MdB Katrin Staffler wieder als Bundestagskandidatin nominiert

Foto: Katrin Staffler

Foto: Katrin Staffler

97,8 Prozent: großer Schub durch die Delegiertenversammlung
Unsere Bun­destagsab­ge­ord­nete Katrin Staffler ist am Fre­itag im Bürg­er­haus in Karls­feld wieder zur Wahlkreis­be­wer­berin für Dachau und Fürsten­feld­bruck gewählt wor­den: mit 132 von 135 gülti­gen Stim­men. Her­zlichen Glück­wun­sch, liebe Katrin! Und toi, toi, toi für die Wahl, die hof­fentlich so rasch wie möglich kommt! Denn wir brauchen so schnell wie möglich eine neue Bun­desregierung! Nach der Nominierung haben meine Land­tagskol­le­gen Ben­jamin Miskow­itsch und Alex Dorow, Bezirk­srätin Stephi Burgmaier sowie Fürsten­feld­brucks Lan­drat Thomas Kar­masin her­zlich Glück gewünscht!

Enquete-Kommission Bürokratieabbau nimmt Arbeit auf

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Das Leben leichter machen, Bürokratie abbauen, den Staat neu denken
Auf Ini­tia­tive der CSU-Frak­tion hat der Bay­erische Land­tag diese Woche die Enquete-Kom­mis­sion zum Bürokratieab­bau einge­set­zt. Poten­ziale in Gesellschaft, Wirtschaft und Ver­wal­tung zu ent­fes­seln, um das Leben der Men­schen leichter zu machen – das ist das Ziel der Kom­mis­sion. Als Vor­sitzen­der ist im Plenum Stef­fen Vogel gewählt wor­den. Er betont: „Das The­ma ‚schlanker Staat’ ist so aktuell und brisant wie nie. Die Glaub­würdigkeit unser­er Demokratie hängt davon ab, ob es uns gelingt, die über­bor­dende Bürokar­tie, die Fes­seln und Reg­ulierungswut endlich aufzubrechen.”

Zum Rede­beitrag von FV Klaus Holetschek

Zum Rede­beitrag von Stef­fen Vogel
Weit­ere Infos hier

Lokaler Starkregen in einigen Gemeinden des Landkreises

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Altomün­ster stark betroffen
Lokales Starkre­genereig­nis in Altomün­ster. Der Ort stand am gestri­gen Son­ntag-Abend unter Wass­er. Die dor­tige BRK-Bere­itschaft war eben­falls heftig getroffen.


Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Große Schä­den
Die Straße nach Unterzeitl­bach existiert nicht mehr. Unsere Gedanken sind bei den Kam­eradin­nen und Kam­er­aden vor Ort. Danke an alle Helferin­nen und Helfer!

Bürgerfest in Schwabhausen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Gut besuchter CSU-Stammtisch
Dieses Foto ist am gestri­gen Nach­mit­tag noch vor dem großen Regen beim Bürg­er­fest in Schwab­hausen ent­standen: es war ein unbeschw­ertes Fest bei her­rlichem Son­nen­schein… Hier der Stammtisch des CSU-Ortsver­bands Schwab­hausen, unter anderem mit Ortsvor­sitzen­dem Josef Reis­chl, Zweit­em Bürg­er­meis­ter Flo­ri­an Scherf, Dr. Erwin Weiß, Dieter Blim­mel und Man­fred Prößl.

Schwabhauser Sporthalle renoviert

Foto: Florian Scherf

Foto: Flo­ri­an Scherf

Hein­rich-Loder-Halle kirch­lich gesegnet
Am ver­gan­genen Son­ntag wurde die frisch ren­ovierte Hein­rich-Loder-Halle in Schwab­hausen kirch­lich geseg­net und wieder eröffnet. Bürg­er­meis­ter Wolf­gang Hörl begrüßte die Gäste und schnitt — zusam­men mit unter anderem Alt­bezirk­stagspräsi­dent sowie Schwab­hauser Ehren­bürg­er Josef Med­er­er und mir — das Band durch.

Foto: Florian Scherf

Foto: Flo­ri­an Scherf

Sanierung hat­te 3,5 Mil­lio­nen Euro gekostet
Zusam­men mit Schwab­hausens Zweit­em Bürg­er­meis­ter Flo­ri­an Scherf habe ich mich anschließend im Inneren der neu ren­ovierten Halle umge­se­hen. Mit Sanierungskosten von 3,5 Mil­lio­nen Euro war die Ertüch­ti­gung teur­er als der Neubau von 1981. Nun aber ste­ht eine optisch ansprechende und allen Anforderun­gen gewach­sene Sporthalle da. Her­zlichen Glück­wun­sch an alle Bürg­erin­nen und Bürg­er der Gemeinde Schwabhausen!

Amper-Tennis-Cup in Haimhausen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ten­nis der Extra- und Spitzenklasse
In Haimhausen wurde am let­zten Woch­enende wieder der Amper Ten­nis Cup (ATC) aus­ge­tra­gen — mit hochk­las­si­gen Match­es sowohl bei den Damen als auch bei den Her­ren. Das Wet­ter hat gehal­ten — und die Plätze waren wieder bestens prä­pari­ert. Das Zauberten­nis der Finals war deshalb auch eine Beloh­nung für die tolle Organ­i­sa­tion durch die Ten­nis-Abteilung des SV Haimhausen! Im Bild die vier Siegertrophäen für die Final­is­ten bei den Damen und bei den Herren.

Abschlussfeier an der Glonntal-Realschule in Odelzhausen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

53 Absol­ventin­nen und Absol­ven­ten verabschiedet
Am Fre­itag-Nach­mit­tag fand in Odelzhausen die Abschlussfeier der Glon­ntal-Realschule statt. 53 Absol­ventin­nen und Absol­ven­ten haben dabei ihr Abschlusszeug­nis erhal­ten. Ihnen ste­ht nun die Welt offen — ob nach ein­er Aus­bil­dung oder ein­er fort­ge­set­zten schulis­chen Laufbahn/einem Studi­um. Alles erden­klich Gute und Gottes Segen für den weit­eren Lebensweg!!

Erste Abschlussfeier an der neuen Berufsfachschule für Kinderpflege Dachau

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Wir brauchen jede einzelne Kinderpflegerin/ jeden einzel­nen Kinderpfleger!
Im Beruf­ss­chulzen­trum Dachau wurde eben­falls am Fre­itag der erste Jahrgang an der neuen Berufs­fach­schule für Kinderpflege Dachau ver­ab­schiedet. 45 Schü­lerin­nen und Schüler waren erfol­gre­ich, 37 von ihnen erhiel­ten zusät­zlich den Mit­tleren Schu­la­b­schluss. Her­zlichen Glück­wun­sch! Und ja, wir brauchen jede einzelne Kinderpflegerin und jeden einzel­nen Kinderpfleger hier im Land­kreis Dachau. Drin­gend! Ich bin auch deshalb gerne zur Abschlussfeier gekom­men, weil es ein so langer Kampf war, dass wir diese Berufs­fach­schule in Dachau bekom­men. Daher war die Pre­mieren-Abschlussfeier auch für mich per­sön­lich ein echter Tag der Freude!

Pontifikalgottesdienst in Glonnbercha

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Wieder­eröff­nung der Fil­ialkirche Mar­iä Verkündigung
Nach 17 Jahren Sanierung wurde am ver­gan­genen Son­ntag die Fil­ialkirche Mar­iä Verkündi­gung in Glonnbercha/Gemeinde Peter­shausen wieder eröffnet. Erzbischof Rein­hard Kar­di­nal Marx zele­bri­erte den Fest­gottes­di­enst im Freien vor der Kirche, zusam­men mit (von rechts) Mar­i­anne Klaf­f­ki, Josef Ger­er und Lydia Thiel…

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ein großes Fest für den gesamten Ort
habe ich mich anschließend im frisch ren­ovierten Innen­raum umge­se­hen. Ein Klein­od! Auf das wir im Anschluss bei einem gemein­samen Mit­tagessen anstießen (links: Bürg­er­meis­ter Mar­cel Fath).

Über den Tellerrand hinaus: Fraktion pflegt Beziehungen in die Welt

Die Generalkonsulin Österreichs Dr. Eva Maria Ziegler zu Gast im Landtag. Foto: CSU-Fraktion

Die Gen­er­alkon­sulin Öster­re­ichs Dr. Eva Maria Ziegler zu Gast im Land­tag. Foto: CSU-Fraktion

In dieser Woche hat sich der Europaar­beit­skreis rund um seinen Vor­sitzen­den Dr. Ger­hard Hopp mit Mit­gliedern des kon­sular­ischen Korps in Bay­ern getrof­fen. Die Abge­ord­neten haben die Gäste aus Öster­re­ich, Ital­ien und Thai­land im Land­tag begrüßt und sich zu zen­tralen The­men ausgetauscht.
Alle Details und weit­ere Bilder hier

Ladenöffnungszeiten: Alle Positionen beleuchten

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Gespräch mit Bun­desver­band der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft
Gemein­samer Ter­min der Arbeit­skreise Wirtschaft sowie Arbeit und Soziales: Im Zen­trum des Gesprächs stand die aktuelle Frage der Ladenöff­nungszeit­en. Ker­stin Schrey­er, Vor­sitzende des AK Wirtschaft, erk­lärt dazu: „Bevor wir hier als Frak­tion eine Entschei­dung zu einem Bay­erischen Laden­schlussge­setz tre­f­fen wer­den, ist wichtig, dass wir die Posi­tio­nen von allen Seit­en genau ver­ste­hen und die betriebliche Prax­is ken­nen. Nur so kön­nen wir sich­er­stellen, dass wir am Ende Regelun­gen schaf­fen, die dem Arbeitss­chutz gerecht wer­den und auch in der Prax­is funktionieren.”

Sommerlounge 2024: Es lebe der Sport!

Fotos: CSU-Fraktion, Force of Disruption

Fotos: CSU-Frak­tion, Force of Disruption

Als Höhep­unkt unser­er Sportkam­pagne ‚Bay­ern bewe­gen’ haben wir auf unser­er Som­mer­lounge der AG Junge Gruppe den Sport in all seinen Facetten hochleben lassen. Die Fasz­i­na­tion, die von ihm aus­ge­ht, die Möglichkeit­en für die Gesund­heit­spräven­tion und auch den Sport als Schlüs­sel für Inklu­sion und Inte­gra­tion: All diese The­men haben wir mit hochkaräti­gen Gästen disku­tiert. Klar war schnell: Sport hält unsere Gesellschaft zusam­men und muss auch weit­er­hin gefördert werden!
Hier geht’s zu weit­eren Impressionen

Bilder der Woche

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Nach sage und schreibe 45 Jahren im Dienst des Bay­erischen Land­tags war diese Woche die let­zte CSU-Frak­tion­ssitzung für Rain­er Posluschny, dem Chef der Offizianten. Er wurde von den Abge­ord­neten der Frak­tion mit Stand­ing Ova­tions geehrt, bevor er sich Ende Juli in den wohlver­di­en­ten Ruh­e­s­tand verabschiedet.
Zu den weit­eren Bildern der Woche

GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner

Grafik: Anni­ka Trautner

Hautkrebs-Screen­ing so niedrigschwellig wie möglich anbieten!
Hautkrebs ist die häu­fig­ste Kreb­sart. Die Neuerkrankun­gen haben in den let­zten Jahrzehn­ten mas­siv zugenom­men. In Deutsch­land erkranken jährlich mehr als 220.000 Men­schen an Hautkrebs: über 200.000 am gut ther­a­pier­baren weißen, etwa 22.000 am deut­lich gefährlicheren schwarzen Hautkrebs. Auch das maligne Melanom kann erfol­gre­ich behan­delt wer­den, wenn es rechtzeit­ig erkan­nt wird. Ziel muss daher sein, Hautkrebs-Vor­sorge möglichst niedrigschwellig anzu­bi­eten, am besten im Vor­beige­hen. Genau das wird nun an mehreren Orten in Bay­ern erprobt: In Freibädern, Apotheken oder Arzt­prax­en soll mit je 96 Kam­eras in Sekun­den die Haut fotografiert und mit­tels Kün­stlich­er Intel­li­genz auf Auf­fäl­ligkeit­en unter­sucht wer­den. Auf­fäl­lige Befunde wer­den via Telemedi­zin im Klinikum rechts der Isar geprüft. Für solch ein Tele-Hautkrebs-Screen­ing wur­den auf Vorschlag der CSU 220.000 EUR in den Staat­shaushalt 2024 eingestellt. Ein flächen­deck­endes Aus­rollen auf Bay­ern soll sich anschließen. Präven­tion ist mach­bar! Und ret­tet Leben!

Coming soon!

Foto: Johanna Mertl

Foto: Johan­na Mertl

Gesund­heit­spoli­tis­ch­er Spazier­gang durch die Dachauer Altstadt
Dien­stag, 23.7.2024 ab 14 Uhr
Start am Helios Amperklinikum, 14.30 Uhr Kur­sana Pflege­heim, 15:00 Uhr Hebam­men­ver­band, 15:30 Uhr MVZ, 16:00 Uhr Obere Apotheke, 16:30 Uhr CSU-Büro, Ende des Spazier­gangs um 17:00 Uhr bei der Gesund­heit­sre­gion plus am Oberanger.

Näch­ster Blutspendetermin: 
Fre­itag, 16. 8.24 von 15–20 Uhr
in Altomünster
Grund- und Mit­telschule Turn­halle, Faber­weg 15

1 58 59 60 61 62 326