Hightech Agenda als Vorbild nicht nur für Deutschland

Foto: Gerd Altmann | @ Pixabay

Foto: Gerd Alt­mann | @ Pixabay

Exper­te­nan­hörung zum The­ma KI
Bay­ern muss im weltweit­en Wet­tbe­werb um die klüg­sten Köpfe und tech­nol­o­gis­che Dom­i­nanz beste­hen kön­nen. Damit Bay­ern auch in Zukun­ft erfol­gre­ich ist, haben wir dafür die High­tech Agen­da auf den Weg gebracht. Der Freis­taat investiert ins­ge­samt rund 3,5 Mil­liar­den Euro für eine bun­desweit einzi­gar­tige Tech­nolo­gie­of­fen­sive. Experten hat­ten diese Woche im Wirtschaft­sauss­chuss den mit der High­tech-Agen­da eingeschla­ge­nen Weg in Bay­ern bekräftigt, darunter Prof. Dr. Sami Had­dadin, Direk­tor der Munich School of Robot­ics and Machine Intel­li­gence (MSRM) an der TU München, und Thomas Hahn, Chief Soft­ware Expert bei Siemens und Präsi­dent der Big Data Val­ue Asso­ci­a­tion (BDVA). Unter anderem lobten die zehn Experten die neuen Pro­fes­suren, mehrere neue Insti­tute und das geplante KI- und Hochtech­nolo­gie-Net­zw­erk sowie die damit geschaf­fe­nen her­vor­ra­gen­den Voraus­set­zun­gen für Forschung und Entwick­lung der Kün­stlichen Intel­li­genz in Bayern.
Pressemit­teilung zum Thema

Apotheker Lernbecher virtueller Gast bei Katrin Staffler

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Diskus­sion zu Coro­na-Imp­fun­gen: unsere Bun­destagsab­ge­ord­nete Katrin Staffler hat dazu am Dien­stag-Abend den Dachauer Apothek­er Max­i­m­il­ian Lern­bech­er als Top-Experten ein­ge­laden. Ich selb­st kon­nte mich einige Zeit aus dem Bay­erischen Land­tag zuschal­ten — auf dem Account unseres GPA-Kreisvor­sitzen­den Mar­cus van Dyck. Viele Fra­gen und fachkundi­ge Antworten! Eine gute Veranstaltung!

 

 

 

Impfturbo im Landkreis Dachau

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Große Nach­frage nach Impfungen
“All you can impf” für die Bürg­erin­nen und Bürg­er des Land­kreis­es Dachau am ver­gan­genen Son­ntag in der Realschule Dachau: alle über 60-Jähri­gen kon­nten zwis­chen 9 und 16 Uhr — auch ohne Ter­min — zur Imp­fung mit AstraZeneca kom­men. 30 ehre­namtliche Helferin­nen und Helfer des Roten Kreuzes hat­ten alles tage­lang vor­bere­it­et. Das Ziel waren mehr als 1.000 Imp­fun­gen in den ins­ge­samt zehn Box­en — und der Andrang war um 9.00 Uhr riesig. Selb­st ein Kam­er­ateam von RTL inter­essierte sich für die Aktion. Apothek­er Max­i­m­il­ian Lern­bech­er und sein Team bere­it­eten die Impf­spritzen vor (Foto), mit BRK-Kreis­geschäfts­führer Paul Polyf­ka inspizierte ich die Turn­halle, die als Ruhe­bere­ich nach der Imp­fung fungierte. Mit solchen Aktio­nen kom­men wir der von uns allen so sehr her­beige­sehn­ten Nor­mal­ität wieder ein Stück näher! Danke an unseren Lan­drat Ste­fan Löwl, dass er dies ermöglicht hat!

Geimpft mit AstraZeneca

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

In Dachau wurde ich am Fre­itag selb­st mit AstraZeneca gegen Coro­na geimpft. Dank des großen Impf­fortschritts im Land­kreis Dachau war ich nun Gott sei Dank auch an der Rei­he. Es ist ein gutes Gefühl, als­bald gegen das SARS CoV 2‑Virus weitest­ge­hend geschützt zu sein!

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Drei Impflinge nach vol­l­zo­gen­er Imp­fung: Lan­drat Ste­fan Löwl, Hebertshausens Bürg­er­meis­ter Richard Reis­chl und ich am ver­gan­genen Fre­itag. Dies sind weit­ere drei Schritte Rich­tung Normalität!

 

 

 

 

 

 

 

Corona-Teststation vor dem Landratsamt

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Nach 15 Minuten liegt das Ergeb­nis vor
Vor dem Lan­drat­samt Dachau wurde am ver­gan­genen Mittwoch die neue Coro­na-Test­sta­tion des Roten Kreuzes eröffnet. Bürg­erin­nen und Bürg­er kön­nen sich dort vor­mit­tags ab 7.00 Uhr kosten­los mit einem Schnell­test auf Coro­na testen lassen. Nach 15 Minuten liegt das Ergeb­nis vor — und ein Zer­ti­fikat darüber gibt es eben­falls. Mit Lan­drat Ste­fan Löwl kon­nte ich die neue Sta­tion eröff­nen — und habe den Test im Anschluss gle­ich selb­st aus­pro­biert. Wir ler­nen immer bess­er, mit Coro­na zu leben!

 

CSU-Kreisverband gratuliert Bürgermeister Dr. Hertlein

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Her­zlichen Glück­wun­sch zum Geburtstag!
Ein 50. Geburt­stag in Coro­na-Zeit­en: umso her­zlich­er habe ich am 21. April Dr. Markus Hertlein, dem Bürg­er­meis­ter von Hilgertshausen-Tandern, zu seinem per­sön­lichen Feiertag grat­uliert — im Namen des CSU-Kreisver­bands Dachau und aller rund 1.400 Mit­glieder. Das­selbe hat­te zuvor CSU-Ortsvor­sitzen­der Hubert Ober­hauser getan. Viel Glück und Gottes Segen, lieber Markus! Und Dankeschön für den großen Ein­satz für die Bürg­erin­nen und Bürg­er Dein­er Heimat­ge­meinde! Alles Gute!

 

 

 

 

Blut spenden rettet Leben

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

BRK-Jugend organ­isiert Blutspendeaktion
In Markt Inder­s­dorf hil­ft hier seit vier Jahren die Jugend des Roten Kreuzes mit. Mehrmals im Jahr organ­isiert das Jugen­drotkreuz die Blut­spendeak­tion: zwei Tage lang, jew­eils mittwochs und don­ner­stags, kann im Pfar­rheim gespendet wer­den. Für jeden der bei­den Tage wer­den 160 Ter­mine vergeben. Danke an alle Jugen­drotkreu­zler – an Mar­vin Berg­er, Andreas Köt­tig, Gem­ma Cleobury und das gesamte Team – für den so wichti­gen Ein­satz! Übri­gens: Blut spenden kann man ab 18 Jahren. Junge Men­schen spenden, junge Men­schen organ­isieren die Spende – und nicht sel­ten brauchen junge Men­schen auch eine Blut­trans­fu­sion: manche sog­ar regelmäßig…

CSU-Hebertshausen — virtueller Stammtisch

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Mit Verkehrsmin­is­terin Ker­stin Schreyer
Was zeigt das Bild? Einen virtuellen Stammtisch! Ver­anstal­tet am Fre­itag-Abend von der CSU Hebertshausen zum The­ma Verkehr und Mobil­ität, mit Bay­erns Verkehrsmin­is­terin Ker­stin Schrey­er, mit Lan­drat Ste­fan Löwl, mit MVV-Geschäfts­führer Dr. Bernd Rosen­busch, mit dem Verkehrssicher­heit­sex­perten Richard Wacht und Bürg­er­meis­ter Richard Reis­chl. Hochkarätig und gehaltvoll! Der Verkehr der Zukun­ft wird noch stärk­er aus vie­len Verkehrsarten gemis­cht sein, die Bezahlung für den ÖPNV wird vor allem per App erfolgen.

 

 

Bilder der Woche

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Stab­wech­sel bei den Jun­gen der Frak­tion: Zur „Hal­bzeit“ zieht die AG Junge Gruppe Bilanz und gibt einen Aus­blick für die kom­menden zwei Jahre der Leg­is­laturpe­ri­ode. (So set­zte) Die Gruppe der jün­geren Abge­ord­neten set­zte in den ver­gan­genen zwei Jahren sowohl inhaltliche als auch gesellschaftliche Akzente in der Frak­tion­sar­beit. Zudem wurde Ben­jamin Miskow­itsch auf Vorschlag des bish­eri­gen Vor­sitzen­den Dr. Ger­hard Hopp ein­stim­mig zum neuen Vor­sitzen­den der Arbeits­gruppe gewählt.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zur Bilanz und zur AG Junge Gruppe find­en Sie hier.
Weit­ere Bilder der Woche

Zahl der Woche: 6.000

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

6.000 Coro­na-Impf­dosen
Bay­ern startet ab Mai 2021 nieder­schwellige Coro­na-Imp­fange­bote für obdachlose Men­schen. Darauf hat Bay­erns Gesund­heitsmin­is­ter Klaus Holetschek am Don­ner­stag in München hingewiesen. Der Min­is­ter betonte, obdachlose Men­schen seien in der Coro­na-Pan­demie auf­grund ihrer Leben­sum­stände eine beson­ders schut­zlose Gruppe. Daher wolle man ein flex­i­bles Imp­fange­bot direkt zu diesen Men­schen brin­gen. Der Freis­taat stellt ab der näch­sten Woche 6.000 Impf­dosen für obdachlose Men­schen zur Ver­fü­gung. Damit kön­nen die Impfzen­tren Mobile Impfteams direkt zu den Obdachlosen schicken.
Mehr zum Thema

Newsletter

Aus dem Maximilianeum — 17.04.2021

Liebe Leserin­nen und Leser,

der Impftrend in Bay­ern macht Hoff­nung, denn er geht deut­lich nach oben. Am 14. April kon­nten in den bay­erischen Impfzen­tren und vor allem auch bei den niederge­lasse­nen Ärzten über 122.000 Imp­fun­gen verabre­icht wer­den. Schon bald sollen Pri­vatärzte und Betrieb­särzte hinzukom­men: Im Land­kreis Dachau wer­den wir in der ablaufend­en Woche mehr als 11.000 Imp­fun­gen durchge­führt haben. Höhep­unkt wird am morgi­gen Son­ntag die „All you can impf“-Aktion in der Realschule Dachau sein, wo 3.000 Impf­dosen Astra Zeneca für die über 60-Jähri­gen aus dem Land­kreis Dachau zur Ver­fü­gung ste­hen. Das Konzept ist: Ein­fach spon­tan vor­beikom­men, ab 9.00 Uhr bis in den Nach­mit­tag hinein, und sich gegen Coro­na immu­nisieren lassen! .

Doch in dieser Woche ging es im Plenum und in der CSU-Frak­tion nicht nur um Coro­na. Im Rah­men der Aktuellen Stunde ging es um die Stärkung der sozialen Berufe. Außer­dem standen die tur­nus­mäßi­gen Wahlen von Mit­gliedern des Frak­tionsvor­stands zur Hälfte der Leg­is­latur an.

Was son­st noch in der Frak­tion los war, lesen Sie in meinem heuti­gen Newsletter.

In Bergkirchen kon­nte ich ein inno­v­a­tives Unternehmen besichti­gen, das Geräte baut, die die Luft mit Hil­fe von UV-Strahlen entkeimen. Dies reduziert die Coro­na-Ansteck­ungs­ge­fahr in Innen­räu­men. Ein Bild dazu am Ende meines Newsletters.

Nun wün­sche ich Ihnen wieder eine inter­es­sante Lek­türe und ein erhol­sames Wochenende.

Beste Grüße

Ihr Bernhard Seidenath

Aus dem Plenum

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Aktuelle Stunde und Befra­gung der Staatsregierung
Die 80. Ple­nar­sitzung des Bay­erischen Land­tags hat diese Woche mit ein­er Regierungs­be­fra­gung zur Coro­n­akrise und der Aktuellen Stunde begonnen. In der Aktuellen Stunde ging es um die Stärkung von sozialen Berufen. Wir set­zen uns bere­its seit Jahren erfol­gre­ich dafür ein, die Attrak­tiv­ität dieser Berufe zu steigern und den Fachkräften die Anerken­nung zukom­men zu lassen, die sie auch ver­di­enen – etwa mit Mod­ernisierun­gen der Hebam­men- oder der Erzieheraus­bil­dung oder auch dem Coro­na-Bonus in der aktuellen Pandemie.

Bei Plenum Online find­en Sie dazu die Rede­beiträge unser­er Abge­ord­neten Thomas Huber, Bar­bara Beck­er und
Prof. Dr. Win­fried Bausback.
Zu den Redebeiträgen

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Rad­land Bay­ern stärken
Mit einem Dringlichkeit­santrag in dieser Woche wollen wir den Rad­verkehr in Bay­ern weit­er stärken. Wir haben das Ziel, dass bis 2025 in Bay­ern 20 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurück­gelegt wer­den. Um dies zu erre­ichen, wur­den bere­its viele Ini­tia­tiv­en ges­tartet, durch weit­ere Maß­nah­men soll die pos­i­tive Entwick­lung noch weit­er beschle­u­nigt werden.
Zum Dringlichkeit­santrag

 

Sitzung der CSU-Landtagsfraktion

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Aus­blick auf die Entschei­dung zur Kanzlerkandidatur.

Am ver­gan­genen Mittwoch hat die CSU-Land­tags­frak­tion im Max­i­m­il­ia­neum getagt: mit Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder, der sich zur sich zus­pitzen­den Coro­na-Sit­u­a­tion eben­so wie zur näch­sten Bun­destagswahl geäußert hat. Sie wird die schwierig­ste seit 1998. Die Frage der Kan­zlerkan­di­datur wird in den näch­sten Tagen in Fre­und­schaft und ein­vernehm­lich inner­halb der Union beant­wortet werden

 

 

Gegen Fachkräftemangel in Arztpraxen: Beruf der Medizinischen Fachangestellten aufwerten

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Mit einem Antragspaket set­zen wir uns gemein­sam mit unserem Koali­tion­spart­ner dafür ein, dass der Beruf der Medi­zinis­chen Fachangestell­ten (MFA) kün­ftig mehr Wertschätzung erfährt. Das Antragspaket wurde am Mon­tag auf ein­er gemein­samen Pressekon­ferenz präsen­tiert und bere­its am Dien­stag im Gesund­heit­sauss­chuss berat­en. Ziel ist es, den dro­hen­den Fachkräf­teeng­pass ins­beson­dere in Arzt­prax­en zu verhindern.
Pressemit­teilung zum Thema

 

1 251 252 253 254 255 336