Jahrestagung der Vereinigung mittelrheinischer Chirurgen

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Die Jahresta­gung der Vere­ini­gung mit­tel­rhein­sich­er Chirur­gen hat gestern und vorgestern in Würzburg stattgefunden.
Gestern habe ich in diesem Rah­men zum The­ma “Aktuelles zur geplanten Struk­tur­reform der Kranken­häuser” vor­tra­gen dür­fen. Im Anschluss fol­gte — zusam­men mit Pro­fes­sor Rajan Soma­sun­daram aus Berlin, Mit­glied der Regierungskom­mis­sion für eine mod­erne und bedarf­s­gerechte Kranken­hausver­sorgung, und Pro­fes­sor Thomas Schmitz-Rix­en aus Frank­furt — eine inten­sive Diskussion.

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Es war mir eine Freude und Ehre.
Ich hoffe sehr, dass wir ver­hin­dern kön­nen, dass die Kranken­haus­pla­nungskom­pe­tenz der Län­der kom­plett aus­ge­höhlt wird.
Denn genau dazu würde der aktuelle Geset­zesvorschlag auf Bun­de­sebene führen!

Entstigmatisierung psychiatrischer Erkrankungen ein wichtiges Thema

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Aus­tausch aus Anlass des „Welt­tags für psy­chis­che Gesundheit”
Bei der MÜPE, den Münch­n­er Psy­chi­a­trie-Erfahre­nen, habe ich mich am Don­ner­stag in München über die aktuelle Sit­u­a­tion und die notwendi­ge weit­ere Entwick­lung aus­ge­tauscht: in der Ther­a­pie (ambu­lant wie sta­tionär) und in der Präven­tion. Auch bei der Entstig­ma­tisierung psy­chi­a­trisch­er Erkrankun­gen sind wir lei­der noch nicht am Ziel. Anlass meines Besuchs und des Aus­tauschs war der “Welt­tag für psy­chis­che Gesund­heit” am 10. Oktober.

Ulrich-Schwabe-Medienpreis mit überreicht

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ausze­ich­nung durch die Stiftung für Arzneimittelsicherheit
Die Stiftung für Arzneimit­tel­sicher­heit, vertreten durch Dr. Franz Stadler (rechts), hat am Don­ner­stag im Münch­n­er Presse­club den Ulrich-Schwabe-Medi­en­preis ver­liehen. Preisträger war unter anderem Niko­laus Nützel vom Bay­erischen Rund­funk. In meinem Gruß­wort habe ich darauf hingewiesen, wie sehr die Men­schen die Frage der Arzneimit­tel­sicher­heit und der Liefer­sicher­heit von Medika­menten bewegt. Bay­ern tut alles in sein­er Macht Ste­hende, um die zunehmenden Liefer­schwierigkeit­en abzu­mildern und den kom­menden Win­ter gut zu überstehen.

Röhrmoos und Taradeau sind eng verbunden

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Gemein­de­part­ner­schaft lebt und ist sehr aktiv!
Die Gemein­de­part­ner­schaft zwis­chen Röhrmoos und Taradeau in Frankre­ich lebt und ist sehr aktiv! Heute verkaufen die Gäste aus Taradeau ihre Pro­duk­te in Röhrmoos. Auf dem Bild zu sehen ist die Präsi­dentin des Comité de Jumelage/Partnerschaftskomitees, Cather­ine Fournil, mit den bei­den Bürg­er­meis­tern Albert David und Dieter Kugler, und mir zwis­chen den eigens hier­für errichteten Holzbuden.

Tagung des CSU-Bezirksvorstands Oberbayern

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Im Zen­trum stand eine Analyse der Wahlen vom Sonntag
Der CSU-Bezirksvor­stand Ober­bay­ern ist am Mon­tag-Nach­mit­tag in Unter­schleißheim zusam­men gekom­men, um die Wahlen vom Son­ntag zu analysieren und die Weichen für die kom­menden Wochen zu stellen. Jeden­falls hat­te ich im Anschluss kein Prob­lem damit, mein Auto wieder zu finden…

CSU Kreisvorstandssitzung in Erdweg

Foto: Christian Hartmann

Foto: Chris­t­ian Hartmann

Mit dick­em Dankeschön an Johan­na Mertl

Am Rande der CSU-Kreisvor­standssitzung am Mon­tag-Abend in Erd­weg haben wir Johan­na Mertl ein großes Herz über­re­icht, als Dank für ihren unglaublichen ehre­namtlichen Ein­satz in den let­zten Wochen und Monat­en. Von Herzen Dankeschön!

Weißwurst-Frühstück für die fleißigen Helferinnen und Helfer im Wahlkampf

Foto: Bernhard Seidenath

Foto: Bern­hard Seidenath

Ein klein­er Dank für die großar­tige Unterstützung
Mit einem Essen haben wir Kan­di­dat­en der Wahl am let­zten Son­ntag — Stephi Burgmaier, Ste­fan Löwl, Chris­t­ian Hart­mann, Sebas­t­ian Zoll­brecht und ich (Foto) — uns heute beim Huber­wirt (Wern­er Braun) in Wieden­zhausen bei allen Helferin­nen und Helfern sowie Unter­stützerin­nen und Unter­stützern bedankt: bei allen, die Plakate gek­lebt, Fly­er aus­ge­tra­gen, Infos­tände gestal­tet haben oder im Haustür­wahlkampf von Haus zu Haus gegan­gen sind. Ohne Euch wäre es nicht möglich gewe­sen, die ins­ge­samt 101.413 Stim­men zu sam­meln. Danke hier­für von Herzen!

Bilder der Woche

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Am 08. Okto­ber 2023 hieß es für die bay­erischen Bürg­erin­nen und Bürg­er: Ab an die Urnen! Das Ergeb­nis der bay­erischen Land­tagswahl wurde beim Wahlabend der CSU-Frak­tion im Max­i­m­il­ia­neum mit Span­nung erwartet. Min­is­ter­präsi­dent Dr. Markus Söder äußerte sich zum Wahlaus­gang wie fol­gt: “Bay­ern hat Sta­bil­ität gewählt! Und die CSU hat diese Wahl klar gewon­nen!” Zugle­ich unter­strich der CSU-Chef jedoch die beson­deren Her­aus­forderun­gen, die in den näch­sten Jahren sowohl innen- wie auch außen­poli­tisch auf Bay­ern und ganz Deutsch­land zukom­men — der Haup­tauf­trag für die CSU laute daher auch in Zukun­ft: “Wir müssen die Demokratie schützen!”
Zu den Bildern der Woche

Schön war die Zeit! — Diese Abgeordneten sagen “Servus”

Grafik: CSU-Fraktion

Grafik: CSU-Frak­tion

Mit der Wahl des Bay­erischen Land­tags ist es nun offiziell: Wir starten mit frischem Wind und hochmo­tiviert in eine neue Leg­is­laturpe­ri­ode! Bei aller Vor­freude auf die kom­menden fünf Jahre heißt es zugle­ich aber auch Abschied nehmen von eini­gen langjähri­gen Frak­tion­s­mit­gliedern. Zusam­men mit unseren auss­chei­den­den Abge­ord­neten haben wir deshalb noch ein­mal zurück­ge­blickt und gefragt, welche Erin­nerun­gen aus ihrer Zeit im Max­i­m­il­ia­neum ihnen beson­ders im Gedächt­nis geblieben sind, was sich seit ihrem ersten Tag im Ple­narsaal so alles verän­dert hat und welche Pläne für die Zukun­ft sie denn nun haben. Alle Videobeiträge find­en Sie auf Insta­gram oder auf unserem YouTube-Kanal.

Wir danken unseren Abge­ord­neten an dieser Stelle für ihr langjähriges Engage­ment im Bay­erischen Land­tag und wün­schen von Herzen alles Gute für den weit­eren Lebensweg. Schön war die Zeit!
Hier geht es zu unser­er Bildergalerie

#radlandbayern — Eine neue Folge “Herzkammer aufs Ohr”

Grafik: CSU-Fraktion

Grafik: CSU-Frak­tion

Den Men­schen zu zeigen, dass es attrak­tiv, schnell und ein­fach ist, mit dem Radl unter­wegs zu sein” — dafür set­zt sich unter anderem der Land­kreis Fürth ein. Fahrrad­fre­undliche Kom­munen wie Fürth wer­den nun durch das bay­erische Radge­setz weit­er gestärkt. Das Ziel: ins­ge­samt 1.500 Kilo­me­ter neue Rad­wege bis 2030 und ein bay­ern­weit durchgängiges Rad­verbindungsnetz. Was es mit dem Radge­setz noch auf sich hat, hören Sie in der neuen Folge der “Herzkam­mer aufs Ohr” — mit dabei: MdL Bar­bara Beck­er, der Fürther Lan­drat Matthias Dießl und Mar­tin Wagle, rad­poli­tis­ch­er Sprech­er der CSU-Frak­tion. Hören Sie gle­ich mal rein!

Übri­gens: Auch unsere Abge­ord­neten gehen mit gutem Beispiel voran und ver­suchen, das Rad in ihren All­t­ag zu inte­gri­eren. Wie sie das schaf­fen und welche Vorteile das Rad­fahren noch so mit sich bringt, erfahren Sie in unser­er Bilder­ga­lerie!
Hier geht’s zum Podcast!

Neue Episode der “Herzkammer aufs Ohr”!

Grafik: CSU-Fraktion

Grafik: CSU-Frak­tion

Frages­tunde mit Schatzmeis­ter Hans Herold
Abseits unseres Haupt­the­mas #rad­land­bay­ern erhal­ten Sie in unser­er neuen Episode der “Herzkam­mer aufs Ohr” auch exk­lu­sive Ein­blicke in die Zukun­ft­spläne unseres langjähri­gen Schatzmeis­ters Hans Herold (00:29:15). Als Abge­ord­neter des Bay­erischen Land­tags hat sich Herold rund 20 Jahre lang für die Belange der Bürg­erin­nen und Bürg­er in Bay­ern einge­set­zt. In unser­er Schnell­fragerunde ver­rät er jet­zt unter anderem, wer bei ihm zuhause über die Finanzen wacht und was er im nun fol­gen­den (Un-)Ruhestand so alles vorhat.

Noch nicht genug gehört? Hier find­en Sie auch alle weit­eren Episo­den der “Herzkam­mer aufs Ohr”!
Zur “Frages­tunde” mit MdL Hans Herold

GPA-Botschaft der Woche

Foto: Annika Trautner

Foto: Anni­ka Trautner

0800/655 3000! Genau­so wichtig wie die 112!
Der 10. Okto­ber ist der Welt­tag für psy­chis­che Gesund­heit. Bay­ern hat 2018 mit dem Psy­chisch-Kranken-Hil­fe-Gesetz (Psy­chKHG) für die Ver­sorgung psy­chisch kranker Men­schen einen Meilen­stein geset­zt und ist mit den Krisen­di­en­sten bun­desweit Vor­re­it­er. Unter der kosten­freien Num­mer 0800/655 3000 erre­icht man eine bay­ern­weit ein­heitliche Hot­line, die rund um die Uhr beset­zt ist. Bitte weit­er­sagen! Die Leit­stellen der Krisen­di­en­ste unter­stützen Men­schen in akuten psy­chis­chen Not­la­gen. Wenn nötig, sind diese erfahre­nen Fachkräfte – in zivil­er Klei­dung — inner­halb ein­er Stunde vor Ort beim Betrof­fe­nen. So, wie es selb­stver­ständlich ist, bei ein­er plöt­zlichen kör­per­lichen Erkrankung die 112 zu wählen, sollte es nor­mal sein, bei psy­chi­a­trischen Erkrankun­gen oder in Leben­skrisen die 0800/655 3000 anzu­rufen. Ein­prägsamer wäre dabei eine kurze, eben­falls dreis­tel­lige Num­mer, etwa die 117. Ob diese einge­führt wer­den kann, wird auf Antrag der CSU-Land­tags­frak­tion ger­ade geprüft. Bis dahin rufen Sie bitte die 0800/655 3000 an, wenn Sie merken, dass es Ihnen nicht gut geht und Sie nicht weit­er­wis­sen. Anrufen darf und soll jed­er, z.B. auch Kinder, Ange­hörige oder Arbeit­ge­ber, unab­hängig davon, wo, wie oder unter welchen Umstän­den der Anrufer oder jemand in sein­er Umge­bung Hil­fe benötigt. Haben Sie keine Scheu! Es geht um Ihre Gesundheit!

 

Zahl der Woche: 1.191

Foto: pixel dreams | © iStock

Foto: pix­el dreams | © iStock

Der Freis­taat Bay­ern — ein attrak­tiv­er Arbeitgeber!
1.191 Anwär­terin­nen und Anwärter starten in diesem Jahr im Ressort­bere­ich des Bay­erischen Staatsmin­is­teri­ums der Finanzen und für Heimat! Damit bestätigt sich der Freis­taat Bay­ern erneut als attrak­tiv­er Arbeit­ge­ber, der den jun­gen Men­schen neben span­nen­den und ver­ant­wor­tungsvollen Auf­gaben auch opti­male Kar­ri­erechan­cen offeriert. “Die kün­fti­gen Beamtin­nen und Beamte leis­ten in Ihren Behör­den einen wichti­gen Beitrag zum Gemein­wohl und einem funk­tion­ieren­den Staatswe­sen. Ger­ade in der aktuellen Zeit brauchen die Men­schen einen effizien­ten Staat, der ihnen zur Seite ste­ht und Sicher­heit gibt“, freute sich Finanz- und Heimat­min­is­ter Albert Fürack­er anlässlich der feier­lichen Verei­di­gung in der Meis­tersinger­halle in Nürn­berg. „Ob in der Steuer- oder Staats­fi­nanzver­wal­tung, der Lot­terie- und Spiel­bankver­wal­tung, beim Lan­desamt für Dig­i­tal­isierung, Bre­it­band und Ver­mes­sung oder dem Lan­desamt für Sicher­heit in der Infor­ma­tion­stech­nik: Der Freis­taat Bay­ern genießt bun­desweit einen her­vor­ra­gen­den Ruf und bietet als mod­ern­er und attrak­tiv­er Arbeit­ge­ber opti­male Aus­bil­dungs- und Arbeits­be­din­gun­gen. Es ist daher eine her­vor­ra­gende Entschei­dung, eine Aus­bil­dung oder ein Studi­um bei uns zu starten. Ich wün­sche allen Anwär­terin­nen und Anwärtern viel Erfolg! Es lohnt sich, denn Jede und Jed­er wird nach bestanden­er Abschlussprü­fung beim Freis­taat über­nom­men“, so Füracker.
Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Thema

Newsletter

Sondernewsletter zur Landtags- und Bezirkstagswahl 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

gestern bin ich als Stimmkreis­ab­ge­ord­neter für den Land­kreis Dachau wieder in den Bay­erischen Land­tag gewählt worden.

Von Herzen DANKE ich für 28.186 (35,5 Prozent) Erst­stim­men und damit 574 Erst­stim­men (bzw. 1,3 Prozent­punk­te) mehr als 2018! Und für 31.624 (39,9 Prozent) Zweit­stim­men und damit 1.651 Zweit­stim­men (bzw. 2,6 Prozent­punk­te) mehr als 2018! Damit haben wir uns in einem Umfeld, in dem die CSU bay­ern­weit ins­ge­samt lei­der 0,2 Prozent­punk­te ver­loren hat, gut behaupten kön­nen. Die näch­sten fünf Jahre wer­den extrem her­aus­fordernd — vom Parteien­spek­trum ins­ge­samt her, aber auch in den Bere­ichen Gesund­heit, Pflege und Präven­tion. Dieses Wahlergeb­nis ist eine sehr gute Grund­lage, diese Her­aus­forderun­gen zu bewältigen!

Danken möchte ich auch im Namen von Bezirk­stagskan­di­datin Stephanie Burgmair, auf deren Ergeb­nis wir zur Stunde noch warten müssen, und der Lis­tenkan­di­dat­en Chris­t­ian Hart­mann, Ste­fan Löwl und Sebas­t­ian Zoll­brecht – wir haben im Team einen enorm engagierten Wahlkampf gemacht -, unseren Wäh­lerin­nen und Wäh­lern und vor allem den vie­len Unter­stützerin­nen und Unter­stützern: beim Plakatek­leben, Fly­erverteilen, auf den Infos­tän­den, beim Haustür­wahlkampf und, und, und! Vergelt’s Gott! Ohne Euch alle hät­ten wir/hätte ich dies nicht geschafft!!

Bere­its am morgi­gen Dien­stag geht es nun weit­er: mit der kon­sti­tu­ieren­den Sitzung der neuen CSU-Land­tags­frak­tion, in der auch der oder die neue Vor­sitzende gewählt wer­den wird. Die Schlagzahl bleibt hoch: alles für eine gute Zukun­ft unseres Bay­ern­lan­des und unseres schö­nen Land­kreis­es Dachau!

Her­zliche Grüße und einen guten Start in die neue Woche

Ihr Bernhard Seidenath

1 130 131 132 133 134 348