300 Jahre Hofmarkkirche Schönbrunn — Benefizkonzert für die Renovierung des Innenraums

Foto: Bernhard Seidenath
In der voll besetzten Schönbrunner Kirche St. Josef (Gemeinde Röhrmoos) gab es am Sonntag ein Benefizkonzert zugunsten der direkt nebenan gelegenen Hofmarkkirche. Diese — hier auf dem Foto — feiert in diesen Tagen ihren 300. Geburtstag. In meinem Grußwort zu Beginn des Konzerts habe ich meiner Hoffnung Ausdruck verliehen, dass auch der Innenraum dieses Juwels aus dem Barock bald so weit restauriert sein möge, dass derartige Konzerte und auch Gottesdienste wieder in ihr stattfinden können.

Foto: Bernhard Seidenath
Dazu fehlt noch ein sechsstelliger Geldbetrag. Das größte Kapital der Hofmarkkirche ist ihr so aktiver Förderverein mit Michael Wockenfuß und Burkhard Haneke an der Spitze, der auch das heutige Geburtstagskonzert ausgerichtet hat. Das Programm hatte diverse Gänsehautmomente. Am stärksten ausgeprägt aber waren sie beim Halleluja aus dem Messias von Händel. Einfach großartig!









Vergütung für Heilmittelerbringer regionalisieren! Attraktivität der Heilmittelerbringer-Berufe steigern!
Bürgerdialog: Pflege am Wendepunkt

Erst letzte Woche — am Deutschen Nationalfeiertag, dem 3. Oktober — hatten wir — der von mir geleitete Landtagsausschuss für Gesundheit, Pflege und Prävention — im Rahmen unserer Informationsreise nach Japan in Hiroshima mit dem 85-Jährigen Hiroshi Harada (Mitte) einen “Hibakusha”, einen Überlebenden der Atombombe von Hiroshima, getroffen. Heute ist bekannt geworden, dass Nihon Hidankyo als Organisation, die die Interessen der Hibakusha vertritt, in diesem Jahr den Friedensnobelpreis erhält. Dazu gratuliere ich sehr herzlich! Und wünsche Nihon Hidankyo weiter viel Erfolg bei ihrer wichtigen Mission, dazu beizutragen, dass sich eine solche unmenschliche Tragödie nie und nirgendwo auf der Welt wiederholt! Ich freue mich sehr mit Nihon Hidankyo!
