Kerstin Schreyer im Austausch mit Papier- und Chemieverbänden

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Papierindus­trie: Abhängig von kon­junk­turellen Entwicklungen
Nach­fragerück­gang in vie­len Wirtschafts­bere­ichen und der Trend zu weniger Ver­pack­ung bei Pro­duk­ten — die Papierindus­trie ist beson­ders stark von kon­junk­turellen Prozessen abhängig. So schla­gen die aktuellen Entwick­lun­gen direkt auf die Papierindus­trie durch. Ker­stin Schrey­er, Vor­sitzende des Arbeit­skreis­es Wirtschaft, traf sich mit Vertretern des Ver­bands Bay­erisch­er Papierver­bände zum Informationsaustausch.
Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Thema

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Chemiein­dus­trie: Hohe Belas­tung durch Energiekrise
Ker­stin Schrey­er, Vor­sitzende des Arbeit­skreis­es Wirtschaft, traf sich mit den Bay­erischen Chemie­ver­bän­den zu einem Infor­ma­tion­saus­tausch über die aktuelle Lage und die Per­spek­tiv­en in der Chemieindustrie.
Das Gespräch machte den Ernst der Lage in der Chemiein­dus­trie deut­lich. Die derzeit hohen Energiepreise betr­e­f­fen die Chemiein­dus­trie als beson­ders energiein­ten­sive Branche in großem Maße.
Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Thema

Informationstreffen zum Gesundheitsstandort Bayern

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Zu einem Infor­ma­tion­ster­min mit Cam­pus-Besich­ti­gung und Gespräch­srunde trafen sich die Vor­sitzen­den der Auss­chüsse für Wirtschaft, Ker­stin Schrey­er (3.v.r.), und Gesund­heit, Bern­hard Sei­de­nath (2.v.r), gemein­sam mit Land­tagspräsi­dentin Ilse Aign­er (l.) und MdL Dr. Beate Merk (3.v.l.) in der Fir­men­zen­trale von San­doz Deutsch­land, der Mut­terge­sellschaft der Hexal AG und 1 A Phar­ma, in Holzkirchen.
Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Thema

Energiekrise: Wachsende Herausforderungen für Kommunale Unternehmen

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Der Arbeit­skreis Wirtschaft tauschte sich jüngst mit den Vertretern des Ver­ban­des Kom­mu­naler Unternehmen/Landesgruppe Bay­ern zur derzeit­i­gen Energiekrise aus.
Ein zen­trales The­ma der Diskus­sion waren die deut­lich gestiege­nen Liq­uid­itäts­be­darfe der kom­mu­nalen Energie­un­ternehmen infolge der gestiege­nen Energiepreise und der mas­siv erhöht­en Sicher­heit­san­forderun­gen von Han­delspart­nern im Energiehandel.
Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Thema

Starke Bundeswehr nur möglich durch starke Reserve”

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Gedanke­naus­tausch mit dem neuen Lan­desvor­sitzen­den der Reservisten
Der Vor­sitzende des Arbeit­skreis­es Wehrpoli­tik der CSU-Land­tags­frak­tion, Johannes Hin­ters­berg­er, traf sich im Bay­erischen Land­tag mit dem neuen Lan­desvor­sitzen­den des Reservis­ten­ver­ban­des, Dr. Fabi­an Forster. Hin­ters­berg­er grat­ulierte dem neuen Lan­desvor­sitzen­den zu sein­er Wahl und betonte den beson­deren Wert der Reservis­ten für die aktive Truppe: “Eine starke Bun­deswehr gibt es nur mit ein­er starken Reserve.”
Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Thema

Fraktion on tour … in Oberbayern!

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Frak­tion on tour! Bei der Bezirks­bereisung der CSU-Land­tags­frak­tion in Ober­bay­ern ging es dieses Mal um die The­men Energiev­er­sorgung, Fachkräfte-Gewin­nung und medi­zinis­che Ver­sorgung. Im Fokus: Was vor Ort bere­its für ein zukun­fts­fähiges Bay­ern getan wird und wie wir als Poli­tik dafür weit­er­hin die richti­gen Rah­menbe­din­gun­gen set­zen kön­nen. Dazu der Aus­tausch unser­er Frak­tion­sspitze mit Bay­er­noil Vohburg, Back­stube Wün­sche und den Kliniken im Raum Ingolstadt.

Zur Bilder­ga­lerie
Hier geht’s zum Video

Für mehr Laienmusik und Laientheater

Foto: RitaE | @ pixabay

Foto: RitaE | @ pixabay

CSU-Frak­tion unter­stützt die Arbeit bay­erisch­er Kultur-Vereine
Angesichts der aktuell schwieri­gen Sit­u­a­tion für Bay­erns Laien­musik- und Laienthe­ater­vere­ine fand in dieser Woche auf Ini­tia­tive der CSU-Frak­tion eine Exper­te­nan­hörung im Auss­chuss für Wis­senschaft und Kun­st statt. Ziel der Anhörung war es, gemein­sam mit Vertretern von Laien­musik und Laien­spiel, des bay­erischen Musikrates sowie den Ver­bandsvertretern Wege zu find­en, um mehr Jugendliche und Erwach­sene für das Musizieren und das Laien­spiel zu begeistern.
Zur Pressemit­teilung

Fraktioneller Ideenaustausch zum Thema Ehrenamt

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Bay­ern ist Ehre­namt­s­land! Wie kön­nen wir bürg­er­schaftlich­es Engage­ment und das Ehre­namt in Bay­ern weit­er stärken? Über diese Frage disku­tierte die Arbeits­gruppe Aktive Bürg­erge­sellschaft & Ehre­namt unter dem Vor­sitz von MdL Stef­fen Vogel unter anderem mit Staatsmin­is­terin Ulrike Scharf, Staatsmin­is­ter Dr. Flo­ri­an Her­rmann und Staatssekretär San­dro Kirch­n­er. Dabei waren sich die Teil­nehmer einig: Wir brauchen auch in Zukun­ft gute Rah­menbe­din­gun­gen für unsere Ehre­namtlichen und sie ver­di­enen die best­mögliche Unter­stützung, denn das Ehre­namt ist eine tra­gende Säule unser­er Gesellschaft und unersetzlich.
Hier geht’s zu unser­er The­men­seite #ehre­namt­s­land

Werkstattgespräch zur Personalsituation bei (Zahn)Medizinischen Fachangestellten

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Der Fachkräfte­man­gel im Bere­ich der Medi­zinis­chen Fachangestell­ten (MFA) und der Zah­n­medi­zinis­chen Fachangestell­ten (ZFA) stand im Zen­trum ein­er frak­tion­sin­ter­nen Anhörung der CSU-Land­tags­frak­tion, zu der der Arbeit­skreis Gesund­heit und Pflege mit Bern­hard Sei­de­nath an der Spitze Vertre­tun­gen unter anderem der Kam­mern, Berufsver­bände, Berufs­fach­schulen, der Kassenärztlichen Vere­ini­gung, der zuständi­gen Min­is­te­rien sowie niederge­lassene Ärzte ein­ge­laden hat­te. Mit dabei waren auch Staatsmin­is­terin a.D. Car­oli­na Traut­ner, Hel­mut Radlmeier und Stef­fen Vogel.
Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Thema

Zu Besuch im Klostergut Harpfetsham

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Franziskaner­in­nen von Schön­brunn unter­hal­ten ein Klein­od im Land­kreis Traunstein
In Harpfet­sham in der Gemeinde Palling/Landkreis Traun­stein haben die Franziskaner­in­nen von Schön­brunn ein wun­der­voll gele­genes Klostergut, in dem sie Gäste beherber­gen und verkösti­gen. Ein wenig auch durch mich einge­fädelt, hat Gen­er­aloberin Schwest­er Gabriele am ver­gan­genen Mon­tag hochrangige Gäste durch das Klostergut geführt, darunter Land­tagspräsi­dent a.D. Alois Glück, meinen Land­tagskol­le­gen Klaus Stein­er, Traun­steins Lan­drat Siegfried Walch und den Bürg­er­meis­ter von Palling, Franz Oster­maier. Ein im wahren Sinn geseg­neter Ort!

 

Hubertus-Feier des Jagdschutz- und Jägervereins Dachau

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Huber­tusmesse in der Kirche St. Johann Baptist
Die gute Tra­di­tion lebt fort: der Jagdschutz- und Jägervere­in Dachau hat am let­zten Son­ntag zu Huber­tus-Feiern nach Bergkirchen ein­ge­laden: zur Huber­tusmesse, die Pfar­rer Albert Hack in der Kirche St. Johann Bap­tist zele­bri­erte, und zur Huber­tus­feier in den Gasthof Groß.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Wichtige Arbeit für die Bal­ance in und für die Natur
In meinem Gruß­wort habe ich den Jägerin­nen und Jägern für den Zusam­men­halt und für die Bal­ance gedankt, für den bzw. die sie in der Natur sor­gen und die bei­de auch in unser­er Gesellschaft aktuell so enorm wichtig sind. Immer ein High­light: die Par­force­horn­grup­pen und Jagdhorn­bläs­er. Und etwas Beson­deres: Lan­drat Ste­fan Löwl und Bergkirchens Bürg­er­meis­ter Robert Axtner gestal­teten die Huber­tusmesse mit, mit Lesung und Für­bit­ten. Weit­er ein gutes und erfol­gre­ich­es Jagd-Jahr!

Förderverein Hofmarkkirche Schönbrunn lud zum gemütlichen Beisammensein sein

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Große Auf­gaben warten
Zu einem gemütlichen Beisam­men­sein hat­te der Fördervere­in Hof­markkirche Schön­brunn am Son­ntag-Nach­mit­tag in den The­ater­saal von Schön­brunn ein­ge­laden. Vor­sitzen­der Michael Wock­en­fuß begrüßte die Gäste — unter ihnen die Franziskaner­in­nen-Schwest­ern Gabriele, Benigna und Johan­na, Pfar­rer Michael Bart­mann sowie Kreisheimatpflegerin Dr. Bir­git­ta Unger-Richter — und ging auf den aktuellen Stand der Ren­ovierungs­pla­nun­gen für das 299 Jahre alte Barock-Juwel ein. Bis zu fünf Mil­lio­nen Euro wird die Sanierung wohl kosten — eine immense Summe… Für die musikalis­che Unter­malung sorgten die Schön­brun­ner Sänger und die “Sait­n­musi”.

Neumitglied im Museums- und Heimatverein Altomünster

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Dop­peltes Geburtstagsgeschenk
Kür­zlich bin ich dem Muse­ums- und Heimatvere­in Altomün­ster beige­treten. Von der hochen­gagierten Arbeit, die dort — vor allem im Muse­um Altomün­ster — geleis­tet wird, bin ich begeis­tert. Die Beitrittserk­lärung sollte zudem ein dop­peltes Geburt­stags­geschenk sein: für das Muse­um zu seinem 20-jähri­gen Beste­hen. Und für Pro­fes­sor Willi Lieb­hart per­sön­lich zu seinem Wiegen­fest. Ich halte das Wirken der Vere­ins­mit­glieder für enorm wertvoll: denn nur, wenn wir uns unser­er Geschichte bewusst sind, sind wir vol­lends orientiert!

Volkstrauertag

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Mor­gen ist Volk­strauertag. Da ist es gut und ange­bracht, sich auch an die Toten der bei­den Weltkriege zu erin­nern. Dazu passt eine neue Pub­lika­tion, die kür­zlich in Altomün­ster erschienen ist: eine Broschüre zum 150-jähri­gen Beste­hen des Krieger- und Sol­daten­vere­ins Altomün­ster. Pro­fes­sor Wil­helm Lieb­hart hat­te sich hier fed­er­führend einge­bracht. Für dieses Engage­ment für den Erhalt des Wis­sens um die Geschichte unseres Land­kreis­es und unser­er Gesellschaft ins­ge­samt gebührt ihm ein her­zlich­es Vergelt’s Gott!

Martin Steiner feiert seinen 100. Geburtstag

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Brax­en­club feiert seinen Ehrenvorsitzenden
Mar­tin Stein­er Senior feierte am ver­gan­genen Sam­stag seinen 100. Geburt­stag. Der Lan­gengern­er und Ehren­vor­sitzende des Brax­en­clubs hat­te Fam­i­lie und Fre­unde zum Festschmaus ins Wirtshaus am Erd­weg ein­ge­laden. Bürg­er­meis­ter Chris­t­ian Blatt, Lan­drat Ste­fan Löwl und ich grat­ulierten dem Jubi­lar sehr her­zlich zu seinem beein­druck­enden Wiegen­fest und wün­scht­en ihm alles Gute und vor allem Gesund­heit. Als BRK-Kreisvor­sitzen­der bin ich Mar­tin Stein­er Senior beson­ders dankbar: für die Ver­bun­den­heit des Brax­en­clubs mit dem BRK und für die großar­tige finanzielle Unter­stützung in den let­zten Jahrzehn­ten. Glück­wün­sche von Herzen zum Jahrhundert-Geburtstag!

Zahl der Woche: 40 Millionen

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

Unter­stützung für Bay­erns Vere­ine: Vere­inspauschale soll ver­dop­pelt werden
Bay­erns Innen- und Sport­min­is­ter Joachim Her­rmann hat aus den Beschlüssen der Klausurta­gung des Min­is­ter­rats her­vorge­hoben, dass die soge­nan­nte Vere­inspauschale auch im kom­menden Jahr von 20 Mil­lio­nen Euro auf 40 Mil­lio­nen Euro ver­dop­pelt wer­den soll. Her­rmann beze­ich­nete die Ver­dop­pelung der Vere­inspauschale als eine zen­trale Maß­nahme zur Unter­stützung der Sportvere­ine: „Die Hil­fe kommt flächen­deck­end und schnell dort an, wo sie gebraucht wird. Ein Großteil der bay­erischen Sport- und Schützen­vere­ine benötigt auch im Jahr 2023 finanzielle Unter­stützung, um seine über Jahre gewach­se­nen Struk­turen weit­er aufrecht erhal­ten zu kön­nen. Wir lassen unsere Vere­ine in diesen schwieri­gen Zeit­en nicht allein“, so Herrmann.
Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Thema

1 188 189 190 191 192 348