Banz 2025: Unsere Tagung in Bildern

Grafik: CSU-Fraktion

Grafik: CSU-Frak­tion

Impres­sio­nen unser­er Tagung haben wir in ein­er Bilder­ga­lerie für Sie zusam­mengestellt – schauen Sie rein!

Klick­en Sie sich auch gerne durch unsere Social Media-Kanäle, wer­fen Sie einen Blick in unsere Youtube-Livestreams oder sehen Sie sich Ein­drücke der Tagung auf Insta­gram, X oder Face­book an.
Zur Bildergalerie

Dank an die Ehrenamtlichen der Dachauer Tafel

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Die Ehre­namtlichen der Dachauer Tafel haben sich am Don­ner­stag in Pell­heim zu ihrem Jahre­sessen getrof­fen. Mit dabei waren auch Edda Drit­ten­preis und Albert Solled­er (rechts), das Führung­stan­dem der Dachauer Tafel, und BRK-Kreis­geschäfts­führer Den­nis Behrendt. In meinem Gruß­wort habe ich den Ehre­namtlichen für ihren unschätzbaren Ein­satz gedankt. Sie leis­ten Großar­tiges für bedürftige Men­schen, set­zen ein Aus­rufeze­ichen gegen die Weg­w­er­fge­sellschaft und sind untere­inan­der selb­st wie eine große Fam­i­lie. Das ist große Klasse! Neben dem dick­en Dankeschön und Ewald Zech­n­ers köstlichem Essen gab es Ehrenurkun­den für langjährige Tafel-Mitar­bei­t­erin­nen und ‑Mitar­beit­er.

Termine

Grafik: Oliver Grüner

Grafik: Oliv­er Grüner

Frauen-Union Kreisver­band Dachau – Im Gespräch mit Ilse Aign­er, Landtagspräsidentin
Don­ner­stag, 23. Jan­u­ar 2025, 16 – 18 Uhr,
Bum­bau­rhof, Ried bei Indersdorf

Neu­jahrsemp­fang mit
Dr. Markus Söder und Katrin Staffler
Dien­stag, 21. Jan­u­ar um 19 Uhr, Ein­lass 18 Uhr
Ver­anstal­tungs­fo­rum Fürsten­feld, Fürstenfeldbruck


Grafik: Sandra Novszki

Grafik: San­dra Novszki

Heute in vier Wochen: die “Schwarze Nacht” der Dachauer CSU im Lud­wig-Thoma-Haus in Dachau. Her­zliche Einladung!

Sam­stag, 15. Feb­ru­ar 2025, ab 19 Uhr

Karten­re­servierung unter 08131–735520 oder
csu-dachau@t‑online.de
Näch­ster Blutspendetermin:

Mittwoch, 29.1.25 von 16–20 Uhr
Markt Inder­s­dorf, Pfarrheim
Wasser­turmweg 10

GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner

Grafik: Anni­ka Trautner

Für ein Ver­sand­han­delsver­bot für ver­schrei­bungspflichtige Arzneimittel!
Die Apotheke vor Ort ist ein hohes Gut: Ohne Ter­min erhält man dort per­sön­liche Beratung in Gesund­heits­fra­gen. Mit Not­di­en­sten und der Her­stel­lung von Rezep­turarzneien erfüllen die Apothek­erin­nen und Apothek­er weit­ere Gemein­wohlpflicht­en. Eine schwierige finanzielle Sit­u­a­tion, Fachkräfte­man­gel, Lief­er­eng­pässe und Bürokratie führen bei vie­len zur Über­legung, ihre Apotheke zu schließen. Neben ein­er deut­lichen Erhöhung und Dynamisierung des Festzuschlags gemäß Arzneimit­tel­preisverord­nung von derzeit 8,35 Euro bleibt ein Ver­sand­han­delsver­bot für rezeptpflichtige Arzneimit­tel das entschei­dende Instru­ment, um die Apotheke vor Ort zu erhal­ten. Ein EuGH-Urteil vom 19.10.2016 näm­lich hat zu ein­er Wet­tbe­werb­sverz­er­rung zwis­chen aus­ländis­chen Ver­sand- und inländis­chen Präsen­za­potheken geführt, die auch das Vor-Ort-Apotheken­stärkungs­ge­setz von Ende 2020 nicht kom­plett aufheben kon­nte. Wir brauchen daher ein Ver­sand­han­delsver­bot für ver­schrei­bungspflichtige Arzneimit­tel, wie es in der Mehrheit der EU-Mit­glied­staat­en gilt!

Klausurtagung Januar 2025: Vertrauen stärken – Lösungen liefern!

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie brin­gen wir unsere Wirtschaft wieder auf Kurs? Wie ste­ht es um die Sicher­heit­spoli­tik in unserem Land? Wie stärken wir unsere Kom­munen in der Zukun­ft? Wie wird unser Sozial­staat zukun­fts­fähig und bleibt bezahlbar? Und was würde Olympia 2040 für Bay­ern bedeuten? Diese und viele weit­ere Fra­gen disku­tiert die CSU-Land­tags­frak­tion unter dem Mot­to „Ver­trauen stärken – Lösun­gen liefern!“ bei ihrer Klausurta­gung in der näch­sten Woche von Mon­tag bis Don­ner­stag im ober­fränkischen Kloster Banz. Gemein­sam mit unseren hochkaräti­gen Gästen wer­den wir zum Jahre­sauf­takt wieder Schw­er­punk­t­the­men besprechen, die die Men­schen in Bay­ern, die uns alle bewegen.

Mehr zu unser­er Tage­sor­d­nung sowie weit­ere Details zur Klausurta­gung erfahren Sie in meinem aktuellen Newslet­ter, eben­so, was in den ersten Tagen des neuen Jahres son­st noch alles los war: im Land­kreis Dachau und darüber hinaus.

Ich hoffe, Sie sind gut in das Jahr 2025 ges­tartet, und wün­sche Ihnen nochmals, dass es ein gesun­des, glück­lich­es und fried­volles wer­den möge! Vor allem eines, das in Berlin eine sta­bile und anpack­ende neue Bun­desregierung hervorbringt!

Mit allen guten Wün­schen grüße ich Sie sehr her­zlich und freue mich, wenn wir uns am morgi­gen Son­ntag beim Neu­jahrsemp­fang der CSU-Karls­feld mit Gen­er­alleut­nant a.D. Johann Lan­geneg­ger um 10:30 Uhr im Bürg­er­haus Karls­feld sehen.

Ihr Bernhard Seidenath

Alle Infos zur Tagung im Überblick

Grafik: CSU-Fraktion

Grafik: CSU-Frak­tion

#banz25: Unser Programm
Neben dem poli­tis­chen Bericht von Frak­tion­schef Klaus Holetschek und der Grund­satzrede von Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder erwarten wir auf Kloster Banz unter anderem den säch­sis­chen Min­is­ter­präsi­den­ten Michael Kretschmer.

Wir freuen uns, mit Dr. Rain­er Dul­ger, Deutsch­er Arbeit­ge­ber­präsi­dent, und Bertram Kawlath, Präsi­dent des VDMA, Lösun­gen für einen wirtschaftlichen Auf­bruch in Deutsch­land zu diskutieren.

Mit Prof. Dr. Car­lo Masala, Pro­fes­sor an der Bun­deswehr-Uni­ver­sität München, Clau­dia Plat­tner, Präsi­dentin des Bun­de­samts für Sicher­heit in der Infor­ma­tion­stech­nik, und Prof. Dr. Peter R. Neu­mann, Pro­fes­sor für Sicher­heitsstu­di­en am King’s Col­lege Lon­don, rück­en wir Sicher­heit­s­the­men in den Fokus.

Klar ist, dass Men­schen und Unternehmen in Deutsch­land eine funk­tion­ierende Infra­struk­tur brauchen. Darüber wollen wir mit Dr. Richard Lutz, Vor­standsvor­sitzen­der der Deutsche Bahn AG, sprechen.

Wie stellen wir unseren Sozial­staat für die Zukun­ft auf? Dies wer­den wir mit Prof. Dr. Rain­er Schlegel, Ombuds­mann der Pri­vat­en Kranken- und Pflegev­er­sicherung und Präsi­dent des Bun­dessozial­gerichts a.D., diskutieren.

Bei unser­er Tagung wer­den zudem die The­men Land­wirtschaft und Sport sowie der Aus­tausch mit den bay­erischen Kom­munen im Mit­telpunkt stehen.
Hier find­en Sie alle Details zum Tagungsprogramm

Silvesterlauf in Pfaffenhofen an der Glonn

Foto: Michael Lampl

Foto: Michael Lampl

Der Sil­vester­lauf in Pfaf­fen­hofen an der Glonn ist eine Tra­di­tion, die immer mehr Zulauf find­et: heute waren es mehr als 800 (!) Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer, die die wahlweise 5 oder 10 Kilo­me­ter lange Strecke ange­gan­gen sind. Ich war auch wieder dabei — und bin fünf Kilo­me­ter gelaufen, mit 28:04,8 Minuten sog­ar etwas schneller als im let­zten Jahr.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Spaß hat´s wieder gemacht! Hier mit “meinem” Hilgertshauser Bürg­er­meis­ter Dr. Markus Hertlein, sein­er Frau Gabriele und Tochter Maria. Gemeinde- und Kreis­rat Michael Lam­pl und dessen Sohn Michael waren auch mit dabei. Pfaf­fen­hofens Bürg­er­meis­ter Hel­mut Zech ehrte die Sieger. Danke an alle, die dieses sagen­hafte Event seit Wochen so toll organ­isiert haben!

Weihnachtliche Basteleien von Asylsuchenden

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Kurz vor Wei­h­nacht­en haben wir im Pflege­heim Wol­lo­moos Basteleien mit Wei­h­nachts­bezug verteilt, die Asyl­suchende im Land­kreis Dachau ange­fer­tigt hatten.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ideenge­berin und Koor­dinierende war Michaela Win­ter­mayr-Greck (Foto), die hier mit unglaublich viel Herzblut dabei ist. Die Freude der Beschenk­ten hat es ihr und allen Bastel­nden gedankt!

Herzlichen Glückwunsch an Thea Zimmer

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Grande Dame der Sozialpoli­tik im Land­kreis Dachau feierte den 90. Geburtstag.
Her­zlichen Glück­wun­sch an Thea Zim­mer zu ihrem run­den Geburt­stag! Die Grande Dame der Sozialpoli­tik im Land­kreis Dachau wurde 90. Im wahren Sinn uner­müdlich ist sie, die frühere langjährige Vor­sitzende der AWO Dachau, weit­er­hin für die Men­schen im Land­kreis Dachau da, etwa als Ombuds­frau für die Pati­entin­nen und Patien­ten im Amper-Klinikum Dachau. Ohne Thea Zim­mer wäre unser Land­kreis ärmer, käl­ter und weniger sozial. Deshalb: auf viele weit­ere Jahre mit so viel Lei­den­schaft und Herzblut und bei bester Gesund­heit, liebe Thea! Glück und Segen zu Deinem Geburtstag!
Das Foto habe ich am 25. Okto­ber 2022 im Schloss Dachau aufgenom­men. Es zeigt Thea Zim­mer mit Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder und Rein­hold Heiß, dem Vor­sitzen­den des Kreis­se­nioren­beirats im Land­kreis Dachau.

2. Reha-Gipfel im Bayerischen Landtag

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Zum “2. Reha-Gipfel”, den ich mod­erieren durfte, hat­te die CSU-Land­tags­frak­tion kür­zlich in den Kon­feren­zsaal des Bay­erischen Land­tags ein­ge­laden. Aus ganz Bay­ern war gekom­men, was in der Reha­bil­i­ta­tions-Szene Rang und Namen hat. Wir waren uns einig, dass Reha vor Pflege geht und dass deshalb ger­ade die geri­atrische Reha gestützt wer­den muss. Zudem müssen Reha-Ein­rich­tun­gen kün­ftig selb­st Pflegekräfte aus­bilden dür­fen, Reha-Kliniken müssen kün­ftig in der Kranken­haus­re­form mitgedacht wer­den, die wirtschaftliche Sit­u­a­tion der Reha-Ein­rich­tun­gen muss verbessert und Bürokratie abge­baut werden.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Schließlich muss die Dig­i­tale Trans­for­ma­tion auch in den Reha-Ein­rich­tun­gen unter­stützt werden.
Das Foto zeigt von rechts Clau­dia Küng (Health Care Bay­ern), Ste­fan Scharl (Pas­sauer Wolf), Mar­cus Zwick (Bad Füss­ing), Frak­tionsvor­sitzen­den Klaus Holetschek und neben mir meine Abge­ord­neten-Kol­le­gen Ste­fan Mey­er, Dr. Andrea Behr und Dr. Petra Loibl.

Austausch mit KAESER Kompressoren SE

Foto: Tanja Knieler

Foto: Tan­ja Knieler

CSU-Land­tags-Frak­tionsvor­sitzen­der Klaus Holetschek, meine Kol­le­gin Dr. Andrea Behr und ich haben uns vor kurzem im Land­tag mit Frau Vlan­tous­si-Kaeser und Thomas Kaeser von KAESER Kom­pres­soren SE sowie mit Prof. Dr. med. Johannes Brach­mann, Geschäfts­führer der Coburg­er Sana-Med­ical School, ausgetauscht.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Dabei ging es vor allem um die Aus­bil­dung von Ärztin­nen und Ärzten in Coburg sowie die zukün­ftige ärztliche Ver­sorgung in Coburg und der umliegen­den Region. Danke für das her­aus­ra­gende Engage­ment vor Ort! Wir unter­stützen es, wo wir können!

Organspende-Aktion der CSU-Landtagsfraktion

Grafik: CSU Landtagsfraktion

Grafik: CSU Landtagsfraktion

Beim Rück­blick auf das Jahr 2024 darf der Ein­satz für die Organspende nicht fehlen: die CSU-Land­tags­frak­tion hat — zusam­men mit der DSO sowie Betrof­fe­nen — aufgek­lärt und dafür gewor­ben, einen Organspendeausweis auszufüllen und sich ins dig­i­tale Organspendereg­is­ter einzutragen.

Grafik: CSU Landtagsfraktion

Grafik: CSU Landtagsfraktion

Hier mit Bay­erns Gesund­heitsmin­is­terin Judith Ger­lach und ihrem Vorgänger, Frak­tionsvor­sitzen­dem Klaus Holetschek. Denn Organspende schenkt Leben — vielle­icht ein­mal Ihr eigenes!

Pflegestammtisch in Schwabhausen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Die Gemeinde Schwab­hausen — mit Bürg­er­meis­ter Wolf­gang Hörl und Zweit­em Bürg­er­meis­ter und Sozial­ref­er­ent Flo­ri­an Scherf an der Spitze — hat mich kür­zlich zum “Pfleges­tammtisch” ins Evan­ge­lis­che Gemein­dezen­trum an der Edel­weißs­traße ein­ge­laden. Fast drei Stun­den lang ging es um die große Band­bre­ite der The­men: ins­beson­dere um die Belange der pfle­gen­den Ange­höri­gen, die ambu­lante und die sta­tionäre Pflege. Es war ein tief­schür­fend­er Aus­tausch, in dem die großen Her­aus­forderun­gen deut­lich the­ma­tisiert wur­den. Die Sich­er­stel­lung men­schen­würdi­ger Pflege gehört zu den ganz großen Auf­gaben der Poli­tik! Sie ste­ht ganz oben im Las­ten­heft der kün­fti­gen Bundesregierung!

Patientensicherheit” ein Thema beim Gespräch mit Prof. Klaus Markstaller

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Im Land­tag hat­te ich im alten Jahr noch hohen Besuch: Pro­fes­sor Klaus Mark­staller (rechts), der Ärztliche Direk­tor und Vor­standsvor­sitzende des Uni­ver­sität­sklinikums Augs­burg (UKA). Zusam­men mit Wirtschaft­sju­nior Daniel Spier­er haben wir uns über die aktuelle Sit­u­a­tion des UKA aus­ge­tauscht, aber auch über das span­nende, wichtige und sen­si­ble The­ma “Patien­ten­sicher­heit”. Prof. Mark­staller möchte hier vor­ange­hen — ich kann und werde dies nur aus voller Überzeu­gung unterstützen!

1 41 42 43 44 45 336