Termine, Termine

Grafik: Oliver Grüner
Im Dialog
mit Katrin Staffler und Dorothee Bär
Freitag, 10. Januar 2025
Start: Parkhaus Altstadt Dachau
Beginn: 15:30 Uhr
ab ca. 16 Uhr Gespräch in der Tafernwirtschaft “Zum Fischer” am Bahnhof
Grafik: Oliver Grüner
Im Dialog
mit Katrin Staffler und Dorothee Bär
Freitag, 10. Januar 2025
Start: Parkhaus Altstadt Dachau
Beginn: 15:30 Uhr
ab ca. 16 Uhr Gespräch in der Tafernwirtschaft “Zum Fischer” am Bahnhof
Grafik: CSU-Karlsfeld
Neujahrsempfang der CSU-Karlsfeld
Sonntag. 12. Januar 2025
Beginn: 10:30 Uhr
Bürgerhaus Karlsfeld
mit
Johann Langenegger, Generalleutnant a.D.
Weitere Termine!
CSU-Indersdorf – Politik persönlich – im Dialog mit Katrin Staffler, Veranstaltung zur Bundestagswahl
Mittwoch, 15. Januar 2025, 19 Uhr, Gasthaus Doll, Ried
Neujahrsempfang der CSU Haimhausen
mit CDU-MdB Thorsten Frei am
Freitag, 17. Januar 2025, 19 Uhr in der BIS Haimhausen
Wahlkampfauftakt mit
Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Dienstag, 21. Januar 2025, 19 Uhr, Kloster Fürstenfeld
Frauen-Union Kreisverband Dachau – Im Gespräch mit Ilse Aigner, Landtagspräsidentin
Donnerstag, 23. Januar 2025, 15 – 17 Uhr,
Bumbaurhof, Ried bei Indersdorf
CSU-Pfaffenhofen a.d.Glonn mit CSU-Egenburg – Neujahrsempfang
Festrednerin: Ilse Aigner, MdL, Landtagspräsidentin
Donnerstag 23. Januar 2025, vorauss. 19 Uhr, Furthmühle, Egenhofen
Galaball “Schwarze Nacht” der CSU-Dachau
Samstag, 15. Februar 2025, ab 19 Uhr Ludwig-Thoma-Haus Dachau
Liebe Leserinnen und Leser,
der Advent mündet auf die Zielgerade ein – die staade Zeit steuert ihrem Höhepunkt, dem Weihnachtsfest, zu. Vor uns liegt nun die – bis zum Dreikönigstag – erfahrungsgemäß ruhigste Zeit des Jahres. So wird es auch in diesem Jahr sein – auch wenn aktuelle Ereignisse heuer recht dominant sind. So beschäftigt uns der furchtbare Mordanschlag von Magdeburg, der am Freitag unzählige Menschen jäh und ohne Vorwarnung aus ihrem bisherigen Leben gerissen hat – obwohl sie sich nur auf die bevorstehenden Feiertage einstimmen wollten. Es konnte wieder ein Attentäter zuschlagen, obwohl die Christkindlmärkte in unserem Land bereits so weit wie möglich zu Festungen hochgerüstet sind. Ein schreckliches Ereignis, das tendenziell wieder den extrem Rechten in die Karten spielt. Vielleicht war das ja sogar genau die Absicht des Mörders? Keiner weiß das im Moment so genau. Wir wissen nur, dass uns dies alles mit großer Trauer erfüllt. Unsere Gedanken sind vor allem bei den Opfern sowie ihren Familien und Hinterbliebenen.
Ein weiteres aktuelles Ereignis ist die Bundestagswahl, die exakt heute in zwei Monaten stattfinden wird. Die entscheidende Frage wird sein, dass wir in Deutschland wieder eine stabile Bundesregierung werden bilden können. Dies wird umso eher gelingen, je mehr Stimmen die Union auf sich wird vereinigen können. Auch wenn immer schon wichtig war, was und wen Sie gewählt haben: bei der nächsten Wahl wird dies ganz entscheidend sein: für unser Land. Und für unsere Demokratie in diesen krisenhaften Zeiten. Nur die beiden Stimmen für die CSU am 23. Februar werden dazu beitragen können, unser Land wieder in Ordnung zu bringen. Denn eine absolute Mehrheit für die Union wäre das Beste, was Deutschland jetzt passieren könnte. An Weihnachten machen Politik und Wahlkampf Pause – in den Familien wird aber doch viel über Politik geredet werden. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dort diese Gedanken einfließen zu lassen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen nun Freude beim Lesen meines heutigen Newsletters — und Ihnen und Ihren Familien gesegnete Weihnachtstage!
Mit guten Wünschen grüße ich Sie herzlich
Herzlichen Dank für’s treue Lesen meines Newsletters. Das gesamte Team des CSU-Bürgerbüros in Dachau wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, einige ruhige Tage zum Entspannen und einen guten Start in ein gesundes und friedvolles neue Jahr 2025!
Foto: Bernhard Seidenath
Die CSU hat am 14. Dezember in München in der BMW-Welt ihre Liste für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 aufgestellt: Wir wollen “Deutschland wieder in Ordnung bringen”: mit Alexander Dobrindt als Spitzenkandidat, Andrea Lindholz, Günther Felßner, Daniela Ludwig und Alois Rainer als Top‑5. Parteivorsitzender und Ministerpräsident Dr. Markus Söder hielt zum Einstieg eine ebenso programmatische wie kämpferische Rede.
Foto: Bernhard Seidenath
Aus dem CSU-Kreisverband Dachau waren als Delegierte Bezirksrätin Stephi Burgmaier, Landrat Stefan Löwl und ich dabei. In zwei Monaten wird in Deutschland — endlich — wieder gewählt!
Foto: Bernhard Seidenath
Immer am 3. Adventssonntag findet in Altomünster der Christkindlmarkt statt — heuer bereits zum 46. Mal. Traditionell präsentieren sich die Vereine der Gemeinde in eigenen Ständen. Hier das Rote Kreuz Altomünster, wo es Pommes und heiße Getränke gab, auf dem Foto mit BRK-Bereitschaftsleiter Benedikt Jung und — im Stand — Elisabeth Hörmann. Danke auch für dieses Engagement!
Foto: Christian Schweiger
Und hier am Stand von JU und CSU Altomünster, wo es Crepes und Glühbier gab, von rechts: CSU-Ortsvorsitzender Christian Schweiger, Marktgemeinderätin Marianne Kerle und 3. Bürgermeister Josef Riedlberger, im Stand JU Ortsvorsitzender Dominik Bittner (rechts) sowie seine Stellvertreterin Patricia Olbert (links). Sie hatten alle Hände voll zu tun, so groß war der Andrang!
Foto: Ernst Kreisl
Zusammen mit unserer Bundestagsabgeordneten Katrin Staffler habe ich am Freitag letzter Woche unter anderem die Redaktion des “Kurier Dachau” besucht und dem gesamten Team ein paar vorweihnachtliche Präsent-Kleinigkeiten vorbeigebracht. In einer Zeit, in der immer unklarer wird, wer welche Informationen über die sozialen Medien verbreitet, schätze ich das analoge Papierformat und Klarheit über die Herkunft einer Information immer mehr! Alles Gute für 2025! Rechts: Josef Januschkowetz, links: Ernst Kreisl.
Foto: Dr. Bärbel Schäfer
Seit 1996 wird Kindern auf der Weihnachtsfeier der Aktion „Kinder für Kinder“ des Roten Kreuzes Dachau ein ganz persönlicher Wunsch erfüllt. Am vergangenen Sonntag waren es im Dachauer Rotkreuzsaal 100 Kinder aus einkommensschwachen Familien, die der Heilige Nikolaus glücklich gemacht hat: mit 100 individuell erworbenen und liebevoll eingepackten Geschenken. Unter der Leitung von Stefan Tezner hatten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus der SEG Betreuung und dem Kreativteam die Wunschzettel der 100 Kinder gesammelt und die einzelnen Geschenke besorgt.
Foto: Dr. Bärbel Schäfer
Das ist ein enormer Aufwand, der ohne viele engagierte dienstbare Geister nicht bewältigt werden könnte. Die Geschenke für die Kinder wurden aus den Erlösen des BRK-Adventbasars sowie aus Spenden finanziert. Ohne die Sponsoren Myposter und MTU könnte die Aktion nicht in diesem Umfang durchgeführt werden – und nicht so viele Kinderaugen zum Leuchten bringen.
Auf dem Foto (von links): BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt, die stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Angelika Gumowski und Stefan Tezner mit dem ehrenamtlichen Team von „Kinder für Kinder“.
Foto: Bernhard Seidenath
Eine gute Tradition vor Weihnachten ist die adventliche ökumenische Andacht im Landtag zu Beginn des letzten Plenartags vor Weihnachten. In diesem Jahr hat der Leiter des Katholischen Büros in Bayern, Dr. Matthias Belafi, gepredigt: über Wirken und Gedanken des Jesuitenpaters Alfred Delp, der ziemlich genau vor 80 Jahren von den Nazis hingerichtet wurde…
Foto: Bernhard Seidenath
Weihnachtsfeier der AWO Dachau im “Drei Rosen” — mit dem unvergleichlichen Dr. Dominik Härtl als Sprecher. Er hatte sich in seine weihnachtliche Schale geworfen…
Foto: Bernhard Seidenath
Am vergangenen Mittwoch hatte die AWO Röhrmoos zur Weihnachtsfeier in den Gasthof Kiermeir nach Arzbach eingeladen. Im besinnlichen Teil gab’s weihnachtliche Lieder; Burkhard Haneke (rechts von den Musikanten) las besinnliche Texte. Die Resonanz war riesig!
Foto: Bernhard Seidenath
Vor kurzem hatte auch die Adventsfeier der Nachbarschaftshilfe Röhrmoos im Röhrmooser Pfarrheim stattgefunden. Es ist beeindruckend, was Andrea Müller und Ehrenbürgerin Paula Herzinger hier vor Ort leisten. Zum Danke-Sagen und Frohe Weihnachten-Wünschen waren auch Bürgermeister Dieter Kugler (vorne rechts) und Senioren-Beauftragter Burkhard Haneke (dahinter) vorbei gekommen. Weiter so auch in 2025!
Foto: Bernhard Seidenath
Zusammen mit den Verantwortlichen der Rotkreuz-Shops in den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck habe ich am letzten Montag in Nürnberg die Lilith-Drogenhilfe für Frauen und Kinder besucht. Geschäftsführerin Daniela Dahm und ihr Team betreiben dort einen wunderbaren Second-Hand-Laden für Damenmode — und geben dabei betroffenen Frauen als Mitarbeiterinnen Halt und Struktur.
Foto: Bernhard Seidenath
Danke für dieses so wichtige Wirken! Und für die tollen Eindrücke! Mit dabei waren unter anderem die stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende Angelika Gumowski, Günther Wolf als Dachauer Verantwortlicher für die Rotkreuz-Shops und Timo Weiersmüller von der “Servicestelle Ehrenamt” des Roten Kreuzes.
Foto: Dagmar Feldmann
Zu einem Rückblick auf die Reise des Gesundheits‑, Pflege- und Präventionsausschusses Anfang Oktober nach Japan habe ich mich kürzlich in München mit dem Japanischen Generalkonsul in München, Kenichi Bessho (rechts), und Toshiya Okuma, dem Konsul für Wirtschaftsangelegenheiten am Japanischen Generalkonsulat, getroffen. Ich konnte dabei von den vielfältigen Eindrücken und bereichernden Erkenntnissen berichten, die die Reisenden hatten sammeln können.
Herr Generalkonsul hat mir dabei auch ein Schreiben des neuen Japanischen Ministers für Wirtschaftliche Sicherheit, Minoru Kiuchi, überreicht, den wir zwei Tage vor seiner Ernennung in Tokio getroffen hatten. Minister Kiuchi ist ein enger Freund Bayerns und spricht hervorragend Deutsch, hatte er doch in Augsburg studiert. Die Beziehungen zwischen Bayern und Japan haben sich sehr vertieft! Das ist auch gut so, denn wir sind beide exakt mit denselben Herausforderungen konfrontiert!
Foto: Bernhard Seidenath
Das Gesundheits- und Pflegenetzwerk (GPN) Priental kann im neuen Jahr aufgebaut werden. Das Bayerische Gesundheitsministerium wird das Projekt der Gemeinden Aschau im Chiemgau und Frasdorf mit 392.670,28 Euro aus dem Programm ‚Gute Pflege in Bayern – GutePflegeFöR‘ fördern. Groß war entsprechend die Freude beim Konzeptgeber und Initiator des GPN Priental, Elmar Stegmeier (rechts).
Kommunen und Landkreise müssen sich auf die Herausforderungen der Zukunft einstellen. Mehr als 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut und versorgt. Deshalb stellt der Freistaat Bayern über das Förderprogramm ‚Gute Pflege in Bayern‘ jährlich 20 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Geld sollen die Kommunen dabei unterstützt werden, den Bürgerinnen und Bürgern eine pflegerische Versorgung im vertrauten Umfeld dauerhaft zu ermöglichen und passgenaue Angebote für die individuelle Situation vor Ort zu entwickeln. Die Betroffenen sollen ihre Eigenständigkeit bewahren und weiterhin am sozialen Leben teilnehmen können.
Ich habe deshalb herzlich zum Förderbescheid gratuliert. Wir brauchen ein Case- und Care-Management. Ziel ist es, die verschiedenen Ebenen in der Pflegeberatung besser zu vernetzen. Dabei soll auch die Qualifikation des Medizinischen Dienstes eingebunden werden. Das Konzept im Priental bildet das nicht nur ab, sondern geht darüber hinaus, indem eine bürgernahe Vor-Ort-Struktur entwickelt wird. Es ist so ein Modellprojekt für ganz Bayern, ja ganz Deutschland!
Foto: Christian Bieberle
Herzlichen Glückwunsch an Wolfgang Offenbeck (Mitte) zum 70. Geburtstag! Eine große Gratulantenschar hat unserem früheren CSU-Fraktionschef im Dachauer Kreistag in der letzten Woche in der Rothschwaige die Aufwartung gemacht. Viel Glück, Gottes Segen und Gesundheit für Dein neues Lebensjahrzehnt, lieber Wolfgang!