GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner

Grafik: Anni­ka Trautner

Regelmäßig Sport zu treiben, ist gesund. Denn Bewe­gung hil­ft, ein­er Fülle von Erkrankun­gen vorzubeu­gen. Am ein­fach­sten geht das, wenn man ein Ziel hat: etwa, ein­mal im Jahr das Deutsche Sportabze­ichen abzule­gen. Denn das kann jede und jed­er. Jedes Jahr. Auch ohne Mit­glied in einem Sportvere­in zu sein. Die Anforderun­gen in den 4 Bere­ichen Schnel­ligkeit, Kraft, Aus­dauer und Koor­di­na­tion passen sich an das eigene Alter an. Aus allen 4 Bere­ichen kann man je 1 Diszi­plin frei wählen, ganz nach eige­nen Nei­gun­gen und Stärken, siehe unter https://deutsches-sportabzeichen.de/. Das Sportabze­ichen ‑in Bronze, Sil­ber oder Gold- erwer­ben jedes Jahr knapp 200.000 Erwach­sene. Es kön­nten viel mehr sein! Schön wäre eine Sportabze­ichens-Kul­tur, wie sie etwa Richard von Weizsäck­er vorgelebt hat­te: als große Bre­it­en­sport-Bewe­gung! Ter­mine kön­nen frei vere­in­bart wer­den, je nach dem, wann man sich vor­bere­it­et fühlt. Ein­er wird am 19.5., 18.30h, in Hebertshausen sein. Es ist gar nicht schw­er, pro­biert es aus! Macht mit, bleibt fit!