Arbeitskreise der CSU-Landtagsfraktion und Ausschüsse im Landtag nehmen Arbeit auf

Foto: CSU-Frak­tion

Die CSU-Frak­tion im Bay­erischen Land­tag hat diese Woche ihre Mit­glieder der 14 Arbeit­skreise bes­timmt und ihre ersten Sitzun­gen abge­hal­ten. Die CSU-Abge­ord­neten der Arbeit­skreise wur­den jew­eils als Mit­glieder für die entsprechen­den Auss­chüsse des Bay­erischen Land­tags benan­nt. Am Mittwoch hat­ten die 14 Auss­chüsse im neu gewählten Bay­erischen Land­tag ihre erste Sitzung. Dabei wur­den die Vor­sitzen­den und ihre Stel­lvertreter gewählt. Die Auss­chüsse für Haushalt, Ver­fas­sung, Wirtschaft, Gesund­heit, Wis­senschaft sowie für Fra­gen des Öffentlichen Dien­stes führt die CSU-Fraktion.

Weit­er­lesen

Newsletter aus dem Landtag von Bernhard Seidenath, MdL, 23.11.2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit dieser Woche ist der neue Frak­tionsvor­stand kom­plett. Neben den Stel­lvertre­tenden Frak­tionsvor­sitzen­den haben die Abge­ord­neten der CSU-Frak­tion die Vor­sitzen­den der Arbeit­skreise gewählt. Mit dem Schatzmeis­ter, den vier Besitzern und dem Vor­sitzen­den des Par­la­men­tarischen Kon­troll­gremi­ums beset­zten die Abge­ord­neten weit­ere Schlüsselpositionen.

In dieser Sitzung wurde ich von meinen Frak­tion­skol­le­gen als gesund­heits- und pflege­poli­tis­ch­er Sprech­er der CSU-Land­tags­frak­tion wiedergewählt. Ich freue mich, dass ich als Vor­sitzen­der des Arbeit­skreis­es Gesund­heit und Pflege der CSU-Land­tags­frak­tion diese eben­so vielschichti­gen wie wichti­gen The­men, die die soziale Sit­u­a­tion der Men­schen betr­e­f­fen, auch in den näch­sten fünf Jahren mit Nach­druck vorantreiben und bear­beit­en darf. Als Haupt­punk­te mein­er Arbeit sehe ich — sowohl im Bere­ich der Gesund­heit als auch der Pflege — die Bekämp­fung des Fachkräfte­man­gels sowie die Nutzung der Chan­cen, die die Dig­i­tal­isierung auch und ger­ade in diesen Bere­ichen bietet.

Beson­ders freue ich mich, dass die CSU- Land­tags­frak­tion diesen The­men bei der Auss­chussverteilung so große Bedeu­tung beigemessen hat, dass ich am kom­menden Mittwoch zum Vor­sitzen­den des Land­tags-Auss­chuss für Gesund­heit und Pflege gewählt werde — und damit ein­er von sechs Auss­chuss- Vor­sitzen­den sein werde, die die CSU-Frak­tion in dieser Leg­is­laturpe­ri­ode stellt.

Ein Jubiläum kon­nte die Not­fallseel­sorge diese Woche feiern. Lesen Sie dazu mehr am Ende des heuti­gen Newsletters.

Ich wün­sche Ihnen nun wieder eine gedeih­liche Lek­türe. Vielle­icht unternehmen Sie ja einen Son­ntagss­pazier­gang über den Advents­markt in der schön geschmück­ten Dachauer Alt­stadt und genießen ein entspan­ntes Wochenende.

Mit her­zlichen Grüßen
Ihr

Bern­hard Seidenath

Zahl der Woche: 30.000

Foto: Sashkin | © Fotolia

30.000 Bürg­erin­nen und Bürg­er engagieren sich derzeit aktiv für einen sicheren Schul­weg. Etwa die Hälfte aller Schul­weg­be­gleit­er in Deutsch­land sind in Bay­ern unter­wegs – eine stolze Zahl! Bay­erns Innen­min­is­ter Joachim Her­rmann und Staatskan­zle­ichef Dr. Flo­ri­an Her­rmann wollen den Schul­weg noch sicher­er machen und haben dazu ein Koop­er­a­tionspro­jekt mit der Lan­desverkehr­swacht Bay­ern und der Bay­ern­werk AG ges­tartet. Dazu gehört ins­beson­dere eine spezielle Sicher­heit­saus­rüs­tung, die den Schul­weg­di­en­sten kosten­los zur Ver­fü­gung gestellt wird.

Weit­er­lesen

Die Woche in Bildern

Foto: Peter Tomaschko

Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder hat sich von Bay­erns Gesund­heitsmin­is­terin Melanie Huml gegen Grippe impfen lassen. Die Grippe ist keine harm­lose Erkäl­tung, son­dern eine ern­sthafte Erkrankung, die schwere Fol­gen haben kann. Mit einem harm­losen Stich lässt sich das ver­mei­den. Söder und Huml rufen deshalb zur Grippeimp­fung auf.

Weit­ere Impres­sio­nen dieser Woche find­en Sie in unseren Bildern der Woche.

Zur Bilder­ga­lerie

20 Jahre Krisenintervention im Landkreis Dachau

Die Psy­chosoziale Not­fal­lver­sorgung für Betrof­fene ist Erste Hil­fe für die Seele — und damit unendlich wichtig in Sit­u­a­tio­nen, in denen für die Betrof­fe­nen eine Welt zusam­menge­brochen ist. Dies zu feiern, lohnt sich: wir tun dies ger­ade am Peters­berg. Vergelt’s Gott an alle, die sich hier engagieren, ins­beson­dere an Diakon Albert Wen­ning. Den Gottes­di­enst zum Auf­takt der Feier zele­bri­erte Pfar­rer Josef Mayer.

Weitere Schlüsselpositionen im Fraktionsvorstand besetzt

Foto: CSU-Frak­tion

Bei der Frak­tion­ssitzung zur Wahl des neuen Frak­tionsvor­stands beset­zen die CSU-Abge­ord­neten weit­ere Schlüs­sel­po­si­tio­nen: Zum Schatzmeis­ter wurde Hans Herold (Stimmkreis Neustadt an der Aisch-Bad Wind­sheim, Fürth-Land) gewählt. Vor­sitzen­der des Par­la­men­tarischen Kon­troll­gremi­ums ist Alexan­der Flierl (Schwan­dorf). Die vier Beisitzer Dr. Mar­tin Huber (Altöt­ting), Ange­li­ka Schor­er (Mark­to­ber­dorf), Johannes Hin­ters­berg­er (Augs­burg-Stadt-West) und Berthold Rüth (Mil­tenberg) kom­plet­tieren den Vorstand.

Neuer Frak­tionsvor­stand auf einen Blick

CSU-Fraktion wählt Vorsitzende der Arbeitskreise

Grafik: Hol­ger Prawitt

Die Abge­ord­neten der CSU-Frak­tion im Bay­erischen Land­tag haben die Vor­sitzen­den der ins­ge­samt 14 Arbeit­skreise gewählt. Für den The­menkom­plex Wohnen, Bau und Verkehr gibt es kün­ftig einen eige­nen Arbeit­skreis. „Wir gehen mit Kreativ­ität an die Arbeit und wer­den wieder Impuls­ge­ber sein für die Bay­erische Staat­sregierung. Die Leit­er der Arbeit­skreise wer­den dabei auch wichtige Ansprech­part­ner für die bay­erischen Organ­i­sa­tio­nen und Ver­bände sein”, so Kreuzer zur Wahl der AK-Vorsitzenden.

Zur Über­sicht

Neuer Geschäftsführender Fraktionsvorstand beginnt seine Arbeit

Foto: CSU-Frak­tion

Der neue Geschäfts­führende Frak­tionsvor­stand ste­ht fest: Die Abge­ord­neten Tan­ja Schor­er-Dremel, Prof. Dr. Win­fried Baus­back und Alexan­der König sind die neuen stel­lvertre­tenden Vor­sitzen­den der CSU-Frak­tion. Bere­its im Okto­ber war Tobias Reiß als stel­lvertre­tender Frak­tionsvor­sitzen­der und Par­la­men­tarisch­er Geschäfts­führer bestätigt wor­den. Frak­tionsvor­sitzen­der Thomas Kreuzer grat­ulierte seinen Stel­lvertretern: „Wir bilden ein starkes Team. Mit der Beset­zung haben wir eine gute Bal­ance gefun­den. Meine Stel­lvertreter brin­gen alle­samt Erfahrung, Fachkom­pe­tenz und men­schliche Stärke in den Geschäfts­führen­den Frak­tionsvor­stand ein.“

Weit­er­lesen

Diese Woche im Plenum

Foto: CSU-Frak­tion

Die Frak­tio­nen im Bay­erischen Land­tag haben diese Woche über die 14 neuen Par­la­mentsauss­chüsse abges­timmt. Dabei ging es unter anderem um die Stärke der Auss­chüsse, deren Vor­sitz und die Verteilung der Auss­chuss­sitze. „Die CSU-Land­tags­frak­tion beset­zt weit­er­hin wichtige The­men­felder, um auch kün­ftig die poli­tis­che Arbeit in Bay­ern fed­er­führend zu bes­tim­men und als Impuls­ge­ber für die Bay­erische Staat­sregierung zu arbeit­en“, sagte CSU-Frak­tionsvor­sitzen­der Thomas Kreuzer. In sechs Auss­chüssen hat die CSU-Frak­tion kün­ftig den Vorsitz:

- Auss­chuss für Staat­shaushalt und Finanzfragen
— Auss­chuss für Ver­fas­sung, Recht, Par­la­ments­fra­gen und Integration
— Auss­chuss für Wirtschaft, Lan­desen­twick­lung, Energie, Medi­en und Digitalisierung
— Auss­chuss für Gesund­heit und Pflege
— Auss­chuss für Wis­senschaft und Kunst
— Auss­chuss für Fra­gen des öffentlichen Dienstes.

In sechs weit­eren Auss­chüssen stellt die CSU-Frak­tion zudem den stel­lvertre­tenden Vorsitz.

Weit­er­lesen

Newsletter aus dem Landtag von Bernhard Seidenath, MdL, 15.11.2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bay­erns Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder hat am Mon­tag das neue Kabi­nett vorgestellt. 13 Min­is­terin­nen und Min­is­ter und 4 Staatssekretärin­nen und Staatssekretäre gehören dem neuen Kabi­nett an. „Das neue Kabi­nett set­zt auf bewährte und neue Kräfte gle­icher­maßen“, betonte Söder. Drei Min­is­te­rien gin­gen an die Freien Wäh­ler. Neu ist das Min­is­teri­um für Digitalisierung.

Das The­ma “Pflege in Zukun­ft” wurde am let­zten Son­ntag bei ein­er Podi­ums­diskus­sion in der Hanns-Sei­del-Stiftung behan­delt. Lesen Sie dazu mehr im let­zten Artikel meines heuti­gen Newsletters.

Ein High­light dieser Woche war das Hin­terz­im­merge­spräch am Schwarzen Tisch des CSU-Ortsver­bands Dachau. Dr. Dominik Härtl hat dies­mal Staatsmin­is­ter a.D. Erwin Huber kleine Geheimnisse ent­lockt. Dazu mehr am Ende meines heuti­gen Newsletters.

Nun wün­sche ich Ihnen wieder eine gedeih­liche Lek­türe, ein geruh­sames Woch­enende und grüße Sie herzlich
Ihr

Bern­hard Seidenath

Zahl der Woche: 7.500

Foto: Sashkin | © Fotolia

Bay­erns Gesund­heitsmin­is­terin Melanie Huml ver­lei­ht 2019 zum drit­ten Mal den Bay­erischen Gesund­heits- und Pflegepreis. Das Preis­geld von 7.500 Euro kön­nen jew­eils drei Einzelper­so­n­en, Teams, Unternehmen oder Organ­i­sa­tio­nen mit außergewöhn­lichen Pro­jek­ten im Bere­ich Gesund­heit und Pflege gewin­nen. Nominierun­gen kön­nen beim Gesund­heitsmin­is­teri­um bis zum 31. Jan­u­ar 2019 ein­gere­icht werden.

Weit­er­lesen

Die Woche in Bildern

Foto: Klaus Holetschek

Beim tra­di­tionellen Leon­hardiritt in Iller­beuren durften die bei­den CSU-Abge­ord­neten Klaus Holetschek und Franz Josef Pschier­er dieses Jahr in ein­er Kutsche mit­fahren. Die Prozes­sion, die durch zahlre­iche Reit­er, Ges­panne und Musikkapellen begleit­et wurde, find­et jährlich zu Ehren des Heili­gen Leon­hard statt. Im Anschluss an den far­ben­prächti­gen Umzug wur­den die Pferde gesegnet.

Weit­ere Impres­sio­nen dieser Woche find­en Sie in unseren Bildern der Woche.

Zur Bilder­ga­lerie

Das Hinterzimmergespräch am Schwarzen Tisch hat wieder alle begeistert.

Zu ihren viel­gerühmten Eigen­schaften zählen Beschei­den­heit, Fleiß,
Erfind­ergeist, Leis­tungswille und ein gesun­des Maß an Bauern­schläue“ — so beschreibt Erwin Huber die Nieder­bay­ern und damit auch sich selbst.

Gen­er­alsekretär, Staatskan­zle­ichef, Finanz- und Wirtschaftsminister,
Parteivor­sitzen­der, Vor­sitzen­der des Wirtschaft­sauss­chuss­es, so lautet
seine offizielle poli­tis­che Vita.

Huber selb­st sagt: „Min­is­trant, Ober­min­is­trant, Minister“.
Nach 40 Jahren im bay­erischen Land­tag tritt „der Erwin“, ein echter Ken­ner der Partei, nun in den Ruhestand.

Beim Hin­terz­im­merge­spräch am Schwarzen Tisch hat Dr. Dominik Härtl spitzfind­ig und humor­voll nachge­bohrt und Erwin Huber einige wenig bekan­nte Anek­doten auch aus seinem pri­vat­en Bere­ich ent­lockt. Zu aller Über­raschung kam auch Staatsmin­is­terin a.D. Christa Stewens in den Ver­anstal­tungssaal der Volks­bank in der Dachauer Alt­stadt. Mit Bla­sius Thät­ter waren an diesem Abend gle­ich drei Abge­ord­nete a.D. und Bern­hard Sei­de­nath, MdL, als amtieren­der Abge­ord­neter dabei.

Thementag in der Hanns-Seidel-Stiftung

 ‘Pflege in Zukun­ft’ — so war der The­men­tag über­schrieben, den die Hanns-Sei­del-Stiftung am ver­gan­genen Sam­stag in ihrem Münch­n­er Kon­ferenzzen­trum ver­anstal­tet hat. Als Pflege- und Gesund­heit­spoli­tik­er in der CSU-Land­tags­frak­tion durfte ich einen ein­lei­t­en­den Vor­trag zu diesem wichti­gen The­ma hal­ten und anschließend mit Prof. Dr. Siegfried Jedamzik, Geschäfts­führer der Bay­erischen TelemedAl­lianz sowie Arzt für All­ge­mein­medi­zin in Ingol­stadt, und Prof. Dr. Jür­gen Här­lein von der Evan­ge­lis­chen Hochschule Nürn­berg auf dem Podi­um disku­tieren. Pflege ist DAS Megath­e­ma der Zukun­ft! Am Umgang mit den Schwächeren, ins­beson­dere den Pflegebedürfti­gen, zeigt sich die Human­ität unser­er Gesellschaft.
Auf dem Foto zudem Mod­er­a­torin Michaela Lochner

Manfred Weber zum europäischen Spitzenkandidaten nominiert

Foto: Man­fred Weber

Die EVP hat ihren Spitzenkan­di­dat­en für die Europawahl 2019 gewählt: Mit gut 79 Prozent der gülti­gen Stim­men wurde der CSU-Poli­tik­er Man­fred Weber gewählt. CSU-Frak­tionsvor­sitzen­der Thomas Kreuzer grat­ulierte Weber zu seinem her­vor­ra­gen­den Ergeb­nis: „Als geerde­ter und authen­tis­ch­er Poli­tik­er ver­tritt Man­fred Weber wie kaum ein ander­er die europäis­che Idee. Europa ist kein Pro­jekt von Eliten, son­dern ist tief in allen Regio­nen ver­wurzelt. Man­fred Weber wird für Europa ein neues Kapi­tel auf­schla­gen – weg von der Bürokratie, näher zu den Bürg­ern.“ Weber (46) war von 2002 bis 2004 Mit­glied der CSU-Frak­tion im Bay­erischen Land­tag. Seit 14 Jahren sitzt er im EU-Par­la­ment, seit 2014 führt er dort die EVP-Frak­tion. Seit 2015 ist Weber stel­lvertre­tender Parteivor­sitzen­der der CSU.

Weit­er­lesen

1 310 311 312 313 314 326