Coming soon!

Foto: Johanna Mertl

Foto: Johan­na Mertl

Samstag/ Son­ntag 26./27.10.2024
24+1 Stun­den Schwim­men im Hal­len­bad Indersdorf
Wer dabei sein möchte, bitte melden: 08131–735520

Dien­stag, 29.10.2024
Vor­trag: Krisen­di­enst Bay­ern und KIT (Kris­en­in­ter­ven­tion­steam) — wer kommt wann und wie wird geholfen
Ort: Gasthaus Drei Rosen, Dachau
Beginn: 19 Uhr

Näch­ste Blutspendetermine:
Mittwoch, 30.10.2024 von 15–20 Uhr
Haimhausen, Bavar­i­an Inter­na­tion­al School, Turnhalle
Haupt­str. 1, Zugang über Dorf­str. 30e

GPA-Landesvorstandssitzung in Straubing

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

…am Vor­abend der GPA-Landesversammlung
Am Fre­itag hat sich in Straub­ing der Lan­desvor­stand des Gesund­heits- und Pflege­poli­tis­chen Arbeit­skreis­es der CSU (GPA) getrof­fen — am Vor­abend der GPA-Lan­desver­samm­lung, die heute eben­falls in Straub­ing stat­tfind­et und ganz im Zeichen von Verän­derun­gen im Kranken­haus­bere­ich steht.

GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Anniks Trautner

Grafik: Anniks Trautner

Lan­desver­samm­lung des GPA in Straubing
An diesem Woch­enende find­et in Straub­ing die diesjährige Lan­desver­samm­lung des GPA statt. Sie ste­ht heuer im Zeichen der Kranken­haus­re­form-Pla­nun­gen des Bun­des, deren Auswirkun­gen auf die bay­erischen Kliniken sowie die damit ver­bun­de­nen Her­aus­forderun­gen und Chan­cen. Gemein­sam mit hochkaräti­gen Experten – unser­er Gesund­heitsmin­is­terin Judith Ger­lach, MdB Emmi Zeul­ner, MdL Bern­hard Sei­de­nath, BKG-Geschäfts­führer Roland Enge­hausen und Klinik-Geschäfts­führer Chris­t­ian Kuhl – wer­den die 100 Delegierten (je 10 aus allen 10 GPA-Bezirksver­bän­den) am Sam­stag ab 10 Uhr berat­en und poli­tis­che Hand­lungs­be­darfe benen­nen. Das ist der Unter­schied zur Herange­hensweise auf Bun­de­sebene: Der GPA bezieht die Prax­is ein, erar­beit­et Vorschläge im Aus­tausch und ringt so um die besten Lösun­gen. Dies kön­nen wir dem Bun­des­ge­sund­heitsmin­is­ter in seinem Elfen­bein­turm nur rat­en, wo er regel­haft frei und ohne Bezug zu den Men­schen schwebt, die später die Fol­gen sein­er Poli­tik haut­nah zu spüren bekom­men… Gäste sind stets willkommen!

Zahl der Woche: 412.984

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

Reko­rd an bay­erischen Hochschulen
Noch nie haben so viele Men­schen in Bay­ern studiert: Wie das Bay­erische Lan­desamt für Sta­tis­tik mit­teilt, erwarten die bay­erischen Hochschulen und Uni­ver­sitäten im Win­terse­mes­ter 2024/25 eine Reko­rdzahl an Stu­dentin­nen und Stu­den­ten: Ins­ge­samt 412.984 Studierende sind imma­trikuliert. Damit liegt die Zahl nach den ersten, noch auf Schätzun­gen beruhen­den Mel­dun­gen der Studieren­denkan­zleien um 1,8 Prozent über dem Vor­jahres­niveau. Die Erstim­ma­triku­la­tio­nen steigen dabei auf 70.428 – das ist eben­falls ein Plus von sat­ten 3,9 Prozent.
Mehr zum The­ma hier

Aus dem Bezirkstag — Stephanie Burgmaier

Foto: Stephanie Burgmaier

Foto: Stephanie Burgmaier

Bezirksmedaillen in Kloster Seeon verliehen
Bezirk­srätin Burgmaier: Zwei Bezirksmedaillen gehen in den Landkreis
Zwei Mal Bezirksmedaille für zwei beson­ders aktive und engagierte Per­sön­lichkeit­en aus dem Land­kreis Dachau gehen an den Dachauer Gün­ter Dietz und den Erd­weger Alfred Rein­er, informiert die heimis­che Bezirk­srätin Stephanie Burgmaier.
Gün­ter Dietz ist ein ehre­namtlich­es „Urgestein“. Seit 60 Jahren ist vor allem der Sport seine große Lei­den­schaft. Dietz ist u.a. Vor­sitzen­der des Kreisver­ban­des Dachau im Bay­erischen Lan­dess­portver­band und seit über 23 Jahren Sportre­f­er­ent der Stadt Dachau sowie bekan­nt für die Organ­i­sa­tion des Kinder­festzuges auf dem Volksfest.
Alfred Rein­er ist seit über drei Jahrzehn­ten eng mit dem Schützen­we­sen ver­bun­den. Von der lokalen Ebene aus­ge­hend über­nahm Rein­er schnell über­re­gion­al Ver­ant­wor­tung. Seit vie­len Jahren als erster Gauschützen­meis­ter des Bezirk Ober­bay­erns mit 30 Gauen, rund 1.400 Vere­inen und ca. 152.000 Mitgliedern.
„So viel ehre­namtliche Tätigkeit ist ein­fach vor­bildlich, macht Mut und steckt hof­fentlich an“, freut sich Burgmaier mit den Geehrten. Zum Grat­ulieren kamen auch die stel­lvertr. Lan­drätin Mar­i­anne Klaf­f­ki, Dachaus Ober­bürg­er­meis­ter Flo­ri­an Hart­man, Erd­wegs Bürg­er­meis­ter Chris­t­ian Blatt sowie Alt­bezirk­stagspräsi­dent Josef Mederer.
Als Zeichen sein­er Anerken­nung ehrt der Bezirk Ober­bay­ern jedes Jahr Men­schen mit der Bezirksmedaille, die sich in beson­der­er Weise ehre­namtlich in Ober­bay­ern ver­di­ent gemacht haben. Am 14. Okto­ber 2024 ver­lieh Bezirk­stagspräsi­dent Thomas Schwarzen­berg­er in Kloster Seeon 13 Bezirksmedaillen an engagierte Bürg­erin­nen und Bürg­er aus ganz Oberbayern.
(Foto v.l.: Schwarzen­berg­er, Klaf­f­ki, Dietz, Rein­er, Burgmaier, Blatt Hart­mann, Mederer.)

Newsletter von Bernhard Seidenath, MdL

‌Liebe Leserin­nen und Leser,

am 7. Okto­ber 2023 hat die Hamas Israel bru­tal über­fall­en. Auch ein Jahr nach dem ter­ror­is­tis­chen Angriff ist es wichtiger denn je, hier Flagge zu zeigen. Wir haben deshalb in der let­zten Woche frak­tion­süber­greifend mit Freien Wäh­lern, Bündnis90/Die Grü­nen und SPD eine Res­o­lu­tion „Sol­i­dar­ität mit Israel – jüdis­ches Leben in Bay­ern stärken!“ in den Land­tag einge­bracht und dort beschlossen. In unser­er Res­o­lu­tion haben wir konkrete Maß­nah­men vorgestellt, die das jüdis­che Leben im Freis­taat Bay­ern auch in Zukun­ft stärken und die Beziehun­gen zu Israel weit­er ver­tiefen sollen.

Im Land­tag stand in der ver­gan­genen Woche außer­dem das bay­erische Handw­erk im Mit­telpunkt. Für uns ist das Handw­erk ein Herzstück der bay­erischen Wirtschaft. Wir müssen es weit­er fördern. So ist Bay­ern das erste Bun­des­land, in welchem die Aus­bil­dung zum Meis­ter für Indus­trie und Handw­erk kosten­frei ange­boten wird. Es geht aber auch darum, bei Bürokratie und Papierkram zu ent­las­ten. Nur so kön­nen die vie­len Handw­erks­berufe attrak­tiv bleiben und auch in Zukun­ft zum wirtschaftlichen Erfolg des Freis­taats beitragen.

Um die Zukun­ft des Stan­dorts Deutsch­lands ging es auch bei der Tagung der finanzpoli­tis­chen Sprech­er von CDU/CSU in München: Die Bewahrung der Schulden­bremse und steuer­liche Anreize für einen wirtschaftlichen Auf­schwung standen im Zen­trum der Beratun­gen und wur­den in Beschlusspa­pieren niedergelegt.

Unser Antragspaket zur zah­närztlichen Ver­sorgung in Stadt und Land fand eben­falls bre­ite Zus­tim­mung im Plenum. Mit unseren Maß­nah­men wollen wir unter anderem die Dig­i­tal­isierung vorantreiben und Bürokratie im Prax­isall­t­ag abbauen.

Darüber hin­aus haben wieder zahlre­iche Gespräche mit Experten und Ver­bän­den unsere Par­la­mentswoche geprägt. Der regelmäßige Aus­tausch ist und bleibt ein Kern­stück unser­er Arbeit!

In meinem aktuellen Newslet­ter lesen Sie mehr hierüber und erfahren zudem, was in der let­zten Woche son­st noch los war.

Mit allen guten Wün­schen grüße ich Sie herzlich

Friedensnobelpreis für Nihon Hidankyo

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Her­zlichen Glück­wun­sch! Danke für das wichtige Engagement!
Erst am 3 Okto­ber, am Deutschen Nation­alfeiertag, hat­ten meine Kol­le­gen aus dem Gesund­heit­sauss­chuss und ich in Hiroshi­ma mit dem 85-Jähri­gen Hiroshi Hara­da (Mitte) einen “Hibakusha”, einen Über­leben­den der Atom­bombe von Hiroshi­ma, getrof­fen. Eine Woche später wurde bekan­nt, dass Nihon Hidankyo als Organ­i­sa­tion, die die Inter­essen der Hibakusha ver­tritt, in diesem Jahr den Frieden­sno­bel­preis erhält. Dazu grat­uliere ich sehr her­zlich! Und wün­sche Nihon Hidankyo weit­er viel Erfolg bei ihrer wichti­gen Mis­sion, dazu beizu­tra­gen, dass sich eine solche unmen­schliche Tragödie nie und nir­gend­wo auf der Welt wieder­holt! Ich freue mich sehr mit Nihon Hidankyo!

Solidarität mit Israel – jüdisches Leben in Bayern stärken!

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Ein Jahr nach dem ter­ror­is­tis­chen Angriff der Hamas auf Israel haben CSU, Freie Wäh­ler, die Grü­nen und SPD konkrete Maß­nah­men vorgestellt, die das jüdis­che Leben im Freis­taat Bay­ern stärken sollen. Im Plenum wurde die gemein­same Res­o­lu­tion verabschiedet.

Frak­tionsvor­sitzen­der Klaus Holetschek bekräftigte in der Ple­narde­bat­te: „Eine Nation wie Israel hat das Recht, sich zu vertei­di­gen. Es darf hier keine Täter-Opfer-Umkehr geben! Es ist nicht Israel, Täter sind die Hamas und die His­bol­lah. Und wer diese Botschaft nicht ver­standen hat und meint, er kann auf unseren Straßen für das Gegen­teil demon­stri­eren, der hat nicht ver­standen worum es hier geht: Es geht um die Exis­tenz Israels!“

Zum Rede­beitrag von Klaus Holetschek

Zum Rede­beitrag von Staatsmin­is­ter Dr. Flo­ri­an Herrmann

Zum Rede­beitrag von Anti­semitismus­beauf­tragtrem Dr. Lud­wig Spaenle

HIer geht’s zur Resolution
Zur Pressemit­teilung

Aus dem Plenum

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Starkes Paket für bessere zah­närztliche Versorgung
Zah­närztliche Ver­sorgung in Stadt und Land sich­ern, Dig­i­tal­isierung vorantreiben und Bürokratie im Prax­isall­t­ag abbauen: Auf Ini­tia­tive der CSU-Frak­tion wurde let­zte Woche im Plenum ein Antragspaket für die Zah­narzt-Prax­en in Bay­ern beschlossen.

Dr. Andrea Behr, selb­st Zah­närztin und Mit­glied im Arbeit­skreis Gesund­heit, Pflege und Präven­tion betonte: „Mit unserem Antragspaket kön­nen wir jet­zt weg­weisende Verbesserun­gen für unsere Zah­närztin­nen und Zah­närzte voran­brin­gen. Denn mit Lauter­bachs Finanzsta­bil­isierungs­ge­setz geht die zah­n­medi­zinis­che Ver­sorgung den Bach runter. Mit Meth­o­d­en von vorgestern wie der Bud­getierung kann man die Prob­leme von heute, mor­gen und über­mor­gen nicht lösen. Es braucht jet­zt ver­lässliche Rah­menbe­din­gun­gen: Abbau von Bürokratie, faire Vergü­tung, Zukun­ftsper­spek­tiv­en für niederge­lassene Zah­närzte statt Aufkauf von Prax­en durch Finanzinvestoren!”

Zum Rede­beitrag von Dr. Andrea Behr
Zur Pressemit­teilung

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Aktuelle Stunde zum Handw­erk in Bayern
„Handw­erk schafft Zukun­ft für Bay­ern!“ lautete der Titel der Aktuellen Stunde in der Ple­narde­bat­te diese Woche.

Der stel­lvertre­tende Frak­tionsvor­sitzende Mar­tin Wagle ver­wies darauf, dass es bere­its zahlre­iche Förder­pro­gramme seit­ens des Freis­taats gebe, die zugle­ich die Wichtigkeit der Handw­erks­berufe verdeut­lichen. Meis­ter- oder Dig­i­tal­bonus sowie Aus­bil­dung­shil­fen seien Beispiele: „Das Handw­erk ist das Herzstück der bay­erischen Wirtschaft. 30 Prozent der Auszu­bilden­den in der bay­erischen WIrtschaft kom­men aus dem Handw­erk. Das ist beachtlich und zukun­ft­sori­en­tiert. So trägt das Handw­erk Wach­s­tum und Beschäf­ti­gung in alle Regio­nen Bayerns.“

Zum Rede­beitrag von Mar­tin Wagle

Zum Rede­beitrag von Mar­ti­na Gießübel

Zum Rede­beitrag von Mar­tin Mittag
Zur Pressemit­teilung

Diskussionen auf der “Expopharm”: am Mittwoch zur Prävention…

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Zweimal habe ich in der let­zten Woche auf der “Expopharm” in der Neuen Messe in Riem disku­tiert: am Mittwoch-Nach­mit­tag über die aktuelle und mögliche kün­ftige Rolle der Apotheken bei der Präven­tion. Ins The­ma ein­geleit­et hat­te Apothek­erin Cyn­thia Milz.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Unter der Mod­er­a­tion von Dr. Man­fred Schu­bert-Zsilavecz hat sich im Anschluss eine sehr muntere Diskus­sion entspon­nen. Faz­it: wir brauchen noch mehr Augen­merk auf der Ver­hü­tung von Krankheit­en. Die Apotheken soll­ten dabei eine noch größere Rolle spie­len als sie es bish­er tun!

…und am Donnerstag zur Zukunft unserer Apotheken

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am Don­ner­stag hat­te der Bun­desver­band der Phar­mazeutis­chen Indus­trie (BPI) auf der Expopharm zu einem inhaltlichen Früh­stück ein­ge­laden, unter der Über­schrift “Starke Apotheke. Starke Arzneimit­telver­sorgung”. Dabei saß ich mit BPI-Haupt­geschäfts­führer Dr. Kai Joachim­sen, ein­er Apothek­erin aus Berlin und einem Vertreter des Phar­ma­großhan­dels auf dem Podium.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Für mich ist klar: Apotheken sind eine der Haupt­säulen unseres Gesund­heitssys­tems. Wir brauchen eine Hon­o­rar­erhöhung für die Apothek­er. Und — aus mehreren Grün­den — ein Ver­bot des Ver­sand­han­dels für rezeptpflichtige Arzneimittel.
In der Folge­ses­sion war Melanie Huml (links) auf der Bühne, die als Gesund­heitsmin­is­terin sowohl den Phar­ma-Dia­log als auch den Präven­tion­s­plan des Freis­taates Bay­ern angestoßen hatte.

Am vergangenen Wochenende: CSU-Parteitag in Augsburg…

Foto: Wolfgang Winkler

Foto: Wolf­gang Winkler

Am Fre­itag und Sam­stag hat der diesjährige CSU-Parteitag in der Messe Augs­burg getagt. Die Delegierten aus dem Kreisver­band Dachau waren gut vertreten, mit (sitzend) Chris­t­ian Blatt, Ste­fan Löwl, Sebas­t­ian Zoll­brecht, Julia Grote sowie (ste­hend) Josef Med­er­er, Ramona Fruh­n­er, Stephi Burgmaier und mir.

Foto: Wolfgang Winkler

Foto: Wolf­gang Winkler

Höhep­unkt des ersten Tages war die Grund­satzrede unseres Min­is­ter­präsi­den­ten und CSU-Parteivor­sitzen­den Markus Söder. Mit Blick auf den Amok­lauf kür­zlich vor dem Israelis­chen Gen­er­alkon­sulat in München bemerk­te er: “Lieber ein tot­er Ter­ror­ist als ein tot­er Polizist!”

…mit Grundsatzreden von Markus Söder und Friedrich Merz

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Die Parteitage haben immer auch einen Mes­seteil, in dem sich Stützen unser­er Gesellschaft den rund 1.000 Delegierten präsen­tieren. Zusam­men mit meinen Kol­le­gen aus der Gesund­heit­spoli­tik (Car­oli­na Traut­ner, Ste­fan Mey­er, Fritz Trageser und Georg Wet­zelsperg­er) habe ich die Mess­es­tände in der Ausstel­lung besucht:

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

die Chemie mit den forschen­den Arzneimit­tel­her­stellern, unter anderem MSD, Abbott, die Pri­vat­en Kranken­ver­sicher­er (hier mit PKV-Chef Dr. Flo­ri­an Reuther) und die Bay­erischen Zah­närzte. Es war ein sehr guter, inhaltlich klar­er und emo­tionaler Parteitag, der gezeigt hat: die Union ist bere­it, auf Bun­de­sebene wieder Ver­ant­wor­tung zu übernehmen. Und zwar so rasch wie möglich!

Diskussion mit der Jugend des Deutschen Alpenvereins

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Tagung in Weilheim
In Weil­heim habe ich am Sam­stag-Vor­mit­tag — zusam­men mit zwei Kol­legin­nen aus dem Land­tag — mit der Jugend des Deutschen Alpen­vere­ins disku­tiert. The­men waren die psy­chis­che Gesund­heit der jun­gen Leute ins­beson­dere nach der Coro­na-Pan­demie sowie die Stärkung des Ehre­namtlichen Engage­ments in unserem Land. Ich habe die geschätzt 100 Teil­nehmenden ermuntert, sich in unsere Gesellschaft einzubrin­gen, denn Demokratie lebt vom Mitmachen!

1. Odelzhauser Blaulichtmeile aus Anlass des…

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Die BRK Bere­itschaft Odelzhausen feiert heuer ihren 65. Geburt­stag. Sie hat dies am Sam­stag zum Anlass genom­men für die “1. Odelzhauser Blaulicht­meile” in Höfa: mit vie­len Ein­heit­en des Roten Kreuzes, der Bere­itschaften, der Wasserwacht und des Jugen­drotkreuzes, mit Vertretern der Feuer­wehren und der Bundeswehr.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Die Bere­itschaft Odelzhausen mit Björn Mold­en­hauer an der Spitze hat sich bei der Vor­bere­itung enorme Mühe gemacht und unter anderem die Chronik der Bere­itschaft liebevoll zusam­men gestellt.

1 46 47 48 49 50 326