Herausforderungen der Almwirtschaft im Fokus

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Der Arbeit­skreis Ernährung, Land­wirtschaft, Forsten und Touris­mus unter dem Vor­sitz von Petra Högl hat sich mit dem Almwirtschaftlichen Vere­in Ober­bay­ern getrof­fen, um zen­trale Her­aus­forderun­gen der Alm­bauern zu besprechen. Ein großes Prob­lem ist die Aus­bre­itung des Wolfes. Langfristiges Ziel ist ein rechtssicheres Man­age­ment, doch bis dahin muss die Förderung des Her­den­schutzes ver­lässlich weit­er­laufen und finanziell gut aus­ges­tat­tet sein. Ein weit­eres zen­trales Anliegen der Alm­bauern war eine ver­lässliche staatliche Unter­stützung, um die Almwirtschaft nach­haltig zu stärken und für die Zukun­ft abzusichern.

Virtueller Dschungel-Besuch in Penzing

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Einen virtuellen Aus­flug in den Dschun­gel kon­nten die Abge­ord­neten unseres Arbeit­skreis­es Wis­senschaft und Kun­st und der AG Medi­en wenig­stens virtuell unternehmen. Auf Ver­mit­tlung des Stimmkreis­ab­ge­ord­neten Alex Dorow haben die Fach­poli­tik­er des Arbeit­skreis­es Wis­senschaft und Kun­st sowie der Arbeits­gruppe Medi­en die Pen­z­ing Stu­dios im Land­kreis Lands­berg am Lech besichtigt. In den Hallen des ehe­ma­li­gen Fliegerhorsts wur­den früher Transall-Maschi­nen gewartet. Heute wur­den sie in eine der größten Film­büh­nen der Welt ver­wan­delt. Auf über 40.000 Quadrat­meter Pro­duk­tions­fläche wer­den inter­na­tionale Block­buster, Kinofilme sowie Serien- und Video­pro­duk­tio­nen mit Hol­ly­wood­stars wie Nicole Kid­man und Pierce Bros­nan gedreht.
Weit­ere Hintergrundinfos

Termine!

Grafik: Patrik Merz

Grafik: Patrik Merz

Poli­tis­ch­er Ascher­mittwoch in Vierkirchen
mit Katrin Staffler, MdB, Neues aus Berlin nach der Bundestagswahl
5. März um 20 Uhr
Sportheim Vierkirchen
Fis­chessen bere­its ab 18:30 Uhr

Poli­tis­ches Fis­chessen in Karls­feld am 6. März ab 18 Uhr im Bürg­er­haus Karlsfeld.

Grafik: Benedikt Jung

Grafik: Benedikt Jung

Näch­ste Blutspendetermine:

Fre­itag, 28.2. von 15–20 Uhr
Karls­feld, Bürg­er­haus, Allach­er Str. 1

Dien­stag, 4.3. von 15–20 Uhr
Haimhausen, BIS Turn­halle, Haupt­straße 1

Fre­itag, 14.3., von 15–20 Uhr,
Altomün­ster, Turn­halle der Grund- und Mittelschule

Kol­la­biert unser Gesundheitssystem?
Bern­hard Sei­de­nath disku­tiert in Neun­burg vorm Wald.
Fre­itag, 21. März um 18 Uhr

GPA-Botschaft der Woche

Grafik: Annika Trautner

Grafik: Anni­ka Trautner

Deutsch­land braucht den Politikwechsel!
Am Son­ntag, 23.2.25 wird der Bun­destag neu gewählt. Diese Wahl ist ver­gle­ich­bar mit der ersten Bun­destagswahl 1949: eine Rich­tungsentschei­dung für unser Land. Wird es eine sta­bile neue Bun­desregierung geben? Zudem eine solche, die die Prob­leme kon­se­quent ange­ht und löst? Wer sich diese Fra­gen ern­sthaft stellt, kann nur die Union aus CSU und CDU wählen. Die Weimar­er Repub­lik war daran gescheit­ert, dass die Parteien nicht mehr in der Lage waren, die Prob­leme der Men­schen zu lösen. Dazu gehören heute auch und ger­ade die The­men Gesund­heit und Pflege. Unser Ziel ist eine qual­i­ta­tiv hochw­er­tige, flächen­deck­ende Ver­sorgung in Stadt und Land mit ambu­lanten haus- und fachärztlichen sowie sta­tionären Leis­tun­gen, Leis­tun­gen von Heil- und Hil­f­s­mit­teler­bringern, Hebam­men, Reha- und Pflegeein­rich­tun­gen sowie von Apotheken. Ab Mon­tag sofort ange­gan­gen wer­den müssen daher u.a. der Fachkräfte­man­gel, der in allen Bere­ichen des Gesund­heitswe­sens herrscht, Liefer­schwierigkeit­en bei diversen Arzneimit­teln und die große Reform der Pflege.

Herzlichen Glückwunsch, Rosi Tich!

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Gestern hat Rosi Tich ihren 80. Geburt­stag gefeiert. Mehr als 60 Jahre lang war sie im Roten Kreuz engagiert. Dafür Danke gesagt und her­zlich grat­uliert haben die stel­lvertre­tende BRK-Kreisvor­sitzende Ange­li­ka Gumows­ki, der frühere BRK-Kreis­geschäfts­führer Horst Oschmann (links) und ich. Mit dabei: Ehe­mann Wern­er Tich und Sohn Jür­gen (rechts). Alles Gute, viel Glück und Gesundheit!

Dieter Ebermann zu Grabe getragen

Foto: Dr. Bärbel Schäfer

Foto: Dr. Bär­bel Schäfer

Am Fre­itag musste die Dachauer Rotkreuz-Fam­i­lie Abschied nehmen von ihrem langjähri­gen Dachauer Bere­itschaft­sleit­er und stel­lvertre­tenden Kreis­bere­itschaft­sleit­er Dieter Eber­mann. Nach dem Trauer­gottes­di­enst in St. Jakob wurde Dieter Ebe­manns Urne am Stadt­fried­hof in Dachau beige­set­zt. Wir ver­lieren — viel zu früh — einen Voll­blut-Rotkreu­zler, einen wun­der­baren Men­schen, eine beson­dere und starke Per­sön­lichkeit, ja eine Insti­tu­tion. Danke für alles, lieber Dieter!

Zahl der Woche: 59,2 Millionen

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

Deutsche Wahlberechtigte
Bei der Bun­destagswahl 2025 sind min­destens 59,2 Mil­lio­nen Men­schen in Deutsch­land wahlberechtigt – aus demographis­chen Grün­den ein leicht­es Minus im Ver­gle­ich zu 2021. Darunter sind rund 2,3 Mil­lio­nen Erst­wäh­lerin­nen und Erst­wäh­ler. Unter den Wäh­lerin­nen und Wäh­lern sind zudem etwa 17.000 über 100-Jährige, die bere­its zum 21. Mal ihre Stimme für einen neuen Bun­destag abgeben kön­nen, also seit den ersten Bun­destagswahlen 1949.
Weit­ere Details find­en Sie hier

Seidenaths Newsletter

Sehr geehrte Damen und Herren,

am kom­menden Son­ntag wird der Deutsche Bun­destag neu gewählt. Diese Wahl wird so wichtig wie die erste Bun­destagswahl 1949: entschei­det sie doch darüber, in welche Rich­tung unser Land weit­er gehen wird. Vor allem: wird es eine sta­bile neue Bun­desregierung geben? Und eine solche, die die Prob­leme unseres Lan­des kon­se­quent ange­ht und löst? Wer sich diese Fra­gen ern­sthaft stellt, kann am näch­sten Son­ntag nur die Union aus CSU und CDU wählen. Den besten Beleg hier­für hat vorgestern, am Sam­stag, Unions-Kan­zlerkan­di­dat Friedrich Merz bei seinem Besuch in Dachau geliefert. Er hat – mehr in Form ein­er Regierungserk­lärung als ein­er Wahlkampfrede – klar benan­nt, welche Weichen nun neu gestellt und wo Änderun­gen vorgenom­men wer­den müssen, damit Deutsch­land wieder in Tritt kommt und die ihm als größtem Land der Europäis­chen Union zuk­om­mende Rolle inner­halb Europas aus­füllen kann: in der Wirtschaft­spoli­tik, bei der Sicher­heit, beim Bürokratie-Rück­bau, beim Bürg­ergeld etc.. Dies alles noch im Ein­druck ein­er Ver­schiebung des transat­lantis­chen Ver­hält­niss­es zu den USA, wo der dor­tige neue Präsi­dent ganz offen­bar bemüht ist, alles einzureißen, was die Bünd­nisse und Part­ner­schaften in den ver­gan­genen 75 Jahren aus­geze­ich­net haben. Hier­für braucht es einen klu­gen und starken Bun­deskan­zler: hier­für braucht es Friedrich Merz!
Wie kleingeistig und kindlich wirkt gegenüber diesem großen Auftritt mit Tief­gang und der so weit­sichti­gen Merz­schen Rede die Aktion des SPD-Wahlkreiskan­di­dat­en, der rund um den Ver­anstal­tung­sort am ASV Plakate aufhän­gen ließ, auf denen Friedrich Merz per­sön­lich dif­famiert wird. Darüber kann ich nur den Kopf schüt­teln: Was ist nur aus dieser SPD gewor­den? Ohne eigene Ideen geht es nur darum, Mit­be­wer­ber, kor­rek­ter: den Mit­be­wer­ber der Union – also ger­ade den aus dem demokratis­chen Spek­trum! – und nur diesen schlecht zu machen. Dazu kommt ein Bun­deskan­zler, der dreiein­halb Jahre lang so viele Chan­cen gehabt hätte, viel für unser Land zu erre­ichen, aber nichts auf die Kette bekom­men hat – und nun im Wahlkampf den Men­schen das Blaue vom Him­mel ver­spricht. Anständi­ger wäre es da, in Demut anzuerken­nen, dass es in den let­zten Jahren ein­fach nicht gere­icht hat. Und das Feld inner­halb sein­er Partei einem anderen zu über­lassen, der es vielle­icht bess­er kann. Nein. In Deutsch­land braucht es drin­gend einen Poli­tik­wech­sel: mit Friedrich Merz und ein­er Union, die im neuen Bun­destag so stark wie irgend möglich vertreten sein muss. Ich bitte Sie hier im Inter­esse unseres Lan­des her­zlich um Ihre Unterstützung!

Was in der ver­gan­genen Woche, die im Land­tag eine Infor­ma­tionswoche war, darüber hin­aus los war, lesen Sie in meinem heuti­gen Newsletter.

Nun wün­sche ich Ihnen wieder eine inter­es­sante Lek­türe sowie einen guten Start in die neue Woche und grüße Sie freundlich

Ihr Bernhard Seidenath

Friedrich Merz in Dachau

Foto: Johanna Mertl

Foto: Johan­na Mertl

Der Kan­zlerkan­di­dat von CDU und CSU, Friedrich Merz, war am Sam­stag auf Ein­ladung unser­er Bun­destagsab­ge­ord­neten Katrin Staffler zu Gast in Dachau. In der vollbe­set­zten großen Halle des ASV Dachau hielt er weniger eine Wahlkampfrede als eine Regierungserk­lärung. Hier hat ein­er gesprochen, der Bun­deskan­zler kann — und der Deutsch­land sehr gut täte!

Foto: Johanna Mertl

Foto: Johan­na Mertl

Seine Haupt­botschaften waren: Wir brauchen weit­er­hin pro­duzierende Indus­trie in unserem Land. Der Mit­tel­stand muss gefördert wer­den! Europa müssen wir stärken. Die Europäis­che Union muss sich aber mehr um die großen Dinge küm­mern und weniger um die kleinen!

Nacht der Rosen” — Galaball der CSU-Dachau

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Schwarze Nacht” am Sam­stagabend in Dachau: es war wieder DAS Ballereig­nis der diesjähri­gen Faschings­sai­son — mit einem großen Auftritt der Faschings­ge­sellschaft Dachau und Ordensver­lei­hun­gen: den Orden des Kinder­prinzen­paares Raphael II. und Ver­e­na I. erhiel­ten JU-Ortsvor­sitzen­der Tim­on Sporrer (links) und CSU- Ortsvor­sitzen­der Tobias Stephan (rechts).

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ich hat­te ihn schon bei früher­er Gele­gen­heit erhal­ten. Der diesjährige Fasching­sor­den ging unter anderem an Alt­landrat Han­sjörg Christ­mann, unsere Bun­destagsab­ge­ord­nete Katrin Staffler und eben­falls an Tobias Stephan. Es war ein sehr schön­er Abend — Danke an alle, die den Ball organ­isiert und das Dachauer Thoma-Haus so liebevoll deko­ri­ert hatten!

Infostände zur Bundestagswahl

Foto: Dr. Rupert Deger

Foto: Dr. Rupert Deger

CSU-Info­s­tand zur Bun­destagswahl am frühen Sam­stag­mor­gen vor der Bäck­erei Mayer­bach­er in Haimhausen. Es waren viele gute Gespräche in der kühlen Mor­gen­sonne! Unsere Bun­destagsab­ge­ord­nete Katrin Staffler (Mitte-Rechts) war auch dabei. Danke an CSU-Ortsvor­sitzen­den Dr. Rupert Deger (Zweit­er von rechts) für’s Organisieren!


 

Foto: Tobias Stephan

Foto: Tobias Stephan

Am Fre­itag gab’s einen Info­s­tand der CSU auch am Ernst-Reuter-Platz in Dachau — mit Tobias Stephan (rechts) sowie Roland Ahl und Stad­trat Chris­t­ian Hart­mann (von links). Es lohnt sich, um jede Stimme bei der Bun­destagswahl am kom­menden Son­ntag zu wer­ben. Auf jede einzelne Stimme kommt es an!

CSU-Röhrmoos wählt Nicole Eder zur Ortsvorsitzenden

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Im CSU-Ortsver­band Röhrmoos wurde am Don­ner­stag Geschichte geschrieben: bei der Neuwahl des Ortsvor­stands wurde erst­mals in Röhrmoos eine Frau zur Ortsvor­sitzen­den gewählt: Nicole Eder. Her­zlichen Glück­wun­sch und auf gute Zusam­me­nar­beit! Nicole Eder fol­gt auf Burkhard Haneke, der nach 30 Jahren auf eige­nen Wun­sch aus dem engen Ortsvor­stand aus­geschieden ist und kün­ftig als Beisitzer fungieren wird. Eben­falls nicht mehr im engen Ortsvor­stand sind nun Franz Brum­mer (bish­er Schatzmeis­ter) und Andrea Leit­en­stor­fer (bish­er stel­lvertre­tende Ortsvorsitzende).

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Bei der Ortshauptver­samm­lung mit dabei waren auch unsere Bun­destagsab­ge­ord­nete Katrin Staffler (Zweite von rechts) und Bürg­er­meis­ter Dieter Kugler (Zweit­er von links). Das Foto links oben zeigt den gesamten neu gewählten CSU-Ortsvor­stand Röhrmoos für die Jahre 2025 bis 2027.

Bezirksempfang der CSU Oberbayern

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Bezirk­semp­fang der CSU Ober­bay­ern: im Ball­haus in Rosen­heim sind am gestri­gen Son­ntag Engagierte aus Rosen­heim und Umge­bung sowie ganz Ober­bay­ern zusam­men gekom­men. Auch der Land­kreis Dachau war gut vertreten: durch Lan­drat Ste­fan Löwl und mich (Foto). Am kom­menden Son­ntag zählt’s! Die Bun­destagswahl entschei­det über die Rich­tung, die unser Land nehmen wird. Mit einem Bun­deskan­zler Friedrich Merz will die CSU Deutsch­land wieder in Ord­nung bringen!

Notruf 112 – eine Nummer für ganz Europa

Foto: CSU-Landtagsfraktion

Foto: CSU-Land­tags­frak­tion

Am 11.2., war der Europäis­che Tag des Notrufs 112. Unter dieser Num­mer kön­nen in ganz Europa Ret­tungsmit­tel ver­ständigt wer­den. Nicht nur in Deutsch­land kann also über die 112 Hil­fe geholt wer­den, son­dern in allen Mit­glied­staat­en der Europäis­chen Union: rund um die Uhr und gebühren­frei. Die 112 ist die Num­mer, die Leben ret­tet: in ganz Europa!

Austausch mit dem BKK-Landesverband Bayern

Foto: CSU-Landtagsfraktion

Foto: CSU-Land­tags­frak­tion

Dr. Ralf Lange­jür­gen, Vor­standsvor­sitzen­der des BKK-Lan­desver­ban­des Bay­ern, war am Mittwoch zu Gast beim Arbeit­skreis Gesund­heit, Pflege und Präven­tion der CSU-Land­tags­frak­tion. Klar ist: Wir brauchen eine umfassende GKV-Struk­tur­reform. Die GKV-Finanzen müssen zwin­gend sta­bil­isiert und zukun­fts­fest aufgestellt wer­den. Dabei muss Präven­tion eine größere Rolle spie­len. Die Sozialver­sicherungs­beiträge dür­fen die 40-Prozent-Marke nicht über­steigen, gle­ichzeit­ig müssen wir den Men­schen weit­er­hin ermöglichen, am medi­zinis­chen Fortschritt teilzuhaben. Das wird eine Herkule­sauf­gabe für die neue Bundesregierung!

1 41 42 43 44 45 343