in ziem­lich genau einem Jahr soll der Schul­be­trieb am dann vierten Land­kreis-Gym­na­si­um starten. Deshalb: Alles Gute, stets eine glück­liche Hand und Gottes Segen für die kom­menden 13 Monate der Vor­bere­itung, lieber Herr Berlinger!

Eisverteilung im Franziskuswerk Schönbrunn

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

In diesem Jahr zusam­men mit Stephi Burgmaier und Burkhard Haneke
Seit ich dort — im Jahr 2008 — ein­mal mit­gear­beit­et habe, spendiere ich tra­di­tionell jedes Jahr im Som­mer den Beschäftigten der Schön­brun­ner Werk­stät­ten ein Eis. Das Hal­lo ist immer groß — und ich freue mich jedes Mal, in diese tolle Ein­rich­tung mit ihren wun­der­baren Men­schen zu kom­men. In diesem Jahr haben mich Bezirk­srätin Stephanie Burgmaier und der Röhrmoos­er Gemein­der­at Burkhard Haneke begleitet.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Begeg­nung mit Ste­fan Liebhart
Sehr gefreut hat mich, dass ich dabei auch Ste­fan Lieb­hart aus Altomün­ster wieder getrof­fen habe. Allen eine son­nige Som­merzeit zum Genießen!

Abschlussfeier der Franziskuswerk-Akademie

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Bere­icherung für unsere Gesellschaft
Im The­ater­saal des ASV Dachau wur­den Ende Juli die Absol­ventin­nen und Absol­ven­ten der Beru­flichen Schulen der Franziskuswerk Akademie ver­ab­schiedet: alles Men­schen, die, wie ich in meinem Gruß­wort betont habe, unser Zusam­men­leben reich­er, wärmer und her­zlich­er machen: Pflege­fach­per­so­n­en und ‑helfer, Ergother­a­peutin­nen, Heil­erziehungspfleger und ‑helfer sowie Heilpädagoginnen.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Alles Gute für die Zukunft!
Glück­wun­sch deshalb an alle Absol­ven­tenin­nen und Absol­ven­ten zur bestande­nen Prü­fung! Vor allem aber uns allen her­zlichen Glück­wun­sch zu den frisch geback­e­nen Fachkräften! Wir brauchen sie! Jede einzelne und jeden einzel­nen! Alles Gute für die Zukunft!

Bezirksversammlung des GPA Mittelfranken

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Lauer Som­mer­abend mit gesund­heit­spoli­tis­chen Diskus­sio­nen und Mitgliederehrung
Bezirksver­samm­lung des Gesund­heits- und Pflege­poli­tis­chen Arbeit­skreis­es der CSU (GPA) Mit­tel­franken Anfang August in Möhren­dorf bei Erlan­gen: Bezirksvor­sitzende Rita Zöll­ner begrüßte die Gäste, Bezirk­srätin Dr. Ute Salzn­er berichtete aus dem Bezirk­stag, ich aus Land­tag und GPA-Lan­desvor­stand. Anschließend hat sich eine muntere Diskus­sion zu aktuellen The­men, etwa zu den Vorzü­gen eines Primärarzt­sys­tens, entspon­nen. Als Höhep­unkt haben wir gegen Ende einige langjährige GPA-Mit­glieder mit Urkun­den für ihre jahrzehn­te­lange Treue und für ihr großes Engage­ment für eine möglichst gute Ver­sorgung der Bürg­erin­nen und Bürg­er geehrt. Ein her­zlich­es Vergelt’s Gott für diesen Einsatz!

 

Besichtigung der Hochspannungsleistung-Baustelle

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Größtes Bay­ern­werk-Net­zaus­bau-Pro­jekt seit Jahrzehnten
Eine beson­dere Baustelle im Land­kreis Dachau habe ich Ende Juli — zusam­men mit Chris­t­ian Wag­n­er, Vor­stand der Bürgeren­ergie-Genossen­schaft Dachauer Land eG, Thomas Böswirth, Leit­er des Kom­pe­ten­zteams Energie der CSU im Land­kreis Dachau, Bern­hard Gaigl, Kreisvor­sitzen­der der Senioren Union im Land­kreis Dachau, sowie Roland Riedel — besucht: den Neubau der Hochspan­nungsleitung Klein­schwab­hausen — Ober­bach­ern. Sie ist das seit Jahrzehn­ten größte Net­zaus­bau-Pro­jekt der Bay­ern­werk Netz GmbH. Die Leitung wird voll­ständig unter der Erde ver­laufen, einen mit­tleren zweis­tel­li­gen Mil­lio­nen­be­trag kosten und Ende 2025 in Betrieb gehen.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ohne leis­tungs­fähige Net­ze keine Energiewende!
Gebaut wird mit mod­ern­ster Tech­nik: das Foto zeigt, wo die Spül­bohrung unter der Staatsstraße 2047 in Schwab­hausen wieder zutage tritt — von hier aus wer­den die Kabel in offen­er Bauweise weit­er ver­legt. Mit der­ar­ti­gen Leitung­spro­jek­ten, also mit einem leis­tungs­fähi­gen Strom­netz, ste­ht und fällt die Energiewende! Pro­duziert­er Strom muss auch ins Netz einge­speist wer­den kön­nen! Danke für die hochin­ter­es­san­ten Einblicke!

Sinfonische Sommernacht” in Schönbrunn

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Bun­de­spolizei-Orch­ester beschert einen wun­der­baren Abend
Ende Juli hat wieder die “Sin­fonis­che Som­mer­nacht”, ein Open-Air-Konz­ert in Schönbrunn/Rohrmoos, stattgefunden.
Rund 400 Zuhörerin­nen und Zuhör­er waren zum Konz­ert auf dem Schön­brun­ner Marien­platz gekommen.
Das Kam­merensem­ble des Bun­de­spolizei-Orch­esters München sorgte unter Leitung von Philipp Arm­bruster mit Werken von Mozart, Debussy, Dvořák, Beethoven und Fau­ré für einen musikalisch faszinieren­den Abend! Die größte Her­aus­forderung für die Musik­erin­nen und Musik­er war sicher­lich der Wind eines aufk­om­menden Gewit­ters — es hielt aber bis zum Ende des Konz­erts alles wun­der­bar durch.
Den Beginn des Abends machte die Ser­e­nade für Bläs­er „Gran Par­ti­ta“ von Wolf­gang Amadeus Mozart. Nach der Pause stand unter anderem die Ser­e­nade für Blasin­stru­mente, Vio­lon­cel­lo und Kon­tra­bass in d‑moll von Antonín Dvořák auf dem Pro­gramm. Diesem Werk hat­te – laut Dvo­rak selb­st — die „Gran Par­ti­ta“ Mozarts als Vor­bild gedi­ent… Was für ein schön­er Abend! Danke an den Kul­turkreis Röhrmoos für die tolle Organisation!

Dachauer bei Olympia in Paris

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Hut ab vor Sideris Tasiadis — Freude mit Olympiasieger Oliv­er Zeidler
Lei­der ist bei den Olymp­is­chen Spie­len in Paris keine dritte olymp­is­che Medaille dazugekom­men. Umso her­zlich­er Glück­wun­sch zum sehr guten vierten Platz, lieber Sideris Tasiadis (Foto)! Sie haben die Bay­erische Bere­itschaft­spolizei und ins­beson­dere die VI. BPA in Dachau mit ihrem Spitzen­sport Som­mer super vertreten!
Als Dachauer kön­nen wir uns jet­zt aber über einen Olympiasieger im Rud­ern freuen: Der gebür­tige Dachauer Oliv­er Zei­dler ist nun Vor­bild und Ans­porn für eine ganze Gen­er­a­tion von Sport­lerin­nen und Sportlern! Sport hält fit und ist gesund — deshalb Glück­wun­sch an Oliv­er Zei­dler zur Goldmedaille und uns im Dachauer Land zu einem ganz großen des Sports!

 

Volksfest auch in Hilgertshausen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Alle pack­en mit an
Let­ztes Juli-Woch­enende bedeutet Drei-Tages-Fest des TSV Hilgertshausen! Der gesamte Ort ist auf den Beinen — und gefühlt alle helfen mit. Etwa ste­ht der Che­farzt an der Schänke. So ist dies ein echt­es Volks­fest! Die Stim­mung war wieder prächtig, und auch das Wet­ter hat toll mit­ge­spielt. Hier genießen es Wal­ly und Sepp Arzberg­er, Mar­tin Brand­stet­ter und Bürg­er­meis­ter Dr. Markus Hertlein.

1 66 67 68 69 70 336