Eisessen in Altomünster
Wir freuen uns auf Sie! Bis Sonntag!
Wir freuen uns auf Sie! Bis Sonntag!
Foto: Bernhard Seidenath
Menschen mit Demenz ein Leben mitten in der Gesellschaft ermöglichen!
Demenzerkrankungen nehmen immer mehr zu. Im Freistaat Bayern leben derzeit rund 270.000 Menschen mit Demenz, etwa zwei Drittel von ihnen sind Frauen. Aufgrund der demografischen Veränderungen kann bis 2040 von einem Anstieg auf 380.000 Betroffene ausgegangen werden. Demenz ist zwar kein vollkommenes Tabuthema mehr, aber Vorbehalte gibt es noch immer. Deshalb ist es wichtig, um Verständnis für Betroffene zu werben und Ängste abzubauen sowie eine gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Wir brauchen eine demenzsensible Gesellschaft: mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für Menschen mit Demenz! Dies ist auch das Anliegen der Bayerischen Demenzwoche, in deren Rahmen vom 15. bis 24. September knapp 1.000 Veranstaltungen in ganz Bayern stattfinden werden. Der Bayerische Demenzfonds, der übrigens auf einen Impuls aus der CSU-Landtagsfraktion hin ins Leben gerufen wurde, wirkt hier ebenfalls segensreich: er fördert Angebote zur Teilhabe und seit Anfang dieses Jahres auch Programme zur Stärkung von demenzsensiblen Kommunen, um insbesondere Menschen mit Demenz, die zu Hause leben, sowie ihre Angehörigen zu unterstützen. Erfreulich ist, dass digiDEM Bayern mit 1.500 Studienteilnehmenden das größte Demenzregister Deutschlands ist. Es hilft, den Langzeitverlauf der Erkrankung besser zu verstehen, und bildet die Versorgungssituation von Menschen mit Demenz sowie deren Angehörigen in ganz Bayern ab. Nur so kann es gelingen, deren Lebenssituation weiter zu verbessern sowie tragfähige Strukturen für die Zukunft zu schaffen. Denn das Thema „Demenz“ gehört in die Mitte der Gesellschaft!
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute in vier Wochen werden in Bayern der Landtag und die Bezirkstage neu gewählt. Wir sind also in der heißen Wahlkampf-Phase. In allen Gemeinden haben die Ortsverbände für unsere Kandidatin und unsere Kandidaten Stephi Burgmaier, Stefan Löwl, Sebastian Zollbrecht, Christian Hartmann und mich plakatiert, in vielen Gemeinden gehen die Ortsverbände auch in Infoständen auf die Bürgerinnen und Bürger zu.
Aber es gab und gibt auch noch viele andere Veranstaltungen und Ereignisse, an denen ich in letzter Zeit teilgenommen habe und über die ich Sie in meinem heutigen Newsletter informieren möchte.
Hinweisen und herzlich einladen möchte ich Sie noch für den morgigen Montag, 11. September. Um 19.00 Uhr kommt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ins Festzelt nach Weichs, im Anschluss an die 150-Jahr Feier der Freiwilligen Feuerwehr Weichs, und wird uns Aktuelles zur politischen Lage und zur Sicherheit im Freistaat Bayern berichten.
Ich wünsche Ihnen nun einen gesegneten Sonntagabend und eine interessante Lektüre.
Herzliche Grüße
Foto: Bernhard Seidenath
Wahlkampf im Dachauer Land
In der “Neuen Mitte” in Karlsfeld am Bruno-Danzer- Platz hat die Karlsfelder CSU am Freitag-Nachmittag in einem Infostand auf die Landtags- und Bezirkstagswahl hingewiesen. Bei herrlichem Wetter sind wir — Stephi Burgmaier, Wolfgang Winkler, Ursula Weber, Cornelia Stadler, Elisabeth Leukhart, Stefan Theil, Christian Bieberle und ich — mit vielen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch gekommen.
Foto: Bernhard Seidenath
Karlsfeld, zum zweiten…
Infostand ebenfalls der Karlsfelder CSU am vergangenen Samstag vor der Metzgerei Eberle in der Kernmoosstraße: die Stimmung war ebenso gut wie das Wetter. Danke an Ortsvorsitzenden Wolfgang Winkler und sein Team: (von rechts) Bernhard Gaigl, Stefan Theil, Hans Willibald, Wolfgang Winkler, Elisabeth Leukhart (vorne) und Heidi Fürthner. In fünf Wochen werden Landtag und Bezirkstag gewählt! Alle vier Stimmen für die CSU: unser Land weiter in bester Hand!
Foto: Bernhard Seidenath
.….weiter nach Schwabhausen
Infostand der CSU Schwabhausen zur Landtags- und Bezirkstagswahl gestern vor dem Netto, mit (von links) Jeanette Huber, Dr. Erwin Weiß, Rüdiger Hartmann, Stephi Burgmaier, Josef Reischl und (rechts) Florian Scherf. Hat Spaß gemacht!
Foto: Bernhard Seidenath
.…. und in Indersdorf
Infostand im Gewerbegebiet Indersdorf! Danke an CSU-Ortsvorsitzenden Jörg Westermair (zweiter von rechts) und seinem Team — von links: Bürgermeister Franz Obesser, Simon Reichlmeier Junior, Elisabeth Burgmair, Matthias Winterholler, Olaf Schellenberger, Stephi Burgmaier und Annemarie Wackerl.
Foto: Bernhard Seidenath
DANKE an alle Plakatierer und Bauzaun-Aufsteller, hier in Schwabhausen an Josef Reischl und sein Team.
Die Kandidatin und Kandidaten Stephi Burgmaier, Stefan Löwl, Sebastian Zollbrecht, Christian Hartmann und ich sind das super Angebot, das wir den Wählerinnen und Wählern für die vier Stimmen machen, die sie am 8. Oktober vergeben dürfen!
Foto: Bernhard Seidenath
Markus Arnold präsentiert das Ergebnis in Schwabhausen
Foto: Bernhard Seidenath
Danke auch an Roland Schweiger für die tolle Unterstützung bei der Aufstellung von Bauzaun-Bannern!
Foto: Bernhard Seidenath
Liebe Gäste haben mich am Dienstag im Bayerischen Landtag besucht: Birgit Reischl, die an diesem Tag einen runden Geburtstag feiern konnte, und ihr Mann Josef Reischl, der engagierte CSU-Ortsvorsitzende von Schwabhausen. Auf der Terrasse des Maximilianeums haben wir auf das besondere Wiegenfest angestoßen — und uns noch ein wenig im Gebäude umgesehen. Glück, Gottes Segen und Gesundheit für das neue Lebensjahr!
Foto: Bernhard Seidenath
Pontifikakamt mit anschließendem Pfarrfest
Aus Anlass des 250. Weihetags der Klosterkirche Altomünster fand am vergangenen Sonntag ein großer Festgottesdienst mit Weihbischof Wolfgang, also sozusagen ein Pontifikakamt statt. Ein Pfarrfest im Altomünsterer Pfarrgarten schloss sich an, bei herrlichem Wetter unter Apfelbäumen. Das Foto zeigt von rechts: Professor Wilhelm Liebhart, stellvertretenden Landrat Helmut Zech, Dritten Bürgermeister Josef Riedlberger, Pater Norbert Rasim, Weihbischof Wolfgang Bischof, Bezirkstagspräsident Josef Mederer, Ersten Bürgermeister Michael Reiter und mich. Es war einer der Höhepunkte im heurigen Altomünsterer Festjahr!
Foto: Bernhard Seidenath
Jeder zehnte Euro Bruttowertschöpfung wird hier erwirtschaftet
Mit der Gesundheitswirtschaft in Bayern hat sich am vergangenen Montag die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) beschäftigt. Im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München hat vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt zunächst ins Thema eingeführt, ehe Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek einen Überblick gab und ich in der Folge am Podium mit den gesundheitspolitischen Sprecherinnen und Sprechern der anderen Fraktionen diskutieren durfte. Jeder sechste Arbeitsplatz in Bayern ist in der Gesundheits- und Pflegewirtschaft beheimatet, jeder zehnte Euro Bruttowertschöpfung wird hier erwirtschaftet. Weiteres Wachstumspotential liegt im medizinischen Fortschritt — insbesondere in digitalen Tools -, in der demographischen Entwicklung und in der Bereitschaft immer weiterer Kreise, selbst etwas für seine Gesundheit zu tun. Wir wissen und schätzen außerordentlich, was wir an der Gesundheits- und Pflegewirtschaft haben!
Foto: Karl Straub
Im Maximilianeum hat am Donnerstag der Zwischenausschuss des Bayerischen Landtags getagt, um sich — auf Antrag der Opposition — mit der Causa Aiwanger zu befassen. Das Foto ist in der vorbereitenden Fraktionssitzung entstanden, mit (von links) Karl Straub (aus Pfaffenhofen an der Ilm), Alfred Grob (aus Ingolstadt) und mir.
Foto: Bernhard Seidenath
Am Donnerstag-Mittag hat sich der Zwischenausschuss des Bayerischen Landtags konstituiert: Alterspräsident Hans Herold hat die Sitzung eröffnet, …
Foto: Bernhard Seidenath
.… der Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, hier zu Beginn der Sitzung noch neben mir, wurde zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt, das sich im Anschluss mit der Flugblatt-Affäre befasste.
Foto: Bernhard Seidenath
Nach der Sitzung des Zwischenausschusses habe ich mich am Donnerstag im Landtag mit
Professor Matthias Keller ausgetauscht, dem neuen Landesvorsitzenden des VLKKD Bayern (des Verbands der Leitenden Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen Deutschlands) und ärztlichen Direktor des Klinikums Passau. Themen waren Kinder-Intensivtransporte als Verlegungsfahrten zwischen zwei Krankenhäusern, die Überlegungen zu einer Krankenhausreform, die Situation der Generalistischen Pflegeausbildung sowie das Projekt “Virtuelle Kinderklinik Bayern” als Teil der neuen Highmed-Agenda Bayern. Danke für den Besuch im Landtag!
Foto: Bernhard Seidenath
Zusammen mit meiner Vertreterin im Vorsitz des Arbeitskreises Gesundheit und Pflege der CSU-Landtagsfraktion, Dr. Beate Merk, habe ich am Freitag die Hautklinik der TU München in Schwabing besucht. Privatdozent Dr. Dr. Alexander Zink hat uns seine Klinik gezeigt, inklusive des beeindruckenden 3‑D-Hautkrebsscanners zur Früherkennung von Hautkrebs…
Foto: Bernhard Seidenath
…und der Pollen-Messstation mit Echtzeit-Übermittlung im Garten der Klinik.
Foto: Bernhard Seidenath
Start in die finale Wahlkampfphase
Zum letzten Mal hat sich am Freitag die CSU-Landtagsfraktion der Wahlperiode 2018 bis 2023 getroffen: in der CSU-Landesleitung. Mit dabei waren bereits die neu antretenden Erststimmen-Kandidatinnen und ‑Kandidaten. Deshalb war das Treffen auch so etwas wie eine Staffelstab-Übergabe, vor allem aber hat es die finale Phase des Wahlkampfs vor der Landtags- und Bezirkstagswahl am 8. Oktober eingeläutet. Am Podium (von links) Parlamentarischer Geschäftsführer Tobias Reiß, Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, CSU-Generalsekretär Martin Huber und seine Vertreterin Tanja Schorer-Dremel.
Foto: Bernhard Seidenath
Thema war die Gesundheits- und Pflegepolitik
Mit der Gesundheits- und Pflegepolitik hat sich am vergangenen Donnerstag der Stammtisch der CSU Odelzhausen beschäftigt. Zusammen mit unserer Bezirkstagskandidatin Stephi Burgmaier habe ich zunächst einen Überblick über die aktuellen gesundheits- und pflegepolitischen Herausforderungen und darüber gegeben, wie Bayern diesen bisher begegnet ist und weiterhin begegnen wird: dem Fachkräftemangel, den Lieferengpässen bei Arzneimitteln und der Umsetzung der Digitalisierung. Thema aber waren natürlich auch die Planungen für eine Krankenhausreform und die Pläne zur Legalisierung von Cannabis. Im Anschluss hat sich eine muntere Diskussion entwickelt. Besonders das klare Votum für eine Widerspruchslösung bei der Organspende hat mich dabei sehr gefreut. Danke für den guten Austausch! Und Danke an Hans Heitmair und den gesamten CSU-Ortsverband für’s Organisieren!