Aus dem Maximilianeum

‌Liebe Leserin­nen und Leser,

kurz vor dem Bürg­er­entscheid zu Olymp­is­chen und Par­a­lymp­is­chen Spie­len in München hat auch der Land­tag noch ein­mal ein starkes Zeichen pro Olympia geset­zt. Per Dringlichkeit­santrag haben wir deut­lich gemacht, welche pos­i­tiv­en Botschaften eine solche Sportver­anstal­tung aussenden würde – für die Sport­lerin­nen und Sportler, aber auch für Vere­ine, Ehre­namtliche und die gesamte Bevölkerung.

Dass es immer wichtig ist, alle Beteiligten bei wichti­gen Fra­gen und Entschei­dun­gen mit einzubeziehen, haben auch unsere Arbeit­skreise und ‑grup­pen diese Woche wieder verdeut­licht. Sie haben im Land­tag und vor Ort bei Unternehmen und Insti­tu­tio­nen Gespräche geführt, um den Freis­taat gemein­sam voranzubringen.

Gemein­sam die Zukun­ft Bay­erns im Blick zu haben, war auch das Ziel unseres Emp­fangs „Bay­erns Zukun­ft: Heimat – Natur – Ver­ant­wor­tung“. Ein Miteinan­der der ver­schieden­sten Akteure ist hier essen­tiell, um unsere Lebens­grund­lage zu erhal­ten. Dabei gilt es auch, Ver­ant­wor­tung zu übernehmen – für die Men­schen, für die Natur und für kom­mende Generationen.

Auch auf den Land­kreis Dachau zugeschnit­ten gab es in der ver­gan­genen Woche wieder viele The­men – etwa die Reform der Mieter­schutzverord­nung, die deut­lich bess­er als bish­er nachvol­lzieht, wie teuer das Wohnen im Land­kreis Dachau gewor­den ist. Lesen Sie mehr dazu in mein­er Presseerk­lärung zur Miet­preis­bremse.

Mehr über all das, was son­st in dieser Woche wichtig war, erfahren Sie in meinem heuti­gen Newslet­ter. Viel Freude beim Lesen!

Ich wün­sche Ihnen nun ein erhol­sames Woch­enende und grüße Sie herzlich

Ihr
Bern­hard Seidenath