Aus dem Maximilianeum
Liebe Leserinnen und Leser,
kurz vor dem Bürgerentscheid zu Olympischen und Paralympischen Spielen in München hat auch der Landtag noch einmal ein starkes Zeichen pro Olympia gesetzt. Per Dringlichkeitsantrag haben wir deutlich gemacht, welche positiven Botschaften eine solche Sportveranstaltung aussenden würde – für die Sportlerinnen und Sportler, aber auch für Vereine, Ehrenamtliche und die gesamte Bevölkerung.
Dass es immer wichtig ist, alle Beteiligten bei wichtigen Fragen und Entscheidungen mit einzubeziehen, haben auch unsere Arbeitskreise und ‑gruppen diese Woche wieder verdeutlicht. Sie haben im Landtag und vor Ort bei Unternehmen und Institutionen Gespräche geführt, um den Freistaat gemeinsam voranzubringen.
Gemeinsam die Zukunft Bayerns im Blick zu haben, war auch das Ziel unseres Empfangs „Bayerns Zukunft: Heimat – Natur – Verantwortung“. Ein Miteinander der verschiedensten Akteure ist hier essentiell, um unsere Lebensgrundlage zu erhalten. Dabei gilt es auch, Verantwortung zu übernehmen – für die Menschen, für die Natur und für kommende Generationen.
Auch auf den Landkreis Dachau zugeschnitten gab es in der vergangenen Woche wieder viele Themen – etwa die Reform der Mieterschutzverordnung, die deutlich besser als bisher nachvollzieht, wie teuer das Wohnen im Landkreis Dachau geworden ist. Lesen Sie mehr dazu in meiner Presseerklärung zur Mietpreisbremse.
Mehr über all das, was sonst in dieser Woche wichtig war, erfahren Sie in meinem heutigen Newsletter. Viel Freude beim Lesen!
Ich wünsche Ihnen nun ein erholsames Wochenende und grüße Sie herzlich
Ihr
Bernhard Seidenath