Besuch beim Collegium Carolinum e.V.

Foto: CSU-Fraktion

Foto: CSU-Frak­tion

Die AG Ver­triebene, Aussiedler und Part­ner­schafts­beziehun­gen besuchte diese Woche das Col­legium Car­olinum e.V. mit Sitz im Sude­tendeutschen Haus in München. Der Direk­tor des Insti­tuts, Prof. Dr. Mar­tin Schulze Wes­sel, empf­ing gemein­sam mit dem Geschäfts­führer Dr. Mar­tin Zück­ert die Abge­ord­neten Josef Zellmeier, Volk­er Bauer, Petra Gut­ten­berg­er, Josef Heisl, Andreas Jäck­el und Wern­er Stieglitz. Das Insti­tut stellte sich zunächst mit seinen Forschun­gen, Dauer­auf­gaben und dem Bib­lio­theks­bere­ich vor und lud anschließend zum Aus­tausch ein. Haupt­fokus des Col­legium Car­olinum ist die Geschichte und Kul­tur Tschechiens und der Slowakei im europäis­chen, ins­beson­dere ost­mit­teleu­ropäis­chen Kon­text. Präsen­tiert wur­den unter anderem die Zeitschrift Bohemia, das Sude­tendeutsche Wörter­buch und das Biographis­che Lexikon.
Details zur Arbeit des Col­legium Carolinum