Erwachsenenbildung

Foto: StartupStockPhotos | @Pixabay

Foto: Star­tup­Stock­Pho­tos | @Pixabay

För­der­mit­tel bess­er verteilen
Wir sor­gen dafür, dass die Erwach­se­nen­bil­dung auch nach Coro­na über­all ange­boten wer­den kann — mit einem Geset­zen­twurf, den wir diese Woche im Plenum einge­bracht haben. Konkret geht es darum, die För­der­mit­tel weit­er­hin gerecht zu verteilen: daher sollen für 2022 die Teil­nehmerzahlen aus dem Vor-Coro­na-Jahr 2019 die Grund­lage bilden. Für unsere Bil­dungspoli­tik­erin Dr. Ute Eil­ing-Hütig, MdL ein ganz wichtiges Sig­nal: „Wir wollen eine flächen­deck­ende und nieder­schwellige Erwach­se­nen­bil­dung in ganz Bay­ern. Daher ist es beson­ders in ein­er Krise wie jet­zt wichtig, unsere Bil­dungsträger zu unter­stützen und die Ver­w­er­fun­gen durch die Coro­na-Krise abzufedern.“

 

Expertenanhörung “Medizinstudium in Bayern”

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Bay­ern ist auf einem guten Weg
Wie erre­ichen wir, dass wir auch kün­ftig in Bay­ern genü­gend Ärzte haben? Zehn hochkarätige Experten waren diese Woche in der gemein­samen Sitzung von Gesund­heits- und Wis­senschaft­sauss­chuss zu Gast, um über die Zukun­ft des Medi­zin­studi­ums in Bay­ern zu beraten.
Ein Schlüs­sel dazu liegt in der aus­re­ichen­den Anzahl von Stu­di­en­plätzen in ganz Deutsch­land. In Bay­ern gehen wir hier voran und haben bere­its zusät­zliche Stu­di­en­plätze geschaf­fen, etwa in Augs­burg und Bayreuth/Erlangen.
Das Faz­it im Video

 

DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt diskutiert mit BRK-Dachau

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Zwis­chen­faz­it zur Corona-Katastrophe
Eine große und hochkarätig beset­zte Infor­ma­tions- und Diskus­sionsver­anstal­tung hat unter der Über­schrift “Das Rote Kreuz als Helfer in der Pan­demie” in der let­zten Woche stattgefunden:
gemein­sam haben wir im BRK-Kreisver­band Dachau am ver­gan­genen Don­ner­stag-Abend ein Zwis­chen­faz­it zur Coro­na-Katas­tro­phe gezo­gen: mit Ger­da Has­selfeldt, der Präsi­dentin des Deutschen Roten Kreuzes, mit Leon­hard Stärk, dem bay­erischen Lan­des­geschäfts­führer des Roten Kreuzes, mit Lan­drat Ste­fan Löwl, mit Kreis­bere­itschaft­sleit­er Rein­hard Weber, Che­farzt Dr. Chris­t­ian Günzel und Kreis­geschäfts­führer Paul Polyf­ka. Aus den diversen Blick­winkeln der ver­schiede­nen Ebe­nen kon­nten wir gemein­sam ein stim­miges Bild des Umgangs mit dieser Naturkatas­tro­phe zeich­nen. Ich sel­ber hat­te Glück, dass sich meine bei­den Rollen als Vor­sitzen­der des Gesund­heit­sauss­chuss­es des Bay­erischen Land­tags und als BRK-Kreisvor­sitzen­der her­vor­ra­gend ergänzt haben: die Erfahrun­gen der Basis kon­nten direkt in die Entschei­dun­gen auf Lan­desebene ein­fließen — und umgekehrt. Es waren und sind außergewöhn­liche und sehr her­aus­fordernde Zeiten…

Pflege” großes Thema bei GPA-Live

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Aus­tausch mit Gesund­heitsmin­is­ter Holetschek
Nach dem “GPA live” am ver­gan­genen Mittwoch-Abend im Fernseh-Stu­dio in der CSU-Zen­trale in München: Gesund­heitsmin­is­ter Klaus Holetschek und ich hat­ten uns zuvor — im gut gelüfteten Stu­dio, durch eine Plex­i­glas-Scheibe getren­nt — eine Stunde lang über das große und wichtige The­ma “Pflege” aus­ge­tauscht: über Wege aus dem Fachkräfte­man­gel in der Pflege, über Wertschätzung für pfle­gende Ange­hörige sowie über notwendi­ge Refor­men der Pflegestruk­turen. In den aller­meis­ten Punk­ten waren und sind wir uns einig, ein paar Ini­tia­tiv­en haben wir vere­in­bart, etwa zum weit­eren Abbau von Bürokratie durch dig­i­tale Lösun­gen. Fakt ist: am Umgang mit den Schwäch­sten, ins­beson­dere mit den Pflegebedürfti­gen, zeigt sich die Human­ität unser­er Gesellschaft. — Auf YouTube und Face­book kann man sich unser Gespräch nochmals anse­hen.

Neurodermitis — Thema bei Health Care Bayern

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Ther­a­piefortschritte dank neuer Biologika
Zu ein­er sehr inter­es­san­ten virtuellen Infor­ma­tions- und Diskus­sion­srunde zum The­ma “Neu­ro­der­mi­tis” hat­te Health Care Bay­ern am ver­gan­genen Mittwoch ein­ge­laden. Dank neuer Biologi­ka gibt es in der Ther­a­pie hier nun Gott sei Dank deut­liche Fortschritte. Gle­ich­wohl ist die Erkrankung weit­er­hin eine enorme kör­per­liche und psy­chis­che Belas­tung für mehr als ein Prozent der Bevölkerung. Als Gesund­heit­sauss­chuss-Vor­sitzen­der kon­nte ich aus Sicht der Poli­tik Stel­lung nehmen. Wie bedeu­tend das The­ma ist, belegt auch die Zahl von fast 200 Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmern Teil­nehmern an dieser virtuellen Veranstaltung.

Corona-Inzidenz geht seit dem Pfingstwochenende runter

Foto: Homepage Landratsamt Dachau

Foto: Home­page Lan­drat­samt Dachau

Land­kreis Dachau stabil
Geschafft! Am Pfin­gst­son­ntag lag die Coro­na-Inzi­denz im Land­kreis Dachau nach den Zahlen des Robert-Koch-Insti­tuts erst­mals seit vie­len Wochen wieder unter 35 und damit in der niedrig­sten Stufe. Die Farbe auf der Home­page des Lan­drat­samts zeigte somit hell­grün. Das ist nach lan­gen Monat­en der Durst­strecke über­aus erfreulich. Es ermöglicht wieder viele Aktiv­itäten, die bish­er nicht möglich waren. Die Aus­sicht­en auf den Som­mer sind deshalb bestens. Den­noch — und ger­ade deshalb — soll­ten wir weit­er­hin vor­sichtig und ver­ant­wor­tungsvoll mit den wieder­erlangten Frei­heit­en umge­hen, zumin­d­est so lange, bis alle, die geimpft wer­den kön­nen und wollen, auch geimpft sind. Eine gewisse Demut vor dem Virus ist weit­er­hin ange­bracht. Damit die Inzi­denz­zahlen auch weit­er­hin niedrig bleiben!

Zum “Tag der Organspende”

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Organspende schenkt Leben – vielle­icht ein­mal Ihr eigenes!
In Deutsch­land ster­ben Tag für Tag fünf Men­schen, denen eine Organüber­tra­gung das Leben gerettet hätte. Allein in Bay­ern warten aktuell mehr als 1.000 Pati­entin­nen und Patien­ten sehn­lich auf die Trans­plan­ta­tion ein­er Spenderniere. Das Schick­sal der Betrof­fe­nen und ihrer Fam­i­lien ste­ht am „Tag der Organspende“ im Mit­telpunkt, der stets am ersten Sam­stag im Juni began­gen wird. Als Vor­sitzen­der des Gesund­heit­sauss­chuss­es des Bay­erischen Land­tags, habe ich dazu erläutert: „Die Medi­zin von heute ist in der Lage, durch die Trans­plan­ta­tion von Orga­nen das Leben eines Men­schen zu ret­ten oder deut­lich zu ver­längern. Für viele ist die Über­tra­gung eines Spenderor­gans die einzige Möglichkeit, in ein Leben in weitest­ge­hen­der Nor­mal­ität zurückzukehren.
Die ganze Pressemit­teilung lesen Sie hier!

Zuerst große Freude und kurz darauf große Enttäuschung — Zerstörungswut oder Dummheit — der Schaden ist da

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Fahrgastin­fo endlich in Betrieb
Neue Fahrgastin­fo am Bahn­hof Peter­shausen in Betrieb – endlich! Verbessert­er Ser­vice für die Reisenden
Im Feb­ru­ar 2012 hat­ten der dama­lige Peter­shauser Bürg­er­meis­ter Gün­ter Fuchs und ich den ersten Brief an die Deutsche Bahn geschrieben – nun, neun Jahre später, ist es endlich so weit: Die neuen, zusät­zlichen Fahrgastin­for­ma­tion­ssys­teme am Bahn­hof Peter­shausen sind ange­bracht und in Betrieb. Sie verbessern nun deut­lich den Ser­vice für die Reisenden. Hier die ganze Pressemit­teilung zum Nachlesen

 

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Fahrgastin­fo gle­ich wieder zerstört
Manch­mal ver­ste­he ich die Men­schen nicht: kaum ist das neue Fahrgastin­fos­ys­tem am Peter­shauser Bahn­hof instal­liert, ist es an der Nord­west-Seite schon wieder beschädigt… Neun Jahre Anstren­gung, dass die Anzeigen kom­men, ste­hen so nicht ein­mal neun Tagen unbeschädigter Betrieb­szeit gegenüber. Sehr, sehr ärgerlich!

 

 

Besuch bei der UltraSteril GmbH

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Besuch bei der Ultra­Ster­il GmbH am Fre­itag-Nach­mit­tag im Gewer­bege­bi­et GADA in Bergkirchen. Dort wer­den Geräte pro­duziert, die mit­tels hoher UV-Strahlung die Luft entkeimen: effek­tiv und leise. Dies kann einen wichti­gen Beitrag dazu leis­ten, auch in Innen­räu­men zu ein­er von früher gekan­nten Nor­mal­ität zurück­zukehren. Der Land­kreis Dachau — in Gestalt von Lan­drat Ste­fan Löwl und Wirtschafts­förder­er Johann Liebl — hat heute seine ersten bei­den Geräte in Emp­fang genom­men. Sie sollen unter anderem in Sitzungssälen zum Ein­satz kom­men. Bei der Über­gabe mit dabei war auch Bergkirchens Bürg­er­meis­ter Robert Axtner. Um die Coro­na-Pan­demie gut und schnell zu über­winden, bedarf es auch und ger­ade Erfind­ergeist, inno­v­a­tiv­er Ideen sowie unternehmerischen Mutes. Ultra­Ster­il ist hier­für ein Muster­beispiel! Wer Näheres wis­sen will, wird hier fündig: www.ultrasteril.de

Vernissage im Kunstkreis Karlsfeld

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Neue Ausstel­lung von Liz Schin­zler eröffnet
Endlich wieder eine Vernissage! Im Kun­stkreis Karls­feld wurde am Fre­itag-Abend die neue Ausstel­lung von Liz Schin­zler “auf den 2. Blick” eröffnet. Die Kün­st­lerin zeigt darin unter anderem ihre “Kraft­bilder”, die während der Coro­na-Pan­demie ent­standen sind und ihr Kraft in dieser schw­eren Zeit gegeben haben. Mit dabei waren auch Karls­felds Zweit­er Bürg­er­meis­ter Ste­fan Han­dl und Lan­drat Ste­fan Löwl. Obwohl Kul­tur endlich wieder live genossen wer­den kann, wie Ste­fan Löwl in seinem Gäste­buch-Ein­trag anmerk­te, war diese Vernissage den­noch anders: statt alle Gäste auf ein­mal, durften diese nur nach vorheriger Anmel­dung und im Stun­den­ab­stand in Tranchen von höch­stens zehn gle­ichzeit­ig kom­men. Genau genom­men gab es deshalb am Fre­itag vier Vernissagen: um 18, 19, 20 und 21 Uhr…

Unsere neue Podcast-Folge ist online!

Grafik: CSU-Fraktion

Grafik: CSU-Frak­tion

Tech­nik ist nichts für Mäd­chen? Ganz im Gegen­teil! Yas­min Weiß, Pro­fes­sorin für Future Skills und Dig­i­tal Lead­er­ship an der TH Nürn­berg, und Bay­erns Dig­i­talmin­is­terin Judith Ger­lach erzählen in unser­er neuen Pod­cast-Folge, mit welchen Skills Frauen das dig­i­tale Busi­ness erobern und welche neuen Meilen­steine die Poli­tik in Sachen Dig­i­tal­isierung, Home­of­fice und dig­i­tale Infra­struk­tur setzt.
Gle­ich reinhören

 

Zahl der Woche: 11

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

Die 11. Bay­erische Bierköni­gin kommt aus der Oberpfalz
Königlich­er Besuch bei Staatsmin­is­terin Michaela Kaniber: Sarah Jäger ist die neue Bay­erische Bierköni­gin! Erst­mals ist eine Oberpfälz­erin Repräsen­tan­tin für das welt­berühmte bay­erische Bier, die bay­erische Brauwirtschaft und das ganze Bier­land Bay­ern. Das ist eine ver­ant­wor­tungsvolle Auf­gabe — ger­ade nach der Pan­demie: Die Men­schen kön­nen nun wieder in gesel­liger Runde in Biergärten und Wirtshäusern exzel­lentes Bier genießen.
Mehr zum Thema

 

 

Newsletter

Aus dem Maximilianeum — 22.05.2021

Liebe Leserin­nen und Leser,

wir ste­hen fest an der Seite von Jüdin­nen und Juden, deren Ein­rich­tun­gen und Insti­tu­tio­nen in Deutsch­land sowie des Staates Israel. Gemein­sam mit anderen Frak­tio­nen im bay­erischen Land­tag haben wir deshalb diese Woche eine Res­o­lu­tion ver­ab­schiedet, und uns auf weit­ere Maß­nah­men zur Bekämp­fung von Anti­semitismus verständigt.

Ein frak­tion­süber­greifend­er Dringlichkeit­santrag ist über­aus ungewöhn­lich. Der gegen Anti­semitismus, den wir am Don­ner­stag im Land­tag beschlossen haben, ist aber ein eben­so wichtiges wie starkes Zeichen in diesen Zeit­en — und auch eine Sol­i­dar­itäts­bekun­dung für Israel. Jed­er Über­griff auf Bürg­erin­nen und Bürg­er jüdis­chen Glaubens ist immer auch ein Angriff auf unsere frei­heitlich-demokratis­che Grundordnung!

Außer­dem haben wir uns dafür einge­set­zt, dass die Hochschulen in Bay­ern mehr Frei­heit­en und Eigen­ver­ant­wor­tung erhal­ten, damit Spitzen­forschung und Lehre auf höch­stem Niveau in Bay­ern auch in Zukun­ft gesichert wer­den. Forschungsergeb­nisse sollen für die Prax­is bess­er nutzbar gemacht wer­den können.

Förderun­gen vom Freis­taat gab es in dieser Woche im Land­kreis Dachau für 22 Hochbau­maß­nah­men. Welche Pro­jek­te berück­sichtigt wer­den, lesen Sie hier!

Was son­st noch in der Frak­tion und im Stimmkreis los war, lesen Sie in meinem heuti­gen Newsletter.

Ich wün­sche Ihnen eine infor­ma­tive Lek­türe mit frucht­baren Infor­ma­tio­nen und freue mich wieder auf Ihre Zuschriften und Kommentare.

Von Herzen wün­sche ich Ihnen ein fro­hes Pfin­gst­fest und grüße Sie herzlich

Ihr Bernhard Seidenath

Aus dem Plenum

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Land­wirtschaft 2030: nach­haltig, smart, fair
In ihrer Regierungserk­lärung hat Land­wirtschaftsmin­is­terin Michaela Kaniber betont, wie wichtig es ist, her­vor­ra­gende Nahrungsmit­tel nach­haltig und region­al in Bay­ern zu erzeu­gen, den Land­wirten ein gutes Einkom­men zu sich­ern und gle­ichzeit­ig Natur, Kli­ma und Umwelt best­möglich zu schützen. Zudem hat sie über den Ein­satz smarter, dig­i­taler Tech­nik gesprochen, um Ressourcen und Umwelt zu scho­nen und gle­ichzeit­ig die Arbeit für die Land­wirte zu vere­in­fachen. Wichtig ist aber auch, mehr Wertschöp­fung für die Land­wirte durch mehr Wertschätzung der her­vor­ra­gen­den Pro­duk­te durch die Ver­brauch­er zu erreichen.
Zum Video

 

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Aktuelle Stunde
In der aktuellen Stunde haben unsere Red­ner betont, wie wichtig die Infor­ma­tions­frei­heit in unserem Land ist. Es ist eine essen­zielle Grund­lage unseres demokratis­chen Wil­lens­bil­dung­sprozess­es, dass sich die Bürg­erin­nen und Bürg­er jed­erzeit vielfältig, aber auch wahrheits­gemäß informieren können.

Hier gehts zu den Rede­beiträ­gen im Video:
Dr. Mar­cel Huber, MdL
Josef Schmid, MdL
Prof. Dr. Win­fried Baus­back, MdL

Mein Fazit zur Rede von Staatsministerin Michaela Kaniber

Foto: Seidenath

Foto: Sei­de­nath

Bay­ern ste­ht zu den Landwirten
Regierungserk­lärung unser­er Bay­erischen Land­wirtschaftsmin­is­terin Michaela Kaniber am ver­gan­genen Don­ner­stag in der Ple­nar­sitzung des Bay­erischen Land­tags: Bay­ern ist und bleibt Agrar­land! Bay­ern ste­ht zu seinen Bauern! Über die Pro­duk­tion von Bio­masse, die Ver­wen­dung des CO-2-Spe­ich­ers Holz für das Bauen und die Pro­duk­tion regen­er­a­tiv­er Energie haben die Land- und Forstwirte Bay­erns auch eine zen­trale Rolle im Kampf gegen den Kli­mawan­del inne.

 

1 223 224 225 226 227 313