Viele ehrenamtliche fleißige Helferinnen und Helfer beim Impfturbo: Danke an alle, die mitgemacht haben!

Foto: Seidenath

Foto: Seidenath
Foto: Seidenath
Foto: Seidenath
Foto: Seidenath
In Dachau wurde ich am Freitag selbst mit AstraZeneca gegen Corona geimpft. Dank des großen Impffortschritts im Landkreis Dachau war ich nun Gott sei Dank auch an der Reihe. Es ist ein gutes Gefühl, alsbald gegen das SARS CoV 2‑Virus weitestgehend geschützt zu sein!
Foto: Seidenath
Drei Impflinge nach vollzogener Impfung: Landrat Stefan Löwl, Hebertshausens Bürgermeister Richard Reischl und ich am vergangenen Freitag. Dies sind weitere drei Schritte Richtung Normalität!
Foto: Seidenath
Nach 15 Minuten liegt das Ergebnis vor
Vor dem Landratsamt Dachau wurde am vergangenen Mittwoch die neue Corona-Teststation des Roten Kreuzes eröffnet. Bürgerinnen und Bürger können sich dort vormittags ab 7.00 Uhr kostenlos mit einem Schnelltest auf Corona testen lassen. Nach 15 Minuten liegt das Ergebnis vor — und ein Zertifikat darüber gibt es ebenfalls. Mit Landrat Stefan Löwl konnte ich die neue Station eröffnen — und habe den Test im Anschluss gleich selbst ausprobiert. Wir lernen immer besser, mit Corona zu leben!
Foto: Seidenath
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Ein 50. Geburtstag in Corona-Zeiten: umso herzlicher habe ich am 21. April Dr. Markus Hertlein, dem Bürgermeister von Hilgertshausen-Tandern, zu seinem persönlichen Feiertag gratuliert — im Namen des CSU-Kreisverbands Dachau und aller rund 1.400 Mitglieder. Dasselbe hatte zuvor CSU-Ortsvorsitzender Hubert Oberhauser getan. Viel Glück und Gottes Segen, lieber Markus! Und Dankeschön für den großen Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger Deiner Heimatgemeinde! Alles Gute!
Foto: Seidenath
BRK-Jugend organisiert Blutspendeaktion
In Markt Indersdorf hilft hier seit vier Jahren die Jugend des Roten Kreuzes mit. Mehrmals im Jahr organisiert das Jugendrotkreuz die Blutspendeaktion: zwei Tage lang, jeweils mittwochs und donnerstags, kann im Pfarrheim gespendet werden. Für jeden der beiden Tage werden 160 Termine vergeben. Danke an alle Jugendrotkreuzler – an Marvin Berger, Andreas Köttig, Gemma Cleobury und das gesamte Team – für den so wichtigen Einsatz! Übrigens: Blut spenden kann man ab 18 Jahren. Junge Menschen spenden, junge Menschen organisieren die Spende – und nicht selten brauchen junge Menschen auch eine Bluttransfusion: manche sogar regelmäßig…
Foto: Seidenath
Mit Verkehrsministerin Kerstin Schreyer
Was zeigt das Bild? Einen virtuellen Stammtisch! Veranstaltet am Freitag-Abend von der CSU Hebertshausen zum Thema Verkehr und Mobilität, mit Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer, mit Landrat Stefan Löwl, mit MVV-Geschäftsführer Dr. Bernd Rosenbusch, mit dem Verkehrssicherheitsexperten Richard Wacht und Bürgermeister Richard Reischl. Hochkarätig und gehaltvoll! Der Verkehr der Zukunft wird noch stärker aus vielen Verkehrsarten gemischt sein, die Bezahlung für den ÖPNV wird vor allem per App erfolgen.
Foto: CSU-Fraktion
Stabwechsel bei den Jungen der Fraktion: Zur „Halbzeit“ zieht die AG Junge Gruppe Bilanz und gibt einen Ausblick für die kommenden zwei Jahre der Legislaturperiode. (So setzte) Die Gruppe der jüngeren Abgeordneten setzte in den vergangenen zwei Jahren sowohl inhaltliche als auch gesellschaftliche Akzente in der Fraktionsarbeit. Zudem wurde Benjamin Miskowitsch auf Vorschlag des bisherigen Vorsitzenden Dr. Gerhard Hopp einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Arbeitsgruppe gewählt.
Weitere Informationen zur Bilanz und zur AG Junge Gruppe finden Sie hier.
Weitere Bilder der Woche
Foto: pixel dreams | © iStock
6.000 Corona-Impfdosen
Bayern startet ab Mai 2021 niederschwellige Corona-Impfangebote für obdachlose Menschen. Darauf hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Donnerstag in München hingewiesen. Der Minister betonte, obdachlose Menschen seien in der Corona-Pandemie aufgrund ihrer Lebensumstände eine besonders schutzlose Gruppe. Daher wolle man ein flexibles Impfangebot direkt zu diesen Menschen bringen. Der Freistaat stellt ab der nächsten Woche 6.000 Impfdosen für obdachlose Menschen zur Verfügung. Damit können die Impfzentren Mobile Impfteams direkt zu den Obdachlosen schicken.
Mehr zum Thema
Liebe Leserinnen und Leser,
der Impftrend in Bayern macht Hoffnung, denn er geht deutlich nach oben. Am 14. April konnten in den bayerischen Impfzentren und vor allem auch bei den niedergelassenen Ärzten über 122.000 Impfungen verabreicht werden. Schon bald sollen Privatärzte und Betriebsärzte hinzukommen: Im Landkreis Dachau werden wir in der ablaufenden Woche mehr als 11.000 Impfungen durchgeführt haben. Höhepunkt wird am morgigen Sonntag die „All you can impf“-Aktion in der Realschule Dachau sein, wo 3.000 Impfdosen Astra Zeneca für die über 60-Jährigen aus dem Landkreis Dachau zur Verfügung stehen. Das Konzept ist: Einfach spontan vorbeikommen, ab 9.00 Uhr bis in den Nachmittag hinein, und sich gegen Corona immunisieren lassen! .
Doch in dieser Woche ging es im Plenum und in der CSU-Fraktion nicht nur um Corona. Im Rahmen der Aktuellen Stunde ging es um die Stärkung der sozialen Berufe. Außerdem standen die turnusmäßigen Wahlen von Mitgliedern des Fraktionsvorstands zur Hälfte der Legislatur an.
Was sonst noch in der Fraktion los war, lesen Sie in meinem heutigen Newsletter.
In Bergkirchen konnte ich ein innovatives Unternehmen besichtigen, das Geräte baut, die die Luft mit Hilfe von UV-Strahlen entkeimen. Dies reduziert die Corona-Ansteckungsgefahr in Innenräumen. Ein Bild dazu am Ende meines Newsletters.
Nun wünsche ich Ihnen wieder eine interessante Lektüre und ein erholsames Wochenende.
Beste Grüße
Foto: CSU-Fraktion
Aktuelle Stunde und Befragung der Staatsregierung
Die 80. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags hat diese Woche mit einer Regierungsbefragung zur Coronakrise und der Aktuellen Stunde begonnen. In der Aktuellen Stunde ging es um die Stärkung von sozialen Berufen. Wir setzen uns bereits seit Jahren erfolgreich dafür ein, die Attraktivität dieser Berufe zu steigern und den Fachkräften die Anerkennung zukommen zu lassen, die sie auch verdienen – etwa mit Modernisierungen der Hebammen- oder der Erzieherausbildung oder auch dem Corona-Bonus in der aktuellen Pandemie.
Bei Plenum Online finden Sie dazu die Redebeiträge unserer Abgeordneten Thomas Huber, Barbara Becker und
Prof. Dr. Winfried Bausback.
Zu den Redebeiträgen
Foto: CSU-Fraktion
Radland Bayern stärken
Mit einem Dringlichkeitsantrag in dieser Woche wollen wir den Radverkehr in Bayern weiter stärken. Wir haben das Ziel, dass bis 2025 in Bayern 20 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Um dies zu erreichen, wurden bereits viele Initiativen gestartet, durch weitere Maßnahmen soll die positive Entwicklung noch weiter beschleunigt werden.
Zum Dringlichkeitsantrag
Foto: Seidenath
Ausblick auf die Entscheidung zur Kanzlerkandidatur.
Am vergangenen Mittwoch hat die CSU-Landtagsfraktion im Maximilianeum getagt: mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der sich zur sich zuspitzenden Corona-Situation ebenso wie zur nächsten Bundestagswahl geäußert hat. Sie wird die schwierigste seit 1998. Die Frage der Kanzlerkandidatur wird in den nächsten Tagen in Freundschaft und einvernehmlich innerhalb der Union beantwortet werden
Foto: CSU-Fraktion
Mit einem Antragspaket setzen wir uns gemeinsam mit unserem Koalitionspartner dafür ein, dass der Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) künftig mehr Wertschätzung erfährt. Das Antragspaket wurde am Montag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz präsentiert und bereits am Dienstag im Gesundheitsausschuss beraten. Ziel ist es, den drohenden Fachkräfteengpass insbesondere in Arztpraxen zu verhindern.
Pressemitteilung zum Thema
Foto: Peggychoucair | @ Pixabay
CSU-Fraktion für schärfere Regeln beim Handel mit Agrarflächen
Wir wollen Bodenspekulationen in Bayern verhindern und dafür sorgen, dass Agrarflächen im Eigentum von Landwirten und damit für die Landwirtschaft erhalten bleiben. Auf Initiative der CSU-Fraktion hat das Bayerische Landwirtschaftsministerium dazu ein Expertengutachten unter dem Motto „Bauernland in Bauernhand“ in Auftrag gegeben, das die Situation in Deutschland bewerten und Lösungsvorschläge für das Grundstücksverkehrsrecht erarbeiten soll. Bei einer Anhörung im Landwirtschaftsausschuss in dieser Woche bestätigten die geladenen Experten, dass in der Niedrigzinsphase weitere Schritte notwendig sind, um Bodenspekulation mit Geld von außerhalb der Landwirtschaft zu erschweren.
Mehr zum Thema
Grafik: CSU-Fraktion
Thomas Kreuzer im Amt bestätigt
Thomas Kreuzer bleibt Fraktionschef der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen zur Halbzeit der Legislatur wurde er von der Fraktion im Amt bestätigt. Dazu Thomas Kreuzer: „Ich bedanke mich für das Vertrauen. Ich weiß, dass die Zeiten schwierig sind und wir es nicht allen recht machen können – deshalb freue ich mich über diesen Vertrauensbeweis meiner Fraktion.“ Thomas Kreuzer ist seit 2013 Fraktionsvorsitzender.
Grafik: CSU-Fraktion
Ebenfalls wiedergewählt wurden die vier stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Tanja Schorer-Dremel, Alexander König, Prof. Dr. Winfried Bausback und Tobias Reiß, der zugleich Parlamentarischer Geschäftsführer bleibt. Die vier Beisitzer Johannes Hintersberger, Dr. Martin Huber, Angelika Schorer und Berthold Rüth bleiben ebenfalls im Amt.