Gespräch mit dem VdK-Kreisverband Dachau

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Mit dem VdK-Kreisver­band Dachau hat sich am Mittwoch eine Del­e­ga­tion der CSU-Kreistags­frak­tion aus­ge­tauscht, die das Gespräch zudem auf weit­ere Ebe­nen gehoben hat: mit Peter Strauch — zugle­ich Dachauer Stad­trat -, Ste­fan Kolbe — zugle­ich Obmann der Bürg­er­meis­ter im Land­kreis Dachau -, Stephi Burgmaier — zugle­ich Bezirk­srätin in Ober­bay­ern — und mir als zugle­ich Land­tagsab­ge­ord­netem. Mit VdK-Vor­sitzen­dem Wal­ter Wüst und Geschäfts­führer Dan­ny Machne haben wir vor allem über Pflege und darüber gesprochen, wie wir sie vor Ort sich­er­stellen kön­nen, eben­so über das ÖPNV-Ange­bot im Land­kreis Dachau. Danke für das kon­struk­tive Gespräch!

Neuwahl und Ehrung im CSU-Ortsverband Hilgertshausen

Foto: Dr. Markus Hertlein

Foto: Dr. Markus Hertlein

Ortshauptver­samm­lung der Hilgertshauser CSU am Dien­stag-Abend im Schützen­heim der Ilm­taler Gumpers­dorf: Michael Lech­n­er, lange Zeit auch Vor­sitzen­der der CSU Hilgertshausen, wurde für seine 65-jährige (!) Mit­glied­schaft in der CSU geehrt — durch Bürg­er­meis­ter Dr. Markus Hertlein (links), den in der Ver­samm­lung ein­stim­mig wiedergewählten CSU-Ortsvor­sitzen­den Hubert Ober­hauser (rechts) und mich. Danke für das große Engage­ment für Deine Mit­bürg­erin­nen und Mit­bürg­er, lieber Michi!

Ortshauptversammlung der CSU Markt Indersdorf

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ortshauptver­samm­lung der Inder­s­dor­fer CSU. Am Mittwoch-Abend wurde der CSU-Ortsvor­stand neu gewählt — und Jörg West­er­mair in seinem Amt als Ortsvor­sitzen­der bestätigt. Ich habe die Wahlen geleit­et — und zudem aus dem Land­tag berichtet, wo wir ger­ade unter schwieri­gen Bedin­gun­gen den Nach­tragshaushalt des Freis­taates für 2025 aufstellen.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Darüber hin­aus habe ich auf die Bun­destagswahl zurück- und auf die Kom­mu­nal­wahl am 8. März 2026 aus­ge­blickt. Denn nach der (Bundestags-)Wahl ist vor der (Kommunal-)Wahl… Die Inder­s­dor­fer CSU hat und ist ein tolles Team!

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Im Land­wirtschaft­sauss­chuss ging es diese Woche um Ini­tia­tiv­en zur Bekämp­fung von Lebens­mit­telver­schwen­dung, wie die Zusam­me­nar­beit mit staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren wie zum Beispiel den Tafeln. Einige aktuelle Pro­jek­te sind „Teller statt Tonne“ in der Gas­tronomie, „Lebens­mit­tel ret­ten in der KITA“, Com­mu­ni­ty Kitchen oder natür­lich die Tafeln und Food­shar­ing, die bedürftige Men­schen unter­stützen und das Teilen von Lebens­mit­teln ermöglichen.

Gründerinnen im Fokus: Wertvoller Austausch im Landtag

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Frauen grün­den anders: Auf Ini­tia­tive des Arbeit­skreis Wirtschaft und der Arbeits­ge­mein­schaften Frauen sowie Junge Gruppe der CSU-Land­tags­frak­tion hat ein Fachge­spräch mit Unternehmensgrün­derin­nen aus ganz Bay­ern im Bay­erischen Land­tag stattge­fun­den. Ziel der Vor­sitzen­den Ker­stin Schrey­er, Bar­bara Beck­er und Max­i­m­il­ian Böltl war es, poli­tis­che Hand­lung­sop­tio­nen her­auszuar­beit­en, die es Frauen kün­ftig leichter machen soll­ten, selb­st­ständig zu werden.
Weit­ere Details zum Austausch

Bilder der Woche

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Die Nar­ren sind los – Land­tagspräsi­dentin Ilse Aign­er und Ben­jamin Miskow­itsch haben diese Woche die Faschings­gar­den aus dem Land­kreis Fürsten­feld­bruck im Land­tag begrüßt. Neben der Freude und Begeis­terung beweisen die Vere­ine auch immer, dass sie großar­tige Jugen­dar­beit leis­ten und natür­lich Tra­di­tio­nen und Brauch­tum bewahren.
Weit­ere Bilder der Woche

Austausch zu Herausforderungen der Kriminalpolizei

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Unter der Leitung von Hol­ger Dremel fand ein infor­ma­tives Tre­f­fen des Arbeit­skreis­es für Innere Sicher­heit zu den aktuellen Her­aus­forderun­gen in der Krim­i­nal­itäts­bekämp­fung statt. Zu Gast zum Par­la­men­tarischen Früh­stück waren Vertreter des Bun­des Deutsch­er Krim­i­nal­beamter (bdk).
Im Arbeit­skreis selb­st gibt es hohe Exper­tise. Denn neben dem Vor­sitzen­den waren auch die Kol­le­gen Alfred Grob und Jür­gen Eber­wein bei der Polizei tätig. The­men des Aus­tauschs waren unter anderem die Dig­i­tal­isierung und der Umgang mit großen Daten­men­gen in der Krim­i­nal­itäts­bekämp­fung, die Nach­wuchs­gewin­nung für die Krim­i­nalpolizei und spez­i­fis­che Anforderun­gen in der täglichen Arbeit der Kripo.
Details zum Gespräch hier

Tradition trifft Innovation: AK Wirtschaft bei Gmund Papier

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Der Arbeit­skreis Wirtschaft unter der Leitung von Ker­stin Schrey­er hat­te gemein­sam mit Land­tagspräsi­dentin Ilse Aign­er die Gele­gen­heit, die Büt­ten­pa­pier­fab­rik Gmund zu besichti­gen. Das Unternehmen zeigt, dass Tra­di­tion und Inno­va­tion kein Wider­spruch sind. Seit sein­er Grün­dung 1829 hat sich Gmund Papi­er zum Mark­t­führer für Design­pa­piere entwick­elt. Beein­druck­end ist der Fokus auf Nach­haltigkeit: Das Unternehmen set­zt auf umweltscho­nende Ver­fahren und inno­v­a­tive Rohstoffe wie Hanf, Stroh, Gras und Baumwolle.

Im Anschluss an die Führung durch die Pro­duk­tions­bere­iche fand ein inten­siv­er Aus­tausch mit Flo­ri­an Kohler, dem Inhab­er von Gmund Papi­er, und Vertretern der Bay­erischen Papierver­bände statt. AK-Vor­sitzende Ker­stin Schrey­er betonte: „Damit Unternehmen wie Gmund Papi­er auch langfristig in Deutsch­land erfol­gre­ich wirtschaften kön­nen, müssen jet­zt die richti­gen Weichen auf Bun­de­sebene gestellt werden.”
Impres­sio­nen und weit­ere Details zum Besuch hier

BRK-Wasserwacht organisierte Blutspende in Petershausen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Erst­mals hat­te das Team der BRK-Wasserwacht Ain­hofen eine Blut­spendeak­tion organ­isiert: am Fre­itag let­zter Woche in Peter­shausen. Mit großem Erfolg! 108 Spendewil­lige waren gekom­men, 95 Spenden kon­nten tat­säch­lich real­isiert wer­den, davon 13 von Erst­spenderin­nen und Erst­spendern. Eine ganz starke Leis­tung von Wasserwacht-Orts­grup­pen-Vor­sitzen­der Yvonne Neumüller (Zweite von links) und ihrem gesamten Team! Ein eben­so dick­es Dankeschön gebührt den Spenden­den. Alle zusam­men haben poten­tiell Leben gerettet!

Termine

Grafik: Patrick Merz

Grafik: Patrick Merz

Ascher­mittwoch in Vierkirchen
5. März 2025
mit Katrin Staffler, MdB
20 Uhr Sportheim Vierkirchen,
ab 18:30 Uhr bere­its eine große Auswahl an Fischgerichten

Poli­tis­ches Fis­chessen in Karlsfeld
Don­ner­stag, 6. März 2025
mit Katrin Staffler, MdB
19 Uhr Bürg­er­haus Karlsfeld

Nächste Blutspendetermine

Grafik: BRK

Grafik: BRK

Dien­stag, 4. März 2025 von 15–20 Uhr
Haimhausen, Bavar­i­an Inter­na­tion­al School, Turnhalle
Haupt­straße 1, Zugang über Dorf­s­traße 30e

Fre­itag, 14. März 2025 von 15–20 Uhr
Altomün­ster, Grund- und Mittelschule
Faber­weg 15

GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner

Grafik: Anni­ka Trautner

Am ver­gan­genen Son­ntag sind Emmi Zeul­ner und Dr. Stephan Pilsinger, bei­de bish­er Mit­glieder im Bun­destags-Gesund­heit­sauss­chuss, erneut sowie Prof. Dr. Hans Theiss, der Münch­n­er GPA-Bezirksvor­sitzende, erst­mals in den Deutschen Bun­destag gewählt wor­den. Wir beglück­wün­schen alle drei zu ihrem Man­dat und freuen uns auf eine gute, tatkräftige und erfol­gre­iche Zusam­me­nar­beit ger­ade in Gesundheits‑, Pflege- und Präven­tion­s­the­men, also den The­men, die die Men­schen außeror­dentlich bewe­gen und in denen es so enor­men Hand­lungs­be­darf gibt!
Gle­ichzeit­ig lei­den wir mit Clau­dia Küng, eben­falls Gesund­heit­spoli­tik­erin, die im Wahlkreis München-Süd 30,4 % und damit die meis­ten Stim­men auf sich vere­int hat, aber den­noch nicht in den Bun­destag einziehen darf. Dass Stim­menkönig­in­nen und ‑könige in den Stimmkreisen kein Bun­destags-Man­dat erhal­ten, ver­ste­ht kein Men­sch, ist ungerecht und ein Schlag ins Gesicht der Wäh­lerin­nen und Wäh­ler! Das neue Wahlrecht ist undemokratisch und muss so rasch wie möglich geän­dert werden!

Zahl der Woche: 660

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

Karnevalsvere­ine in Bayern
Ob Fasching, Fas­nacht oder Karneval: Nicht nur in den Karneval­shochbur­gen in NRW begin­nt mit dem unsin­ni­gen Don­ner­stag der End­spurt der när­rischen Tage. Aufgeteilt in den ober­bay­erischen, den ost­bay­erischen, den bay­erisch-schwäbis­chen und natür­lich den fränkischen Fast­nachtsver­band engagieren sich auch in Bay­ern rund 660 Vere­ine und Gesellschaften in der fün­ften Jahreszeit. An Weiber­fasching war im Land­tag kein Krawat­ten­träger vor Land­tagspräsi­dentin Ilse Aign­er sich­er – hier der Beweis. Helau!
Weit­ere Details find­en Sie hier

Aus dem Maximilianeum

‌Liebe Leserin­nen und Leser,

in dieser Woche war es uns wichtig, die zen­tralen The­men Gesund­heit und Pflege in den Mit­telpunkt zu stellen. Denn das sind Zukun­ft­s­the­men, die die Men­schen in Bay­ern bewe­gen und unmit­tel­bar berühren. In der Ple­nar­sitzung ging es deshalb um die Pflege: In Bay­ern investieren wir inten­siv in die Pflegestruk­turen und unter­stützen die Ange­höri­gen, die Pflege übernehmen. Das wün­schen wir uns auch auf Bun­de­sebene: Neben der Reform der Pflegev­er­sicherung muss auch die Unter­stützung pfle­gen­der Ange­höriger im Zen­trum der Poli­tik ein­er neuen Bun­desregierung ste­hen. Wir fordern eine bun­desweite Zukun­ft­skom­mis­sion, um die vielfälti­gen Her­aus­forderun­gen stem­men zu kön­nen und um ger­ade auch die Län­der mit an den Tisch zu holen.

Mit dem Nobel­preisträger Prof. Dr. Fer­enc Krausz haben wir in der Frak­tion­ssitzung über die Zukun­ft der per­son­al­isierten Medi­zin und Früherken­nung gesprochen. Prof. Dr. Krausz betreibt unter anderem weg­weisende Forschung, um große Volk­skrankheit­en vorherzusagen und so gar nicht erst entste­hen zu lassen. Diese Forschung wer­den wir best­möglich unterstützen.

Und natür­lich war die Münch­en­er Sicher­heit­skon­ferenz The­ma im Land­tag: Wir haben uns mit den Lehren daraus für Deutsch­land und Europa auseinan­derge­set­zt. Klar ist: Wir wollen natür­lich die inten­siv­en Beziehun­gen zu den USA weit­er pfle­gen, müssen aber zugle­ich für ein stärk­eres Deutsch­land und ein stärk­eres Europa kämpfen.

Bei unserem Emp­fang für Ver­triebene und Aussiedler zum Gedenken an 80 Jahre Krieg, Vertrei­bung und Depor­ta­tion wurde deut­lich, dass nicht Rache die Men­schen zusam­men­bringt, son­dern ein gemein­sames Anpack­en und Opti­mis­mus alle Län­der stärkt. Die beson­dere Lebensleis­tung der Ver­triebe­nen und Aussiedler ist dafür ein klar­er Beleg.

In meinem aktuellen Newslet­ter lesen Sie mehr über all dies und auch, welche The­men uns darüber hin­aus in dieser Woche beschäftigt haben.

Ich wün­sche Ihnen ein erfol­gre­ich­es Wahl-Woch­enende und BITTE GEHEN SIE WÄHLEN! Tra­gen Sie bitte mit zwei Stim­men für die Union zu ein­er sta­bilen neuen Bun­desregierung bei!

Ihr Bernhard Seidenath

Endspurt zur Bundestagswahl

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Heute Vor­mit­tag gab es noch ein­mal einen Info­s­tand der CSU in Dachau am Unteren Markt — hier unter anderem mit Irm­gard Het­zinger-Heinri­ci (rechts) und Tobias Stephan. Viele haben schon per Briefwahl gewählt. Für die übri­gen: bitte geht mor­gen ins Wahllokal! Und bitte bei­de Stim­men für die CSU, damit es eine sta­bile neue Bun­desregierung gibt!

1 39 40 41 42 43 343