Gut erhaltene Kleidung abgeben und erwerben 

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

BRK Shop in Odelzhausen neu eröffnet
In Odelzhausen wurde nun — in der Mark­t­straße 35 — ein weit­er­er Rotkreuz-Shop eröffnet, der ins­ge­samt vierte im Land­kreis Dachau (nach Dachau, Karls­feld und Inder­s­dorf). Gut erhal­tene Klei­dung kann hier abgegeben — und wieder erwor­ben wer­den. Der Shop ste­ht damit für Nach­haltigkeit und gegen das Weg­w­er­fen. Der Erlös kommt eins zu eins den vielfälti­gen Auf­gaben des Roten Kreuzes zugute. Über­schüs­sige Klei­dung geht zudem in die inter­na­tionale Hil­fe, etwa in die Ukraine. Danke an die Shop-Lei­t­erin Assun­ta Oster­auer und ihr gesamtes ehre­namtlich­es Team, die so viel Mühe mit der Vor­bere­itung hat­ten! Die Gemeinde Odelzhausen mit Bürg­er­meis­ter Markus Trin­kl hat sich eben­falls glück­lich gezeigt, dass die alte Post­fil­iale nun so gut nach­genutzt wird. Seien Sie neugierig und schauen Sie doch mal vor­bei — es lohnt sich!

Weichenstellung für die Bürgermeisterwahl in Hilgertshausen-Tandern 

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Dr. Markus Hertlein nominiert – bish­er einziger Bewerber
In Hilgertshausen-Tandern wird in zwei Monat­en, am 12. März, der Bürg­er­meis­ter neu gewählt. CSU und Wäh­lerge­mein­schaft Hilgertshausen-Tandern (WGHT) haben hierzu am let­zten Mittwoch im Hilgertshauser Sportheim ihren gemein­samen Kan­di­dat­en nominiert: den amtieren­den Bürg­er­meis­ter Dr. Markus Hertlein. Glück­wun­sch zur ein­stim­mi­gen Nominierung! Für den Wahlkampf habe ich ihm als CSU-Kreisvor­sitzen­der zusam­men mit den CSU-Ortsvor­sitzen­den Hubert Ober­hauser und Peter Schadl einen Fressko­rb des Fair-Han­dels-Haus­es Dachau über­re­icht: für stets faire Behand­lung in den näch­sten Wochen, zur Kräf­ti­gung und für Glücksmo­mente (Schoko­lade)! Das war ein sehr überzeu­gen­der Auf­takt auch mit ein­er her­aus­ra­gen­den Vorstel­lungsrede. Toi, toi, toi!!

Austausch mit Schwabens Bezirkstagspräsident Martin Sailer

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Dro­genkon­sum vorbeugen
In Augs­burg habe ich mich am Dien­stag mit Schwabens Bezirk­stagspräsi­dent Mar­tin Sail­er darüber aus­ge­tauscht, wie Dro­gen­todes­fälle möglichst ver­hin­dert wer­den kön­nen, wie also Dro­genkon­sum über­haupt vorge­beugt wer­den kann bzw. welche möglichst niedrigschwelli­gen Hil­fen hier als Unter­stützung geeignet sein kön­nten. Der Bezirk Schwaben hat hier gute Ideen und will auch viel Geld in die Hand nehmen. Ich unter­stütze gerne, wo und wie ich kann! Denn jed­er Dro­gen­ab­hängige ist ein­er zuviel!

 

 


Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Vom Präsi­den­ten­büro aus hat man einen her­vor­ra­gen­den Blick unter anderem auf das Augs­burg­er Rathaus, das Wahrze­ichen von Bay­erns drittgrößter Stadt…

Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Josef Med­er­er, ober­bay­erisch­er Bezirk­stagspräsi­dent, unter den Gästen
Den zweit­en Bezirk­stagspräsi­den­ten des ver­gan­genen Dien­stags habe ich am Abend im Thoma-Haus in Dachau getrof­fen: den ober­bay­erischen, Josef Med­er­er, und zwar beim Neu­jahrsemp­fang der Kreis­handw­erk­er­schaft Dachau.Allen ein erfol­gre­ich­es neues Jahr 2023! Gott schütze das ehrbare Handwerk!

Jung und psychisch erkrankt — Entstigmatisierung ist wichtig

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Online Ver­anstal­tung mit exzel­len­ten Vorträgen
“Jung und psy­chisch erkrankt — wie ste­ht es um die kinderther­a­peutis­che Ver­sorgung?” war der Titel ein­er Online-Ver­anstal­tung, mit dem der GPA und das Forum Gesund­heit und Pflege der CSU am ver­gan­genen Mon­tag-Abend die Ver­sorgungssi­t­u­a­tion in diesem so wichti­gen Bere­ich beleuchtet haben. Nach ein­lei­t­en­den Worten von Staatsmin­is­ter Klaus Holetschek und von mir sowie nach exzel­len­ten Vorträ­gen von PD Dr. Burkhard Rodeck, Dr. Clau­dia Rit­ter Rupp und Hen­drijke ter Balk entspann sich unter der Mod­er­a­tion von MdB Emmi Zeul­ner eine inten­sive Diskus­sion. Faz­it: aktuell gibt es in Bay­ern durch verän­derte Ver­hält­niszahlen erfreulicher­weise zwölf zusät­zliche Nieder­las­sungsmöglichkeit­en für Kinder- und Jugendpsy­chi­ater. Wün­schenswert aber ist eine klein­räu­migere Bepla­nung! Und auf dem Weg der Entstig­ma­tisierung psy­chis­ch­er Erkrankun­gen müssen wir dringlich weit­er vorankom­men! Als Gesund­heit­spoli­tik­er der CSU wer­den wir an diesem The­ma dranbleiben!

Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes beim Neujahrsempfang in Karlsfeld

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ger­da Has­selfeldt dankt Ehre­namtlichen als große Stütze unser­er Gesellschaft
Ger­da Has­selfeldt, die Präsi­dentin des Deutschen Roten Kreuzes, war am ver­gan­genen Son­ntag Fes­tred­ner­in beim tra­di­tionellen Neu­jahrsemp­fang der Karls­felder CSU. Coro­na, die Flutkatas­tro­phe im Ahrtal und den Krieg in der Ukraine nan­nte sie als die großen Her­aus­forderun­gen für das Rote Kreuz in der Ver­gan­gen­heit und der Gegen­wart. Sie lobte die ehre­namtlich Engagierten als große Stütze unser­er Gesellschaft. Tätliche Angriffe auf Men­schen, die anderen nur helfen wollen — wie in Berlin in der Sil­vester­nacht -, lassen uns alle dage­gen rat- und fas­sungs­los zurück. Diese Bar­barei muss mit allem Nach­druck und größt­möglich­er Härte bestraft werden!

 

 

 

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Bei der Über­gabe eines Gast­geschenks am Schluss des Neu­jahrsemp­fangs im Bürg­er­haus in Karls­feld — von rechts: Lan­drat Ste­fan Löwl, Senioren Unions‑, Kreisvor­sitzen­der Bern­hard Gaigl, Bürg­er­meis­ter Ste­fan Kolbe, Ger­da Has­selfeldt, CSU-Ortsvor­sitzen­der Wolf­gang Win­kler, CSU-Kreistags­frak­tions-Vor­sitzende und Bezirk­stags-Kan­di­datin Stephanie Burgmaier und ich.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Das Sym­phonie-Orch­ester Karls­feld unter der Leitung von Bern­hard Koch unter­malte den Emp­fang musikalisch — und am Ende gab’s den für ein Konz­ert zu Beginn eines neuen Jahres oblig­a­torischen Radet­zky-Marsch. Meisterhaft!

Im Impfzentrum gingen am 30.12.2022 die Lichter aus

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Am 30. Dezem­ber um 18.00 Uhr haben wir im Impfzen­trum des Roten Kreuzes in Dachau das Licht aus­geschal­tet: unser Lan­drat Ste­fan Löwl, BRK-Kreis­geschäfts­führer Den­nis Behrendt, Gesund­heit­samts-Lei­t­erin Dr. Moni­ka Baum­gart­ner-Schnei­der, Ver­sorgungsarzt Dr. Chris­t­ian Günzel und viele bish­er im Impfzen­trum Beschäftigte. Es gab in den ver­gan­genen zwei Jahren viele Wellen der Nach­frage. Fakt aber ist: die Men­schen in Chi­na wären jet­zt froh, wenn bei ihnen ähn­lich umfan­gre­ich geimpft wor­den wäre wie hierzu­lande. Nun geht die Auf­gabe, Imp­fun­gen durchzuführen, zurück in die Hände der niederge­lasse­nen Ärztin­nen und Ärzte und der Betrieb­särzte. Das Impfzen­trum des BRK Dachau ist jet­zt Geschichte.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Zwis­chen diesen bei­den Vials liegen ziem­lich genau zwei Jahre: das linke war das zweite Vial, das im Impfzen­trum des BRK in Dachau im Dezem­ber 2020 ver­impft wurde; das rechte ist das vor­let­zte, das am 30. Dezem­ber, am Schlusstag, in diesem Zen­trum am Rotkreuz­platz seinen Weg in einen Ober­arm gefun­den hat. (Das erste und das let­zte Vial ist jew­eils im Besitz unseres Lan­drats Ste­fan Löwl.) Seien wir froh, dass wir die zwei Jahre dazwis­chen über­standen haben! Danke an alle, die sich im Impfzen­trum engagiert haben! Und an alle, die sich haben impfen lassen!

Danke allen Einrichtungen, die an Silvester Dienst für die Allgemeinheit tun

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Neben dem Heili­ga­bend ist auch der Sil­vestertag ein Tag, an dem wahrschein­lich nie­mand gerne Dienst hat. Neben unseren Wei­h­nachts­be­suchen haben Lan­drat Ste­fan Löwl und ich deshalb auch an Sil­vester genau denen, die Tag für Tag für uns da sind, Danke gesagt und Präsente vor­beige­bracht, hier in der BRK-Ret­tungswache in Gröben­ried. Den Dien­sthaben­den haben wir eine möglichst ruhige Schicht gewün­scht. Danke für den Ein­satz für unsere Sicher­heit — und zwar das ganze Jahr über!!

Silvesterlauf in Pfaffenhofen an der Glonn

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Strahlende Sonne, gute Stimmung..
Beim Sil­vester­lauf in Pfaf­fen­hofen an der Glonn hätte das Wet­ter bess­er nicht sein kön­nen! Unglaubliche 17 Grad und strahlende Sonne, dazu geschätzte 350 Teil­nehmerin­nen und Teil­nehmer… Alles drumherum war bestens organ­isiert, die Strecke her­vor­ra­gend beschildert — es hat Riesen-Spaß gemacht! Die Bilder zeigen uns — Mar­i­anne Klaf­f­ki, Hel­mut Zech Michael Lam­pl, Markus Erhorn und mich — vorher…

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

..und Spaß an der Bewegung
…und nach­her: Bürg­er­meis­ter Hel­mut Zech (rechts) mit seinem Stel­lvertreter Har­ald Mang. Per­sön­lich bin ich auch sehr zufrieden, da ich für die fünf Kilo­me­ter tat­säch­lich weniger als 30 Minuten gebraucht habe (, wenn es auch extrem knapp war…). An Sil­vester 2023 bin ich gerne wieder dabei!

Unser Bayerischer Papst ist nicht mehr

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Große Trauer um Benedikt XVI
Wir trauern um unseren Bay­erischen Papst Benedikt, den der Her­rgott am Sil­vestertag zu sich gerufen hat. Mit den Pas­toralbe­suchen in sein­er bay­erischen Heimat hat er Geschichte geschrieben. Er wird auf ewig unvergessen bleiben, auch und ger­ade im Land­kreis Dachau, in dem er lange Jahre auch als Münch­n­er Erzbischof gewirkt hat. R.I.P.!

Schwarze Nacht der CSU Dachau — Schwarz-Weiß Galaball

Foto: privat

Foto: pri­vat

Sam­stag, 28. Jan­u­ar 2023
im Lud­wig-Thoma Haus, 
Augs­burg­er­straße 23, 85221 Dachau
Ein­lass: 19 Uhr mit Sektempfang
Beginn: 20 Uhr
Dress­code: Abendgarderobe 
Für einen stim­mungsvollen Abend sorgt die 
Tanzband “Chick­e­ria” und der Auftritt der 
Dachauer Faschings­ge­sellschaft mit ihrem 
Prinzen­paar Hardy I. und Angela I.

Karten zum Preis von 25,- pro Per­son erhal­ten Sie im CSU-Bürg­er­büro Tel. 08131–735520 oder e‑Mail: csu-dachau@t‑online.de 

Veranstaltungshinweis: Klostermedizin und Kräuterbücher 

Foto: Museum Altomünster

Foto: Muse­um Altomünster

In Zusam­me­nar­beit mit der Uni­ver­sität Augs­burg wer­den botanis­che und phar­mazeutis­che Hand­schriften aus der ehe­ma­li­gen Bib­lio­thek der Fürsten von Oet­tin­gen-Waller­stein (Har­burg) gezeigt.
Im Rah­men­pro­gramm (zusam­men mit der VHS) gewähren ein Botaniker und ein Apothek­er Ein­blicke in ihre Auf­gaben und Tätigkeiten.
Ich freue mich sehr über die Ehre, als Schirmherr diese inter­es­sante Ausstel­lung begleit­en zu dürfen.
Eröff­nung: Son­ntag, 29. Jan­u­ar 2023, 15 Uhr, im
Muse­ums­fo­rum Altomünster
Dauer: 29.01. – 23.04.2023
Öff­nungszeit­en: Do-Sa 13–16 Uhr · So 13–17 Uhr
Infor­ma­tio­nen unter www.museum-altomuenster.de

Newsletter

Silvester-Newsletter  — 30.12.2022

Sehr geehrtre Damen und Herren,

das Jahr 2022 geht zu Ende. Dies gibt Gele­gen­heit, noch ein­mal auf ein paar
inter­es­sante Ter­mine aus der let­zten Zeit zurück­zublick­en, so etwa auf meine Wei­h­nachts­be­suche an Heili­ga­bend, bei denen ich unter anderem gemein­sam mit Lan­drat Ste­fan Löwl unter­wegs war.

Kom­men Sie nun gut ins neue Jahr!
Von Herzen wün­sche ich Ihnen einen guten Start in ein glück­lich­es, erfol­gre­ich­es, gesun­des und fried­volles neues Jahr 2023, in dem am 8. Okto­ber in Bay­ern auch wieder Land­tags- und Bezirk­stagswahlen stat­tfind­en werden.

Ich freue mich auf ein baldiges Wieder­se­hen, etwa beim Neu­jahrsemp­fang der Karls­felder CSU am 8. Jan­u­ar und grüße Sie sehr herzlich

Ihr 

1 168 169 170 171 172 337