Frauen Union Mühldorf am Inn diskutiert zur Digitalisierung im Gesundheitswesen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Faz­it: Daten­schatz und Daten­schutz lassen sich verbinden!
Mit dem The­ma “Dig­i­tal­isierung im Gesund­heits-wesen” und ins­beson­dere der elek­tro­n­is­chen Patien­te­nak­te hat sich am ver­gan­genen Mittwoch die Frauen Union Mühldorf am Inn in Met­ten­heim befasst. Chris­t­ian Bredl, Leit­er der TK-Lan­desvertre­tung Bay­ern und mein Stel­lvertreter im GPA-Lan­desvor­sitz, und ich hiel­ten Impul­srefer­ate, ehe wir inten­siv disku­tierten. Mit dabei waren auch Bezirk­srätin Clau­dia Haus­berg­er sowie Lan­drat und CSU-Kreis-vor­sitzen­der Max Heimerl. Klar ist: dig­i­tale Dat­en brin­gen einen großen Schub im Gesund­heitswe­sen. Wir sind deshalb moralisch verpflichtet, den Pati­entin­nen und Patien­ten diesen medi­zinis­chen Fortschritt auch zur Ver­fü­gung zu stellen. Denn Dat­en teilen heißt bess­er heilen! Und Daten­schatz und Daten­schutz lassen sich miteinan­der verbinden!

Erweiterung des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV) macht Fortschritte

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Viele ver­schiedene Tar­if­sys­teme machen Bah­n­fahren kom­pliziert und unattraktiv
Am Mittwoch hat der Tag mit einem par­la­men­tarischen Früh­stück begonnen, bei dem wir uns näher mit der geplanten Erweiterung des Münch­n­er Verkehrs- und Tar­ifver­bunds (MVV) befasst haben. Hier geht es laut MVV-Geschäfts­führer Bernd Rosen­busch (Foto) gut voran. Das ist auch gut so, denn weit­er­hin gibt es — etwa im Süden Ober­bay­erns — Regio­nen, in denen man acht Fahrkarten braucht, um 20 Kilo­me­ter Luftlin­ie mit dem Öffentlichen Per­so­n­en-Nahverkehr zurückzulegen…

Senioren-Union Haimhausen ehrt Jürgen Schindler

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

40 Jahre dabei und sehr aktiv
Bei der Mit­gliederver­samm­lung des Senioren Union (SEN)-Ortsverbands Haimhausen habe ich am Don­ner­stag den Ortsvor­sitzen­den Jür­gen Schindler für seine 40-jährige Mit­glied­schaft in der CSU ehren kön­nen. Beim Kloster­wirt in Schön­brunn habe ich ihm Urkunde und Ehren­nadel über­re­icht, im Bei­sein sein­er Frau Rose­marie, sein­er Stel­lvertreterin Ger­linde Doniat, seines Vorgängers Karl-Heinz Haritz und des SEN-Kreisvor­sitzen­den Bern­hard Gaigl. Von Herzen Danke, lieber Jür­gen, für unsere her­vor­ra­gende Zusam­me­nar­beit und fre­und­schaftliche Ver­bun­den­heit über all die Jahre!

Mitgliederversammlung des Vereins “Perspektiven für Burkina Faso”

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am ver­gan­genen Mon­tag-Abend hat der Vere­in “Per­spek­tiv­en für Burk­i­na Faso” zu sein­er Mit­gliederver­samm­lung ins Dachauer Thoma-Haus ein­ge­laden. Mit dabei waren auch drei junge Män­ner aus Burk­i­na Faso — Bar­ry (Foto), Sidibe und Valentin -, die als Ger­man­is­tik-Stu­den­ten fließend Deutsch sprechen und von der Sit­u­a­tion ihres Lan­des berichtet haben. Zur Ein­stim­mung hat­ten Bernd Wan­ka und Irm­gard Het­zinger-Heinri­ci Fotos aus Oua­gadougou und Kokologho gezeigt, ich kon­nte als Vor­sitzen­der die Ziele des Vere­ins und vor allem den geplanten Bau ein­er weit­er­führen­den Schule in Kokologho erläutern. Wir haben eine glob­ale Ver­ant­wor­tung und wollen Hil­fe zur Selb­sthil­fe leis­ten! Näheres find­et sich im Inter­net unter www.perspektiven-burkina.de.

 

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Eine beson­dere Freude brachte der ver­gan­gene Mon­tag-Abend auch noch: der Dachauer Kreis­handw­erksmeis­ter Ulrich Dachs ist das 30. Mit­glied unseres Vere­ins “Per­spek­tiv­en für Burk­i­na Faso”. Eine weise und weit­sichtige Entschei­dung! Auch Irm­gard Het­zinger-Heinri­ci, Geschäfts­führerin der “Per­spek­tiv­en für Burk­i­na Faso” und Ehrenkreis­handw­erksmeis­terin, freute sich sehr über diesen Schritt. Her­zlich willkommen!

Zwis­chen­zeitlich haben uns aus Oua­gadougou Nachricht­en von einem neuer­lichen Putsch des Mil­itärs erre­icht. Aus­lös­er war, dass auch die seit acht Monat­en im Amt befind­liche Führung die Sicher­heit­slage im Nor­den des Lan­des nicht verbessern kon­nte. Die Haupt­stadt und das benach­barte Kokologho sind zwar weit­er­hin recht sich­er, doch nimmt die Zahl der Bin­nen­flüchtlinge aus dem Nor­den weit­er zu. Bil­dung ist auch das wirk­sam­ste Mit­tel gegen Ter­ror­is­ten-Nach­wuchs. Deshalb ist unser Schul­bau-Pro­jekt so wichtig – jet­zt erst recht!

Rosinenschnecken — ja oder nein?

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Mal ein The­ma jen­seits von Krieg, Coro­na und Fachkräftemangel…
Am Don­ner­stag lautete die Frage des Tages: soll es im Land­kreis Dachau Rosi­nen­sch­neck­en geben? Unser Lan­drat Ste­fan Löwl sagt JA — und lässt auf sein­er Face­book-Seite entsprechend abstim­men, als Entschei­dung­sun­ter­stützung für die Bäck­erei Denk. Vor dem Rathaus von Bergkirchen schienen (vor ein­er gemein­samen Besprechung) am Don­ner­stag-Mor­gen auch Bürg­er­meis­ter Robert Axtner sowie Pas­san­tinnen nicht abgeneigt…

Lebensland Bayern

Foto: saruservice | @iStock - Grafik: CSU-Fraktion

Foto: saruser­vice | @iStock — Grafik: CSU-Fraktion

Land- und Forstwirtschaft sind die Seele und das Herzstück Bay­erns: Jed­er dritte land­wirtschaftliche Betrieb und jed­er vierte Hek­tar deutsch­er Wald liegen im Freis­taat. Uns ist es ein Anliegen, auch in Zukun­ft Tak­t­ge­ber für eine nach­haltige Agrar- und Umwelt­poli­tik in Deutsch­land und Europa zu sein.
Zur The­men­seite

Bilder der Woche

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Endlich wieder Wiesnzeit! Passend zur Okto­ber­fest­sai­son haben sich einige unser­er weib­lichen Land­tagsab­ge­ord­neten für die Sitzun­gen in dieser Woche in Dirndl und Tra­cht gewor­fen. Das tra­di­tionelle Foto auf der roten Treppe durfte da natür­lich auch nicht fehlen.
Weit­ere Bilder der Woche

Zahl der Woche: 22

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

Romane, Lyrik, Comics: Lit­er­aturstipen­di­en des Freis­taats verliehen
22 Schrift­stel­lerin­nen und Schrift­steller sind diese Woche von Kun­st­min­is­ter Markus Blume in der Bay­erischen Akademie der Schö­nen Kün­ste mit Arbeitsstipen­di­en des Freis­taates Bay­ern aus­geze­ich­net wor­den. Unter den geförderten Pub­lika­tionsvorhaben find­en sich Lyrik‑, Erzähl- und Comicbände eben­so wie die Geschichte ein­er poten­ziellen Amour fou sowie eine im 19. Jahrhun­dert ange­siedelte gesellschaft­skri­tis­che „biofic­tion“ im Umfeld des schillern­den „Moby Dick“-Autors Her­man Melville.
Weit­ere Infos

Newsletter

Banz22 — Ergebnisse der Klausurtagung

Sehr geehrte Damen und Herren,

span­nende Diskus­sio­nen, inter­es­sante Gäste, bere­ich­ernde Ideen, zukun­ftsstarke Beschlüsse — das war unsere Klausurta­gung in Kloster Banz! Die CSU-Land­tags­frak­tion sendet ein kraftvolles Sig­nal aus — wir küm­mern uns um Bay­ern, seine Men­schen, seine Unternehmen. Im Fokus standen beson­ders die aktuellen The­men Energie, Fachkräfte­man­gel und Land­wirtschaft, aber auch das The­ma Migration.

Darüber hin­aus möchte ich Ihnen mit diesem Newslet­ter über Ter­mine bericht­en, die ich vor und nach der Klausur im Land­kreis Dachau wahrgenom­men habe.

Ich wün­sche Ihnen nun einen guten Start in die neue Woche, die kalen­darisch ja schon die erste Herb­st­woche ist, und grüße Sie herzlich

Statement von Thomas Kreuzer

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Der Bund muss jet­zt han­deln“, so Frak­tion­schef Thomas Kreuzer zum The­ma Energie. „Die Energiepreise dür­fen nicht durch die Decke gehen und müssen eine Sta­bil­ität erlan­gen, anson­sten wird es aus­ge­sprochen schwierig in den kom­menden Monat­en“, so Kreuzer. Ein Schw­er­punkt der Tagung war zudem die Land­wirtschaft. „Wir brauchen die Land­wirtschaft zur Ernährungssicherung, denn wir sehen, wie schnell es zu Krisen kom­men kann, wenn wir nicht autark sind“, so der CSU-Frak­tion­schef. Die Land­wirtschaft habe auch eine ganz beson­dere Bedeu­tung bei der Erzeu­gung von Erneuer­baren Energien. Deshalb müsse Berlin zum Beispiel die Bremse raus­nehmen für die Errich­tung von Bio­gasan­la­gen, so die Forderung Kreuzers.
Das ganze Abschluss-State­ment gibt´s hier!

Grundsatzrede von Ministerpräsident Markus Söder

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

In sein­er kämpferischen Grund­satzrede hat Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder bei der Herb­stk­lausurta­gung der CSU-Land­tags­frak­tion im ober­fränkischen Kloster Banz den Blick auf die aktuell drän­gen­den The­men gelenkt. Angesichts der enorm gestiege­nen Energiepreise forderte er von der Bun­des-Ampel „vernün­ftige Ret­tungss­chirme“. Bay­ern wolle zudem eigene Hil­f­s­pakete und einen Härte­fall-Fonds aufle­gen – ins­beson­dere, um mit­tel­ständis­chen Unternehmen, Vere­inen und sozialen Ein­rich­tun­ge­nunter die Arme zu greifen. „Wir wollen nicht nur warme Worte senden, son­dern auch Hil­fe leis­ten“, so Dr. Söder.
Weit­er­lesen

Impressionen aus Kloster Banz

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Der zweite Klausurtag am Mittwoch begann mit ein­er öku­menis­chen Mor­ge­nan­dacht in der Klosterkirche von Banz. Dabei kon­nte ich den bei­den Geburt­stagskindern des Tages her­zliche Glück­wün­sche sagen: Hel­mut Radlmeier und Innen­min­is­ter Joachim Her­rmann. Viel Glück und Gottes Segen! Vor allem Gesund­heit, denn das ist das Wichtig­ste — pri­vat wie politisch!

 

 

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Blick auf die Kloster Banz gegenüber­liegende Seite des “Gottes­gartens”: die Basi­li­ka Vierzehn­heili­gen in der Herbstsonne.

 

 

 

 

 

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Die Land­tags-Abge­ord­neten aus Ober­bay­ern in ein­er Pause vor Kloster Banz.…..

 

 

 

 

 

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

…und hier die Abge­ord­neten aus dem Arbeit­skreis Gesund­heit und Pflege der CSU-Land­tags­frak­tion — zusam­men mit unserem Gesund­heits- und Pflegem­i­nis­ter Klaus Holetschek.

3. Bamberger Kongress für Integrative Medizin

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Hier eine Vorschau auf das inter­es­sante Programm
Eine inter­es­sante Ver­anstal­tung find­et am 8./9. Okto­ber in Bam­berg statt. Der 3. Bam­berg­er Kongress für Inte­gra­tive Medi­zin zum The­ma ” Kreb­serkrankung vor­beu­gen und (mit)behandeln”. Ich selb­st werde dort einen Überblick über die Inte­gra­tive Medi­zin in Bay­ern geben. Nach­fol­gend find­en Sie nähere Infor­ma­tio­nen zur Veranstaltung.
Infor­ma­tio­nen zur Veranstaltung

1 185 186 187 188 189 336