Seidenaths Newsletter aus der letzten Augustwoche

Sehr geehrte Damen Herren,
die Zeit zwis­chen dem Ende des Dachauer Volks­fests und Anfang Sep­tem­ber ist im Dachauer Land die ruhig­ste Zeit im Jahr. So auch heuer. Und klar wurde dabei wieder ein­mal, dass wir in ein­er geseg­neten, ja tat­säch­lich in der besten Gegend leben dür­fen. Wir müssen nicht weg­fahren, um uns wie im Urlaub zu fühlen. Die malerischen Land­schaften des Dachauer Lan­des – unter anderem mit dem Karls­felder See, dem Hei­glwei­her oder dem wun­der­baren Freibad Ain­hofen — sind Erhol­ung pur: zum Wan­dern, zum Einkehren, aber eben auch zum Baden und zum Seele-baumeln-Lassen. Ich wün­sche Ihnen, dass Sie die Som­mer­fe­rien-Tage noch genießen kön­nen, ehe am kom­menden Don­ner­stag, 4. Sep­tem­ber, mit dem Besuch von Klaus Holetschek in Pfaf­fen­hofen an der Glonn das gesellschaftliche Leben wieder Fahrt aufn­immt und wir klar auf den Weg Rich­tung Kom­mu­nal­wahl am 8. März 2026 einbiegen.

Ich wün­sche Ihnen nun wieder eine infor­ma­tive Lek­türe und grüße Sie – mit allen guten Wün­schen – herzlich

Bern­hard Seidenath

Sommerfest der CSU Schwabhausen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Auch Katrin Staffler zu Gast
Som­mer­fest der CSU Schwab­hausen heute Abend in Rumelt­shausen. Ortsvor­sitzen­der Josef Reis­chl (Drit­ter von rechts) hat erst­mals die Schwab­hauser CSU-Kan­di­datin­nen und Kan­di­dat­en für die Gemein­der­atswahl am 8. März 2026 präsen­tiert. Und zudem die aktuelle poli­tis­che Lage beleuchtet. Mit dabei waren — von links — Zweit­er Bürg­er­meis­ter Flo­ri­an Scherf, Alt­bezirk­stagspräsi­dent und Schwab­hauser Ehren­bürg­er Josef Med­er­er, MdB Katrin Staffler sowie — von rechts — Alt­landrat Han­sjörg Christ­mann und FU-Kreisvor­sitzende Ramona Fruhner.

Gespräch zur aktuellen Gesundheits- und Pflegepolitik

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Vertreter des vdek bei mir im Land­tag zu Besuch
Zu einem Gedanke­naus­tausch zur aktuellen Gesund­heits- und Pflege­poli­tik habe ich mich kür­zlich mit zwei Vertretern der Lan­desvertre­tung Bay­ern des vdek, des Ver­bands der Ersatzkassen e.V., getrof­fen: Thomas Hack­en­berg, den Leit­er der vdek-Lan­desvertre­tung, und Dr. Lin­da Föt­tinger, die Ref­er­entin für Poli­tik und Kom­mu­nika­tion des vdek Bay­ern. Im Mit­telpunkt unseres Gesprächs stand der riesige Reformbe­darf im Gesund­heits- und Pflege­bere­ich und ins­beson­dere die prekäre Sit­u­a­tion der Kassenfinanzen.

Besuch in der Phoenix-Oase in Freising

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Kür­zlich habe ich in Freis­ing die “Phoenix-Oase” besucht, einen Kraftort für Men­schen mit erwor­be­nen Hirn­schä­den und deren Ange­hörige. Der Phoenix Freis­ing e.V. will — etwa nach einem Schla­gan­fall — “neue Zuver­sicht und Lebens­mut” ver­mit­teln. Sein Mot­to lautet “Wir schenken Licht, wenn das Leben Schat­ten wirft”.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Die CSU- Land­tags­frak­tion hat­te die “Oase” als Frak­tion­sini­tia­tive gefördert. Das Foto zeigt neben mir von links Tan­ja Kniel­er, Hall­bergmoos­er CSU-Ortsvor­sitzende und stel­lvertre­tende GPA-Kreisvor­sitzende, Oberärztin Dr. Car­olin Adldinger, Neu­rolo­gin am Klinikum Freis­ing, Elis­a­beth Wüst, Inge Thaler, Vor­sitzende des Phoenix e.V., sowie – rechts – Evan­ge­los Skordou.

Start-Up-Summit im Landtag

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Weichen­stel­lun­gen für unsere wirtschaftliche Zukunft
Die CSU-Land­tags­frak­tion küm­mert sich um unseren wirtschaftlichen Nach­wuchs, ins­beson­dere um Start-Ups. Deshalb hat­te die “Junge Gruppe” um meinen Land­tagskol­le­gen Max­i­m­il­ian Böltl kür­zlich zu einem “Start­up ‑Sum­mit” ins Max­i­m­il­ia­neum ein­ge­laden. Aus Dachau dabei war unter anderem Max Kaiser (Zweit­er von rechts), Grün­der und Chef des “Gründw­erks Dachau”, hier flankiert durch (rechts) MdL Karl Straub, den Inte­gra­tions­beauf­tragten der Bay­erischen Staat­sregierung, und (links) durch Chris­t­ian Bredl, den Chef der Tech­niker Krankenkasse in Bay­ern, und mich. JETZT müssen die Grund­steine für unsere wirtschaftliche Zukun­ft gelegt wer­den! Nur so kön­nen wir unseren Wohl­stand wahren!

Junge Kreistagskandidatinnen und ‑kandidaten zu Besuch im Landtag

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Kan­di­datin­nen und Kan­di­dat­en der “Jun­gen Liste” für die Kreistagswahl am 8. März 2026 haben mich let­zte Woche im Max­i­m­il­ia­neum besucht. Wir haben die His­torischen Räume eben­so ange­se­hen wie die Arkaden. Hier sind wir im Kreuz­gang zwis­chen den Büsten griechis­ch­er Philosophen, hier im Stein­er­nen Saal und hier im Ple­narsaal. Mit dabei waren unter anderem — von rechts — Peter­shausens Drit­ter Bürg­er­meis­ter Johannes Stadler, Lis­ten­führer Dr. Tobias Glas, Han­na Kreis und Lucas Böller. Alle­samt sehr patente junge Leute! Ich bin sehr froh, dass Ihr Euch für unser Gemein­we­sen engagiert und bere­it seid, Ver­ant­wor­tung zu übernehmen!

Health Care Bayern-Mittagsgespräch zum aktuellen Stand der Krankenhausreform

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Das (Online-) Mit­tags­ge­spräch von Health Care Bay­ern hat­te am Mon­tag let­zter Woche mehr als 250 Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer. Im Mit­telpunkt der einen Stunde standen der Kranken­haus-Trans­for­ma­tions­fonds (KHTF) und die Modal­itäten für seine Beantra­gung. Hier ist — etwa durch das Kranken­haus­re­for­man­pas­sungs­ge­setz — weit­er­hin einiges im Fluss. Und die Bedin­gun­gen des KHTF sind nicht deck­ungs­gle­ich mit den früheren KHSF und KHZF (Kranken­haus-Struk­tur- und ‑Zukun­fts-Fonds)… War interessant!

Das Rote Kreuz wirbt aktuell im ganzen Landkreis um Fördermitglieder

Foto: Elisabeth Krause

Foto: Elis­a­beth Krause

Aktuell wirbt das Rote Kreuz in Dachau um neue För­der­mit­glieder. Junge Leute gehen zu diesem Zweck im gesamten Land­kreis Dachau von Haustür zu Haustür. Dafür müssen die jun­gen Leute aber wis­sen, wofür das Rote Kreuz die Gelder sein­er För­der­mit­glieder ein­set­zt: etwa für die Dachauer Tafel, die sie let­zte Woche besucht hat­ten, oder für die Aus­rüs­tung der Wasserwacht.

Foto: Elisabeth Krause

Foto: Elis­a­beth Krause

Am ver­gan­genen Dien­stag-Mor­gen waren wir deshalb an der Wasserwacht-Hütte am Karls­felder See, wo Flo­ri­an Fer­stl und weit­ere Aktive der Wasserwacht den Wer­berin­nen und Wer­bern einen Ein­blick in das Leis­tungsver­mö­gen der Wasserwacht gegeben haben — und wie teuer es ist, dieses aufrecht zu erhal­ten bzw. weit­er zu verbessern. Allen weit­er viel Erfolg!

Trauer um Reinhold Bocklet

Foto: Bernhard seidenath

Foto: Bern­hard seidenath

Bay­ern trauert um Rein­hold Bock­let. Er war Mit­glied des Europäis­chen Par­la­ments und Mit­glied des Bay­erischen Land­tags, er war Bay­erisch­er Land­wirtschaftsmin­is­ter und Bay­erisch­er Europamin­is­ter. Und am Ende sein­er poli­tis­chen Kar­riere war er I. Land­tagsvizepräsi­dent. Wir wer­den Dich nie vergessen, lieber Rein­hold Bock­let! Du hast Bay­ern in Europa groß gemacht — das Insti­tut Pas­teur als Bay­erische Lan­desvertre­tung in Brüs­sel war Dein Husaren­stück und wird immer mit Deinem Namen ver­bun­den bleiben. Ganz per­sön­lich danke ich Dir für die gute Nach­barschaft in den zehn Jahren zwis­chen 2008 und 2018, als wir bei­de Land­tagsab­ge­ord­nete für Dachau und Fürsten­feld­bruck waren. Ruhe in Frieden! Das Foto war anlässlich der Feier Deines 80. Geburt­stags ent­standen, mit Deinem Nach­fol­ger Ben­jamin Miskow­itsch, MdL, Emanuel Staffler, CSU-Gen­er­alsekretär Mar­tin Huber und Land­tagspräsi­dentin Ilse Aigner.

Trauer um Helmut Fink

Foto: CSU Karlsfeld

Foto: CSU Karlsfeld

Eine zweite trau­rige Nachricht hat uns in der ver­gan­genen Woche im CSU-Kreisver­band Dachau erschüt­tert: Hel­mut Fink, Ehren­ringträger der Gemeinde Karls­feld, hat uns im Alter von 83 Jahren ver­lassen. Bis zulet­zt hat er es sich nicht nehmen lassen, die CSU-Ver­anstal­tun­gen zu besuchen. Das Foto zeigt, wie CSU-Ortsvor­sitzen­der Wolf­gang Win­kler und ich ihn im Jahr 2022 für seine 50-jährige Mit­glied­schaft in der CSU ehren. Danke für Dein großar­tiges Engage­ment für Deine Mit­bürg­erin­nen und Mit­bürg­er, lieber Hel­mut! Wir wer­den uns stets in großer Dankbarkeit an Dich erinnern.

Politischer Abend im Festzelt Pfaffenhofen a.d. Glonn, Kommunalhof am Donnerstag, 4. September 2025, Beginn: 18:30 Uhr Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Foto: Christian Schweiger

Foto: Chris­t­ian Schweiger

Und die Nachricht­en dieser bei­den schmer­zlichen Ver­luste hat­ten uns just erre­icht, nach­dem wir Ger­hard F. Wal­ter in Altomün­ster zu Grabe tra­gen mussten, ein Urgestein der Altomün­ster­er CSU, ein homo politi­cus wie aus dem Bilder­buch, der stets für seine Mit­men­schen da war – im Gemein­der­at, aber auch später als Schuld­ner­ber­ater im Dien­ste der Car­i­tas. Kaum ein­er hat sich so akribisch auf Sitzun­gen vor­bere­it­et wie er. Lieber Gerd, Du hast für Deine Anliegen gekämpft wie ein Löwe. Deine Lei­den­schaft für die Poli­tik hat auch im Senioren­wohnen Altomün­ster nie nachge­lassen, wie Chris­t­ian Schweiger, Mar­i­anne Ker­le, Mar­ti­na Englmann und ich bei unseren Besuchen bei Dir jew­eils fest­stellen kon­nten. Danke für alles! Du wirst uns fehlen!

Bratort Karlsfeld

Grafik: CSU-Karlsfeld

Grafik: CSU-Karls­feld

Grillfest der CSU-Karlsfeld

Sam­stag 13. Sep­tem­ber ab 15 Uhr am Karls­felder See — Schorsch-Froschmayer-Platz

1 2 3 336