GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner
Regelmäßig Sport zu treiben, ist gesund. Denn Bewegung hilft, einer Fülle von Erkrankungen vorzubeugen. Am einfachsten geht das, wenn man ein Ziel hat: etwa, einmal im Jahr das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Denn das kann jede und jeder. Jedes Jahr. Auch ohne Mitglied in einem Sportverein zu sein. Die Anforderungen in den 4 Bereichen Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination passen sich an das eigene Alter an. Aus allen 4 Bereichen kann man je 1 Disziplin frei wählen, ganz nach eigenen Neigungen und Stärken, siehe unter https://deutsches-sportabzeichen.de/. Das Sportabzeichen ‑in Bronze, Silber oder Gold- erwerben jedes Jahr knapp 200.000 Erwachsene. Es könnten viel mehr sein! Schön wäre eine Sportabzeichens-Kultur, wie sie etwa Richard von Weizsäcker vorgelebt hatte: als große Breitensport-Bewegung! Termine können frei vereinbart werden, je nach dem, wann man sich vorbereitet fühlt. Einer wird am 19.5., 18.30h, in Hebertshausen sein. Es ist gar nicht schwer, probiert es aus! Macht mit, bleibt fit!